Ventilator springt nicht an

VW Vento 1H

Hallo , bin neu hier und hab natürlich ein Problem !

Mein Auto : Golf 3 Bj.: 94 , kW(55) PS(75) , Otto Motor,Limusine,
Motorbuchstaben : ABU

Bei mir geht in letzter Zeit sehr schnell die Temperatur hoch , bis 110 C auf der Anzeige, aber der Kühlerventilator springt nicht an.
Um Abhilfe zu schaffen , dreh ich dann die Heizung voll auf um den Motor zu entlasten.
Wenn ich das Auto parke müsste der Ventilator ja automatisch anspringen, tut er aber nicht.

Also hab ich den Thermoschalter am Kühler sowie das Thermostat ausgetauscht. Druck in den Schläuchen ist da ,( also keine Luft)
. Das dumme ist nur das die Temperatu totzdem wieder ansteigt und der Ventilator immer noch nicht dreht , wenn es sehr heiss wird. !
Habe den Stecker vom Thermoschalter , der mit dem Kühler verbunden ist, überbrückt um zu sehen, ob sich der Ventilator überhaupt dreht, und siehe da, er dreht sich, aber mein Problem bleibt , das sich der Ventilator nicht automatisch zuschaltet wenn es zu heiss wird .

Vielen Dank für einen entscheidenden Tip

18 Antworten

Sicherung gescheckt? oder das kabel zum lüfter mal durchgemessen ?

Ventilator

Wenn du die Sicherungen im Sicherungskasten unter dem Lenkrad meinst .. dann ja , sind alle in Ordnung , vielleicht liegts an den eckigen Relais über den Sicherungen ? Aber die kann man ja garnicht überprüfen oder doch ?

Gibt es noch woanders sicherungen die ich prüfen kann ?

Jep, die im Lüftersteuergerät.....

Das Lüftersteuergerät sitzt unter dem Ausgleichbehälter, unter der durchsichtigen Klappe ist die Blattsicherung. Wird der Motor denn wirklich so warm wie es die Anzeige anzeigt? Schon mal den Thermoschalter gebrückt?

Ähnliche Themen

Thermoschalter gebrückt

Ja , hab den Thermoschalter , zwecks Test gebrückt, und der Ventilator lief, werde morgen mal nach dem Lüftersteuergerät schauen .
Kann man diese "Blattsicherung "einfach so austauschen ?

Moin,wenn er beim brücken anläuft dann würde ich einen neuen Thermoschalter verbauen...

Thermostat und Thermoschalter wurden getauscht gegen neue !!!
Doch das Problem blieb..... siehe ganz oben

Wenn ein neuer Thermoschalter drin ist, sollte man davon aus gehen das dieser funktioniert! Wenn dieser dann gebrückt wird und der Lüfter läuft an, ist die Sicherung und das Steuergerät in takt.
Wird der Motor denn überhaupt so warm wie angezeigt wird? Nicht das der Tempfühler für die Anzeige dir einen vorlügt.

Zitat:

Original geschrieben von VWGOCKEL


Thermostat und Thermoschalter wurden getauscht gegen neue !!!
Doch das Problem blieb..... siehe ganz oben

Ok war wohl zu schnell beim lesen.

Aber beide Schläuche werden auch warm ja??

Das ist es eben was ich nicht weiß.
Bin heute von Aschaffenburg nach Frankfurt gefahren, ca 38 Km über die A3. In Frankfurt mit mehreren Ampel-Stops lief die Anzeige dann bis 110 C hoch (...auf der autobahn jedoch pendelt es sich bei ca 95 C ein.
Der Motor müsste also relativ heiss sein , d.h nach dem Parken müsste man für kurze Zeit das Lüftergeräusch anspringen hören, was aber leider nicht passiert ! (Lüfter reagiert nicht )

Moin,als du den gebrückt hast,hast du das in beiden Stellungen gemacht,d.h.ist der Lüfter in deinen Stifen angelaufen?

re

Woher stammt das Thermostatt und der Thermoschalter? Wenn von ATU dann raus damit, und Original VW Teile rein. Hatte das Problem bei meinem auch. Hatte 3 Thermostatte von ATU drin (alle auf Gewährleistung), danach hatte ich die Schnautze voll. Hab jetzt vor kurzem ein Original VW Thermostatt verbaut. Meiner ging vorher im Fahrbetrieb immer auf 95°C-100°C Grad, mit dem Unterschied das bei mir der Lüfter dann bei 101°C Grad anspringt. Hatte er vorher auch nicht gemacht. Als ich den Thermoschalter von ATU drin hatte (jetzt wieder VW), der Schaltete erst bei 115°C Grad zu.

Also Original VW Thermostatt und Thermoschalter verbauen, und das Problem sollte behoben sein.

95°C auf der Autobahn bei den Außentemperaturen ist immer noch etwas viel. Entweder der Geber oder die Anzeige! Die Anzeige bei deinem Golf müßte ja noch eine mechanische sein und somit fast unkaputtbar. Ich habe die Widerstandswerte für die Temperaturen in einer Tabelle zu Hause. Die kann ich die aber erst Freitag Abend geben! Damit kann man messen ob der Geber das Richtige rausgibt und die Anzeige das Richtige anzeigt.

Werde morgen die Herstellerdaten angeben, aber es waren leider keine Original VW Teile.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen