Ventil undicht????

VW

Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕

Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John

Zylinderkopf rechts einlass
Beste Antwort im Thema

Sag mal Corvette:

Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.

Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!

also:

Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)

Bilder im Anhang...

Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!

Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.

Gruß Jan

Duesen
Apu
Oekue
+1
254 weitere Antworten
254 Antworten

@ukw-kfz:- allein wegen meiner offensichtlichen Befangenheit kann ich schon kein GA sein.😁

Ich kann ja auch nicht sagen, ich wiederhole mich, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei. War es die Fahrlässigkeit des Halters, im Zusammenhang mit Fehlern des Motorenbauers, war es die Fahrlässigkeit des Motorenbauers mit Fehlern des Halters.😕
Oder ist einer ganz fehlerfrei und der andere hat alles vermasselt?
Ganz einfach.

Ich weiß nur, das einige der Zeugen in spe wohl umfallen werden, wenn es zum Fall der Fälle kommt. Die haben plötzlich ganz was anderes gesagt, und wenn es nur der Konjunktiv ist: 'könnte so gewesen sein' nicht 'ist so gewesen' wie es dann hier geschrieben stand.
Hat man schnell als Betroffener verwechselt😁
Und..es gibt Firmen, ja auch in der Tuningscene, die andere nicht direkt, aber schlechtmachen, aber nur unter 4 Augen und nicht so deutlich, mehr so unterschwellig. 
Hier mal ein Auszug von einigen Tunern die mal besuchte!
"Soll ich dir mal den Mist zeigen den der verzapft hat? Habe ich gerade hier?"
"Ach, nee, bloss nicht, das lass mal schön sein, damit habe ich schon genug Ärger. Die kommen anschliessend alle hier vorbei und jammern"
" Ja, der ist auch Kunde bei uns"
" Der hat den auch nicht erfunden, das waren wir, der tut nur so."
" ...der macht Werbung mit unseren Teilen, eindeutig im Katalog erkennbar, der kann was erleben!"
" Nein, bei dem holst du dir keine xyz !!"
"Ist doch alles Quatsch was der labert, der macht doch nix mehr; machen alles wir- willste sehen?"
" Ja,ja,(schadenfroh lächeln)den kennen wir auch..."

Vor Gericht wiederholen? Keine Chance.😉
Die kennen sich alle, leben ja teilweise voneinander mit Teilen, Arbeiten, Aufkäufen, Nachproduktionen, sind aber eben Konkurrenten.
-
@rudi:- du musst meinen Beitrag nochmal lesen, so wegen der Lüftungsschlitze. Ich habe mal nachträglich ein Bild angehangen. 2,1L 169PS.

2-2

Hallo fatfour,

Das Bild zeigt doch offensichtlich einen Käfer. Ein Käfer hat ja von Hause aus Lüftungsschlitze. Der Posche hat gar keine. Mal ganz sachlich gesehen kann es in dem Motorraum nur extrem heiss werden. Dem würde ich zumindest nachgehen. Das auch als echt freundschaftlicher Rat an den Corvette. Prüfe das. Hänge einfach mal ein Thermometer in den Motorraum. Im Idealfall sollte es im Motorraum kaum einen Temperatur Anstieg geben. Es soll ja Frischluft angesaugt werden, für das Gebläse und natürlich die Vergaser.

Dann nehme einen Peilstab-Geber, anstelle den an der Öl Ablassschraube. Prüfe den in kochend Wasser im Wasserkocher. Massekabel mit an den Geber legen, sonst zeigt er nichts an, wenn er im Plaste-Wasserkocher hängt. Wenn es kocht, muss der Geber 100Grad anzeigen. Versuche, Deine Öl-Temperatur Kühlung so auszulegen, dass 100 Grad nicht überschritten werden können. Dann sollte er Vollgas-fest sein und etwas Reserve, für heisse Tage, wo Du dann spätestens bei 120 Grad Öltemperatur etwas vom Gas gehen solltest. Orra empfahl mir 10W60 von Ravenol, das ich bis heute nehme und auch denke, dass dies thermische Probleme besser weg steckt. Bleibe bei ein und derselben Sorte Öl, die der Motorenbauer empfielt.

Das wie gesagt als echt freundschaftlicher Rat.

der Rudi

Maik, das mit dem Öl geht hier auch daneben. Volltreffer, versenkt.

10W60 ist eine Lösung für FullFlow Fahrer wie bei dir oder mir. Aber KEINE Lösung für einen Nebenstrom Ölkühlerfahrer wie hier... der krepiert daran. Wortwörtlich.

10W60 ist heiss ein ziemlich zähes Zeug. Gut für den Käfer und seine hohen Toleranzen, seine riesigen Spalte usw. ein super gutes Öl. Nur kommt es drauf an, wer es wie einsetzt

Wer aber die Kühlung über den Regelkolben des Ölkühlers wählt, wählt hier wegen der hohen Viskosität den falschen Weg. Der Ölkühlerweg wird ABGESCHALTET, der Motor läuft mit weniger Kühlung danach.

Wer sich mit der Ölkühlung über den ersten Regelkolben beschäftigt, weiß, dass hier nicht wirklich über die Temperatur sondern über die Viskosität und den resultierenden höheren Druck die Schaltwege definiert werden. Viel Druck = kaltes Öl = kein angesteuerter Ölkühler sondern direkt zu den Lagern. Ein 10W60 Öl im Serienmotor läßt ihn heisser laufen! Es hält zwar mehr aus und schützt ihn etwas besser, aber er wird heisser!

Bei FullFlow ist alles anders... aber das hat er ja nicht. Somit bringt ihn dein Rat mit 10W60 noch schneller um...

... und ich habe keine Antwort sehen können, ob dieser Lufteintritt wirklich alles ist. Wenn dort wirklich nur dieses Locherl in der Trennwand ist, wird's des Trumm gleich wieder z'reissen, des koa gonet anders!

Diese Denkweise ist mir neu, leuchtet aber auf Anhieb ein. Dann ist es aber um so unverständlicher, dass dieser Motor ohne Full-Flow gebaut wurde. Das würde ich und ich denke der Orra, der Full-flow grundsätzlich bevorzugt eigentlich empfehlen, das unbedingt umzubauen. Sonst wird das niemals etwas, mit dem Motor.

Ähnliche Themen

Hallo Rudi,
zitat: Es soll ja Frischluft angesaugt werden, für das Gebläse und natürlich die Vergaser.....
-
Und das wird es auch schau mal:
Siehe Foto, die Motorhaube, 2grosse luftknäle rechts und links und oben ein Lüftungsgitter in 40x28cm und das lüftungsloch in der Rückwand ist für das gebläse.
Soll das nicht reichen?
Das vdo Öldruck u.Öltemperatur system ist von der Firma Gerd Weiser GWD und funktioniert immer noch einwandfrei, natürlich mit vdo Peilstab-Geber. (ich hatte nie einen Geber an der Öl Ablassschraube)
Der kaputte ORRATECH motor hat FullFlow siehe Foto u.wurde natürlich auch immer nur mit 10W60 gefahren.

Den vdo Peilstab-Geber kann man gut auf dem vioeo erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=_ZWzHp2_pKU

Dsc08365
Dsc08213

Hallo,

Ich dachte, die Klappe ist völlig zu, aber da ist ja das große Gitter. Dann wäre mein nächster Rat, wenn wieder mal ein Stück gefahren wurde und die Betriebstemperatur erreicht, dann mal aus dem Wagen springen und das Gehäuse des Gebläses anfassen. Es sollte handwarm sein, so lange der Motor läuft.

Komisch ist, dass scheinbar am Regelkolben rein gegangen wurde, mit dem Full-Flow. Eigentlich ungewöhnlich aber machbar. Den Peilstab mal prüfen, wäre die letzte Maßnahme und dann wäre sicher gestellt, dass Überhitzung eben nicht den Motortot verursacht hat.

Wie sieht das mit dem Sprit in Frankreich aus?
98 Oktan immer getankt?

Letztendlich hilft es nichts, dass man die Ursache der vielen Motorschäden findet. Vieleicht ist es das ziemlich hochgestellte Thermostat, das man nicht korrekt entlüften kann. Hast Du vieleicht manchmal plötzlichen Abfall oder schwankenden Ölstand gehabt? Dann nimm doch das Thermostat nach der nächsten Motor-Revision komplett aus dem Rennen oder ein anderes, z.B. von Riechert. Alles nur Ideen. Vieleicht bringt es aber weiter.

Hör mal zu Corvette. Du musst hier nicht laufend alte Vids einstellen, nicht viel neues zum Thema sagen und rumheulen.
Du musst- und ich glaube ich spreche für alle die hier mal posteten- mal tacheles reden und zwar mit unbeteiligten Leuten die das zu ersten Mal hören und sich Leute ranholen können, die diese Klamotten mal in den Händen halten und dann mit Sachververstand urteilen können - ganz einfach: geh zum Anwalt und kläre das dort. Das ist die einzigste Möglichkeit dieses Chaos aus der Welt zu schaffen. Miteinander reden könnt ihr ja auch nicht mehr..also..??
Hier kannst du nix mehr holen. Wir können dir nicht mehr helfen!
-
Die Größe eines Betriebes sagt nichts über die Qualität aus. Mir sind die eher suspekt, die sich eine Austellungshalle leisten können, 5 Hebebühne haben(wo keiner draufsteht), Halle leer, außer seinem Fahrzeug und dich zum Büro vielleicht  2 Etagen höher schickt.
Da denke ich: was hat der für Aufschläge, um das zu bezahlen? Die Menge kann's nicht sein.
Sowas gab's.... mal...ist auch nicht mehr....😉

Oh man.

So langsam kann ich es auch nicht mehr lesen.
Immer wieder das selbe Geleier.

Das da wer irgendwo was falsch gemacht hat und das da ein Fehler zu andern führte dürfte nun jedem klar sein.Einer schiebt es auf den anderen.
Nur wer da nun die Schuld hat wird in diesem oder einem andern Forum nicht geklärt werden. Niemals.

Ich kann Corvette verstehen das er sauer ist,aber auch den Orra,denn die Arbeiten die ich kenne sind OK.Auch der persönliche Kontakt war immer OK.

Also,Bitte: Klärt diese Dilemma unter EUCH. In den Foren bringt das nichts.
Wir leben nicht mehr im Mittelalter wo mal schnell wer an den Pranger geschlagen wird wenn jemand eine Verdacht hat.

Das macht nur zufriedene Orrakunden und Sympathisanten sauer etwas zu schreiben das gegen Corvette geht.Und das muß echt nicht sein denn auch die Gefühlslage/Stimmung von Corvette sollte jeder nachvollziehen können der nicht alles selber machen kann und und auf professionelle Hilfe angewiesen ist bei seinem Porsche oder welchem Lufti auch immer.

Genausowenig kann ich Leute verstehen die gegen den Wagen von Corvette lästern.Schaut euch mal eure Daily Driver an,das nicht nur Plastik sondern noch dazu recyceltes Plastik was ihr da teuer bezahlt bei den modernen Autos.Das ist gebrauchte Plastikschrott für teuer Geld.

Also bitte.
Last diese Postings sein,macht diese Thema endlich dicht oder löscht es.Damit mal Ruhe einkehrt.

Corvette und Orra in den Ring,aber nicht hier und jetzt , und auch nicht online!

Vari-Mann

Dicht machen ! Wo sind die Paten und Moderatoren ?

Zitat:

Original geschrieben von corvette75


.....
Und als ich dann diese Firma ORATECH sah.....eine grössere garage und im keller eine schlecht beleuchtete bastelwerkstatt wo er seine dann Motoren fabriziert....oh je.
.....

OmG. Du weißt, das das, was du da von dir gibst, höchst strafbar ist. Auch wenn du in Frankreich lebst?

Das ist schon üble Nachrede.

Auch weiß ich nicht, in welcher Bastelwerkstatt du warst, war das ein Double, der vorgibt Orra zu sein? 😰

Da ich erst so vor ca. 2 Wochen dort war, kann ich nur sagen : Eine schöne Werkstatt. Im Keller, na und. Übersichtlich, aufgeräumt, Raumtrennung für Dreh-u.Fräsarbeiten, Zerlegung, Reinigung und Zusammenbau. Alles sauber und übersichtlich geordnet, echt gut. Mir viel lieber wie so manch BlingBling Käferteilevertrieb, die sich so auf dem Markt tümmeln und absolut kein Plan haben!

Martin

Mit Eurer Genehmigung werde ich nun das Thema schließen lassen. Einverstanden?
Hier muss nun nicht weiter über bestimmte Firmen diskuttiert werden. Es soll jeder seine Erfahrungen selber sammeln um das beurteilen zu können.

Jep, besser is' das!

Mach zu.

Moin,

da der Markenkollege gerade nicht online ist, schließe ich mal temporär. Ein Kollege wird dann nochmal drüber schauen.

Grüße
Steini

Hallo zusammen,

gegen eine sachliche Diskussionen ist nichts einzuwenden, aber ich denke in diesem Fall ist keine sachliche Diskussion nicht mehr möglich. Aus dem Grund schließe ich das Thema an dieser Stelle nun dauerhaft.

Gruß Michael
MOTOR-TALK.de Moderation

Ähnliche Themen