Velar Erfahrungen & Schwachstellen
Hallo in die Runde,
ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.
Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.
Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?
Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter
1134 Antworten
Ich habe eine Idee, aber ob dein Händler da mitzieht. Ich habe das nämlich bei BMW Mal gemacht. Mir wurde ein Mini für eine Woche als Ersatz angeboten, für mein 3er damals. Daraufhin hab ich über sixt mir ein passendes Ersatz Fahrzeug besorgt und die Rechnung BMW hingelegt diese wurde dann zu 80% übernommen
Also mit dem Anwalt gesprochen:
Ich geh mal sicherheitshalber nicht auf die Punkte im Detail ein. WIchtig für euch: Prüft ob es sich um ein Gewährleistungs / Garantieanspurch handelt und kein Schadensfall. Dann ist der Händler wohl verpflichtet einen Ersatz auf Augenhöhe zu besorgen...
Hinzukommen noch Anspruch aus ausgefallenen Urlaub etc...
Wird wohl teuer, aber man muss lange auf sein Geld warten 🙂
Hmm. Darf ich korrigieren: grundsätzlich hast Du bei der Nacherfüllung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung KEINEN Anspruch auf einen Ersatzwagen. Es sei denn, den Verkäufer trifft ein Verschulden an dem Mangel.
Das ist in diesem speziellen Fall jedoch gegeben. Denn der Händler hat beim Software-Update das Steuergerät zerstört. Das ist ein fahrlässiges Verschulden. Also haftet er für den Nutzungsausfallschaden. Sprich die Kosten für einen vergleichbaren Mietwagen oder etwa ausgefallenen Urlaub.
Dies wäre alles nicht der Fall, wenn Dir das Steuergerät selber irgendwann beim Fahren ausgefallen wäre.
Selbstverständlich ist ein "Nutzungsausfallschaden" aber auch nur der Ersatz echter Kosten. Zum Beispiel Stornogebühren für vorgebuchte Hotels. Nicht etwa "entgangene Freude", weil Du auf einen spontanen Roadtrip ohne feste Hotelbuchungen verzichten musst. Das ist kein finanzieller Schaden.
Die Land Rover "Roadside Assistance" gibt Dir ein Ersatzfahrzeug. Jedoch nur für drei Kalendertage und ohne Anspruch auf eine bestimmte Klasse.
Bin froh jetzt nicht genau ins Detail gegangen zu sein! Mit meinem Halbwissen... Erstmal danke für das Feedback. Finde ich super.
Ich bin in einem Leasingvertrag. Gilt das auch in diesem fall, wenn ich während der Fahrt einen defekt habe? Es kann doch nicht sein, dass ich eine Leasing Gebühr zahlen jedoch nicht dir Dienstleistungen Fahrzeug erhalte.
Auch fällt mein Urlaub aus, da ich in der Zeit nicht die Buchung war nehmen kann. Ich muss nun spontan umbuchen und mir was anderes suchen. Ich kann leider nicht beliebte Urlaub nehmen ...
PS: ich weiss ich keine Rechtsberatung hier! Ich frag Mal vorsichtig 🙂
Ähnliche Themen
Die Tatsache, dass das Fahrzeug geleast wurde, und während der Reparatur nicht genutzt werden kann, ist leider unerheblich. Trotzdem verwende ich dieses Argument, falls bei einer Reparatur „geschlampt“ wurde - also ein schuldhaftes Verhalten des Verkäufers vorlag - und dringe damit i.d.R. auch durch. Was aber eine reine Kulanz des Verkäufers darstellt. Kein Rechtsanspruch.
Falls Du „während der Fahrt“ einen Defekt haben solltest, dann trifft - wie oben ausgeführt - dem Verkäufer keine Schuld. Das ist ein versteckter technischer Mangel, welchen der Verkäufer nicht absehen konnte. Er muss also im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung nur den Mangel kostenfrei beheben, aber hat keine Folgekosten zu tragen. Also auch kein Ersatzfahrzeug.
Zur Vollständigkeit: auf die gesetzliche Gewährleistung kannst Du Dich nur beim ursprünglichen Verkäufer berufen - nicht bei irgendeiner Land Rover Werkstatt. Diese wiederum handeln als Agenten des Herstellers für seine - umgangssprachlich genannte - Garantie. Welche drei Jahre bei JLR beträgt. Und nur das enthält, was der Hersteller Dir angeboten hat.
Habe bei meinem Velar eine weitere neue Merkwürdigkeit...
Wenn ich starte und den Rückwärtsgang einlege, rollt er los aber sehr langsam.
Gasgeben nützt nichts.
Sorry hoffe Ihr versteht wie ich das meine. Passiert nicht immer , aber in letzter Zeit öfter. Kennt das Jemand?
Zitat:
@fred95 schrieb am 18. Juni 2020 um 22:12:53 Uhr:
Die Land Rover "Roadside Assistance" gibt Dir ein Ersatzfahrzeug. Jedoch nur für drei Kalendertage und ohne Anspruch auf eine bestimmte Klasse.
Kann ich bestätigen. Als mein niegelnagelneuer Range Rover SV Autobiography Dynamic mit defekter Lambdasonde in die Werkstatt musste, bekam ich von der Assistance einen Ford Focus Turnier von Enterpreise. 🙄
Na da freut man sich doch! Neues Auto für einen sechsstelligen Betrag gleich im Eimer und als Ersatz gibt es einen Ford Locus. Das Leben kann gar nicht schöner sein. 😁
Zitat:
@borussia00 schrieb am 19. Juni 2020 um 08:13:58 Uhr:
Habe bei meinem Velar eine weitere neue Merkwürdigkeit...Wenn ich starte und den Rückwärtsgang einlege, rollt er los aber sehr langsam.
Gasgeben nützt nichts.
Sorry hoffe Ihr versteht wie ich das meine. Passiert nicht immer , aber in letzter Zeit öfter. Kennt das Jemand?
Ich konnte bis jetzt nichts davon bemerken, werde aber mal drauf achten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juni 2020 um 09:48:39 Uhr:
Na da freut man sich doch! Neues Auto für einen sechsstelligen Betrag gleich im Eimer und als Ersatz gibt es einen Ford Locus. Das Leben kann gar nicht schöner sein. 😁
kenne ich auch so!
Velar kaputt, als ersatz gab es einen 1er BMW! Schöner war dann, dass die Reparatur statt 1 Tag 2 Tage
dauerte, und dann auch noch das Ersatzauto mit je 80€/Tag in Rechnung gestellt wurde.
Kann ich nicht bestätigen..... bei insgesamt 5 Werkstattaufenthalten und einer Abschleppdienstaktion unseres ersten RRE gab's jeweils einen deutlich höherwertigen/teureren RRE als Ersatzwagen über die komplette Reparaturdauer..... bei einer Klimaanlagenreparatur, die insgesamt 8Tage dauerten gabs das RRE Cabrio kostenlos.
Ist unser -🙂 hier übers Ziel hinaus geschossen? Oder hat sich der Service in den letzten 2Jahren so verschlechtert?
Unser zweiter RRE verweigert uns seit Arbeitsantritt vor 2 Jahren jeden Ersatzwagen :-)
Neuigkeiten zu meinem Velar.
Gestern urplötzlich auf der AB bei 140 keine Leistung mehr! Anzeige im Display "Motorleistung reduziert"
nette Erfahrung, braucht man wirklich nicht. Habe mich dann mit Tempo 80 (mehr ging nicht) zur Werkstatt geschleppt,
und schon das Schlimmste befürchtet. Die haben kurioserweise sogar sofort Zeit gehabt und Fehler gesucht.
Nach 2,5,Std. dann die Diagnose. Software des MSG muss neu + Gateway.
Gemacht und das war es dann auch! Bin gespannt ob es so bleibt.
Scheine nochmal Glück gehabt zu haben.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es an Software liegt. Aber abwarten.
Ich hoffe Du berichtest weiter.
Gruß
bisher läuft der Velar ohne Probleme. Nur die doofe Star/Stop reagiert jetzt viel öfter, das war vorher anders.
Start/Stop ist eine klare Fehlkonstruktion. Zumindest für mich – subjektiv gesehen. War aber auch schon bei meinem DS und den BMWs davor so. Bei mir mittlerweileTeil des Startvorgangs, den kleinen Aus-Button zu drücken. Leider kann/darf man die Einstellung nicht speichern, so dass bei jedem Anlassen die Automatik aktiv ist. Das wird sich bei der Verbrennertechnik wohl kaum mehr ändern lassen.