Ventildeckel
Da mein F10 etwas nässt, habe ich die Empfehlung von meiner freien Werkstatt folgend Empfehlung bekommen:
- Ventildeckeldichtung und Ventildeckel erneuern,
- Ölkühler- und Ölfiltergehäuse abdichten,
- Hochdruckpumpen-undNockenwellendichtung erneuern.
Gesamtpreis: 1200,-€.-- Preis vom Originalventildeckel BMW angeblich 400,-€ ????????
Ölstandskontrolle: ok
keine Ölflecken auf Garagenboden.
Aber: Es riecht nach verbranntem Öl (?) im Fahrgastraum.
Kann mir dazu jemand einige Hinweise geben was man tun sollte.
Für Hinweise bedanke ich mich schon jetzt.
19 Antworten
Entweder du vertraust „deiner“ Werkstatt oder lässt dir hier Tipps per Glaskugel geben.
Der Ventildeckel kostet original von BMW für einen 530d bei Leebmann24 420€. Der Preis um die 400€ ist normal.
Hallo,
hatte das selbe Thema bei meinem 535i mit der Undichtigkeit.
Zuerst riecht man nur das verdampfende Öl, da es auf den Krümmer tropft. Mit der Zeit kommen dann auch die Flecken ...
Hier der Link zum Thema inkl. Bilder:
Nach dem Tausch ist alles trocken ohne komische Düfte :-)
MfG
Marco
Danke Marco, werde es wohl oder übel machen lassen.
MfG
Frank
Ähnliche Themen
Hallo, es muss aber nicht der BMW Deckel sein, bekommst schon gute für 150€.
Ich habe die Aktion vor Kurzem selbst durchgeführt. Für all die genannten Sachen finde ich 1200€ echt in Ordnung.
Ich habe den Ventildeckel von Elring verbaut.
Ist alles in Ordnung.
MfG
Marco
Ich habe tatsächlich den gesamten Ventildeckel getauscht, weil dieser ebenfalls undicht war.
Die Frage ist wie lange der aus dem Zubehör hält.
Meine Empfehlung:
1-Reinigung kaufen
2-Den Motor reinigen ( ventildeckel …)
3-Dann nachschauen wo es genau ausläuft
4-Das undichte Teil austauschen
Vielleicht ist der Deckel defekt oder nur Dichtung
Zitat:@Amarr schrieb am 16. Mai 2025 um 14:42:13 Uhr:
Meine Empfehlung: 1-Reinigung kaufen 2-Den Motor reinigen ( ventildeckel …)3-Dann nachschauen wo es genau ausläuft 4-Das undichte Teil austauschen Vielleicht ist der Deckel defekt oder nur Dichtung
Fasst immer isst ess ein Haarris. War bei mir auch so . Das ist Krankheit . Der Plastik verzieht sich und Reist , die Stelle ist kaum zu sehen .
Ich habe von Febi verbaut , seit 2 Jahren dicht .
Ich habe auch den Ventildeckel von Febi eingebaut. Macht einen soliden Eindruck. Bis jetzt ist alles dicht.
Würde sagen ist für die heutige Zeit ein fairer Preis.
Oft hilft der Wechsel nur der Dichtung ohne Ventildeckel nur kurzzeitig oder gar nicht, da durch die Hitze des Krümmers oft die Ventildeckel auf platzen und dadurch undicht sind.
Habe das Thema am Samstag durch, hatte die gleichen Symptome. Getauscht habe ich Ventildeckel samt Dichtungen, inklusive den Schlauch für die KGE. Injektoren gezogen und die Schächte gereingt. Danach das Kraftstoffsystem entlüftet. Als alles fertig war um die 40km gefahren und eine Regeneration provoziert, keine Gerüche mehr da ich aber auch die eine Stelle wo es leicht undicht war samt anliegende Bauteile gründlich gereinigt habe.
Eingeplant waren 4 Stunden, hat dann doch um die 6 gedauert wegen der Reinigungsarbeiten.
Kann es nur empfehlen den kompletten Ventildeckel zu tauschen. Meiner ist auch von febi.