Ventilator springt nicht an

VW Vento 1H

Hallo , bin neu hier und hab natürlich ein Problem !

Mein Auto : Golf 3 Bj.: 94 , kW(55) PS(75) , Otto Motor,Limusine,
Motorbuchstaben : ABU

Bei mir geht in letzter Zeit sehr schnell die Temperatur hoch , bis 110 C auf der Anzeige, aber der Kühlerventilator springt nicht an.
Um Abhilfe zu schaffen , dreh ich dann die Heizung voll auf um den Motor zu entlasten.
Wenn ich das Auto parke müsste der Ventilator ja automatisch anspringen, tut er aber nicht.

Also hab ich den Thermoschalter am Kühler sowie das Thermostat ausgetauscht. Druck in den Schläuchen ist da ,( also keine Luft)
. Das dumme ist nur das die Temperatu totzdem wieder ansteigt und der Ventilator immer noch nicht dreht , wenn es sehr heiss wird. !
Habe den Stecker vom Thermoschalter , der mit dem Kühler verbunden ist, überbrückt um zu sehen, ob sich der Ventilator überhaupt dreht, und siehe da, er dreht sich, aber mein Problem bleibt , das sich der Ventilator nicht automatisch zuschaltet wenn es zu heiss wird .

Vielen Dank für einen entscheidenden Tip

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIsyncro


95°C auf der Autobahn bei den Außentemperaturen ist immer noch etwas viel. Entweder der Geber oder die Anzeige! Die Anzeige bei deinem Golf müßte ja noch eine mechanische sein und somit fast unkaputtbar. Ich habe die Widerstandswerte für die Temperaturen in einer Tabelle zu Hause. Die kann ich die aber erst Freitag Abend geben! Damit kann man messen ob der Geber das Richtige rausgibt und die Anzeige das Richtige anzeigt.

Ok ,Danke im Voraus

Vom Geber findest du in meiner SIG.

Zitat:

Original geschrieben von VWGOCKEL


Werde morgen die Herstellerdaten angeben, aber es waren leider keine Original VW Teile.....

Tausch die Teile um, bzw. lass dir das Geld wieder geben, sofern es möglich ist. Und hohl dir die Teile bei VW. Zahl lieber ein wenig mehr, allerdings zahlt sich das aus. Die Zubehör Teile arbeiten in der Hinsicht sehr ungenau.

Ich vermute mal das sich das Thermostatt nicht richtig öffnent, bis garnicht. Somit kann der Lüfterschalter auch nicht anlaufen, da das Wasser im Kühler steht, und nicht warm wird.
Somit steigt auch deine Temperatur Anzeige, da sich das warme Wasser am Temperaturgeber staut, da ja nur der kleine Kreislauf aktiv ist.

Allerdings wenn du dir die Mühe machst das Thermostatt nochmals neu zu machen, dann nimm auf dem Weg direkt den Thermoschalter mit.

Söllte es nach dem Wechsel nicht wieder I.O. sein. Kannst du noch den Kühlwassertemperatur Fühler wechsel. Hilft das immer noch nicht, kann es sein das dein Kühler einen weg haben könnte.

Aber probier erst mal das mit VW Teilen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Woher stammt das Thermostatt und der Thermoschalter? ...........................................

Also Original VW Thermostatt und Thermoschalter verbauen, und das Problem sollte behoben sein.

Thermoschalter stammt von Hans Pries (Topran) Thermostat 84 C

Aber nochmal eine andere Frage !

Bin Leihe und deshalb nicht so Reich an Erfahrung....

Wo zum Geier ist die Lüftersteuerung und meint ihr mit Ausgleichbehälter den runden Kunstoffbehälter , der den Kühlwassestand bei MIN und MAX anzeigt ? Wenn ja konnte ich unterhalb dieses Behälters keine weiteren Teile finden die das Lüftersteuergerät beinhaltet.

Kann jemand vielleicht ein Link oder Bild vom Ausgleichsbehälter sowie Lüftersteuerung schicken ?

Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen