Ventil undicht????

VW

Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕

Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John

Zylinderkopf rechts einlass
Beste Antwort im Thema

Sag mal Corvette:

Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.

Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!

also:

Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)

Bilder im Anhang...

Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!

Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.

Gruß Jan

Duesen
Apu
Oekue
+1
254 weitere Antworten
254 Antworten

Hallo Walter,

Kannst Du noch mehr Bilder von der Welle einstellen???
Ich kann mich einfach nicht satt sehen.🙂

S C A T mit der ELEKTRODE auf die Welle AUFGESCHWEISST.
Da weiss selbst der Dicke... Das is'n ORICHINAL FUCKY scat
-BILLICH- (grad mal 18.000€, wenn ein Dummer den Motor kauft...)

😁

Ich bin gespannt, ob der Tiffany-Motor die selbe Welle drin hat.
Wann kömmer die sehen?🙄

Wer auf einer schmalen KW-wange so schöne Buchstaben mit'n Pin schweißen kann, den zeig mir mal. 😁
Nee, das ist nur schlecht abgegossen, bzw. schlecht abgeschmiedet.

Ich hoffe auch, dass es nicht soo schlimm ist.
Befürchte  aber, dass wenn nach langer Zeit des Klapperns ein weiterer Schaden eintritt, ist der Motor stark beschädigt.

Der Motorenbauer scheint nicht besonders kompetent zu sein, wenn er das Klappern ignoriert, den Kunden beschwichtigt und nach nur ein paar Kilometern ist das Ding im Arsch.
Auf der anderen Seite ist das eine Steilvorlage für eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung.

Die Gefahr ist natürlich, dass der Motor notdürftig zusammengestoppelt wird, dass er wieder läuft und in 1 Jahr ist wieder was kaputt.

Im Grunde muss auf Gewährleistung ein neuer Motor her.

Nur wenn man nicht dabei ist schraubt der ihn auseinander und wieder zusammen ohne die Wahrheit zu sagen.Erzählt dann irgendwas und zahlen muß wieder corvette75 .

Vari

Ähnliche Themen

hoffentlich muss ich die Welle bei Tiffy noch lange nicht ausbauen zum anschauen;
Bis jetzt läuft Tiffy noch super. Heute habe ich die 30.000 km geknackt. Und das bei nicht gerade "moderater" Fahrweise😁
Vielleicht hat Tiffy ja auch andere Teile drin? Irgendwann wird sich das mal rausstellen;
http://www.youtube.com/watch?v=JeanfJz9wE0&feature=youtu.be

Heute aufgezeichnet ?😰
Wo kommt die Sonne her ?
Hier ist es seit Tagen nur grau und verregnet.

Meine Ohren sind im weg !😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


wie @flat schon sagte:
Du bist nicht alleine🙄
Hoffe mal, dass es bei Dir nicht so schlimm ist

WOWW....das ist ja unglaublich... einfach durchgebrochen🙁

205815421-w988

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Nur wenn man nicht dabei ist schraubt der ihn auseinander und wieder zusammen ohne die Wahrheit zu sagen.Erzählt dann irgendwas und zahlen muß wieder corvette75 .
Vari

So isch's.

Deswegen hab ich mit der Art von Tuning abgeschlossen.

Eh, schaut so aus als ob Basti ne Beule bzw. einen gescheiten Knick in der Fahrertür hat. 😰

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Wer auf einer schmalen KW-wange so schöne Buchstaben mit'n Pin schweißen kann, den zeig mir mal. 😁
Nee, das ist nur schlecht abgegossen, bzw. schlecht abgeschmiedet.

Wenn es sich wirklich um eine Original-SCAT Welle handeln sollte, dann sollte es ja möglich sein, diese an SCAT einzusenden, mit der Bitte um Stellungnahme und Ersatz. Für einen derartigen Kurbelwellenbruch gibt es keine Entschuldigung. Da gibt es nur lebenslänglich: Nie wieder SCAT.😎

Versuche das doch mal, diese Welle einzusenden, Walter. Auf das Ergebnis, was die dazu meinen wäre ich echt gespannt. Ich möchte fast tippen, dass die abstreiten, dass es sich bei dem Ding um eine Original SCAT Welle handelt. Und wenn doch, dann kriegst Du vieleicht eine neue...🙂

Mal zum Thema zurück.

Der Mechaniker hat recht, dass zu großes Achsialspiel einer geschraubten Kipphebelwelle sich gleich anhört, wie Ventil-Klappern. Auch, dass das eine ganze Weile dauert, wenn es ordentlich gemacht wird. Also dass heisst, konsequent den Versatz von etwa 1mm Ventil/Ventil-Einstellschraube einhalten und eben ein gesamt-Achsialspiel von etwa 0,05, was sich nach dem Festschrauben in drei Teile teilt. (zwei festgeschraubte Kipphebelböcke teilen das gesamt-Achsialspiel durch drei und es darf dann trotzdem nichts klemmen)

Ich stelle das bei meinem Motor aller weniger tausend Kilometer nach, weil es einfach daran liegt, dass die Firma SCAT😁 bei den Hülsen Alu genommen hat, was der Belastung nicht stand hält. Es gab hier mal ein Thema, wo wir alle zu dem Schluss gekommen sind, dass man die Alu-Hülsen durch Stahl ersetzen sollte.

Sehr wichtig ist auch, dass man die Schrauben auf den Stinseiten einklebt, ansonsten kann dort mal ein Kipphebel abfallen und eventuell echten Schaden anrichten. Das glaube ich aber nicht, dass das die Ursache für Deinen Motorschaden ist. Das erhöhte Spiel ist nicht die Ursache. Nur sollte es eben ab und an mal wieder weg gemacht werden.

Grüsse.🙂

Was mir so'n bischen aufstößt ist das GWD da beim Tuner 2x angerufen hat wg. dem genauen Ventilspiel. Das ist doch pillepalle man sieht ob es Stahl oder Alustangen sind. Verstehe ich irgendwie nicht.
0-Spiel und immernoch klappern, dann ist es was anderes. Hätte GWD machen können.
Ich denke aber eher er wollte dem Konkurrenten nichts zuspielen, soll er das selbst lösen was da schief läuft. Bevor es nachher heißt, da war schon einer dran, tja, geh' zu dem, der war's.🙁
Gut, bei klappernden Pleuelstangen ist es oft schwer die geräuschmäßig vom Ventilspiel zu trennen. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Da stellt man öfter das Ventilspiel ein und denkt an ausgeschlagenen Wellen und eingeschlagenen Schaftenden. Man kriegt es nicht richtig weg.
Damals war es ein falsches Lager, was unglaublich klingt:- da war ein Lager für 50er Zapfen(2LHub Welle) auf 55er Zapfen(66er Hub Welle) drin. Hat wer weiss wie lange gehalten ( Der Vorbesitzer sagte das der das schon immer machte, er fuhr ihn 2 Jahre), aber eben mit Randale.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Nee, das ist nur schlecht abgegossen, bzw. schlecht abgeschmiedet.
Versuche das doch mal, diese Welle einzusenden, Walter. Auf das Ergebnis, was die dazu meinen wäre ich echt gespannt. Ich möchte fast tippen, dass die abstreiten, dass es sich bei dem Ding um eine Original SCAT Welle handelt. Und wenn doch, dann kriegst Du vieleicht eine neue...🙂

Das ist eine gute Idee. Sollte sich rausstellen, dass der Dicke mir eine teure SCAT-Welle auf die Rechnung schreibt, aber ein billiges Plagiat genommen hat, kriegt er Besuch von mir.

Und wenn es so sein sollte, wäre weiter zu untersuchen, ob die gerissenen Kolben und Köpfe auch Zeugs von irgendwoher sind.

...bedenkt bei der ganzen Sache aber mal, dass es von SCAT mindestens 3 verschiedene serien von Kurbelwellen gibt. die günstigste wird in China gefertigt und nur bei SCAT Entkontrolliert. diese Welle ist ausdrücklich nur bis 100 PS geeignet und auf keinen Fall für den Rennbetrieb...

(nachgelesen auf der csp-shop.de seite)

Gruß

Darum geht es ja.

Der Motorenbauer sollte genau das auch wissen.
Aber warscheinlich gab das das Budget nicht her.😮

Einsehen würde ich es, wenn die kurz vor dem Schwungrad abreisst, aber eben nicht so weit hinten. Das sollte zu denken geben. Die Kolben sehen übrigens genau gleich aus wie meine. Ab 90,5 gibt es Kolben nur geschmiedet.

Ähnliche Themen