Ventilabriss S3 8l

Audi A3 8L

Moin,

vor 2 Tagen hat mein Audi auf der Autobahn ein Ventil geschluckt.
Folgen: Kolben zerstört, Zylinderwandung angefressen und der Turbolader fand das ankommende Metall auch nicht zum lachen.
Fazit: Motorschaden, wie sich einige von euch sicher denken konnten.

Das Fahrzeug wurde erst vor 2 Wochen bei Audi laut Serviceheft gewartet. Der Wagen hatte gerade 75.000km auf der Uhr, was eigentlich das traurige ist. (S3 2001Bj. 210ps Motor mit chip auf 250ps)

Neuer Motor kostet bei Audi 5800Euro, excl. Arbeitslohn.
Einer, der immer freundlichen Mitarbeiter hat mir dann nahe gelegt, mir einen gebrauchten Motor mit geringer Laufleistung zu beschaffen.
Die Frage ist nun: Woher? Ebay hat z.Zt. keinen im Angebot und auf dem "Motor-Talk" Marktplatz ist auch keiner zu finden, bzw. schon verkauft.

Falls mir jemand von euch weiterhelfen kann, oder evtl. eine alternative weiss, wäre ich sehr verbunden!

Freue mich auf jede (konstruktive) Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Ich bin nicht mit dem falschen Fuß aufgestanden, aber du wie es mir scheint.

Schon der Ansatz, daß das Fahrzeug ja schon immer gut fuhr, ist ja mehr als unrealstisch. Warum denn alle 2 Jahre zu TÜV? Fahrzeug fährt doch schon immer gut -deiner Logik nach.

Schon mal daran gedacht, daß etwas kaputt gehen kann? Da wäre ich vorsichtig, könntest dir da schnell den Motor ruinieren, kann teuer und aufwändig sein. Nur mal als Hinweis.

Und klar, du hast keine Schuld, es sind die anderen die Schuld haben. Selbst wenn du eine Abgastemperatur-Anzeige gehabt hättest, du hättest da gar nichts machen können.....Entschuldige bitte, das ist doch nicht dein Ernst, oder?

Bau dir eine Abgastemperatur-Anzeige ein, so wie jeder andere beim Motor-Tuning auch, und du hast schon mal eine mächtige Waffe in der Hand.

sag mal kannst du auch mal eine vernünftige anwort geben? der mann ist hier am verzweifeln und sucht hilfe, und dann kommen solche wie du und müssen erstmal die "Schuld" suchen? das lass doch seine sorge sein, du solltest nur helfen, ansonsten haste hier nix zu suchen.....

achja: in meiner nähe gabs noch einen s3 motor beim schrotti, ist aber dann sofort gestern auch verkauft worden.. sorry :-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

guck doch hier mal vielleicht findest du was:

1. Riedl Autorecycling
2.1a Autoteile Büchl

Ehm ich würde mir keinen gebrauchten Motor holen... da kannst auch ned reinschauen wie der behandelt worden ist... bei Audi bekommst eine anständige Garantie... leider habe ich selber erlebt wer Billig kauft, kauft zweimal! 9000€ kostet der neue Motor inkl. Einbau... aber bei ebay ist ein AMK den du ja wahrscheinlich auch hast gerade drin.. (ohne Anbauteile) und 85.000km

hier bei 1 2 3 meins gefunden S3 Motor

Ventile Reißen nicht einfach so ab . Sie wurden zu heiß oder der Motor wurde Überdreht. Da würde ich Definitiv noch mal ein Auge drauf halten wenn er dann wieder Läuft.

Ähnliche Themen

Nabend,

danke schonmal für die Antworten!

Zu Anarchie999: Habe es schon bei jeder, der genannten verwerter telefonisch probiert, kein Erfolg. S3 Motoren sind meistens schon verkauft, bevor sie inseriert werden können, so die Aussage meiner Gesprächspartner.
Das Angebot bei der elektronischen Bucht beinhaltet leider die Klausel der Mechanischen unversehrtheit, des Tauschaggregates. Ergo müsste ich draufzahlen.

Zu AbtS3: Ich habe das Fahrzeug für gerade mal 12k gekauft, da sind mir 7300Euro für einen neuen Motor inkl. Einbau etwas zuviel.
Garantie ist schon eine tolle Sache, aber mehr als 50% des Fahrzeugpreises dafür auszugeben ist nicht verhältnismässig.

Sucht noch jemand einen S3, ohne Motor? ; )

@ Schabuty: Wurde zu heiss und dann ist der Ventilteller abgerissen.
Etwas Ahnung hab ich auch von der Materie, das sollte ich vielleicht noch erwähnen. 😉
Schraube seit 8 Jahren an Autos. Hatte vorher mehrere BMW´s, deren Motoren nicht gerade Serie geblieben sind. Kaum kaufe ich mir einen Audi, schon gibt es ärger...

Turbo halt da muß alles passen . Sind aber ansonsten sehr Standfest.

War auch nicht ernst gemeint. Die Hauptgründe für den Kauf meines S3 waren Verbrauch und Langlebigkeit. Bei Motoren der M-GmbH sieht das leider anders aus.

Frage: Passt der 225ps Motor aus dem Seat Leon CupraR in den S3, oder gibt es da probleme mit dem Allrad-Getriebe?
Die Motoren sind ja nahezu Baugleich, oder?

kenne die Lager Probleme nur zu gut.

Da bringt auch das 10 W 60 nix.

Schraube ja auch seit 20 Jahren

Die Motoren sind bis auf einige Geber und Nockenwellen Verstellung Baugleich .

Dein Getriebe sollte da so dran passen .

Dann sind wir wohl nicht ganz ein Alter. 😉

Das hört sich ganz gut an, werde Morgen dann mal diesbezüglich nachhaken.

Auch werde ich mal bei meinem Anwalt anfragen, ob ich vom vorbesitzer irgendeine entschädigung erwarten kann. Habe das Fahrzeug vor 5 Wochen gekauft.

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Ventile Reißen nicht einfach so ab . Sie wurden zu heiß oder der Motor wurde Überdreht. Da würde ich Definitiv noch mal ein Auge drauf halten wenn er dann wieder Läuft.

Leider kommt das beim 1.8T öfter vor als man denkt.

Ja, das hat mir der Audi-Mensch auch gesagt, selbst bei so geringer Laufleistung gibt es Ventilabrisse. Nicht häufig, aber immer wieder.

Was mich etwas stutzig macht, ist die Tatsache, das bei der Inspektion eine Probefahrt gemacht wurde, bei der der Tester 2,3Bar Ladedruck von 2500- 5500Upm angezeigt haben soll.
Denke 1,8Bar ist schon viel, für den K04 Lader, aber ich kann mich auch täuschen, komme ja schliesslich vom Sauger-ufer 😉

Im Fahrzeugschein waren 188Kw, also 250ps eingetragen, dabei hatte der neue S3 keine Chance, bei mehreren Fahrten und Fahrertausch.

Der Tester sagt 2,3 Bar? da wird der Atmosphärendruck dabei sein! Dieser beträgt ja ca. 1 Bar dann wären es bei dir 1,3 Bar und ein gechippter S3 hatt ca. 1,3 Bar druck!

Das könnte stimmen, andererseits wäre der Mitarbeiter wohl auch misstrauisch geworden.
Ich habe möglicherweise ende der Woche einen 225ps Motor aus dem Seat leon CupraR mit 15000km, der Preis steht nur noch nicht fest, womit kann ich da ungefähr rechnen?

2,3 Bar ist definitiv mit Atmosphäre . Viel mehr kann der auch nicht da sollte ein 250KPA Sensor drin sein . Da sind das wie schon geschrieben 1,3 Bar LAdedruck .

ICh nutze diese Sensoren für meine LCD Anzeigen . Da hat man dann denn gleichen Wert wie der Motor b.z.w. das MSTG. Genauer geht es nicht.

Son S3 Motor liegt locker um die 3kilo Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen