Velar Fragen eines Interessierten
Hallo und guten Abend zusammen,
ich fahre aktuell noch einen Volvo XC90 (D5) und da mein Leasing im November ausläuft schaue ich mir gerade den Velar an und habe ein paar Fragen in der Hoffnung das mir diese jemand beantwort. Ich lese das Forum nun schon einige Monate mit und hab vor ein paar Tagen einen Vorführer gefahren.
Unklar war mir hier ob es sowas wie ein "Pilot Assist" im Volvo gibt. Also nicht nur Warnung wenn ich über die Linie gehe sondern auch selbstlenkend in Kurven. Volvo hat das bis max 130 kmh und als Vielfahrer habe ich das sehr zu schätzen gelernt.
Ausserdem die Frage ob es eine 220 Volt Option gibt (konnte im Konfigurator dazu nichts finden)
Angeboten habe ich bekommen (Süddeutschland) einen LF von 1,1 (36 Monate, keine Anzahlung bei 30k) ist das im Rahmen? (hab mir bislang erst ein Angebot eingeholt).
Danke und ich freue mich über eure Hilfe!
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:55:26 Uhr:
Zitat:
@shodan1971 schrieb am 21. Februar 2019 um 09:47:12 Uhr:
Jeder Mensch ist indes lernfähig...Gruß shodan
Daran hab ich bei manchen Zeitgenossen so meine Zweifel.
Ich auch...
@Discofan:
JEDER 4-Zylinder vibriert spürbar mehr als ein 6-Zylinder. Spätestens bei Gas um die 1‘200-1‘600 Umdrehungen. Zu deiner Boxervorliebe die du seit kurzem hast. Ich bin den BMW 2-Zylinder mehrfach gefahren, hatte auch das Vergnügen mit einer 33er QV (das leichteste Gaspedal was ich jemals erlebt habe) und hab persönlich einen 991.1er besessen. Du kannst mir glauben, JEDER dieser Boxer-Motoren vibrierte, jedoch je höher die Zylinderzahl, umso geringer und feiner die Vibrationen.
Du solltest einfach nichts behaupten wovon du keine Ahnung hast. Gleich wie beim ZF 9HP: Einfach behaupten es sei Müll, nur weil irgendjemand das schrieb. Aber null Erfahrung. Armselig... und du merkst nicht mal, wieviele dir hier Zeichen geben, dass du dich nicht weiter lächerlich machen solltest...
82 Antworten
Was mir in diesem Zusammenhang gerade noch einfällt: Waren im August schon erste Facelift-Modelle verfügbar?
Falls nein - wovon ich eigentlich ausgehe - können wir gar nicht so genau sagen, was beim Facelift geht und was nicht. Oder hat hier schon jemand das Pivi Pro so ausführlich testen können (ggf. in anderen Modellen)?
. . . und wo und wann hat man heute keinen Gegenverkehr mehr?
Allein deshalb habe ich mir die gut 2.000 Euronen für das Laserlicht erspart!
1. Ergänzung. Zusätzlich zur Komfort Einstellung für Lenkrad und Sitz, gibt es beim Luftfahrwerk noch die Auto- Austiegshöhe, die das Fahrzeug vor dem Aussteigen absenkt.
2. Ergänzung. Zusätzlich zum "An der Ampel einfach die elektrische Parkbremse betätigen , beim Gasgeben wird sie automatisch gelöst". gibt es noch die Stop und Go Funktion beim Stoppen und Anfahren hinter einem Fahrzeug, es aktiviert und deaktiviert sich die Parkbremse automatisch (zb. an der Ampel)
3. Nein. Jedoch lassen sich die Heck und Frontscheibenheizung automatisch aktivieren (je nach Temperatur).
Voreinstellen lässt sich auch die Massagefunktion der Sitze, die sich dann automatisch Zeitgesteuert nach dem Einstieg aktiviert.
Getriebe:
Ich hatte das ZF 8 Ganggetriebe schon im 5er BMW und im F-Pace. Zusammen mit dem D300 Motor ist es das Sahnestück im Velar, Perfekt.
Spurhalteassistent.
In Verbindung mit dem ACC (ADAPTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG) funktioniert der Spurhalteassistent problemlos, kein ping pong effekt, auch ohne vorausfahrenden Fahrzeug.
Separat, jedoch ohne ACC ist mir der Spurhalteassistent zu nervös, ping pong Effekt vorhanden.
Zitat:
@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:32:43 Uhr:
Ich korrigiere Punkt 1. 🙂Wenn die elektrische Lenksäule verbaut ist, befindet sich der Schalter für Auto-Komfortausstieg
an der Lenksäule.2. An der Ampel einfach die elektrische Parkbremse betätigen , beim Gasgeben wird sie automatisch gelöst.
Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen.
Was das Getriebe angeht, schaltet es bei meinem D300 butterweich ohne ruckeln oder sonstiges.
Der Schalter ist bei mir um den „Joystick“ für die elektrische Lenksäulenverstellung herum nicht vorhanden. Vlt. wurde der beim Modellwechsel wegrationalisiert. Habe auch in den Einstellungen nichts gefunden.
Ähnliche Themen
Danke euch allen! Großartig!
Der Vorführer hatte noch das alte Lenkrad und das alte Multimediasystem, daher werden sich einige Themen (Punkte 4 und 5) wohl noch ändern können.
Der Komfortausstieg ist also an die elektrische Lenksäule gekoppelt. Der Screenshot vom Handbuch liest sich allerdings so, als ob nur das Lenkrad wegklappt, nicht die Sitze. Aber da werdet ihr ja mehr Erfahrung haben ;-) Ob mir das den Aufpreis der elektrischen Lenksäule wert ist, überlege ich mir noch einmal.
Auto-hold in Verbindung mit ACC Stop&Go macht Sinn, aber in der Stadt werde ich das eher selten nutzen und wohl auch kaum zur Parkbremse greifen. Dann ist das eben so wie in meinem Astra, Gewöhnungssache.
A propos Astra: Eine so gute automatisierte Sitzheizungsregelung wie im Astra habe ich noch in keinem anderen Auto gefunden. Da können sich gerne alle Hersteller eine Scheibe von abschneiden, auch mein Volvo (dessen Sitzheizungsautomatik völlig überflüssig ist). Das gilt leider nicht für die Sitzkühlung, die geht im Astra nicht automatisch.
Da ich hauptsächlich im städtischen Bereich und auf der A2/A7 unterwegs bin, ist eine Strecke ohne Gegenverkehr eher selten der Fall. Der Volvo hat auch nur das volle Fernlicht eingeschaltet, wenn kein Fahrzeug entgegenkam, dann war es gleißend hell. Sobald ein Fahrzeug erkannt wurde, hat er in den Maskierungsmodus geschaltet, und der war enttäuschend düster. Ich prüfe, ob sich der Aufpreis für das Technik-Paket mit Laser-Licht lohnt oder ob ich lieber die Komponenten einzeln mit Matrix-LED-Licht nehme.
Zum Lenkassistenten: Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, das im Display ganz links unter dem Spurhaltesymbol ein grünes Lenkrad zeigt. Das habe ich nicht auf's Display gezaubert bekommen, nur die Spuren und das vorausfahrende Auto. Ich habe auch in der Preisliste nichts dergleichen gefunden... Was muss neben ACC bestellt werden, um den Lenkassistenten zu erhalten?
https://www.youtube.com/watch?v=GLx75NZobFQ&t=2701s
Vielen Dank und viele Grüße
Martin
Zitat:
Der Schalter ist bei mir um den „Joystick“ für die elektrische Lenksäulenverstellung herum nicht vorhanden. Vlt. wurde der beim Modellwechsel wegrationalisiert. Habe auch in den Einstellungen nichts gefunden.
Dreh mal an Deinem Joystick ganz leicht bis es wieder einrastet. Ein Schalter als solches hat es nicht. Bei mir fehlt auch der weisse Strich. So siehst man eigentlich nicht, ob es auf Automatisch steht.
Der Sitz geht leicht runter und das Lenkrad hoch.
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:12:44 Uhr:
...Ich prüfe, ob sich der Aufpreis für das Technik-Paket mit Laser-Licht lohnt oder ob ich lieber die Komponenten einzeln mit Matrix-LED-Licht nehme.
...
Laut Preisliste soll das 12,3" Info-Display beim P400e Serie sein. Im Konfigurator taucht es aufpreispflichtig (724,27 EUR) auf.
Kosten für die für mich relevanten Teile des Technik-Pakets mit Matrix-LED-Licht (Matrix-LED, HUD, SRA): 3777,31 EUR ohne das 12,3" Display. Das ist bedeutend günstiger als das Technik-Paket mit 5055,72 EUR. Die knapp 1280 EUR weniger sind nicht zu verachten.
Wenn das 12,3" Display jedoch mitbestellt werden muss (724,27 EUR), dann beläuft sich die Preisdifferenz zum Technik-Paket nur noch auf 550 EUR. Für 550 EUR würde ich Laser-Licht und Wärmeschutzglaswindschutzscheibe glatt mitnehmen.
Also: Wer hat Recht? Preisliste oder Konfigurator?
Die Getriebe Motorkombination beim D300 ist perfekt. Es war schon beim meinem 5er sehr gut aber tatsächlich ist es im Velar einer der Gründe für das Auto