Ventil undicht????
Hallo leute, ich habe meinen kleinen speedster nun von Lyon nach deutschland gefahren und auch die neue riemenscheibe hat gehalten und alles lief gut.
Aber nun habe ich ein neues problem, mein erster zylinder läuft nicht richtig mit. der motor schüttelt sich bei 1000-1300 u/min und patscht auch in den vergaser. nach 1500u/min läuft der erste zylinder mit aber er wird wohl mitgezogen und patscht dann hin und wieder in den vergaser.Zuzüglich macht der motor auch ab 2000u/min starke tickernde metallische geräusche als ob ein ventil klappert.
Ich habe schon bei der fa. edelweiss mal kurz reinhören lassen und man sagte mir, dass wohl das wohl ein ventiel undicht ist.....das kann grade bei neuen motoren schon mal passieren(7500km) wenn der ventilsitz sich noch mal setzt🙁
ich habe nun meinen speedster in essen gelassen und wollte euch mal fragen wie ich nun weiter vorgehen soll?.....wie sieht der arbeitsaufwand aus und was kann/wird der schaden mich so kosten😕
Vielen dank. schöne Grüsse aus Lyon,
John
Beste Antwort im Thema
Sag mal Corvette:
Jetzt wird ja ziemlich viel hier rum diskutiert, die einen sagen dies, die anderen das..
und in diversen Foren ist von Dein Motorproblem zu lesen.
Ich hab jetzt mal 4 Fragen an Dich!
also:
Stimmt es dass Dein Motor mit einer!!! 115er Hauptdüse bedüst war? (Bild1)?
Stimmt es dass Dein Motor den Auspuff auf dem Bild hatte (Bild2)
Simmt es, dass das Dein Ölkühler - Serienölkühler versetzt unter der Karosserie ist (Bild3)?
Simmt es, das das Derin verbrannter Zylinderkopf ist (Bild4)
Bilder im Anhang...
Wenn Du alle oder nur eine einzige Frage davon mit "ja" beantworten musst dann ist es echt, echt, echt so, dass das alles Deine Schuld ist und nicht die von Orratech!
Wenn das so ist, kann ich Dir nur einen Tip geben: Gesteh Dir und allen anderen das ein, fahr keinen Meter mehr, so wie es ist und besorg Dir jemanden mit dem alle Mängel professionell behoben werden.
Gruß Jan
254 Antworten
Ich erzähle jetzt mal eine Geschichte über einen Motorenbauer der Garantie auf einen Rumpfmotor gab.
Nach Montage durch den Kunden am Tuner vorbeigefahren gezeigt, alles ok. Nur die Leistung war nicht die, die er anpeilte. Bischen mit Düsen beim Tuner gespielt und so. Etwas enttäuscht, aber gut, ok. Nach Hause.
Nach wenigen Wochen war das Ventilspiel schon zum 2.mal auf 1mm. "komm, bring' den Motor vorbei wir gucken nach." Ausgebaut, entkernt, mit dem Rumpf zum Tuner gefahren.
Ergebniss: Stösselverschleiß.
Er bekam vom Motorenbauer neue Stössel und'ne neue Nocke.
So weit, so gut.
Nach wenigen Tagen, wieder gleiches Problem,. Der Kunde war ja jetzt auf das Problem 'geeicht'. Wieder Ventilspiel gg.1mm.
Antwort des Motorenbauers:" Damit brauchste eigentlich gar nicht mehr vorbeikommen, da stimmt etwas mit deiner Schmierung nicht. Aber bring ihn vorbei, wir gucken rein"
Wieder ausgebaut, entkernt, zerlegt, Nockenwelle arg verschlissen, Stössel noch (Verschleißspuren aber sichtbar, klar)gut. Aber hätten die durchgehalten? Bei der geringen Km-Leistung nicht abzuschätzen.
Motorenbauer:" nee komm, nix da, da stimmt was mit deinem Spritzöl nicht. Da nehme ich mir nix von an"
Zur Erklärung: der Motorenbauer vermutete zuwenig Spritzöl an den Nocken-/Stößelsystem was normal durch abspritzendes Öl aus den Lagern kommt. Warum bei einem Motor den er selbst gebaut hat dies so sein soll, entzog sich dem Kunden.
dazu:" ..weiß ich was du mit dem Motor und dem Öl machst? Was sagt denn dein Öldruck? Viel zu hoch, man, da liegt der Fehler!"
Zur verschlissenen Nocke:" ..kannste ja mal bei Fa.xyz auf Kulanz einschicken ob die sich was davon annehmen."
Das ganze teure Geraffel, beide, Tuner und Kunde angesäuert, zusammengepackt, nach Hause gefahren.
Er holte sich eine andere Nocke und andere Stössel und fährt seitdem problemlos. Geheilt ist er aber von Tunern.
Ich finde diese Geschichte zeigt, das Tuner wohl viel Kenne haben, sich gerne von gutlaufenden Motoren und deren Kunden beweihräuchern lassen, aber bei gewissen Problemen, die nicht einwandfrei erkennbar sind, auf Stur schalten. Ja, es gibt viele gleiche Motorkonfigurationen die anstandslos laufen, nur dieser eben nicht. Sagt der Tuner.
Materialfehler?
Dagegen stehen die Kosten, so'n Teil 2 oder 3x zu zerlegen, Ersatz zu gewähren bis man merkt das waren Materialfehler.
Oder 'Einmessfehler'.
Edit: die o.a. Fa. existiert nicht mehr aus familieren Gründen.
Zitat:
Wenn Öldruck und Temperatur in Ordnung waren, liegt schon mal kein grundsätzlicher Fehler im Rumpfmotor vor.
Märchenstunde!
Überhaupt verstehe ich nicht, wieso jetzt Corvette auf einmal an ALLEM Schuld sein soll.
Mag sein, dass er vieles falsch gemacht hat; trotzdem ist er tierisch verarscht worden.
Bei dieser Geschichte müssen sich einige an die Nase fassen.
Aufgund des sofortigen ölverlust im motorraum nach der abholung von der firma ORATECH in Peine am 6.4.2013 . habe ich meine speedster in die werkstatt gebracht um eventuelle reparaturarbeiten wie dichtung am limafuss oder simmerrinmg an der riemenscheibe oder sonstiges wechseln zu lassen. Die werkstatt hat aber festgestellt, das der Druck im Motorgehäuse trotz motorentlüftung so hoch ist, dass wenn man den öleinfüllstutzen aufschraubt hoher druck entweicht bei laufenden motor und wenn der Mechaniker am gestänge gas gibt so erhöt sich der druck so sehr, so das öl aus derm einfüllstutzen spritzt und man sieht wie blauer rauch aus dem einfüllstutzen raus gedrückt wird????? 1300Km???
So, nun muss man sich mal vor augen halten, dass der motor von der Firma ORRATECH im April2013 komplett überholt wurde.
Ähnliche Themen
Ich bin ja einer der wenigen der dem Motorenbauer zumindest etwas Schuld zugestand.
Aber das ist ja extrem was er da leistet. Es ist ja nicht so das du -um wieder fahren zu können- alles für caritas, auf Kulanz erledigt bekamst.
Aber ..vielleicht sagt er woanders etwas dazu, oder er schweigt. Oder du hast verschwiegen das er dir den Motor nur notdürftig für das Geld zusammengeworfen hat, dir das auch sagte, damit du den Wagen nicht nach Hause abschleppen musst. Wer weiß...
Eine absolut unglaubliche Geschichte, das alles hier.
also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann bist du mit dem frischen Motor mit all den Einbaumängeln ohne dass er neu bedüst wurde und mit den alten Ölkühlern (nach einem motorschaden müssen die komplett gespühlt werden) los gefahren?
Von oratech nach Lyon??? Und hast du auf dem weg nach der einlaufphase auf dem weg einen ölwechsel gemacht?
Schön konstante mittlere Drehzahl auf der Autobahn mit 115er Hd mit bröseln im ölsystem und wenig ölkühlung 800 km...
Flat: corvette hat am nächsten tag ein video aus Lyon eingestellt, er ist durchgefahren... Wunderst du dich wirklich dass der motor jetzt wieder durch ist?
Belegnummer RE-1701
Pos. Art-Nr. Beschreibung Menge Einheit UST-Satz E-Preis G-Preis
001 3031 Fachgerechte Demontage des Motor aus dem 135,00
Fahrzeug
3,00 Stunde 19 % 45,00
002 3032 Zerlegung des Motor zur Schadensanalyse 2,00 Stunde 19 % 45,00 90,00
003 3033 Reinigung und Begutachtung der Bauteile, so 67,50
wie Schadensbericht
1,50 Stunde 19 % 45,00
004 3034 Kurbelwelle neu 82mm Hub Chromo mit 389,00
Gegengewichten
1,00 Stück 19 % 389,00
005 3035 Stroker Pleuel für Langhubwelle 1,00 Satz 19 % 199,00 199,00
006 3036 Hauptlagersatz 0,50/Std/Std 1,00 Stück 19 % 48,00 48,00
007 3037 Pleuellagersatz 1,00 Stück 19 % 12,00 12,00
008 2608 Nockenwellenlager 1,00 Stück 19 % 15,00 15,00
009 3039 Kolben und Zylinder 90,5x82 1,00 Satz 19 % 215,00 215,00
010 3040 Hauptlagergasse spindeln auf 0,50 1,00 Stück 19 % 125,00 125,00
011 3041 Zylinderköpfe demontieren, planen und Ventile 180,00
neu einschleifen
1,00 Satz 19 % 180,00
012 2547 Simmerring Groß 1,00 Stück 19 % 8,00 8,00
013 2465 Stößelschutzrohrdichtungen 24,00 Satz 19 % 1,00 24,00
014 3044 Dichtmittel, Reinigungsmittel, Kleinmaterial 1,00 Pauschal 19 % 50,00 50,00
015 3045 Montage des Rumpfmotors 10,00 Stunde 19 % 45,00 450,00
016 3046 Montage der alten Anbauteile 6,00 Stunde 19 % 45,00 270,00
017 3047 Einbau des Motors in Fahrzeug inkl. Kabel, 180,00
Ölleitung und Benzinleitung anschließen
4,00 Stunde 19 % 45,00
018 3048 Erstinbetriebnahme inkl. Betriebsmittel (Öl, 250,00
Zündkerzen usw)
1,00 Pauschal 19 % 250,00
019 3238 Gasgestänge CSP-Crossbar 1,00 Stück 19 % 179,00 179,00
020 3239 Ölschläuche 2,50 m 19 % 12,00 30,00
021 3240 Schlauchschellen 4,00 Stück 19 % 1,50 6,00
022 3241 Wärmetauscher 38mm CSP links 1,00 Stück 19 % 89,00 89,00
023 3242 Wärmetauscher 38mm CSP rechts 1,00 Stück 19 % 89,00 89,00
024 3243 Vergaserdüse 135mm 4,00 Stück 19 % 4,00 16,00
Pos. Art-Nr. Beschreibung Menge Einheit UST-Satz E-Preis G-Preis
025 3244 Dichtungen Saugrohre 2,00 Stück 19 % 1,50 3,00
026 3245 Dichtungen Vergaser 4,00 Stück 19 % 1,20 4,80
027 3246 Übergangsrohr 38mm WT zu Auspuff 2,00 Stück 19 % 3,00 6,00
028 3247 Verlegung Ölfilterträger 1,50 Stunde 19 % 45,00 67,50
= 3.197,80 EUR
2maliger ölwechsel wurde angeblich von orratech gemacht und einen habe ich am 8.4.2012 nach 350km machen lassen. Alle von orratech angegeben mängel sind von orratech behoben worden. Der auspuff ist immer noch der orginale von vintage. Die 2 vorverlegten Ölkuhler reichen vollkommen für die ölkühlung aus. Der Motor hatte niemals thermische probleme!
Ich habs mir gedacht. Diesmal lässt er nix anbrennen. Jetzt bin ich mal gespannt was nun für ein Grund anliegt. Wahrscheinlich wurde gesagt das man bloß nicht nach Lyon fahren soll.........
Wie sagte schon Karl in Etwa: einige müssen sich mal Gedanken machen was sie hier posten.
Es soll sogar Leute geben, die keine Ahnung haben, sich trotzdem unmögliche Motoren zusammenbasteln, manchmal hier nachfragen und laufen auch. Die haben aber nie eine Werkstatt gesehen die einem gesagt hat dies, oder das musste aber anders machen, weil: iss sich mich zu teuer. Trotzdem...sie laufen.
Und der hier, dem es anscheindend nicht zu teuer ist eine Werstatt anzusteuern weil 'ne Lüsterklemme fehlt, der soll es allein gewesen sein?
Ich bin ja mal auf die anderen posting gespannt... aber....hmm.. ja, ok, man muss sich nicht hier nochmal äußern, obwohl die Faktenlage ja jetzt wohl eine andere ist.
...da hab ich wohl etwas vorschnell orakelt...
Stand Lüsterklemme reparieren mit auf der Rechnung?😁
wer Werkstattrechnungen kennt, kennt auch 'diverse Kleinteile 5.-€ '😁
rudi, jetzt sei doch mal sachlich, lass das Sternburger für 5min weg.😛
Bla Bla Bla
Hier steht es doch ganz klar was der Reiner gemacht und gesagt hat.
Es wurde nur der Motor Instandgesetzt und sonst nichts.
Der Motor wurde ausgebaut, der Schaden behoben und wieder eingebaut.
Bei der Abholung wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um einen neu aufgebauten Motor handelt, der binnen 200-300Km erneut einen Ölwechsel, so wie eine Ventileinstellung benötigt. Auch wurde wieder ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass es wieder zu Schäden kommen kann, wenn die Misstände an den Anbauteilen und am Fahrzeug nicht abgestellt werden.
Es hilft nix.
Unbelehrbar. Der Wagen wurde erneut bis nach Südfrankreich gefahren ohne die Mängel ab zu stellen.
Nun könnte man behaupten, der Kunde hätte davon keine Kenntnis gehabt, aber dies wurde im mehrfach gesagt, geschrieben und bei Übergabe hatten wir uns dies mit
"gelesen und verstanden" unterzeichnen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von RS-Camping
Bla Bla Bla
Hier steht es doch ganz klar was der Reiner gemacht und gesagt hat.
Es wurde nur der Motor Instandgesetzt und sonst nichts.Der Motor wurde ausgebaut, der Schaden behoben und wieder eingebaut.
Bei der Abholung wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich um einen neu aufgebauten Motor handelt, der binnen 200-300Km erneut einen Ölwechsel, so wie eine Ventileinstellung benötigt. Auch wurde wieder ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass es wieder zu Schäden kommen kann, wenn die Misstände an den Anbauteilen und am Fahrzeug nicht abgestellt werden.
Es hilft nix.
Unbelehrbar. Der Wagen wurde erneut bis nach Südfrankreich gefahren ohne die Mängel ab zu stellen.
Nun könnte man behaupten, der Kunde hätte davon keine Kenntnis gehabt, aber dies wurde im mehrfach gesagt, geschrieben und bei Übergabe hatten wir uns dies mit"gelesen und verstanden" unterzeichnen lassen.
------------------------------------------------------Dann lese nochmal die Rechnung durch. Da wurden Ölschläuche bezahlt für die Verlegung des Ölf.-trägers. Da wurden 38mm WT neu angebaut, ein neues Gasgestänge, neue Haupt-Düsen..........
Willst du nicht oder gehts generell nicht? 🙄
Was für ein Blödsinn,was hat das mit den restlichen Mängeln zu tun.
Kannste willste oder möchteste nicht,wo stehen diese dinge auf der Rechnung.
- - Wärmeabschlußblech über Auspuff zur Riemenscheibe nicht montiert
(heiße Luft strömt in den Motorraum)
( wahrscheinlich ist aus diesem Grund auch der montierte
Simmering frühzeitig verschlissen)
- - Ölkühler zu klein ( ausreichende Ölkühlung ist nicht gewährt
- - Auspuff erheblich zu klein und zu dem noch gestaucht (Gasdurchsatz für diesen Motor zu
klein, was zu Hitzestau führen kann)
- - Es ist eine minderwertige Benzinpumpe montiert
- - Es ist ein Benzindruckregler montiert, eine Durchflussmessung ergab eine Fördermenge
von 58 l/h. Dies ist für den normalen Betrieb ausreichend, führt
jedoch bei starker Beschleunigung und Vollgasfahrten zu
Unterversorgung der Vergaserschwimmerkammern)
- - Heizschläuche defekt, bzw. abgerissen
- - zu kleine Keilriemenscheibe auf der Lima (Das Übersetzungsverhältnis ist zu groß,
Verschleiß der Lichtmaschine, zerstören des Lüfterrades, sowie keine
ausreichende Luftversorgung können die Folge sein)
- - Verunreinigungen im Öl ( Beschädigungen an allen inneren Motorbauteilen können die
Folge sein.)
- - Öleinfüller stößt gegen Motorhaube (Beschädigungen der Haube, des Öleinfüllers, so wie
Klappergeräusche können die Folge sein.)
Und noch mal
Auch wurde wieder ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass es wieder zu Schäden kommen kann, wenn die Misstände an den Anbauteilen und am Fahrzeug nicht abgestellt werden.
Es hilft nix.
Unbelehrbar. Der Wagen wurde erneut bis nach Südfrankreich gefahren ohne die Mängel ab zu stellen.
Nun könnte man behaupten, der Kunde hätte davon keine Kenntnis gehabt, aber dies wurde im mehrfach gesagt, geschrieben und bei Übergabe hatten wir uns dies mit
"gelesen und verstanden" unterzeichnen lassen.
Die Frage ist doch weiterhin, was war zuerst, das Huhn oder das Ei?
War der Motor nach der Rechnung zu urteilen in so einem Zustand wie die Bilder auf seiner Seite, oder sah er danach anders aus? Hat er den seiner Meinung nach Kardinalfehler der 115er HD geändert? Oder hat er weitere Reparaturen, Kundendienste seinem Vernehmen nach abgelehnt, wie auch Ölwechsel und so'n Kram, aber auf die Rechnung geschrieben -oder doch nicht?
Ich denke irgendeiner verwechselt das was vorher und nach der Reparatur (wieder)geschah.
Zu den Fehlern:-
Alle hier Schreibenden sollten mit ihrem Motor mal zum Tuner fahren (ich weiß wovon ich spreche!) und sich ihre Motoren mal begutachten lassen. Min. 80% werden ihr Wunder erleben was alles so falsch ist. Angefangen mit Kabeln, über Schläuchen hin zur elektr. Zündung "ach, DER SCHROTT läuft bei dir? Mit der hatten wir nur Theater..." Mein alter Motor z.B. müsste demnach längst tot sein. Löppt aber immernoch. Das war vor 7 Jahren. Die Tuner erinnern mich manchmal an den Pawlowschen Hund, total konditioniert auf das was sie sonst immer sehen. Ist etwas anders, sofort ist es falsch.
Die Ölfilterpatrone zuweit oben...?? Ölversorgungsprobleme?? Man-o-meter, wo hat der Mann das her? Zig fahren so rum, ohne Probs. Das ist auch theoretisch schon Quatsch.
Minderwertige Benzinpumpe? Was soll das?? Fahre ich seit über 10 Jahren. No-name oder Hitchitachitalibaniniski marke, was weiß ich. Die Fördermenge entscheidet. Die eine Pierburg im Käfer gab nach 1 Jahr auf - Loch im Kunststoff der Druckseite(Lunker), beinahe wäre das Dingen abgefackelt. Das zu Pierburg: "Jetzt hörensemal, das was sie da haben, Käfer und so, ist doch automobile Geschichte, das machen wir doch nur noch nebenbei...."
Riemenscheibenübersetzung? Ein Kühl-Schmarren für diesen Motor. Lüfterrad kann kaputtgehen, ja, aber ein Grund für Überhitzung??? Blödsinn.
Und,und,und...
So, und im Falle eines Falles ( €-Betrag, Arbeitslohn, Ärger) ist die besagte Lüsterklemme am gerissenen Gaszug am Motorschaden schuld, wenn man sonst nix findet. Oder die Person selbst, weil die einem auf die Nüsse geht.
Das ist meine Meinung. Ich weiß auch nicht was man sonst tun sollte als einer der nicht so die Kenne hat. Nicht mehr weit fahren? Nur noch um den Block?
Es ist so wie mit den Netzbetreibern des www,- ist alles sofort gut, ist alles ok. Aber wehe man Probleme. Da gibt es keine guten und bessere Betreiber, da sind alle träge und schuldlos.