Velar Erfahrungen & Schwachstellen
Hallo in die Runde,
ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.
Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.
Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?
Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter
1134 Antworten
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 5. August 2020 um 16:00:40 Uhr:
.Was früher schlecht war muss es heute nicht mehr sein. Mit einer Pauschalisierung ist keinem gedient - besonders den Neulingen nicht.
Nichts für Ungut
Hedivel35
Was ist denn früher? 1979, 1989, 1999, 2009 oder 2019?
Auf den letzten Jahrgang eines 190k€ teuren LR-Modells beziehen sich im Übrigen meine Erfahrungen.
Wer als Hersteller es nicht schafft, dem solventen Kunden ein mängelfreies Produkt hinzustellen, sollte sich besser einer anderen Zielgruppe zuwenden...irgendwann ist der Mythos und das Prestige auch dahin, wenn man so weitermacht.
Aber wie ich lese, hat es LR Dank des Beta-Testers Endkunde mittlerweile auch fast geschafft, das Mythos der Funktionalität beim Kunden vorgezogen wird. Immerhin funktionieren die Kisten jetzt leidlich...außer verschmerzbaren SW-Bugs wie Stumme Navi’s ( hatte ich vor eineinhalb Jahren schon, ohne tolle SOTA-Updates).
Ich hatte auch die rosarote LR-Brille auf, aber ich habe es geschafft, diese abzunehmen...andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ich kann nicht ganz verstehen, warum du mit dieser negativen Haltung hier zu Felde ziehst. Ich kann verstehen, wenn man nach negativen Erfahrungen die Marke wechselt. Ist mir damals mit einem Wolfsburger Konzern so gegangen. Überall wird mit Wasser gekocht. Auch Land Rover ist nicht mängelfrei. Dennoch würde ich keine ewige Grundsatzdebatte aufmachen. Auch Werkstätten machen Fehler. Jeder hat seine Vorstellungen und Grenzen der Toleranz.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter
Naja, wenigstens versucht er nicht, den ganzen Thread zu kapern und in seine Richtung zu verbiegen, da muss ich ihn in Schutz nehmen.
Ich bin ja Außenstehender, aber die Probleme scheinen ja keine Einzelfälle zu sein
Ist schon klar, dass mehr über negative Dinge berichtet wird als über positive.
Aber teilweise frage ich mich schon, ob hier manche Foristi nicht eine Brille tragen, die zu sehr rosarot gefärbt ist.
Wie auch immer - nix für ungut, wenn euch eure Autos gefallen, dann ist ja alles gut. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. August 2020 um 00:52:05 Uhr:
Naja, wenigstens versucht er nicht, den ganzen Thread zu kapern und in seine Richtung zu verbiegen, da muss ich ihn in Schutz nehmen.
Ich bin ja Außenstehender, aber die Probleme scheinen ja keine Einzelfälle zu sein
Ist schon klar, dass mehr über negative Dinge berichtet wird als über positive.
Aber teilweise frage ich mich schon, ob hier manche Foristi nicht eine Brille tragen, die zu sehr rosarot gefärbt ist.
Wie auch immer - nix für ungut, wenn euch eure Autos gefallen, dann ist ja alles gut. 🙂
:-)))
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. August 2020 um 00:52:05 Uhr:
Aber teilweise frage ich mich schon, ob hier manche Foristi nicht eine Brille tragen, die zu sehr rosarot gefärbt ist.
Wie auch immer - nix für ungut, wenn euch eure Autos gefallen, dann ist ja alles gut. 🙂
Danke, damit ist eigentlich alles gesagt.
Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute mit euren Fahrzeugen...hübsch sind sie ja.
Meine 4 rosarotgefärbten Brillen (jeweils eine für BMW, Mini, Audi und LR (Details siehe Signatur)) sagen folgendes:
Keines der 4 Fahrzeuge ist/war fehlerfrei.
Am allerbesten läuft der Mini, hat auch am wenigsten Software verbaut. Trotzdem ging das PDC irgendwann nicht mehr und musste neu kalibriert werden.
Der Audi war nur in der Werkstatt, immer hat sich irgendwas am Antriebsstrang aufgelöst, was zum Ausfall vom Allrad geführt hat. 300 PS auf der Frontachse sind schon witzig. Softwareseitig ist beim Audi ab und zu die Rückfahrkamera ausgefallen.
Beim BMW war der Geradeauslauf richtig schlecht, insbesondere wenn ein Windchen geweht hat. Vom Fahrverhalten macht hier der Velar einiges besser.
Bei Audi, BMW und Velar sind schon die Infotainment Displays komplett ausgefallen. Beim BMW wars am schlimmsten, weil hier auch das Kombiinstrument und alle Hardwaretasten schwarz waren, komisches Gefühl auf der Autobahn.
Unterm Strich läuft die Software im Velar bisher besser als beim BMW, insbesondere funktioniert hier die Kopplung zum iPhone nahezu immer (bisher 1 Ausfall), bei BMW hats zu 50% erst beim 2. Anlauf oder nach einem Neustart vom iPhone funktioniert...
@RaZZer04
Du hattes beim BMW wahrscheinlich kein CarPlay, oder?
Ohne dem ist es im BMW eine Katastrophe, kann ich bescheinigen...
...und auch sonst viele Kleinigkeiten, die im BMW einfach nicht funktionieren, oder doof gelöst sind...
Doch, es war bei BMW genau das Wireless Car Play was immer für ärger gesorgt hat. Der Verbindungsaufbau hat regelmäßig nicht funktioniert. Auch gabs über Car Play immer Knackser bei der Audiowiedergabe.
Krass - bei mir war es vorher katastrophal. Jetzt mit CarPlay kann ich eher selten meckern... läuft ganz gut, wenn es auch Macken gibt... Zumindest die Verbindung und das koppeln ist relativ zuverälssig *3xaufHolzklopf*
Bei mir funktioniert nur alles, wenn ich mich zu 100 % an die Regeln halte
- Auto nicht per Fernbedienung öffnen
- Nicht per Fernbedienung Fenster und Schiebedach öffnen
- Per Knopf öffnen
- Hinsetzen und warten bis der Bildschirm an ist
- Knopf drücken, damit Zündung an ist und wieder warten bis auf dem Display die Meldung erscheint, dass es los gehen kann
- Dann Motor starten
- Noch 3 Sekunden warten und danach das Smartphone andocken und es öffnet sich Android Auto
Mache ich es nicht genau so, dann sind die unerträglichen Knacksgeräusche beim Musikhören und Telefonieren zu hören.
Aber gut, ein bisschen Disziplin wird man ja wohl bei einem Auto > 100T € erwarten dürfen...
😁 das habe ich auch noch von keinem Auto gehört. Man munkelt Landrover hat vor 5 Jahren alle Restbestände an 386er Rechnern gekauft.
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. August 2020 um 22:20:55 Uhr:
Zitat:
@Hedivel-35 schrieb am 5. August 2020 um 16:00:40 Uhr:
.Was früher schlecht war muss es heute nicht mehr sein. Mit einer Pauschalisierung ist keinem gedient - besonders den Neulingen nicht.
Nichts für Ungut
Hedivel35Was ist denn früher? 1979, 1989, 1999, 2009 oder 2019?
Ich hatte auch die rosarote LR-Brille auf, aber ich habe es geschafft, diese abzunehmen...andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Natürlich wäre es unklug in Jahreszahlen zu denken.
Und ich möchte fast behaupten, die bewusste Brille kennt hier auch fast jeder.
Mein Hinweis galt mehr der Erfahrung, dass JEDER dazulernt. Niemand ist fehlerfrei und kann schließlich behaupten der beste zu sein.
Deshalb hatte ich es vermieden, meine negativen Erfahrungen mit unseren oft vielgepriesenen Premiumherstellern überhaupt erst anzuführen.
Verwundert über diese negative Aussage war ich vielmehr deshalb, dass Du, trotz Deiner negativen Erfahrungen, in früheren Posts mildere Töne angeschlagen hast. Einzelheiten ersparen ich uns, denn das würde den bereits großen Teinehmerkreis noch erweitern.
Es grüßt
Hedivel35
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 7. August 2020 um 14:10:49 Uhr:
Bei mir funktioniert nur alles, wenn ich mich zu 100 % an die Regeln halte- Auto nicht per Fernbedienung öffnen
- Nicht per Fernbedienung Fenster und Schiebedach öffnen
- Per Knopf öffnen
- Hinsetzen und warten bis der Bildschirm an ist
- Knopf drücken, damit Zündung an ist und wieder warten bis auf dem Display die Meldung erscheint, dass es los gehen kann
- Dann Motor starten
- Noch 3 Sekunden warten und danach das Smartphone andocken und es öffnet sich Android AutoMache ich es nicht genau so, dann sind die unerträglichen Knacksgeräusche beim Musikhören und Telefonieren zu hören.
Aber gut, ein bisschen Disziplin wird man ja wohl bei einem Auto > 100T € erwarten dürfen...
Schön, wie Du das einzeln angeführt hast.
Doch ich gestehe, diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Mein Velar steht rückwärts in der Garage und ist wegen schlechter Erfahrungen das Vorgängers immer abgeschlossen - meistens mit Knopfdruck - und so öffne ich ihn auch wieder.
Ja, ich gebe zu, es dauert gefühlsmäßig wohl etwas länger, als bei anderen Herstellern/Modellen, bis er wach ist. Aber ich fummele nicht lange rum. Ich steige ein und drücke auf den Starter. Mit Kupplung fährt mein Knöpfchen hoch - was m. E. wirklich etwas länger dauert - ich schalte und fahre los. Ohne Kupplung, damit ich das Navi erst bedienen möchte.
Inzwischen hat sich mein Handy - was sich irgendwo befindet - selbst angedockt.
Knacken - Musik???
Habe ich was vergessen? Ich glaube nicht.
Gruß
Hedivel35