Ventildeckel (Alu) beim AEE hochglanzpolieren: Die Anleitung!

VW Golf 3 (1H)

Da mir mein Ventildeckel überhaupt nicht mehr gefallen hat, habe ich mich mal ans Polieren gemacht.

Des Weiteren sollen noch folgen: Luftilterkasten in Wagenfarbe, Motorabdeckung vom AEE (VW Polo) in Wagenfarbe, Motorraum komplett reinigen, diverse Teile verchromen... Die Liste der Überhol-Arbeiten wäre lang...

Hier erstmal die Teileliste für die Politur... die gesamte Politur kostet einen etwa 10 €, und jede Menge Zeit, ich habe über mehrere Tage verteilt insgesamt etwa 5 Stunden poliert.

1. Materialliste

• Poliertücher (Poliervliese)
• Aluminium-Politur- und Schleifpaste
• Evtl. bei starken Unebenheiten vorher 400er Nassschleifpapier

2. Werkzeugliste

• Feinbohrschleifer (Drehmel, Proxxon etc.)
• Stahl-Topfschleifbürsten (min. 2 Stück)
• Kunststoff-Topfschleifbürste

Hier noch ein Bild, wie der Deckel vorher aussah...

47 Antworten

das müsste dann aber hitzebeständiger klarlack sein - gibts sowas überhaupt?

Wurde der eigentlich so glänzend ausgeliefert?

Zitat:

Original geschrieben von kossenblatt1


ist dann aber eine frage der zeit bis das alu wieder oxidiert und so aussieht wie vorher. man müßte den deckel ausbauen und nach der politur mit klarlack überziehen der temperatur fest ist. das wäre die alternative zu verchromen.

Frage zum polieren:

Hast du nur mit metallbürsten poliert oder dann im zweiten rutsch filz bürsten verwendet(diese von dremel)??
wieviel stunden hat es gedauert?

nein, die politur überzieht das ganze mit einer schutzschicht, und wenn man den 1x im Monat drüberwischt mit der Politur, sollte der auch schön bleiben!

Lies mal weiter oben, hab genau beschrieben welche Bürsten ich genommen hab, mit Zeitangabe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tirbsi


Wurde der eigentlich so glänzend ausgeliefert?

Der Neue den ich letztens gesehen habe, war einfach mattes Aluminium.

das nachträgliche reinigen oder ein schieren kann nicht viel helfen da der schutzfilm garantiert verbrennt.

Ist es möglich den deckel auszubauen ohne die dichtung zu tausche?
bei mir ist sie aus gummi die muss man doch nicht gleich tausche oder?
weil ich das dann richtig an einer poliermaschine machen will- geht besser und schneller.

Ähnliche Themen

klarlack würde ich nicht nie machen weil erstens: bei so einer oberfläche verdammt schwer zu lackieren und zweitens: sieht es nicht so toll aus.

ach ja probier mal alu Magic aus weil das ergebnis ist ok, aber man sieht noch schleifspuren und vom glanz geht auch noch was oder mal mit 1000er und dann mit 2000er drüberpolieren ist aber eine schweine arbeit

Ich hab meine mit hitzebeständigen scharzem Lack lackiert. Der ist auch weggebrannt... Muss wohl schön warm sein da.

versucht es mit einer lumpenscheibe in einer hochdrehende bohrmaschine- dann löst sich das problem in weinigen minuten. schleifpaste nicht vergessen!

Ich rate zu einer Politur namens Autosol oder Langsol, Hersteller ist immer der gleiche, die Versprechen Chromglanz (kommt wirklich fast ran), habe damit meine Felgen und einen Teil des Ventildeckels poliert, alles von Hand ohne Maschine, würde ich nie mehr von Hand machen, wenn dann mit Maschine oder machen Lassen.

Aber es lohnt sich selbst Hand anzulegen, auch wenn es einen schon nervt, wenn man Stundenlang da rumschleift und poliert.

"The fine art of wasting time..."

sinnlose Freizeitbeschäftigungen Folge 2738 😁

Sieht schick aus. Hab ich bei mir auch so ähnlich gemacht

http://dc.nfs-copland.de/Golf/Motorraum3.jpg

ob sinnlos oder nicht, darüber kann man, egal ob felgen, ventildeckel oder weißgott was streiten...😉

jede art von veredelung seines Autos ist irgendwo zeitverschwendung, außer man macht das wie ich als Hobby.

Zitat:

Original geschrieben von DC!


Sieht schick aus. Hab ich bei mir auch so ähnlich gemacht

http://dc.nfs-copland.de/Golf/Motorraum3.jpg

sieht ja hammergeil aus, ich glaub das lacken muss ich dir nachmachen 😁 hast du den pilz als Ersatz drinnen und den luffikasten leer gelassen?

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


jede art von veredelung seines Autos ist irgendwo zeitverschwendung, außer man macht das wie ich als Hobby.

Richtig...und Einsicht ist... 😉

ich hab mir vor ewigkeiten mal ne dummheit erlaubt...
hab den ventildeckel abgemacht und wieder draufgeschraubt... im jugendlichen wahnsinn natürlich viel zu fest und hab die mittlere schraube abgebrochen.

gibts eigentlich ne chance die da rauszubekommen?

der schraubenkopf steckt jetzt einfach nur oben drin mit ca. 2 cm schraube wenn ichs recht in erinnerung hab

Der Pilz saß erst auf der DK, aber das sah alles so offen aus, also habe ich den Deckel lackiert, den Einsatz rausgenommen und dne Pilz aussen drangeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen