Ventildeckeldichtung/Zylinderkopfhaube wechseln
Hallo zusammen,
bei mir wurden aufgrund von Kaltstartproblemen die Zündkerzen ausgetauscht.
Dabei wurde festgestellt das die Zündkerzen ölig sind.
Der Mechaniker (es handelt sich um einen Mercedes Benz Meister) empfiehlt mir die Ventildeckeldichtung
zu wechseln da sie wohl im Bereich der Zündkerzen undicht ist. 4 von 6 Zündkerzen waren ölig.
Das Fahrzeug hat in den letzten 3000 km laut Anzeige keinen Ölverlust!
Er ist wie gesagt kein BMW Experte.
Was sagen hier die Experten?
Werde wahrscheinlich die Dichtung wechseln lassen und gleichzeitig bei mir den Kraftstoffniederdrucksensor.
Kraftstoffniederdrucksensor habe ich als Fehler drin. Lässt sich auch nicht löschen.
Falls die Kaltstartprobleme danach bleiben bin ich wohl gezwunden 6 neue Injektoren einzubauen.
Laut ISTA (Aussetzererkennung) sollten alle getauscht werden.
Falls die Ventideckeldichtung getauscht werden sollte:
Laut ISTA sollen wohl Alu Schrauben verbaut sein und diese müssen ersetzt werden.
Was wird alles für den Wechsel benötigt?
Ich konnte folgendes zusammenstellen:
1x Dichtung - 11127544368
26 x ASA Schraube - 11127544369
2 x ASA Schraube - 11127556977
6x Hülse - 11127575422
Passt das? Oder wird sonst noch was benötigt?
Noch eine Frage bezüglich dem Einbau. Laut Anleitung soll die Dichtung ohne Dichtmasse eingebaut werden!
Passt das bzw. reicht das? Hat das evtl. einer von Euch bereits gemacht und kann seine Erfahrungen teilen?
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Danke und Gruß
Sammy
31 Antworten
Zitat:
@ladylover_xx schrieb am 18. November 2017 um 12:52:56 Uhr:
Sehen bei Euch die Stahlschrauben auch so aus?
Ja klar sehen die so aus. Völlig normales Aussehen für eine stückverzinkte Stahlschraube.
Sehr gut. Die Schrauben kosten nämlich 5 Euro das Stück. 26 werden benötigt.
Dann kann Ich Die ja wiederverwenden.
In Rheingold Stand nichts zum Thema Anziehreihenfolge. Spielt das also keine Rolle?
Zitat:
@ladylover_xx schrieb am 19. November 2017 um 15:48:34 Uhr:
In Rheingold Stand nichts zum Thema Anziehreihenfolge. Spielt das also keine Rolle?
Ich habe jetzt keine Lust für deinen Motor nachzusehen, aber bei meinem N57 gibt es sehr wohl eine Reihenfolge der Schrauben. Da sind es 23 Stück. Beim Demontieren 23 - 1 und beim Montieren eben 1 - 23. Daher sind die auch nicht nacheinander nummeriert, sondern durcheinander.
Schau da besser nochmal genau nach!
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 20. November 2017 um 15:53:40 Uhr:
Zitat:
@ladylover_xx schrieb am 19. November 2017 um 15:48:34 Uhr:
In Rheingold Stand nichts zum Thema Anziehreihenfolge. Spielt das also keine Rolle?
Ich habe jetzt keine Lust für deinen Motor nachzusehen, aber bei meinem N57 gibt es sehr wohl eine Reihenfolge der Schrauben. Da sind es 23 Stück. Beim Demontieren 23 - 1 und beim Montieren eben 1 - 23. Daher sind die auch nicht nacheinander nummeriert, sondern durcheinander.
Schau da besser nochmal genau nach!
Hast du deine VDD schon gewechselt? Injektoren ASB alles muss raus?
Ähnliche Themen
Gibt es außer TIS und Rheingold noch andere Quellen?
In TIS und Rheingold ist die Anleitung recht dünn. Keinerlei Infos z.B. zu Anziehreihenfolge.
@R6-Diesel
Ich habe mir mal in TIS die Anleitung für den N57 Motor angeschaut. Die ist ja viel detaillierter beschrieben.
Wäre schön wenn Du Dir mal als Unterschied zu Deinem Motor die Beschreibung für den N53 anschaust.
Die letzten 7 Stellen meiner Fahrgestellnr wäre C520752. Damit ist es einfacher zu finden.
Gibt es Dichtungen bzw. Teile die man im Zuge des Dichtungswechsels der Zylinderkopfhaube direkt mit machen sollte?
Ich habe es mir angeschaut. In der Tat ist die Beschreibung verglichen mit dem N57 eher dürftig.
Ich kann leider wenig helfen, da ich den N53 und seine Mimosenhaftigkeit zwar aus dem Freundeskreis kenne, aber noch nicht wirklich daran geschraubt habe.
Ich würde dir gerne helfen, aber da gibt es sicherlich kompetentere Ansprechpartner und bevor ich etwas falsches sage, sage ich lieber nichts... (Das Forum würde übrigens ungemein gewinnen, wenn das alle so handhaben würden: Frei nach Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.....)
😁😉
@BMW_verrückter
Hallo BMW_Verrückter. Kannst Du uns hierbei erhellen? Habe gesehen das Du N53 Motor Experte bist ;-)
Danke schonmal im voraus
Weiss hierzu keiner Rat?
Werde morgen die Dichtung der Zylinderkopfhaube wechseln lassen.
Stand jetzt gehe ich davon aus das die Anziehreihenfolge egal ist.
Ich würde standardmäßig überkreuz das Ganze durchführen.
Wäre schön wen hier jemand auch ne Aussage dazu treffen kann ob die Injektoren beim Austausch der Dichtung raus müssen oder ob sie während des Austauschs drin bleiben können.
Schau mal hier nach.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Hallo ,
Muss jetzt auch den Ventil Deckel wechseln da kge kaputt ist .
Abdeckung runter , zundpsulen und Sprit Leitungen ab und dann kann man den ausbauen korrekt ? Injektoren kann man drinnen lassen oder ?
Geht um den n53
Moin,
Hat das jetzt jemand schon gewechselt bei n53?
Ja, ist im Vergleich zum N55 eine verdammte Drecksarbeit ;-)
Zitat:
@Tomelino schrieb am 3. Juni 2020 um 20:22:04 Uhr:
Ja, ist im Vergleich zum N55 eine verdammte Drecksarbeit ;-)
Müssen die Injektoren raus?
Nein, die Injektoren müssen weder beim N55, noch beim N53 ausgebaut werden, wenn die Ventildeckeldichtung erneuert werden soll.