ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar Fragen eines Interessierten

Velar Fragen eines Interessierten

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 16. Februar 2019 um 19:42

Hallo und guten Abend zusammen,

ich fahre aktuell noch einen Volvo XC90 (D5) und da mein Leasing im November ausläuft schaue ich mir gerade den Velar an und habe ein paar Fragen in der Hoffnung das mir diese jemand beantwort. Ich lese das Forum nun schon einige Monate mit und hab vor ein paar Tagen einen Vorführer gefahren.

Unklar war mir hier ob es sowas wie ein "Pilot Assist" im Volvo gibt. Also nicht nur Warnung wenn ich über die Linie gehe sondern auch selbstlenkend in Kurven. Volvo hat das bis max 130 kmh und als Vielfahrer habe ich das sehr zu schätzen gelernt.

Ausserdem die Frage ob es eine 220 Volt Option gibt (konnte im Konfigurator dazu nichts finden)

Angeboten habe ich bekommen (Süddeutschland) einen LF von 1,1 (36 Monate, keine Anzahlung bei 30k) ist das im Rahmen? (hab mir bislang erst ein Angebot eingeholt).

Danke und ich freue mich über eure Hilfe!

Thomas

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Februar 2019 um 09:55:26 Uhr:

Zitat:

@shodan1971 schrieb am 21. Februar 2019 um 09:47:12 Uhr:

Jeder Mensch ist indes lernfähig...

Gruß shodan

Daran hab ich bei manchen Zeitgenossen so meine Zweifel.

Ich auch...

@Discofan:

JEDER 4-Zylinder vibriert spürbar mehr als ein 6-Zylinder. Spätestens bei Gas um die 1‘200-1‘600 Umdrehungen. Zu deiner Boxervorliebe die du seit kurzem hast. Ich bin den BMW 2-Zylinder mehrfach gefahren, hatte auch das Vergnügen mit einer 33er QV (das leichteste Gaspedal was ich jemals erlebt habe) und hab persönlich einen 991.1er besessen. Du kannst mir glauben, JEDER dieser Boxer-Motoren vibrierte, jedoch je höher die Zylinderzahl, umso geringer und feiner die Vibrationen.

Du solltest einfach nichts behaupten wovon du keine Ahnung hast. Gleich wie beim ZF 9HP: Einfach behaupten es sei Müll, nur weil irgendjemand das schrieb. Aber null Erfahrung. Armselig... und du merkst nicht mal, wieviele dir hier Zeichen geben, dass du dich nicht weiter lächerlich machen solltest...

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Eine kleine Zwischenfrage, ist kein Reifenreperatur Set, Warndreieck und Erste Hilfe Set beim Neuwagen dabei ??

Zitat:

@4Taktgott schrieb am 2. März 2019 um 12:04:12 Uhr:

Eine kleine Zwischenfrage, ist kein Reifenreperatur Set, Warndreieck und Erste Hilfe Set beim Neuwagen dabei ??

Bei mir war es dabei

Zitat:

@kassel61 schrieb am 2. März 2019 um 12:18:00 Uhr:

Zitat:

@4Taktgott schrieb am 2. März 2019 um 12:04:12 Uhr:

Eine kleine Zwischenfrage, ist kein Reifenreperatur Set, Warndreieck und Erste Hilfe Set beim Neuwagen dabei ??

Bei mir war es dabei

Okay danke weil es bei der Konfiguration als Sonderausstattung auswählbar ist ??

 

 

Zitat:

@4Taktgott schrieb am 2. März 2019 um 12:58:02 Uhr:

Zitat:

@kassel61 schrieb am 2. März 2019 um 12:18:00 Uhr:

 

Bei mir war es dabei

Okay danke weil es bei der Konfiguration als Sonderausstattung auswählbar ist ??

Ich habe es von meinem Händler als Zugabe bekommen... aber so ganz sicher bin ich mir nicht...mitbestellt habe ich es nicht

Bei meinem war es vom Händler dabei....

am 19. Juni 2019 um 6:28

Zu LaneAssist:

Das ist kein Autopilot, das sagen nicht mal diejenigen Firmen wie BMW und MB, die seit Jahren in diesen Bereichen forschen und diese Lizenzen an andere Car Companies lizensieren.

Diese Funktionen sind ganz lustig, probiert diese mal aus, wenn es Dunkel ist, es regnet, die Wiese rechts neben der Strasse das gleiche Grau hat wie der Asphalt selber und keine Fahrbahnmarkierung rechts ist. Und davon rechts eine gleiche graue Hecke. Und eine leichte Kurve.

Jetzt schaut mal wo der Wagen automatisch lang fährt :)

Bin da nämlich mit verschiedensten Modelle mit Fahrassistenz gefahren, nur ein bestimmter Wagen, komplett vollgeladen mit Elektronik zu Forschungszwecken rammelt nicht (Stand Mai 2019 !!!) rechts in die Buchenhecke :) Und auch nur, wenn man deutlich UNTERHALB der innerorts zulässigen

Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fährt.

Oder auf der Autobahn, nachts, links eine graue, unregelmässig gebogene Betonmauer in der Baustelle, auf der Fahrbahn diverse durchgehende Mittellinien in unterschiedlichen Farben, die direkt vor der Betonmauer enden. Da endet derjenige auch, der auf diese Technik dort vertraut ;P

Das ist der Stand der Technik.

Es kann nur besser werden :)

 

Allen anderen Forenschreibern sei gewünscht, dass es denen nicht so wie dem armen Softwareingenieur in California geht, der vertrauend auf die Unfehlbarkeit des sensorischen Erkennens unlängst mit seinem Tesla automatisch einen Truck gerammt hatte und das Auto selbstständig aber recht kopflos diesen Ingenieur noch wohl 500m weiter gefahren hatte.

Moin zusammen,

ich grabe diesen etwas abgehangenen Thread aus für ein paar Fragen. Ich bin gerade einen Velar D240 S (EZ 08/2020) Probe gefahren, hatte im Autohaus aber leider keine Zeit mehr für ein ausgiebiges Gespräch mit dem Händler. Daher hoffe ich hier auf Antworten:

1. Gibt es einen Komfortausstieg bei den Sitzen, also dass der Sitz nach dem Abstellen nach hinten fährt und nach dem Anlassen wieder nach vorne? Der Velar hatte elektrische Sitze (genarbtes Lochleder schwarz, R-Design), aber ich habe keine Einstellung in den Menüs dazu gefunden.

2. Gibt es eine Auto-hold-Funktion, so dass ich an der Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss?

3. Gibt es eine automatische Sitzheizung, die abhängig von Sitzbelegung und Außentemperatur Stufe 1, 2 oder 3 einschaltet? Auch hier habe ich nichts im Menü gefunden.

4. Kann man direkt zu Kontakten im Android-Telefon navigieren? Ich konnte weder aus dem Navi auf die Kontakte zugreifen, noch wurden im Telefonbuch Adressen angezeigt. Gekoppelt war per Bluetooth.

5. Kann man die Klimatisierung/Sitzheizung per Sprache bedienen?

6. Kann man das Fahrzeug an der geöffneten Kofferraumklappe verschließen, also bei geöffnetem Kofferraum das Schließen des Fahrzeugs anstoßen, so dass es nach dem Schließen der Kofferraumklappe ohne weiteren Handgriff verriegelt?

7. Der Vorführer hatte das einfache LED-Licht, kein Matrix. Wie unterscheidet sich das Laser-Matrix-Licht, ist das seinen Aufpreis gegenüber dem LED-Matrix-Licht wert? Laut Aussage des Verkäufers soll das Matrix-LED-Licht von der Helligkeit mit dem normalen LED-Licht vergleichbar sein, nur eben mit teilweisem Ausblenden anderer Verkehrsteilnehmer.

Zwei Dinge sind mir negativ bei der Probefahrt aufgefallen:

Das Automatikgetriebe schaltet sehr hart und es ruckt bei einigen Schaltvorgängen (sowohl in D als auch in S), teilweise gibt es starke Schubumkehrruckler in der Innenstadt. Das dürfte sich aber beim P400e vermutlich anders verhalten, die Antriebsstränge sind ja nicht vergleichbar.

Der Spurhalteassistent (nicht der Spurverlassenswarner mit Eingriff) arbeitet - wie hier auf Seite 1 schon diskutiert - sehr ruppig, spät und ungenau. Das bin ich vom Volvo V90 zuverlässiger und sanfter gewohnt. Das System des Velar ist kaum mit dem Pilot Assist 3 des Volvo vergleichbar und erreicht nicht dessen Güte. Ich rede bewusst nicht von Landstraßen oder Innenstädten und bin mir der Grenzen dieser Systeme bewusst.

Toll ist das Ambiente im Velar, die vielen Displays und vor allem die Konfigurierbarkeit des Fahrerinformationsdisplays. Das Design finde ich auch sehr gelungen bis auf die etwas steil nach oben laufenden Linien am Heck, das hätte einen Tick weniger extrem sein können. Insgesamt ein schönes Fahrzeug.

Vielen Dank für eure Antworten!

Martin

Ich fang mal an:

1. Nein

6. Nein

7. Beim Matrix-Laser LED-Scheinwerfer wird das Fernlicht von den Laser-Dioden übernommen, Abblendlicht ist LED basiert. Ich habe auch nur die Matrix-LED-Scheinwerfer und empfinde diese schon heller als bei meinem vorherigen 530d (G30). Die Matrix-Laser LED-Scheinwerfer habe ich noch nicht fahren können.

Zum Schalten: Meiner schaltet Butterweich.

Ich korrigiere Punkt 1. :)

Wenn die elektrische Lenksäule verbaut ist, befindet sich der Schalter für Auto-Komfortausstieg

an der Lenksäule.

2. An der Ampel einfach die elektrische Parkbremse betätigen , beim Gasgeben wird sie automatisch gelöst.

Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen.

Was das Getriebe angeht, schaltet es bei meinem D300 butterweich ohne ruckeln oder sonstiges.

00667696-b7f1-481c-8a93-b76210f6d248
693924c5-86e7-40d9-b864-39cec911edc5

Zu 1.: Den Drehschalter muss ich übersehen haben. Das muss ich nachher echt mal ausprobieren :D Aber die Sitze verstellen sich trotzdem nicht, oder?

Der Velar überrascht einen immer aufs Neuste:)

Doch, der Sitz müsste sich auch verstellen.

Zitat:

@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:32:43 Uhr:

Ich korrigiere Punkt 1. :)

Wenn die elektrische Lenksäule verbaut ist, befindet sich der Schalter für Auto-Komfortausstieg

an der Lenksäule.

2. An der Ampel einfach die elektrische Parkbremse betätigen , beim Gasgeben wird sie automatisch gelöst.

Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen.

Was das Getriebe angeht, schaltet es bei meinem D300 butterweich ohne ruckeln oder sonstiges.

Ich ergänze mal:

3. Nein. Die SH muss jedesmal wieder neu aktiviert bzw. eingestellt werden

4. Ja, aber das Smartphone muss per Kabel gekoppelt sein,

5. nie ausprobiert.

6. siehe @RaZZer04

7. Laser Matrix dient nur zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn bei Fernlicht. Das Laserlicht strahlt dabei bis zu 600m weit, aktiviert sich aber erst ab 100 km/h und deaktiviert sich ab >80 km/h. Ist eine feine Sache und dient der Sicherheit, sofern es zuverlässig funktioniert. Wirklichen Mehrwert hat man aber nur auf Landstraßen und AB'n, wenn kein Gegenverkehr kommt. Fährt man viel Ballungsgebieten mit hoher Verkehrsdichte, lohnt es sich in meinen Augen nicht.

Zitat:

@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:32:43 Uhr:

...

2. An der Ampel einfach die elektrische Parkbremse betätigen , beim Gasgeben wird sie automatisch gelöst.

Danke, wusste ich auch noch nicht ;)

Zitat:

@sumbi schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:32:43 Uhr:

...

Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen.

Was das Getriebe angeht, schaltet es bei meinem D300 butterweich ohne ruckeln oder sonstiges.

Ich kann mich hier nur anschließen, schaltet butterweich und treffsicher.

Lediglich die Gasannahme könnte beim Starten des kalten Motors etwas gedämpfter sein. Aber diesem Phänomen und dem manchmal für meinen Geschmack zu hohen Ausdrehen der Gänge im kalten Zustand, kann man recht gut mit der Wahl des Eco-Modus entgegenwirken ;)

Übrigens habe ich das Matrix-Laser-LED Licht und möchte es nicht mehr missen. Es verwandelt alles bis zu den gesetzlich geregelten 600 Metern vor Dir, unter den von @knolfi genannten Bedingungen, in eine gleißende Lichthölle :D

So liest ihr also die Gebrauchsanweisung eures Automobils ;)

Das Hochdrehen der Gänge im Kaltzustand dient dem Kat/DPF, er soll schneller

warm werden für bessere Abgasreinigung.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 11. Dezember 2020 um 07:40:59 Uhr:

Ich fang mal an:

1. Nein

6. Nein

7. Beim Matrix-Laser LED-Scheinwerfer wird das Fernlicht von den Laser-Dioden übernommen, Abblendlicht ist LED basiert. Ich habe auch nur die Matrix-LED-Scheinwerfer und empfinde diese schon heller als bei meinem vorherigen 530d (G30). Die Matrix-Laser LED-Scheinwerfer habe ich noch nicht fahren können.

Zum Schalten: Meiner schaltet Butterweich.

Das Laserfernlicht wird erst ab 80km/h aktiviert, LED Fernlicht ist bereits darunter verfügbar.

https://www.osram-group.de/.../05-12-2017

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Velar Fragen eines Interessierten