- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Ventildeckeldichtung tauschen
Ventildeckeldichtung tauschen
Ok, ich weiss es eigentlich eine Dichtmasse bis auf die die Ringe bei den Zündkerzen.
Es ist hier immer die Rede von einem Werkzeug, für was ist dieses genau gut?
Es sei auch nicht so teuer, hat mir jemand einen link zu diesem Werkzeug?
Das ist für mein kleines Problemkind dem Volvo V70 XC 2.4T jg 2000.
Anzugsdrehmomente, wenn das noch jemand hätte wäre das Genial.
Gruss Ixmucane
Ähnliche Themen
34 Antworten
Meno, man kann das ding schon wieder nicht mehr editieren....
habe was von 17NM gefunden, trifft das auch auf den 2.4t zu?
wird hier scheinbar zum monolog
Das ist auch komplett das falsche Forum für so tiefgehende FACHLICHE Infos. Die gibt es hier einfach nicht!
Und wenn dann bitte etwas konkreter - was willst du mit 17NM anziehen?
Moin ich weiß es zwar nicht aber vielleicht findest du ja hier etwas https://www.catcar.info/en/
Na den Ventildeckel...
Den link schaue ich mir zuhause genauer an, danke schonmal.
Wo wäre den der Richtige Ort für so fragen?
B5244T - Den oberen Teil von innen nach außen mit einem Anziehdrehmoment von 17 Nm anziehen.
Stimmt also.
Gruß
@dieselpaul, habe dort leider keine Drehmomente gefunden, aber hat sehr schöne Explosionszeichnungen dort.
Ich habe es abgespeichert sowas kann man immer mal brauchen.
Das bedeutet das ich meinen Drehmonentschlüssel nicht brauchen kann, den der fängt erst höher an.
Also brauche ich noch einen kleinen Drehmomentschlüssel.
Gibt es da nicht eine Liste mit wo alle Drehmoente aufgeführt sind?
Der Nachbar meiner Mutter hat bei Volvo die Lehre gemacht, kann den ev auch noch etwas löchern
ich ziehe das nochmal hoch, es geht dabei um diesen Dorn der die Kurbelwelle blockieren soll.
kann mir jemand erklähren, ev mit Bild wo das Ding genau hin kommt.
Der Nachbar meiner Mutter hat scheinbar die lehre bei Volvo gemacht, kann sich aber nicht Erinnern
Auf den hatte ich jetzt eigentlich gesetzt, leider vergebens.
Der Dorn kommt in eine Öffnung hinter dem Starter. Also Starter raus, dann dahinter die Schraube raus - dann kannst du das stecken.
Für solche Fragen ist das hier immer noch das falsche Forum!!
Den Ventildeckel kann man prima einfach ohne Spezialwerkzeug öffnen und anpressen.Da es so viele Schrauben sind kann man ihn ja mit deren Hilfe nach und nach anpressen.Hat man auf die OT Stellung geachtet kann man durch Justieren mit der Ratsche an der Seite der Auslassnocke hinten am NWS nach der Installation gegenhalten und das Zahnrad der NWS vorspannende.Schlitze an den Nocken m helfen bei der Orientierung (fast waagrecht so auf kurz vor neun bei Auslass und kurz nach 3 bei Einlassnocke) Am besten zu zweit.Bei solch einer Aktion schadet es auch nicht evtl. Mithilfe einer Motoranimation grundsätzlich zu durchdenken wie Einlass und Auslassnocke zueeinander stehen.Nach getaner Arbeit Motor durchdrehen von Hand.Wenn grob was falsch gelaufen ist wird es nicht gehen.
Aragsos, hast du es schon mal gemacht?
Ich habe mir doch jetzt extra dieses Werkzeug gekauft, das wäre es doch postitiv wenn ich es auch benutze
Der Scharze decke auf der Getriebeseite wo man die Nockenwelle arretiert ist nur draufgedrückt nehme ich an.
Genau, wenn der Ventildeckel hochhüpft fällt der raus.Öl kommt dann meistens geflossen.Wenn du das Werkzeug hast,dann wird das sicher ne smarte Sache
Ich hab's bei meinem dreimal erfolgreich ohne gemacht: das erste Mal als die ZKD platt war, das zweite Mal um die Schrauben der ZKD nochmal bisschen mehr anzuziehen weil immer noch Druck im Kühlsystem war und letztlich ein drittes Mal weil der Druckgeprüfte Kopf offenbar DOCH einen Riss hatte und ich ihn ausgetauscht habe. Mit dem Ventildeckel Nockenwellen Zahnriemen usw. hatte ich keine Probleme auch ohne Werkzeug ging das jedesmal gut. Viel Arbeit ist es aber,da viele Schrauben und viel Saubermachen.Ich habe mit Reinzosil Dichtungsentferner gute Erfahrungen dabei gemacht. Dichtungsmasse nicht zu dick auftragen und die Nockenwellensimmeringe wieder sauber einsetzen. Manche tauschen die auch...
Und den Turboschlauch wieder gut festmachen!
ich danke dir, ich werde als erstes versuchen nur die Nockenwellensimmerring zu tauschen, da ich inzwischen glaube das öl von dort kommt und nicht von der Dichtung wie ich zuerst dachte.
das das öl dort also quasi hingeworfen wurde.
fixieren will ich nockenwelle und kurbelwelle aber trotzdem
Dann musst du den Nockenwellensor samt Geber vorher abschrauben, die Motorhalterung oben hinten am Motor muss auch ab.Ist etwas friemelig. Wenn der Ventildeckel nicht ab soll musst du die schwarze Kappe mit nem kleinen Loch versehen und mit nem schmalen Schlitzdreher raushebeln.Leg ein Tuch unter wegen Öl.
verstehe beim schwarzen deckel braucht man gewalt, braucht man den danach neu?
Motorhalterung dürfte kein Problem sein, damit ist die Drehmomenstütze gemeint die zur Domstrebe geht, nehme ich schwer an.
Denkst du man bringt den Simmerring gut drauf ohne werkzeug?
weill so ein Werkzeug habe ich leider nicht.
ich danke dir schon mal für die zeit die du nimmst.