Ventildeckeldichtung Teile

BMW 3er E46

Hallo an alle, habe letzte Woche die Ventildeckeldichtung getauscht (zersprungen wie Glas).
Leider verliert er jetzt genausogut Öl wie vorher.
Nachdem ich ohne den oberen Deckel gefahren bin weiß ich jetzt auch wo das Öl austritt. Das muss die hintere und vordere Schraube sein die zwischen den Zündkerzen sind. Jetzt habe ich gesehen das alle 15 Schrauben eine Dichtung (wahrscheinlich mal aus Gummi) haben. Wieso werden die nicht mitgeliefert? Jetzt muss ich die extra kaufen und den ganzen sche...ß nochmal machen. Kann ich die Deckeldichtung noch mal benutzen oder muss ich wieder ne neue kaufen?
Das Auto muss nächste Woche übern TÜV (320Ci).

Wenn wir schon dabei sind, habe im Internet KGV komplett Sätze gesehen, no Name für 50€ und Meyle für gut 90€.
Wo ist jetzt der Unterschied haltet der von Meyle länger durch?

22 Antworten

Ich glaube, 1AW sind 10 Minuten, ist aber dennoch ein humaner Preis......

Es sind Arbeitseinheiten und wir sprechen hier von einer BMW Werkstatt in Italien.

Naja, billiger wäre nur, wenn du die KGE selbst wechselst.......
Da gibt's gute Videos bei YouTube und es ist recht einfach 😉

Das ist ja das beste die wollen nur den einen Schlauch wechseln, dafür die ganze Ansaugbrücke runter und wieder dran. Hab denen schon gesagt das sie das vergessen können.
Das komplette Set liegt ja in D schon bereit zum wechseln.
Aber ich muss jetzt erstmal nach D kommen dann TÜV machen der im Januar 3 Monate abgelaufen ist. Dümmer hätte es kaum laufen können.

Ähnliche Themen

Na den Schlauch vom Ventildeckel zur KGE kann man recht einfach wechseln, da muß nur der Luftfilterkasten raus und der Servoölbehälter muß abgeschraubt und nach vorne gedrückt werden......

So kleines Update 1 Arbeitseinheit sind 5 min. Und kostet 5€ hier in Italien. Der neue Deckel mit Motorwäsche und besagtem Schlauch plus Fehlerspeicher auslesen hat mich 620 € gekostet.
In Deutschland angekommen erstmal nicht über'n TÜV gekommen, AU nicht bestanden(sicher irgendwo Falschluft)
Leichte Mängel: Ölservobehälter feucht,Differezial ölfeucht.
Beim 2.mal AU auf Anhieb bestanden,TÜV neu.
Als nächstes werde ich wohl das Differential machen müssen.
Werden wohl die Simmerringen sein?

Bei mir waren es die ein und auslass dichtungen der schrauben, dass es dort öldfeucht war 🙂

Und Gz zum frischen Tüv.

Leute - die VDD nie ohne Drehmomentschlüssel!

Falschluft und KGE kann ich nur den Tipp geben, Nimm die Brücke runter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen