Velar Fahrassistenzsysteme
Bei der Suche nach einem neuen familientauglichen Fahrzeugs bin ich jetzt über den Velar gestolpert.
Verglichen mit Mercedes und BMW, wie sind eure Erfahrungen mit der Fahrassistenz?
Sind die Systeme ähnlich gut? Man findet leider nicht wirklich technische Infos oder Videos mit Erfahrungen.
Hält das System grundsätzlich sauber die Spur ohne Ping Pong zwischen den Linien?
Kann das System automatisch Tempolimits übernehmen?
In Welchem Geschwindigkeitsbereich arbeitet das System?
Macht das System einen automatischen Nothalt wenn der Fahrer nicht reagiert?
Da ich einen jungen gebrauchten Suche: Ab wann gibt es das System bzw. auf was sollte man achten, dass man das derzeitige Fahrassistenzpaket im Fahrzeug hat und kein veraltetes?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht im Interesse für alle hier schreiben?
Es müssen ja keine Namen genannt werden.
Von Erfahrungen und Austausch lebt schließlich ein Forum.
45 Antworten
@BMWTordi Ich wollte nicht damit sagen, dass sie schlecht funktionieren. Mein W205 hatte noch den Spurwechselassistent, der Velar nicht, ist jetzt aber nicht tragisch. Im A5 SB funktionierten die Systeme etwas weniger gut.
Ich muss gestehen. Das ich weder beim Audi noch beim MB ausprobiert habe, was passiert, wenn ich nach den Warnungen nicht die Hönde ans Lenkrad genommen habe. Das aber der Lenkassistent sich einfach abschaltet, während die ACC anbleibt, finde ich etwas komisch.