Ventilatorproblem?
Hallo, ich habe seit zwei Tagen ein Problem. Anfangs habe ich gedacht es ist normal, dass nach dem Verlassen des Autos der Ventilator noch weiterarbeitet. Aber heute habe ich mal die Motorhaube hoch und mir das angeschaut. Vorne ist so ein schwarzer Kasten. Wahrscheinlich ist da der Ventilator drin. Da kommt ein heißes rauch und es hört sich an wie als da was kocht. Oben sieht man noch paar Wassertröpfchen. Unten tropft es auch. Dies dauert so ca. 3-5 Minuten. Danach hört es auf. Ich habe mal paar Bilder geschossen. Woran kann es denn liegen? Vorher hatte ich so ein Problem nicht. Was ich fahre ist ein altes Bmw 318i Cabrio also Baujahr 95.
Habe hier mal ein Video hochgeladen: Video
Beste Antwort im Thema
Von dem Kühlerdicht Zeugs halte ich nicht viel. Es macht zwar kleine Undichtigkeiten schon zu, wer weiß aber, was das Zeug mit den Kühldurchlässen am Motor macht. Kann mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied erkennt zwischen Leck oder gewollter Durchfluss. Dann wäre das Zeugs ja intelligenter als ich
12 Antworten
Hast Du mal nach dem Kuehlmittelstand gesehen?
Da wo das Kondenswasser auf dem Traeger zu sehen ist, ist dahinter die Verbindungsstelle vom Wasserkasten zum eigentlichen Kuehler, die wird mit dem Alter schon mal undicht.
Wenn das bei Dir der Fall ist, was ich nur vermuten kann, muss der Kuehler ausgetauscht werden. Reparieren kann man den Kuehler nicht, wenn er an der Verbindungsstelle erst mal leck ist 🙁
das ist der wasserkühler der bei dir überhitzt.ist er undicht und verliert kühlwasser.
edit: war zu langsam 😁
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hast Du mal nach dem Kuehlmittelstand gesehen?
Da wo das Kondenswasser auf dem Traeger zu sehen ist, ist dahinter die Verbindungsstelle vom Wasserkasten zum eigentlichen Kuehler, die wird mit dem Alter schon mal undicht.
Wenn das bei Dir der Fall ist, was ich nur vermuten kann, muss der Kuehler ausgetauscht werden. Reparieren kann man den Kuehler nicht, wenn er an der Verbindungsstelle erst mal leck ist 🙁
Ja, habe das auch so auf die schnelle kontrolliert doch konnte nicht fündig werden. Später werde ich es mir nochmal anschauen. Hoffe nur das was defekt ist nicht was sehr teures sein wird..
Zitat:
Original geschrieben von BigBumer
das ist der wasserkühler der bei dir überhitzt.ist er undicht und verliert kühlwasser.edit: war zu langsam 😁
Werde mal nacher schauen wo er undicht ist.
Wenn es der Kühler ist, ist es zu verkraften. Ersatz von Hella/Behr findet man über daparto zwischen 75 und 150 EUR (je nach Ausführung).
Zitat:
Original geschrieben von Micha30952
Wenn es der Kühler ist, ist es zu verkraften. Ersatz von Hella/Behr findet man über daparto zwischen 75 und 150 EUR (je nach Ausführung).
Habe jetzt bei meiner Werkstatt angerufen und ein Termin auf Dienstag ausgemacht. Nun am Montag muss ich arbeiten ist nicht weit also hin und zurück 20km. Morgen werde ich versuchen nicht damit zu fahren. Kann eigentlich was passieren wenn es der Kühler ist oder kann ich noch bis Dienstag damit fahren?
Wenn Du den Kuehlmittelstand im Auge behaelst und ggf. immer ergaenzt, dann wird der Kuehler wohl noch bis Dienstag durchhalten.
Aber, dabei immer ein Auge auf die Temp.-Anzeige haben!
War gerade am Auto und mein Nachbar hat mich gesehen. Er meinte es gibt so ein spezielles Mittel das man kaufen kann und dann in den Kühler, also wo das Wasser reinkommt hinzufügt. Das soll den Lüfter dran hindern zu tropfen. Keine Ahnung was er gemeint hat wollte mich mal erkundigen. Werde aber trotzdem am Dienstag den Kühler wechseln. Soll ich es denn bis Dienstag mit dieser Methode versuchen?
Wenn Du den Kuehler-Tausch schon fest eingeplant hast, dann wuerde ich das einfach lassen wie es ist!
Kuehlmittelstand vor Fahrtantritt pruefen und ggf. ergaenzen (Wasserflasche in den Kofferraum legen!).
Waehrend der Fahrt die Kuehlmittel-Temp. im Auge behalten, das Triebwerk nicht unnoetig "quaelen" und gut is!
Von dem Kühlerdicht Zeugs halte ich nicht viel. Es macht zwar kleine Undichtigkeiten schon zu, wer weiß aber, was das Zeug mit den Kühldurchlässen am Motor macht. Kann mir nicht vorstellen, das es einen Unterschied erkennt zwischen Leck oder gewollter Durchfluss. Dann wäre das Zeugs ja intelligenter als ich
Zitat:
Original geschrieben von bvb38
Soll ich es denn bis Dienstag mit dieser Methode versuchen?
NEIN!
Sowas macht man bei Autos,die man noch ein paar Tage bis Wochen fährt und dann auf den Schrottplatz abchiebt!
In einem Auto,das noch lange Zeit gefahren werden soll,läßt man diesen Scheiß bleiben!
Da ist sonstwas drin,was die feinen Kühlkanäle im Motor,wie bereits angesprochen,auch abdichtet und dann hast über kurz oder lang ganz sicher ne Karre fürn Schrottplatz....
In manchem Zeug sind auch Sägespäne drin!Und sowas hat in nem MOTOR nix verloren!
Kühler tauschen,richtig entlüften und gut is.So ein Ding hält halt ned ewig.
Ich hoffe nur,deine Werke verbaut ordentliches Zeug,sonst kommst in 3-4 Jahren wieder an....
Greetz
Cap
Haben jetzt mal mit mein Vater Wasser aufgefüllt. War sehr wenig Wasser drin mussten viel einfüllen und haben dann noch entlüftet. Sieht aus als ob es an der Beifahrerseite tropft. Ist wahrscheinlich undicht. Sind noch bisschen gefahren diesmal hat nichts gekocht weil wir Wasser reingegossen haben. Werde vielleich später noch bissle rumfahren und schauen ob es tropft.