Ventil undicht????
Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕
Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John
Beste Antwort im Thema
Sag mal Corvette:
Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.
Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!
also:
Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)
Bilder im Anhang...
Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!
Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.
Gruß Jan
254 Antworten
Also bei mir ist eine 82er geschmiedete Chromo-Gegengewichts-Kurbelwelle verbaut .erleichterte, ausgewogene Pleuel.....und ich glaube, dass ein pleul gebrochen ist und das vorherige klappern kam vom pleullager.
glauben heißt nicht wissen.
An ein Pleuel hat man bei Luise auch geglaubt.....🙄
Da hilft nur aufmachen und reinschauen.
Obwohl, bei Luise hat man den Kurbelwellenbruch schon durch das Zylinderloch gesehen
Erstaunlich ist ja, dass der Motor mit dieser Kurbelwelle noch locker 10km abgespult hat und sicher noch für weitere km gut gewesen wäre und bis zuletztt hatte keiner je an sowas Schlimmes gedacht. So kann man sich irren...
Das ist wie beim Doc:- da hinten irgendwo habe ich ab und zu so'n stechen...😁
1. Doc:- hab' ich auch, ist nicht so schlimm
2. Doc:- tja, hmm, ziehen sie sich erstmal aus
3. Doc:- sofort ins KH!
4.Doc:- erstmal, welche Krankenkasse ist die Ihre nochmal?? Gesetzlich oder privat?😛
eine Diagnose ohne Aufmachen ist schwer.🙄
Ähnliche Themen
da passt auch der Krankenhaus-Klassiker,
wenn nichts mehr zu retten ist...
"aufgemacht und gleich wieder zugemacht "
... und- nicht vergessen- Geld gemacht.😁
Na da kann ich nur hoffen.......und auch das der Motorbauer bzw. die Firma eine wirklich seriöse ist.
Nun, das wird sich ja jetzt rausstellen aber die tatsache das der ich extra anreise um den klackernden motor vorzuführen da ich damit nicht mehr leben konnte und der Motorbauer nach langer begutachtung und probefahrt sagt; alles o.k machen sie sich keine sorgen alles bestens,geräusche sind normal und nach 5 km knallt es bei 3700u/min und der neue motor> 8000km ist geschrottet. 😕
Da bleibt für mich erstmal die frage, was nimmt sich der Motorbauer davon an?
....Da bleibt für mich erstmal die frage, was nimmt sich der Motorbauer davon an?
Das ist garkeine Frage, diese Geschichte hat der Motorenbauer auf seinem Tisch als sein Problem. Lass Dich bloß nicht verarschen von dem und abspeisen!
Wenn ich alle Puzzlestücke dieses Falls zusammentue, dann ergibt sich kein gutes Bild über den, der diesen Motor gemacht hat.
Das fing schon mit diesen Klauseln an, um jede Garantie auszuschließen.
Seriös ist was anderes.
Ach ja, und wenn es zum Äussersten kommt, dann druck Dir diesen Thread aus. Damit kannst du perfekt beweisen, dass du dich schon länger mit dem problem rumschlägst und was in welcher reihenfolge passiert ist.
Somst sagt er noch, das du dem motor überdreht hast und er deshelb plötzlich schrott war oder sonstwas!
hiermit kannst du es beweisen...
Zitat:
Original geschrieben von corvette75
Also bei mir ist eine 82er geschmiedete Chromo-Gegengewichts-Kurbelwelle verbaut .erleichterte, ausgewogene Pleuel.....und ich glaube, dass ein pleul gebrochen ist und das vorherige klappern kam vom pleullager.
Pleuel-Bruch soll aber angeblich auch zu Gehäuse-Zerstörung sorgen. Ein Beinchen guckt, mit einer großen Öl-Pfütze auf der Straße. Aber mal so ganz am Rande: Bei Deinem Motor 2276ccm hätten normaler weise H-Pleuel rein gehört und keine zusätzlich
geschwächten Serien-Pleuel. Genau solche, wie auf dem Bild mit der Kurbelwelle vom Walter. Also gibt es für den Motoren-Bauer und für Dich auch schon mal einen Grund, in den Motor weiter zu investieren...
Also, neues Geld bereithalten.😁
EDIT: Wenn ich das Thema noch mal von vorne lese, dann tut sich mir die Frage auf, ob der Motor innerhalb der ersten 7500 km mal zum Ventile einstellen war. Ich glaube eher nicht... Lass mich das bitte auch nicht weiter kommentieren und das bitte nicht wahr sein, dass sich kein Mensch um die Ventile auf die ersten 7500km gekümmert hat.😮
Nein naürlich ist das nicht so.....die ventile wurden regelmässig eingestellt und öl/filter wechsel wurde mehr als regelmässig durchgeführt.>CASTROL Edge Sport 10W-60.
Was die wartung an meinen speedster angeht, da bin ich sehr penibel.
Hast Du eigentlich schon ein Datum, wann der Motor geöffnet wird?
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
hallo rudi1967,Zitat:
Pleuel-Bruch soll aber angeblich auch zu Gehäuse-Zerstörung sorgen. Ein Beinchen guckt, mit einer großen Öl-Pfütze auf der Straße.
in der tat und nicht angeblich.mir ist es bei einem 1300ccm passiert.das abgerissene pleul kam oben aus dem gehaeuse.
der motor machete geraeusche,als wuerde man einen sack schrauben im schleudergang durch die
waschmaschine jagen.
das gehaeuse war selbstverstaendlich dahin.
eine serioese diagnose ist in der tat nur durch oeffnen moeglich.mfg von sack