Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

Hilft also nix - mehrfach drücken :-)

Zitat:

@frankynight schrieb am 3. Februar 2021 um 18:04:42 Uhr:


Berg Piktogramm unteres Display rechts, Text bestätigen, und dann ganz rechts auf Drive Assist. Für mich ist es der "Bordstein-Assistent", hat mir schon oft die Felgen gerettet. 😁

Man lernt nie aus, danke für den Tipp 🙂

So, nun hat sich mein Velar auch als "Montagsauto" entpuppt.
bei 15.000KM...ja, fünfzehntausend, also eigentlich schon früher bemerkt, denke so bei 12500 machte sich ein Radlager links bemerkbar.
Gestern wurde auf Garantie beide Radlager an der VA gewechselt.
Alle 4x Radbremszangen sehen optisch aus, wie bei einem 10-15 Jahre alten Fahrzeug...optisch braun, wie verrostet...da muss man nur mal beim Nachbarn, PORSCHE in diesem Preissegment schauen, da ist fürs gleiche Geld ordentliches Material von Brembo in allen erdenklichen farben verbaut. Unmöglich, echt mal, dazu bei einem solch schweren Fahrzeug völlig unterdemensioniert.
Fahrersitz quietscht, bei einem Fahrergewicht von 78-80kg...bei bester Lederauswahl die für Geld zu bekommen ist.
Ganz zu schweigen von den Spaltmaßen an Heckklappe, Türen etc etc.....unterirdisch im Detail, da rede ich nicht von 1-2mm...kann hier gern dazu mal Detailfotos einstellen...!

Am BESTEN gefällt mir der 300PS Dieselmotor in Verbindung mit der 8-gang Automatik...einfach TOP.
Bei gleicher Fahrweise, im vgl.zum Vorgänger DiscoSport 2.0 180PS identischer Verbrauch Stadt, Land 9,5-9,8 Liter

Das mit den Radbremszangen kann ich bestätigen.
Habe jetzt 60.000km und die sehen schlimm aus.
Werkstatt hat beim Service vor 2 Monaten gesagt , dass das von den aggressiven Stoffen in der Waschanlage kommt.
Hatte ich aber zuvor bei keinem Auto und fahre immer in die gleiche Waschstraße ..

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich stehe zwischen der Entscheidung, ob ich den neuen Audi Q5 Sportback oder der Range Rover Velar mir holen soll.

Optisch gefällt mir der Velar besser. 2018 wollte ich mir den Velar schon holen, aber es gab so viele Probleme mit dem Auto es sich gelesen habe, sodass ich mich unentschieden habe.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, für welches Auto ihr euch entscheiden würdet?

Ich freue mich auf eure Antworten.

LG
Mario

Finde das Audi leider bei den letzten Modellen zu viel „Plastik“ allein in den Türverkleidungen verarbeitet

Und in meinen Augen sind die aktuellen Audis komplett Design technisch überzeichnet…Zuviel sicken Kanten Fakeblenden. Der Innenraum eine einzige Katastrophe was Design betrifft….wie gesagt meine Meinung.
Lieber hier ein Landy holen , oder wenn es günstiger sein soll ein Kia sorento

Q5 vs. Velar
Zum Thema Interior, ich würde mir jetzt keinen Q5 mehr kaufen, wenn du Dir den Innenraum des neuen A6 oder des E-Tron anschaust, siehst du wohin die Reise geht, da sieht der aktulle Q5 einfach überholt aus. Zb. Tablet auf dem Amaturenträger.

1920x1080-avecon-1706-360pano-q5sb
1920x1920-audi-e-tron-my2021-181018
1920x1080-audi-a6-limousine-cockpit-aa6-d-181007

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 26. Juli 2021 um 18:52:45 Uhr:


Und in meinen Augen sind die aktuellen Audis komplett Design technisch überzeichnet…Zuviel sicken Kanten Fakeblenden. Der Innenraum eine einzige Katastrophe was Design betrifft….wie gesagt meine Meinung.
Lieber hier ein Landy holen , oder wenn es günstiger sein soll ein Kia sorento

Meine Rede! BMW, VW, Seat und Skoda kannst du gleich mit in den Topf werfen. Und auch die Discobeleuchtung in den Innenräumen von Mercedes 😉

Mal eine Frage an die Velar-Gemeinde .
Ich habe jetzt knapp 60.000km und fahre immer noch mit den ersten Bremsbelägen.

Bin nicht sicher , ob er einen Verschleiß rechtzeitig anzeigt.
Fahre Mitte/ Ende August in Urlaub ( ca. 2000km) und vorher auch bestimmt noch 2000km. Möchte vermeiden , dass dann kurz vor oder im Urlaub auf einmal eine Meldung kommt.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Hab 65’000 drauf und auch noch original. Auf der einen Seite Zeigen die Scheiben vorne und hinten langsam etwas Furchen, aber das Bremsverhalten ist immer noch top.

Zitat:

@Mario19 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:37:10 Uhr:


ich stehe zwischen der Entscheidung, ob ich den neuen Audi Q5 Sportback oder der Range Rover Velar mir holen soll.

Bedenke, dass die Assistenzsysteme beim Velar gerade ein Downgrade erfahren haben: Der aktive Spurhalteassistent ist seit dem Facelift nicht mehr erhältlich, was m.E. den Langstreckenkomfort deutlich einschränkt. Der Velar korrigiert nur noch bei versehentlichem Verlassen der Spur.

Zitat:

@cutf schrieb am 28. Juli 2021 um 10:38:01 Uhr:


Hab 65’000 drauf und auch noch original. Auf der einen Seite Zeigen die Scheiben vorne und hinten langsam etwas Furchen, aber das Bremsverhalten ist immer noch top.

Danke , dann bin ich ja nicht alleine bei der Km-Leistung.
Gibt es denn ein paar Tausend km vorher eine Warnmeldung ?

Zitat:

@borussia00 schrieb am 28. Juli 2021 um 10:34:09 Uhr:


Mal eine Frage an die Velar-Gemeinde .
Ich habe jetzt knapp 60.000km und fahre immer noch mit den ersten Bremsbelägen.

Bin nicht sicher , ob er einen Verschleiß rechtzeitig anzeigt.
Fahre Mitte/ Ende August in Urlaub ( ca. 2000km) und vorher auch bestimmt noch 2000km. Möchte vermeiden , dass dann kurz vor oder im Urlaub auf einmal eine Meldung kommt.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Der Velar meiner Eltern hat jetzt nach knapp 3 Jahren und 120tkm vorne noch die ersten Beläge und Scheiben. Hinten ist jetzt vor kurzem beides erneuert worden.
Hat uns sehr beeindruckt.

Wenn die hinteren Bremsen die gleichen wie beim Jaguar XF sind (bin mir aber nicht ganz sicher ) dann rechtzeitig die Beläge tauschen sonst geht irgendetwas an der elektrischen Handbremse kaputt. Ist bei Volvo übrigens das gleiche Problem, die Sättel sind baugleich und kommen von ATE. Vielleicht hilft die Info. Vorn mal schauen ob die Verschleißkontakte beidseitig vorhanden sind. Meist nur einseitig. Wobei ein Verschleiß auf 4000km Laufleistung recht gering sein sollte, es sei denn man fährt mit einem Wohnwagen und dann noch in die Berge, oder heizt auf der BAB mit 180 Sachen über die Piste, mit 5 Personen und Gepäck bis unters Dach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen