Ventildeckeldichtung/Zylinderkopfhaube wechseln
Hallo zusammen,
bei mir wurden aufgrund von Kaltstartproblemen die Zündkerzen ausgetauscht.
Dabei wurde festgestellt das die Zündkerzen ölig sind.
Der Mechaniker (es handelt sich um einen Mercedes Benz Meister) empfiehlt mir die Ventildeckeldichtung
zu wechseln da sie wohl im Bereich der Zündkerzen undicht ist. 4 von 6 Zündkerzen waren ölig.
Das Fahrzeug hat in den letzten 3000 km laut Anzeige keinen Ölverlust!
Er ist wie gesagt kein BMW Experte.
Was sagen hier die Experten?
Werde wahrscheinlich die Dichtung wechseln lassen und gleichzeitig bei mir den Kraftstoffniederdrucksensor.
Kraftstoffniederdrucksensor habe ich als Fehler drin. Lässt sich auch nicht löschen.
Falls die Kaltstartprobleme danach bleiben bin ich wohl gezwunden 6 neue Injektoren einzubauen.
Laut ISTA (Aussetzererkennung) sollten alle getauscht werden.
Falls die Ventideckeldichtung getauscht werden sollte:
Laut ISTA sollen wohl Alu Schrauben verbaut sein und diese müssen ersetzt werden.
Was wird alles für den Wechsel benötigt?
Ich konnte folgendes zusammenstellen:
1x Dichtung - 11127544368
26 x ASA Schraube - 11127544369
2 x ASA Schraube - 11127556977
6x Hülse - 11127575422
Passt das? Oder wird sonst noch was benötigt?
Noch eine Frage bezüglich dem Einbau. Laut Anleitung soll die Dichtung ohne Dichtmasse eingebaut werden!
Passt das bzw. reicht das? Hat das evtl. einer von Euch bereits gemacht und kann seine Erfahrungen teilen?
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Danke und Gruß
Sammy
31 Antworten
Zitat:
@Tomelino schrieb am 24. Juni 2020 um 11:41:40 Uhr:
Nein, die Injektoren müssen weder beim N55, noch beim N53 ausgebaut werden, wenn die Ventildeckeldichtung erneuert werden soll.
Und wie sieht es mit denn Schrauben aus müssen die erneuert werden?
Hat jemand schon Erfahrung beim Tausch der Ventildeckeldichtung beim N57 gemacht. Muss da demnächst mal ran. Werden besondere Werkzeuge benötigt?