Ventilabriss S3 8l
Moin,
vor 2 Tagen hat mein Audi auf der Autobahn ein Ventil geschluckt.
Folgen: Kolben zerstört, Zylinderwandung angefressen und der Turbolader fand das ankommende Metall auch nicht zum lachen.
Fazit: Motorschaden, wie sich einige von euch sicher denken konnten.
Das Fahrzeug wurde erst vor 2 Wochen bei Audi laut Serviceheft gewartet. Der Wagen hatte gerade 75.000km auf der Uhr, was eigentlich das traurige ist. (S3 2001Bj. 210ps Motor mit chip auf 250ps)
Neuer Motor kostet bei Audi 5800Euro, excl. Arbeitslohn.
Einer, der immer freundlichen Mitarbeiter hat mir dann nahe gelegt, mir einen gebrauchten Motor mit geringer Laufleistung zu beschaffen.
Die Frage ist nun: Woher? Ebay hat z.Zt. keinen im Angebot und auf dem "Motor-Talk" Marktplatz ist auch keiner zu finden, bzw. schon verkauft.
Falls mir jemand von euch weiterhelfen kann, oder evtl. eine alternative weiss, wäre ich sehr verbunden!
Freue mich auf jede (konstruktive) Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meninxv
Ich bin nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden, aber du wie es mir scheint.Schon der Ansatz, daß das Fahrzeug ja schon immer gut fuhr, ist ja mehr als unrealstisch. Warum denn alle 2 Jahre zu TÜV? Fahrzeug fährt doch schon immer gut -deiner Logik nach.
Schon mal daran gedacht, daß etwas kaputt gehen kann? Da wäre ich vorsichtig, könntest dir da schnell den Motor ruinieren, kann teuer und aufwändig sein. Nur mal als Hinweis.
Und klar, du hast keine Schuld, es sind die anderen die Schuld haben. Selbst wenn du eine Abgastemperatur-Anzeige gehabt hättest, du hättest da gar nichts machen können.....Entschuldige bitte, das ist doch nicht dein Ernst, oder?
Bau dir eine Abgastemperatur-Anzeige ein, so wie jeder andere beim Motor-Tuning auch, und du hast schon mal eine mächtige Waffe in der Hand.
sag mal kannst du auch mal eine vernünftige anwort geben? der mann ist hier am verzweifeln und sucht hilfe, und dann kommen solche wie du und müssen erstmal die "Schuld" suchen? das lass doch seine sorge sein, du solltest nur helfen, ansonsten haste hier nix zu suchen.....
achja: in meiner nähe gabs noch einen s3 motor beim schrotti, ist aber dann sofort gestern auch verkauft worden.. sorry :-)
46 Antworten
Habe Heute mal den Motor zerlegt und mir diese Misere angesehen.
Der Kopf ist völlig zerstört, in jedem Zylinder lagen Metallteile, ein Kolben total zerschlagen. Audi hatte dieses mal wohl recht.
Anbei Fotos.
Schade der ist ja völlig hin
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Schade der ist ja völlig hin
Jau der sieht ja aus wie Gulasch 😰
Schade um die Maschine, ursache bekannt warum es dazu kam?
Ursache ist leider noch nicht bekannt, aber werde nochmal die Zündkerzen checken, soll ja Boschkerzen geben, die sich nach 20Tkm auflösen.
Interessanterweise Haben der Krümmer, sowie das Gussgehäuse vom Turbolader starke Risse.
Block und Kw sind anscheinend noch in Ordnung, wenn das der Fall ist, wird der Motor wohl mit Garret Lader und Hubraumerhöhung wieder aufgebaut.
Ähnliche Themen
Sag ich doch wenn die Abstimmung passt halten die ewig.
So wie deiner Beschreibung nach Krümmer und Abgas Gehäuse aussehen hatte der Temp Problem , die Abgas Temp ist einfach zu hoch.
Das liegt entweder an der Abstimmung oder eine nachlassenden Benzin Pumpe weil sie auf letzter Rille abgestimmt wurde. Was dann dazu führt das wenn sie nachlassen und denn Druck nicht mehr schaffen der Motor zu heiß läuft.
Temperaturwert der Zündkerzen? Ich vertraue nur den PFR6Q von NGK.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Sag ich doch wenn die Abstimmung passt halten die ewig.So wie deiner Beschreibung nach Krümmer und Abgas Gehäuse aussehen hatte der Temp Problem , die Abgas Temp ist einfach zu hoch.
Das liegt entweder an der Abstimmung oder eine nachlassenden Benzin Pumpe weil sie auf letzter Rille abgestimmt wurde. Was dann dazu führt das wenn sie nachlassen und denn Druck nicht mehr schaffen der Motor zu heiß läuft.
Das ist richtige antwort fur die ursache!
Mochte noch dazu was sagen,wenn du den motor wieder aufbaust,dann mach die Inconel auslass ventile rein. Die halten bis 1350grad :-)))
Mag sein, aber der serienmäßige K04 ist für 1050°C ausgelegt. Sinn ist es die Temperatur niedriger zu halten, bzw. sie besser abführen zu können (Downpipe, entsprechend dimensionierte Abgasanlage inkl. Kat), nicht einzelne Komponenten "hitzefest" zu machen.
Die Originalventile sind bis 1100Grad Dauertemperaturstabil, werden allerdings selbst bei gechippten Motoren gerade an die 900Grad heiss, es sei denn, es liegt irgendein defekt vor(Ventil schliesst nicht richtig, abgastemperatur zu heiss, schlechte Abstimmung etc.) Was bei mir der Fall war.
Grosse Abgasanlage etc. ist natürlich ein muss und Temperatursenkende maßnahmen sind auf jeden Fall vorzuziehen, nur schadet es nicht, den Unterbau schonmal im vorraus zu verstärken. Wer weiss, was noch kommt.
p.s.: Inconel Ventile hab Ich schon verbaut, aber Danke für den Tip! ; )
Man sollte den Luftmassenmesser nicht unterschätzen, die Teile haben schon einige Motoren auf dem Gewissen.
Serienventile mache max 980Grad....wer was anderes behauptet, bitte mit quellen belegen....
Wenn Serien-Ventile 1100Grad dauerfest wären, würde es keine Inocel- oder andere hitzefeste Ventile geben.
Hattest du eine Abgastemperatur-Anzeige verbaut?
Ich sage ja, der K04 ist bis 1050°C belastbar (der K03 im Übrigen auch). Ihr reitet nur auf den Ventilen rum, wie sieht es mit den Zündkerzen aus? Gängig und auch in meinen Augen die beste Wahl sind die PFR6Q von NGK. Leider habe ich gerade das Datenblatt nicht zur Hand, denn es gibt da Varianten für höhere Verbrennungstemperaturen. Die Pfr6Q sind schon so ausgelegt, daß sie bei einem defekten LMM nicht gleich abschmelzen, aber was ist bei hochgezüchteten Motoren, die von Natur aus eine höhere Verbrennungstemperatur haben?
Hab mich vertippt, sollte 1000grad heissen, fakt ist, wenn alles stimmt, erreichen die Ventile diese Temperaturen garnicht erst.
Nein, keine Abgastemp., warum?
Zündkerzen habe ich noch keine, aber wenn dann nur Japaner, wie NGK und co. natürlich mit angepasstem Wärmewert. Mit Bosch habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Steigen die Verbrennungstemperaturen so immens, wenn richtig gechippt wurde? Ich denke nicht... und ich will später auch keine 400ps fahren, davon mal ab.
Grüsse
Du fragst warum? Bist du nicht der mit dem Ventilabriss und den ganzen Rissen in Krümmer und Turbo?
Und? War ja nicht von auszugehen, das die temperatur zu hoch würde.
Schliesslich wurde das Fzg. 2002 gechippt, fuhr also schon 60.000km mit Leistungssteigerung, ohne probleme.
Du kannst mir nicht erzählen, das hier jeder, der einen S3 mit "normalem", nicht am Limit programmiertem chip fährt, einen Abgastemperaturfühler verbaut hat!