Velar Fahrassistenzsysteme
Bei der Suche nach einem neuen familientauglichen Fahrzeugs bin ich jetzt über den Velar gestolpert.
Verglichen mit Mercedes und BMW, wie sind eure Erfahrungen mit der Fahrassistenz?
Sind die Systeme ähnlich gut? Man findet leider nicht wirklich technische Infos oder Videos mit Erfahrungen.
Hält das System grundsätzlich sauber die Spur ohne Ping Pong zwischen den Linien?
Kann das System automatisch Tempolimits übernehmen?
In Welchem Geschwindigkeitsbereich arbeitet das System?
Macht das System einen automatischen Nothalt wenn der Fahrer nicht reagiert?
Da ich einen jungen gebrauchten Suche: Ab wann gibt es das System bzw. auf was sollte man achten, dass man das derzeitige Fahrassistenzpaket im Fahrzeug hat und kein veraltetes?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr das nicht im Interesse für alle hier schreiben?
Es müssen ja keine Namen genannt werden.
Von Erfahrungen und Austausch lebt schließlich ein Forum.
45 Antworten
Macht durch Wissensvorsprung. 😁
Ach ja, Thema hier war,
"Velar Fahrassistenzsysteme"
😉
Oh, sorry
Das sind ja die Probleme :-))
Ähnliche Themen
Hallo,
dabei geht es um doch sehr individuelle Vereinbarungen und die möchte ich nicht vollständig ausbreiten. Ich mag die Marke, aber ich schätze nicht den Umgang. Da Rücknahmevereinbarungen höchst individuell ablaufen, u. a. weil jeder der Händler selbstständig ist und andere Konditionen geniesst, ist das scheren über einen Kamm höchst problematisch.
Generell streitet der Zurückgebende immer über den Nutzungswert der unterstellt wird. Dieses ist nur über die gefahrenen KM zu erfassen. Der Wert für jeden gefahrenen KM ermittelt sich aus der absoluten Lebensdauer des Autos. Laut JLR sollte im Falle meines 6 Zyl Diesels dieser nur bei 200 000 km liegen. Dann Auto nix mehr wert. Schön wäre das für JLR, aber dann würde wohl keiner mehr die Möhren kaufen. Also 350 000 ist da wohl als unterer Wert min. angebracht. Wie alt, wie teuer, wie ausgestattet juckt am Ende bei einer solchen Rückabwicklung niemanden mehr. Was zählt ist der Preis den man für das Auto gezahlt hat. Auch bei Leasing ist das nichts anderes.
Zitat:
@Velar schrieb am 29. Mai 2020 um 15:18:27 Uhr:
Laut JLR sollte im Falle meines 6 Zyl Diesels dieser nur bei 200 000 km liegen. Dann Auto nix mehr wert.
Ja dann kann LR in Zukunft alle RR mit 200k KM Leistung bei mir abstellen. Wenn die dann alle gratis zu haben sind 😉
Velar Fahrassistenzsysteme 2020
Konnte das System, speziell die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Led Matrix inkl. Fernlicht Assistenten und das Spurhalteassistenten, auf der Fahrt nach und von Österreich ca. 1200Km ausgiebig testen. Im Vergleich zum neuen BMW X4, den ich im Mai ein Wochenende fahren konnte, steht der Velar dem BMW bei den Fahrassistenten in nichts nach. Fernlichtassistenten, keine einzige "Lichthupe" vom Gegenverkehr, perfekte Ausblendung der vorausfahrenden Fahrzeugen. Sehrgute Ausleuchtung der Fahrbahn. Der Spurhalteassistent, funktioniert tadellos. M.m macht der Velar dies besser als der X4. Natürlich sind dem Spurhalte Assistenten Grenzen gesetzt, enge Kurven funktionieren natürlich nicht. Der "Totewinkel Assist." lenkt sanft gegen, im richtigen Moment.
Eine Anmerkung noch, wer bisher seinen Tempomaten als überflüssiges Extra empfindet, oder wenig Vertrauen darin hat, der wird sich auch schwer tun mit allen Fahrassistenzsystemen.
Und, die Assistenzsysteme sollen unterstützen, zb. wenn du mal nicht aufmerksam bist, sie sollen Dir nicht das Fahren abnehmen. In jeder Betriebsanleitung wird auf die Systemgrenzen hin gewiesen.
https://www.ownerinfo.landrover.com/.../G2165692
Gruß
Frank
Bei mir ist es mittlerweile ein 5er Touring geworden. Nicht der Assistenzsystem wegen, sondern weil ich dann doch eher ein langfristig, zuverlässiges Auto gesucht habe.
Ich danke euch für die Kommentare.
@frankynight Das hört sich super an 🙂 Bin schon gespannt, weil die vom 5er 2017 sind nicht gut (Spurhalteassi usw.) und im Probevelar hatte ich das System nicht
Zitat:
@frankynight schrieb am 22. Juli 2020 um 01:59:09 Uhr:
Velar Fahrassistenzsysteme 2020
Konnte das System, speziell die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Led Matrix inkl. Fernlicht Assistenten und das Spurhalteassistenten, auf der Fahrt nach und von Österreich ca. 1200Km ausgiebig testen. Im Vergleich zum neuen BMW X4, den ich im Mai ein Wochenende fahren konnte, steht der Velar dem BMW bei den Fahrassistenten in nichts nach. Fernlichtassistenten, keine einzige "Lichthupe" vom Gegenverkehr, perfekte Ausblendung der vorausfahrenden Fahrzeugen. Sehrgute Ausleuchtung der Fahrbahn. Der Spurhalteassistent, funktioniert tadellos. M.m macht der Velar dies besser als der X4. Natürlich sind dem Spurhalte Assistenten Grenzen gesetzt, enge Kurven funktionieren natürlich nicht. Der "Totewinkel Assist." lenkt sanft gegen, im richtigen Moment.
Eine Anmerkung noch, wer bisher seinen Tempomaten als überflüssiges Extra empfindet, oder wenig Vertrauen darin hat, der wird sich auch schwer tun mit allen Fahrassistenzsystemen.
Und, die Assistenzsysteme sollen unterstützen, zb. wenn du mal nicht aufmerksam bist, sie sollen Dir nicht das Fahren abnehmen. In jeder Betriebsanleitung wird auf die Systemgrenzen hin gewiesen.
https://www.ownerinfo.landrover.com/.../G2165692Gruß
Frank
Hallo, diese Aussage und Meinung zu den Assistenzsystemen kann ich voll und ganz unterstützen und bestätigen.
Ein kleines Manko ist, wenn jemand vor dir einschert und deutlich schneller ist, erfolgt trotzdem ein etwas abprupter Bremseingriff. Das könnte man Softwaretechnisch ein wenig dezenter hinbekommen, aber sonst alles top.
Gruß
Wo ich nicht so ganz zurecht gekommen bin ist der ADAPTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (ASL) in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennunung. Die Verkehrzeichen werden erkannt und das Fahrzeug beschleunigt und verlangsamt, aber ich muss den Fuss die ganze Zeit auf dem Gaspedal lassen!!
Entweder hab ich da was falsch verstanden oder das System arbeitet wie der "Limiter" beim Tempomat.
Logisch, für mich, wäre doch, ich lass das System arbeiten ohne die ganze Zeit mit dem Fuss auf dem Gas zu stehen. Ein Video hab ich dazu natürlich gefunden, aber ich erkenne nicht ob der Fahrer den Fuss auf dem Gas behält.
https://www.youtube.com/watch?v=cezLwNjGrqk&feature=youtu.be
Ach die funktioniert quasi nicht mit dem ACC zusammen, sondern im manuellen Betrieb?
Bei BMW ist es so (5er 2017), dass man z.B. den Tempomat mit Abstandsregelung auf 150km/ einstellt. Dann erkennt das System ein 120er Schild. Man kann es bestätigen und die Geschwindigkeit wird angepasst (wenn gewünscht inklusive eingestellter Toleranz - z.B. +5km/h also 125km/h).
Bei anderen Autos passiert das automatisch, was eine Katastrophe ist, wenn man bedenkt, wie oft das System einen falschen Wert sieht. (Zum Beispiel 70km/h Schild am LKW Aufkleber gelesen)...
Edit:
Dein Link scheint defekt zu sein
Edit 2:
Doch der geht - aber nur per copy+paste 😁
Zitat:
@suzukimondeo schrieb am 22. Juli 2020 um 08:15:31 Uhr:
Suszukimondeo schrieb
"Hallo, diese Aussage und Meinung zu den Assistenzsystemen kann ich voll und ganz unterstützen und bestätigen.
Ein kleines Manko ist, wenn jemand vor dir einschert und deutlich schneller ist, erfolgt trotzdem ein etwas abprupter Bremseingriff. Das könnte man Softwaretechnisch ein wenig dezenter hinbekommen, aber sonst alles top.
Gruß"
Antwort:
Stimmt dies ist mir schon beim X4 aufgefallen, mit der Zeit tippst du dann automatisch das Gaspedal ein wenig an, um den Bremseingriff entgegen zu wirken, genauso wenn du mal den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug unterschreiten möchtest, das klappt ganz gut mit der Zeit, wie gesagt musst dich schon bisschen an das System gewöhnen, aber dann ist es, in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten, eine feine Sache.
Zitat:
@cutf schrieb am 20. Mai 2020 um 15:23:34 Uhr:
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:19:12 Uhr:
Macht das System einen automatischen Nothalt wenn der Fahrer nicht reagiert?
Ja
Ich weiß der Thread ist schon ein paar Jahre alt. Wollte jetzt aber keinen neuen aufmachen.
Mir geht es um die Frage oben. Ist das tatsächlich so, also auch beim aktuellsten MY? Ich meine nicht den AEB. Wenn ich den Fahrassistenzmodus auf hoch habe und die Hände nicht am Lenkrad, fängt es an zu Bimmeln und Warnen, soweit okay. Ignoriert man das, schaltet er nur den Spurhalteassistenten ab, die ACC bleibt aber auf der Geschwindigkeit. Würde man die Hände nicht ans Lenkrad nehmen, geht?s volle Möhre in den Acker.
Ich hatte jetzt vermutet, dass er einen Nothalt einleitet (könnte ja ein medizinischer Notfall sein) und das Auto auf dem Seitenstreifen zum stehen bringt, aber zumindest auch die ACC deaktiviert. Evtl. erwarte ich da etwas viel von JLR.
Ich fahre nach einer E-Klasse W213 nun einen BMW G31 und empfinde die Assistenten im Velar meiner Frau als absolut identisch/ebenbürtig zu den Systemen in meinem alten Mercedes und dem neuen BMW. Vorher hatten wir noch eien Volvo XC60...auch top.
Alle Fahrzeuge haben/hatten die maximale Assistenz Ausstattung