Velours-Fußmatten fixieren
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Velours-Fußmatten (insbesondere Beifahrer) irgendwie zu fixieren?
Ich habe jetzt meinen zweiten E91 LCI und die Fußmatten liegen einfach nur lose drin.
Hat da jemand eine Lösung?
Ich komme vom E36 über den E46 zum E91 und in jeder Generation sind die Matten schlechter geworden. Während sie im E36 noch richtig dick waren und mit dem Fußraum eine Einheit bildeten, sehen die jetzigen aus, wie ein 20 Euro Set aus dem Supermarkt. Und da sie nicht mehr befestigt werden können, wird dieses Bild noch verstärkt. Sie verschieben und knicken ein. Das kenne ich anders.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen E91 und rege mich von Anfang an auf das die Fußmatten ständig verrutschen.Ich kann es mir nur so erklären das BMW die Matten irgend wo billig hat produzieren lassen und dabei schlichtweg vergessen wurde passende Fixierung unten und oben anzubringen.Das Fähnchen an den Matten (BMWSchriftzug) zumindest hält bombenfest.Ich reg mich aber nicht weiter auf,denn es gibt viele Dinge am Wagen die nicht zu Ende gedacht sind,Hauptsache aber ist das man solchen Murks auch noch überteuert dem Kunden verkauft.Es ist also keine Einbildung des Themenstarters,mir geht es genauso ...
40 Antworten
Zitat:
@Stereo_ schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:58:41 Uhr:
Also bei meinem E91 LCI sind die Velourmatten bombenfest. Fixiert mit den Kletttellern, welche wiederum am Boden verschraubt werden. Und das sind die Originalmatten ...
Ich glaub, ich muss morgen nochmal durchs Auto kriechen. Eure Antworten machen mir gerade sorgen, dass ich falsch gucke.
Am xdrive kann es nicht liegen, dass es bei mir anders ist oder?
Zumindest die Löcher im Boden müsste ich doch sehen...
Ich melde mich morgen nochmal.
Also bei meinem e 93 sind die Velourmatten auch mit den Kletttellern fixiert und halten ebenfalls Bombenfest.
Gruß Berni
E92 lci ebenfalls mit klett-tellern
Jetzt wird's "spannend".
Auf der Fahrerseite habe ich das von euch beschriebene System. Jetzt hab ich auch die Erklärung, warum genau die Matte so gut hält. Ist aber auch die einzige.
Alle anderen Matten sind wie von mir beschrieben. Viele kleine Klettpunkte auf der ganzen Unterseite verteilt. Kein Gegenstück dazu im Boden. Selbst wenn die Matten nicht original wäre (wofür es keine Hinweise gibt), habe ich auch keine Aufnahmen im Fahrzeugboden. Weder auf der Beifahrerseite noch hinten.
Zur Ansicht habe ich mal ein Foto gemacht. Darauf sind die kleinen Klettpunkte auf der zurück geklappten Matte und die fehlenden Bodenaufnahmen zu sehen.
Kann mir jetzt nur noch erklären, dass es am Baujahr (einmal Mai 2010 und einmal Okt. 2010) oder am xdrive liegt.
Ich weiß, dass ich für's xdrive andere Matten als ein 2wd e91 brauche. Dachte immer, das die Form geringfügig anders ist. Aber vielleicht liegt es genau da dran.
Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Ähnliche Themen
Ich habe diese hier, allerdings hat der Autohändler mir die reingetan beim kauf. Superrutschfest, diese querstreifen sind kurze borsten,,, vielleicht in diese Richtung suchen ?
Mein VFL 25i hatte auch Veloursmatten, die lagen richtig fest drin.
Am BJ kanns nicht liegen.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:00:25 Uhr:
Mein VFL 25i hatte auch Veloursmatten, die lagen richtig fest drin.
Am BJ kanns nicht liegen.
Dann bleibt nur noch xdrive, auch wenn ich nicht weiß wieso.
Hat jemand hier einen xdrive und kann mir sagen, wie seine Fußmatten sind?
lese doch mal aufmerksam !
Zitat:
@felixhh schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:10:20 Uhr:
lese doch mal aufmerksam !
Meinst du deinen Post mit deinen Matten? Da sind auch Klettteller dran, wofür mir auf der Beifahrerseite und hinten die Gegenstücke fehlen. Auch durch die Klettteller hält deine Matte bombenfest.
Außerdem möchte ich mir nicht wirklich neue Matten kaufen. Mir wäre eine "einfachere" Lösung lieber.
😉 Einfachste Lösung:
😎 je Seite 2 Spax-Schrauben 5x20 mit Kotflügelscheiben könnten wahre Wunder verbringen😎😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 19. Dezember 2014 um 14:53:27 Uhr:
😉 Einfachste Lösung:
😎 je Seite 2 Spax-Schrauben 5x20 mit Kotflügelscheiben könnten wahre Wunder verbringen😎😁
Dann tausche ich das Velours aber gegen Riffelblech. 😁😁
Hab mal BMW angeschrieben, warum es bei mir anders ist als bei euch.
Wenn die keine Lösung haben, werde ich mir dosiert etwas Klett drunter kleben, das sich in den Teppich "frisst".
Auf der Fahrerseite ist die original Matte mit den Kletttellern befestigt. Diese haben ein spitzes Kunststoffgewinde die einfach in den originalen Teppich reingeschraubt werden. Auf der Beifahrerseite sind die Teppiche nur locker drin. Man kann aber auch dort einfach die Stiftlösung aus den anderen BMW Modellen nachrüsten. Oder eben einfach Teppiche mit Gummiuntergrund bestellen. Die halten auch bombenfest.
PS: diese kleinen Kreise auf der Rückseite der originalen Matte sind glaube ich kein Klett.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:19:20 Uhr:
Auf der Fahrerseite ist die original Matte mit den Kletttellern befestigt. Diese haben ein spitzes Kunststoffgewinde die einfach in den originalen Teppich reingeschraubt werden. Auf der Beifahrerseite sind die Teppiche nur locker drin. Man kann aber auch dort einfach die Stiftlösung aus den anderen BMW Modellen nachrüsten. Oder eben einfach Teppiche mit Gummiuntergrund bestellen. Die halten auch bombenfest.PS: diese kleinen Kreise auf der Rückseite der originalen Matte sind glaube ich kein Klett.
Das heißt also, alle anderen haben mir entweder nicht zugehört, kennen ihr Auto nicht oder haben mich angelogen?
Das heißt also, meine Fußmatten sind ganz normal wie bei jedem anderen? Danke für deinen Text! 🙂🙂
Gummi unten drunter ist auch keine schlechte Idee.
Ich fahre einen E91 und rege mich von Anfang an auf das die Fußmatten ständig verrutschen.Ich kann es mir nur so erklären das BMW die Matten irgend wo billig hat produzieren lassen und dabei schlichtweg vergessen wurde passende Fixierung unten und oben anzubringen.Das Fähnchen an den Matten (BMWSchriftzug) zumindest hält bombenfest.Ich reg mich aber nicht weiter auf,denn es gibt viele Dinge am Wagen die nicht zu Ende gedacht sind,Hauptsache aber ist das man solchen Murks auch noch überteuert dem Kunden verkauft.Es ist also keine Einbildung des Themenstarters,mir geht es genauso ...
Die Matten, die ich drin hatte waren unten gummiert.
Waren hochwertige vom Autohaus selbst ist mir noch eingefallen.
Würde solche kaufen, ist wohl die beste Lösung.
Fahrerseitig waren die wie die originalen fixiert.