Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

Hallo in die Runde, mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf die Verarbeitungsqualität des Velar interessieren. Hier dazu vorab meine Erfahrungen:

Velar P400e MJ 2021 nun seit knapp 5 Monaten in meinem Besitz. Die Geräusche im Auto machen mich irre, Abhilfe über Händler nicht möglich, der will nichts hören können.

- Klappern, Knarzen aus den Türen und Boxenabdeckungen,

- Vibrationsgeräusche aus den Boxen, ich habe die "große" Soundanlage, sie selbst ist irre, die Verarbeitung im Fahrzeug eine Katastrophe, Musikgenuss kommt dort nicht auf

- sporadischer "Klackerton" aus der hinteren rechten Box im Fond, konnte es mittlerweile aufnehmen, klingt wie ein Geigerzähler

Sicher nimmt das jeder unterschiedlich war, meine Freude am Fahrzeug ist jedoch mehr als getrübt.

Wie sind eure Velars? Wer hat ähnliche Erfahrungen und eventuell sogar Abhilfe erhalten?

Das ist ärgerlich.
Mach dem Händler Druck, die Mängel abzustellen, das steht dir zu.
Ich hab meinen Velar seit 9/19 und im Innenraum herrscht bis heute absolute Stille
und ist gegen Außengeräusche gut gedämmt. Kein Knarzen oder ähnliches zu hören.
Bezüglich der Soundanlage habe ich die 825 Watt und klingt einwandfrei ohne Störgeräusche.
Im P400e ist es sicherlich im EV-Modus im Innenraum noch leiser, so dass jedes Geräusch
wahrgenommen wird, nichtsdestotrotz sollte das nicht sein.

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 9. April 2022 um 20:23:11 Uhr:


Hallo in die Runde, mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf die Verarbeitungsqualität des Velar interessieren. Hier dazu vorab meine Erfahrungen:

Velar P400e MJ 2021 nun seit knapp 5 Monaten in meinem Besitz. Die Geräusche im Auto machen mich irre, Abhilfe über Händler nicht möglich, der will nichts hören können.

- Klappern, Knarzen aus den Türen und Boxenabdeckungen,

- Vibrationsgeräusche aus den Boxen, ich habe die "große" Soundanlage, sie selbst ist irre, die Verarbeitung im Fahrzeug eine Katastrophe, Musikgenuss kommt dort nicht auf

- sporadischer "Klackerton" aus der hinteren rechten Box im Fond, konnte es mittlerweile aufnehmen, klingt wie ein Geigerzähler

Sicher nimmt das jeder unterschiedlich war, meine Freude am Fahrzeug ist jedoch mehr als getrübt.

Wie sind eure Velars? Wer hat ähnliche Erfahrungen und eventuell sogar Abhilfe erhalten?

Auch bei mir mit einem D200 EZ 7/21 und 31tkm auf der Uhr keine Probleme mit Nebengeräuschen weder von der Karosserie noch von der Meridien Surround. Nur manchmal an sehr kalten Wintertagen gibt es gelegentlich Geräusche vom Schiebedach auf unruhiger Strasse, das hatte mein X3 F25 aber auch schon. Auch an kalten Tagen gibt es manchmal die Meldung "SOS Notfallsystem ausgefallen", beim nächsten Start ist das aber weg. Sonst wirklich nichts zu bemängeln an der Qualität, bin sehr zufrieden mit dem Auto und dem Fahrkomfort, wobei ich vermute dass das Meridien Noise Cancelling einen positiven Einfluss auf die Laufruhe hat.

Also auf zum Freundlichen und Garantie anmelden.

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 9. April 2022 um 20:23:11 Uhr:


Hallo in die Runde, mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf die Verarbeitungsqualität des Velar interessieren. Hier dazu vorab meine Erfahrungen:

Velar P400e MJ 2021 nun seit knapp 5 Monaten in meinem Besitz. Die Geräusche im Auto machen mich irre, Abhilfe über Händler nicht möglich, der will nichts hören können.

- Klappern, Knarzen aus den Türen und Boxenabdeckungen,

- Vibrationsgeräusche aus den Boxen, ich habe die "große" Soundanlage, sie selbst ist irre, die Verarbeitung im Fahrzeug eine Katastrophe, Musikgenuss kommt dort nicht auf

- sporadischer "Klackerton" aus der hinteren rechten Box im Fond, konnte es mittlerweile aufnehmen, klingt wie ein Geigerzähler

Sicher nimmt das jeder unterschiedlich war, meine Freude am Fahrzeug ist jedoch mehr als getrübt.

Wie sind eure Velars? Wer hat ähnliche Erfahrungen und eventuell sogar Abhilfe erhalten?

Ich habe einen P400e MJ 2022. Ab ca 100 km/h kommt ein komisches Geräusch von vorne links. Ich kann absolut nicht deuten woher es kommt, es hört sich an als ob eine Schraube in der A-Säule gefangen wäre. Vllt ist es auch nur Fahrtwind.

Ähnliche Themen

Hier eine eindeutige Schwachstelle. Ich habe einen Velar P400e MJ 2022, außen Fuji, innen Ahorn Leder.
Nun habe ich versäumt, das Extended Leather Paket zu bestellen. JLR war der Meinung ausgerechnet die Stellen, die man am meisten berührt (Türgriffe und Armablage Mittelkonsole) nicht in Leder sondern in einem komischen Mikrofaserstoff auszustatten.

Einmal zu viel Handcreme und die Tür aufgemacht, zack sieht man Fettflecken. Eine absolut nicht nachvollziehbare Materialentscheidung.

Weiß jemand wie man diesen "Stoff" reinigt (ich glaube er heißt Luxtec, bin mir aber nicht sicher).

Schwamm und Spüliwasser... Löst Fett und ätzt nicht.

Zitat:

@v-Tobi schrieb am 9. April 2022 um 20:23:11 Uhr:


Hallo in die Runde, mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf die Verarbeitungsqualität des Velar interessieren. Hier dazu vorab meine Erfahrungen:

Velar P400e MJ 2021 nun seit knapp 5 Monaten in meinem Besitz. Die Geräusche im Auto machen mich irre, Abhilfe über Händler nicht möglich, der will nichts hören können.

- Klappern, Knarzen aus den Türen und Boxenabdeckungen,

- Vibrationsgeräusche aus den Boxen, ich habe die "große" Soundanlage, sie selbst ist irre, die Verarbeitung im Fahrzeug eine Katastrophe, Musikgenuss kommt dort nicht auf

- sporadischer "Klackerton" aus der hinteren rechten Box im Fond, konnte es mittlerweile aufnehmen, klingt wie ein Geigerzähler

Sicher nimmt das jeder unterschiedlich war, meine Freude am Fahrzeug ist jedoch mehr als getrübt.

Wie sind eure Velars? Wer hat ähnliche Erfahrungen und eventuell sogar Abhilfe erhalten?

Ich hatte sehr ähnliche Erfahrungen, häufig Geräusche an der Fahrertür und am Fenster, Klappern/Knarzen Schiebedach, starke Vibrationen und laute dumpfe Geräusche in einem bestimmten Drehzahlbereich beim Anfahren. Im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung wurde es meistens schlimmer, im Winter dann wieder besser.

Morgen geht's nach Göttingen, in Erfurt sah man sich nicht in der Lage die Probleme zu lösen. Mittlerweile hat sich die Boxenabdeckung im Himmel gelöst und sorgt für ordentlich "Fahrspaß".

Man kann diese Geräusche nicht abstellen... angeblich. Auf meine Aussage das sei wohl Stand der Technik wollte man sich nicht einlassen. Eine sinnlose Diskussion. Da die verschiedenen Geräusche auch nicht nur in Abhängigkeit vom Untergrund sondern auch von der Temperatur auftreten sind sie nicht permanent alle gleich hörbar.

Ich bin schwer enttäuscht und vor allem genervt von dem Wagen. Würde ihn am liebsten zurückgeben.

Sicher nur ein "Montagsauto" der Rest hier scheint ja total glücklich mit dem Velar.

Er stand über eine Woche in Göttingen, das Ersatzteil für die Box im Himmel ist nicht lieferbar und so erfolgt nun ein 3. mal der Weg dorthin.

Ein RR ist nur gut und macht nur Spaß, wenn Dein Freundlicher Dir hilft und nicht als Anwalt von LR Dir gegenübertritt und versucht alles abzustreiten, was nicht sofort offensichtlich ist. Denn dass etwas nicht stimmt, nervt oder konkrete Probleme bevorstehen werden, ist sicher. Ich bin soweit zufrieden. Meine anfänglichen Enttäuschungen mit dem unteren Display der Mittelkonsole wurde dann durch Austausch behoben. Musste aber anfänglich Druck machen, damit klar ist, dass ich mich nicht mit billigen Argumenten nach Hause schicken lasse. Jetzt läuft’s soweit gut. Wenn Probleme auftauchen – sofort auf Video aufnehmen. Das ganze Abgestreite funktioniert bei mir nicht mehr. Wie gesagt, wer dieser Methode beim Freundlichen begegnet, der hat den Falschen.

Geräusche: Im A-Säulen Bereich können diese durch einen minimal anderen Winkel des Windabweisers entstehen. Ist wohl laut LR-Mechaniker eine Feinjustierung für die man etwas Erfahrung braucht. Dann gab’s vorletzten Monat Klacker-Geräusche aus dem Motorraum. Schuld war ein Mader-Biss an irgendeinem Kabel… hab mir die Erklärung nicht merken können.

Habe nun eine offizielle Beschwerde an die Konzernleitung verfasst. Auf Mails direkt an JLR reagiert man nicht.

Ich hatte einen Thread zu diesem Thema eröffnet, leider wurde er ohne Info gelöscht.

Ich wünsche allen zukünftigen Velarbesitzern eine tolle Zeit mit dem Wagen. Meinen gebe ich nun mit Unterstützung eines Fachanwalts zurück und hoffe das ich ihn zügig los bin, auch wenn das Leasingangebot echt gut war.

Ich nehme das Thema mal wieder auf und Berichte kurz über meine ersten 4 Monate.

Von der Optik bin ich immernoch begeistert. Der Wagen - bei mir komplett schwarz mit black pack und schwarzen Felgen - sieht einfach sehr gut aus.

Das Fahrgefühl, das Pivi Pro und die Meridian Surround Anlage sind super.

Die Verarbeitungsqualität ist so eher medium gut. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass der Listenpreis bei nur knapp unter 100k€ liegt ist das schon eher positiv formuliert. Mein Mercedes C-Klasse Kombi war da eindeutig hochwertiger was die Detailverarbeitung angeht. Das ist aber nichts, woran ich mich störe. Ob das Spaltmaß hier irgendwo 1.5mm zu viel oder zu wenig hat ist mir im Alltag egal bzw. stört mich schlicht überhaupt nicht. Der einzige Punkt, den ich hier bei einem Händlerbesuch mal ansprechen werde, ist die große Verkleidung zentral unterm Heck. Das Plastikelement hat einen Klipp, der nicht richtig eingerastet ist und den ich auch durch noch so festes Drücken nicht eingerastet bekomme. Das müsste also eventuell mal jemand ausbauen und richtig dran machen.

Viele Kleinigkeiten haben mich noch genervt, für die eher der Händler als das Auto etwas kann. Ich hatte z.B. den Entfall der Typbezeichnung am Heck bestellt, aber es wurde in der Werkstatt (angeblich kommt das standardmäßig dran und wird beim Händler nach Bedarf entfernt...) vor Auslieferung vergessen die Elemente zu entfernen. Dann hatte ich an allen möglichen Elementen noch Schutzfolie (z.B. auf dem Head-Up Display) die ich selbst entfernen musste, weil man das vergessen hatte.

Ein paar kleinere Macken am Fahrzeug selbst nerven aber mittlerweile zusehends, weshalb ich zeitnah wohl mal zu meinem Händler fahren werde. Die Klimaanlage bläst immer wie verrückt und die Luft, kommt nur kühl, aber nie kalt raus. Das habe ich jetzt immer dadurch gelöst, dass ich ca. 1,5°C weniger eingestellt habe, als ich im Auto haben wollte. Das kann allerdings nicht die dauerhafte Lösung sein. Dann ging die Klimaanlage auch mal gar nicht und hat erst wieder nach einem ca. 10 Sekunden dauernden Anhalten mit Neustart wieder funktioniert. Und die elektrische Heckklappe geht bei kurzem Drücken auf den Knopf an der Heckklappe oder beim Drücken auf den Knopf an der Fernbedienung ganz kurz auf und dann wieder zu. Sie öffnet nur komplett, wenn ich den Knopf länger als 2 Sekunden gedrückt halte. Das nervt eigentlich am meisten, weil man hierbei die ersten 10cm mit der Heckklappe nach oben gehen und am Knopf bleiben muss, weil die Klappe sonst wieder schließt.

Interessant zu lesen!

Die Verarbeitungsmängel kann ich bestätigen, die technischen Probleme nicht:

Die Verarbeitung ist eher unterdurchschnittlich.

  • Ich habe einen Lackeinschluss an der hinteren Tür Fahrerseite, genau an der Kante. Ich dachte zuerst an einen Abplatzer verursacht von meinem Kind, aber es ist ein kleiner Knubbel. Stört aber nicht weiter.
  • Die breite Heckblende ganz unten - da wo die Anhängerkupplung sitzen würde - ist bei mir auch total schief eingesetzt, ich habe aber noch nicht daran herumgeprokelt und werde es auch lassen.
  • Die A-Säulenverkleidung außen auf der Beifahrerseite steht oben ziemlich weit ab.
  • das Gummi unter der Dachreling liegt auf der Fensterdichtung statt darunter.
  • Auch die eingesetzten Kunststoff-Seitenleisten an den Türen unten stehen teilweise ab.
  • Im Innenraum springt die seitliche Verkleidung am Mitteltunnel immer wieder raus.
  • An der Kopfstütze hinten links ist das Leder zu weit eingeschnitten.

Alles nichts, weshalb ich zum Händler fahren würde, aber bei der ersten Inspektion spreche ich es an.

Was mich eher wundert als stört sind viele fehlende Kleinigkeiten, die ich in der Preisklasse erwartet hätte:

  • kein automatisches Rollo als Kofferraumabdeckung, stattdessen ist es eher hakelig zu bedienen
  • kein Komfortausstieg (der Sitz fährt beim Abstellen des Fahrzeugs nicht zurück)
  • keine Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer, nur in der untersten Zeile abrufbar
  • keine Fahrtzeit im Bordcomputer abrufbar
  • automatische Rücksetzung des Bordcomputers bei jeder Pinkelpause, hier hätte ich einen Timeout von 1-2 Stunden erwartet
  • keine kWh-Verbrauchsanzeige
  • kein automatisches Nachstraffen der Gurte beim Fahrzeugstart

Hinzu kommen einige Ungereimtheiten, bei denen wohl niemand praxisgerecht mitgedacht hat:

  • EV-Modus ist nur so lange EV, bis die Leistungsanzeige aus Versehen das Maximum übersteigt. Zack, springt der Benziner an. EV sollte EV sein, außer man macht einen Kickdown.
  • der schlechteste aktive Spurhalteassistent, den ich bisher hatte. Wurde zwar mit dem letzten Update nachgebessert, hat aber noch immer deutlich Luft nach oben... Unruhig, rennt Autobahnabfahrten hinterher, schlägt plötzliche Haken in der Autobahnkurve und zieht nach innen über die Fahrbahnmarkierung, um sich dann selbst zu warnen...
  • und auf's Navi gehen auch noch einige Merkwürdigkeiten: Die Autozoom-Funktion zoomt bei Abbiegevorgängen in die Karte hinein, aber nie wieder heraus, habe es daher abgeschaltet. Die Sortierung von Zielen einer Tour ist während der Fahrt arg fummelig. Im Fahrmodus Save zeigt die Kachel im Navi stets "Gespeichert bei: 0%" an, keine Ahnung was das soll. Und gesperrte Streckenabschnitte werden mit einem roten X gekennzeichnet, aber es folgt keine Neuberechnung. Und mit der integrierten Spotify-App komme ich überhaupt nicht klar, nutze daher immer die von wireless Android Auto. Aber hier wird ja noch fleißig nachgebessert...

Soweit meine Erfahrungen nach 2 Monaten und 7000 km.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und finde den Velar unheimlich schick. Ich fahre ihn sehr gerne und sehe über diese Kleinigkeiten hinweg, nichts davon ist für mich ein Quell ständigen Ärgerns. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich in die Garage komme. Auch die Farbkombination aus Byron Blue und Leder Acorn ist ein Traum.

Velar A-Säule
Velar Dachreling
Velar Heckblende
+6

Danke für den ausführlichen Bericht und für die Mühe mit den Bildern!

Das hat mir direkt vor Augen geführt, dass ich einige Punkte vergessen hatte.

Doch zunächst zu den Bildern. Wenn wir unsere Heckverkleidungen zusammenlegen könnten wären sie vorbildlich montiert. Bei mir sind die Spaltmaße genau anders herum schlecht.

Bezüglich der Punkte, die ich weiter oben vergessen hatte

  • der Abstandstempomat reduziert die Geschwindigkeit bei auftretenden Hindernissen aus meiner Sicht sehr gut. Das bedeutet nicht zu früh, dafür aber trotzdem noch relativ sanft und ohne gefühlte Vollbremsung wie mein vorheriger XC60. Er erhöht die Geschwindigkeit nach dem Verschwinden von Hindernissen allerdings viel zu stark. Was mich dabei am meisten stört, ist, dass der gewählte Fahrmodus das kaum zu beeinflussen scheint. Die Schilderung von Alfa.Tiger kann ich daher nur unterstreichen. Das Auto verlässt den reinen EV Modus (bzw. zeigt weiterhin EV an, startet aber den Verbrenner), sobald die eingestellte Geschwindigkeit mehr als knapp 30 km/h über der gefahrenen liegt und das Hindernis verschwindet. Das heißt praktisch jedes Mal, wenn man 120km/h oder mehr eingestellt hat und ein LKW vor einem ein Überholmanöver durchführt. Dass das auch dann passiert, wenn man den EV Modus auswählt und das ECO Profil ausgewählt hat ist schon wirklich schlecht.
  • der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht und deutlich unter dem Niveau aller ähnlichen Assistenten, die ich bisher ausprobiert habe. Das waren BMW, Audi, Volvo, Mercedes, VW. Ich habe ihn genau einmal benutzt bzw. ausprobiert und lasse ihn seither ausgeschaltet, weil er eigentlich nur nervt.
  • die Tasten auf dem Lenkrad reagieren bei mir teilweise nur, wenn ich sie relativ fest drücke. Das Auslösen des Klick-Geräuschs beim Drücken alleine reicht nicht aus.
  • das Fehlen der automatischen Kofferraumabdeckung nervt mich auch. Daran hatte ich mich nur deshalb schon gewöhnt und es nicht oben schon erwähnt, weil ich das bei meinem XC60 schon vermisst hatte. Das war es nur noch schlechter, weil die Abdeckung oft während der Fahrt in einem halb angehoben Zustand verfahren ist, die einem dann die Sicht nach hinten genommen hat.
  • das Fehlen des Komfortein- oder -ausstiegs finde ich ebenfalls schade. Ich hatte einmal einen Jaguar als Mietwagen und habe es da nach nur einem Tag schon echt zu schätzen gewusst.
  • das letzte Fehlen, das mich (am meisten) nervt, ist die Abwesenheit der Möglichkeit den beiden Schlüsseln Einstellungen zuzuweisen, die dann beim Einstieg abgerufen werden. Wie etwa die Sitzposition, die Position des HUD oder den zuletzt gespielten Radiosender
Deine Antwort
Ähnliche Themen