Velar Erfahrungen & Schwachstellen
Hallo in die Runde,
ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.
Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.
Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?
Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter
1134 Antworten
Hallo, na von TOP kann man bei der Bremse, zumindest bei meinem 300 nicht reden...!
Selbst von GUT ist die ganz weit weg..!!
Ich finde die Bremse passt überhaupt nicht zu solch einem schweren Auto. Das der Hersteller für solch etwas überhaupt eine Zulassung bekommt.
Vom ROST mal ganz abgesehen...EZ 10/2020 Bremse sieht aus wie EZ 1999
Zitat:
@cutf schrieb am 28. Juli 2021 um 10:38:01 Uhr:
Hab 65’000 drauf und auch noch original. Auf der einen Seite Zeigen die Scheiben vorne und hinten langsam etwas Furchen, aber das Bremsverhalten ist immer noch top.
Mit 180 km/h auf der BAB..da spricht man doch "noch nicht" von RASEN, sonder eher von einer ausgeglichenen nicht Staugefährdender Fahrweise.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Strecke 400Km mit BC Schnitt von 167 Km/h ok..das ist dann zügig aber immer noch kein rasen..!
Zitat:
@JS_67 schrieb am 25. August 2021 um 09:47:31 Uhr:
Wenn die hinteren Bremsen die gleichen wie beim Jaguar XF sind (bin mir aber nicht ganz sicher ) dann rechtzeitig die Beläge tauschen sonst geht irgendetwas an der elektrischen Handbremse kaputt. Ist bei Volvo übrigens das gleiche Problem, die Sättel sind baugleich und kommen von ATE. Vielleicht hilft die Info. Vorn mal schauen ob die Verschleißkontakte beidseitig vorhanden sind. Meist nur einseitig. Wobei ein Verschleiß auf 4000km Laufleistung recht gering sein sollte, es sei denn man fährt mit einem Wohnwagen und dann noch in die Berge, oder heizt auf der BAB mit 180 Sachen über die Piste, mit 5 Personen und Gepäck bis unters Dach.
Hallo zusammen, habe mich mal durch eure Berichte und Erfahrungen gelesen…
Und bin echt froh mich wieder für einen EVOQUE entschieden zu haben ( der 2 bereits)
Den Velar hatte ich als gebrauchten im Blick mit 90tsd auf der Uhr … fürs gleiche Geld habe ich dann einen RRE mit null Kilometer genommen… irgendwie schade oder auch nicht nicht?!?
Zitat:
@Carrera RS schrieb am 23. Juni 2021 um 14:43:20 Uhr:
So, nun hat sich mein Velar auch als "Montagsauto" entpuppt.
bei 15.000KM...ja, fünfzehntausend, also eigentlich schon früher bemerkt, denke so bei 12500 machte sich ein Radlager links bemerkbar.
Gestern wurde auf Garantie beide Radlager an der VA gewechselt.
Alle 4x Radbremszangen sehen optisch aus, wie bei einem 10-15 Jahre alten Fahrzeug...optisch braun, wie verrostet...da muss man nur mal beim Nachbarn, PORSCHE in diesem Preissegment schauen, da ist fürs gleiche Geld ordentliches Material von Brembo in allen erdenklichen farben verbaut. Unmöglich, echt mal, dazu bei einem solch schweren Fahrzeug völlig unterdemensioniert.
Fahrersitz quietscht, bei einem Fahrergewicht von 78-80kg...bei bester Lederauswahl die für Geld zu bekommen ist.
Ganz zu schweigen von den Spaltmaßen an Heckklappe, Türen etc etc.....unterirdisch im Detail, da rede ich nicht von 1-2mm...kann hier gern dazu mal Detailfotos einstellen...!Am BESTEN gefällt mir der 300PS Dieselmotor in Verbindung mit der 8-gang Automatik...einfach TOP.
Bei gleicher Fahrweise, im vgl.zum Vorgänger DiscoSport 2.0 180PS identischer Verbrauch Stadt, Land 9,5-9,8 Liter
Hallo, ich wollte noch einmal etwas über möglichen Schwachstellen beim Velar berichten.
Nachdem der 6-Zylinder Diesel Motor D-300 mit Kurbelwellenbruch bei 25.000Km seinen Dienst erstmal für 3 Wochen eingestellt hat, kamen noch so einige andere Dinge dazu.
Neuer Motor mit 2x neuen Turboladern wurde verbaut, ob erfolgreich oder nicht...na ja.."
3 Wochen nach Einbau, abriss der großen Riemenscheibe an der Kurbelwelle, Motor lief weiter.
Immer wieder Dieselgeruch der sich bis in den Innenraum durch die Lüftung zog, konnte nach mehr als 3 besuchen in der Werkstatt bisher nicht abgestellt werden.
Pfeiffer, heulen von einem der beiden (neuen) Turboladern, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, das Geräusch im Innenraum, war nervig, aber von außen unerträglich.
Hinten rechts hat der Dämpfer völlig verölt seine Arbeit einfach mal so eingestellt, es polterte beim überfahren von Querrinnen oder Unebenheiten.
Aktuelle Laufleistung 32tsd km EZ 10/2020 wollte ich nochmal erwähnen.
Das Fahrzeug steht nun seit 1 Woche beim Vertragspartner, in der Hoffnung das alle Fehler beseitigt werden.
Ähnliche Themen
Wobei man 90% der genannten neuen Schwachstellen, auf deine JLR Niederlassung zuschieben könnte.
Mfg. D.Schwarz
Hallo,
Update...!!!
Vorweg, der Velar stand genau 10Tage, sprich 8 Arbeitstage in der Werkstatt.
Gestern, Anruf, Auto steht zur Abholung bereit..!!
Alles erledigt, alle Fehler "erfolgreich" beseitigt...Uiiiii dachte ich noch.
Ersatzwagen gesaugt, mein Zeug ausgeräumt was sich so in den Tagen ansammelt...dann los zum AH
Übergabe, Rückgabe...Erläuterung der Reparatur, dann DAS...na ja, der Dämpfer wurde nicht gewechselt, bisher kein Ersatzteil eingetroffen, aber.... alles andere ist gemacht...wir vereinbaren einen neuen Termin, gute Fahrt ersteinmal. Ok....Danke..!!
Also eingestiegen in den Velar, da schon festgestellt, huch ist der hoch, hatte ich so nie zuvor gesehen, na ja, wird schon runter fahren...also Zündung an, auf's Display gedrückt.....nix ging..!
Los gefahren, nix hat sich geändert immer noch gaaaanz weit oben der Hackstock.
Also zurück zum Meeester, alles erklärt, Fahrersitz getauscht und los mit geschultem Fachpersonal auf Probefahrt..!!
Mhm...auch hier, Ernüchterung, neee DU, geht nicht...wieder stehen lassen, bis auf weiteres...also zurück in den vollelektrischen Werkstattersatzwagen und vom Hof gerollt..!!
Na mal sehen was noch so kommt..!!
Euch allen ein schönes Wochenende.
P.S.
weiß auch irgendwie grad nicht.....immerhin handelt es sich ja nicht um einen DACIA für 9999,-€
Um ein 10 Jahre altes Fahrzeug auch nicht, denn mit einer EZ aus 10/2020 mit 32tsd KM und einem Bruttolistenneupreis von etwas über 100tsd € .....na ja, eigentlich, aber nur eigentlich hatte ich mir hier mehr Zuverlässigkeit erhofft....aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...Vertrauen hab ich aktuell kein mehr in dem Kraftwagen und möchte keine Strecken über 100KM mehr fahren. Traurig sowas...oder was meint IHR dazu..??
Hast du nicht mal an Wandlung gedacht?
Erinnere mich an einen User hier, der hatte auch nur Probleme gehabt und hat die Kiste rückabgewickelt.
Ob das hier der richtige Faden ist, weiß ich nicht.
Es geht um die Inspektions Intervalle. Hier wurde mehrmals gepostet, dass zB der Velar 300D Reihenmotor alle Jahr inspeziert werden muss. Das ist falsch.
Ich war gestern - genau nach einem Jahr seit Erstzulassung- bei Krüll HH.
Sehr klare Aussage: der 300d Ingenium muss alle 2 Jahre oder nach 34K Km zur Inspektion….
Zitat:
@angelmann1 schrieb am 4. Februar 2022 um 22:23:30 Uhr:
Ob das hier der richtige Faden ist, weiß ich nicht.Es geht um die Inspektions Intervalle. Hier wurde mehrmals gepostet, dass zB der Velar 300D Reihenmotor alle Jahr inspeziert werden muss. Das ist falsch.
Ich war gestern - genau nach einem Jahr seit Erstzulassung- bei Krüll HH.
Sehr klare Aussage: der 300d Ingenium muss alle 2 Jahre oder nach 34K Km zur Inspektion….
300D V6 1x im Jahr oder nach 24K
300D R6 (Ingenium) alle 2 Jahre oder nach 34K
https://www.motor-talk.de/.../...nspektionsintervall-t6991884.html?...
Sicher stehen meine Probleme nicht im Verhältnis zu den hier genannten, aber bei ner Kiste über 100 Tsd Euro darf ich sicher erwarten dass der Wagen nicht an zig Stellen knarzt und klappert oder? Habe noch keine 2000 km auf der Uhr...
Zitat:
@cutf schrieb am 28. Mai 2019 um 20:15:06 Uhr:
Tja, unbestritten eine Firma die mit ca. 4 mal höheren Produktionszahlen als JLR auch über dementsprechende Ressourcen verfügt.
Was interessieren jemanden die Produktionszahlen. Dann müsste mein F40 ja beim anschauen auseinander fallen. Wenn mal Kohle hinlegt sollte die Qualität auch stimmen - dann sollte LR doch einfach 1/4 des Preises aufrufen!