Velar Erfahrungen & Schwachstellen

Land Rover

Hallo in die Runde,

ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.

Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.

Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?

Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter

1134 weitere Antworten
1134 Antworten

schau mal nach, ob die Motorhaube richtig eingerastet ist... sie muss an zwei Punkten, links und rechts einrasten...
hatte beim Evoque auch das Phänomen einer flatternden Motorhaube... sie war auf einer Seite nicht richtig eingerastet... ging auch nur mit etwas druck... aber dann war es vorbei...

Motorhaube nicht andrücken sondern aus etwa 30 cm mit Schwung schliessen sonst kann es Eindrücke an der Haube geben.

Tatsächlich! Habe noch ein, zweimal jetzt geöffnet und dann fester (steht sogar so im Handbuch) zugeworfen... vorher war rechts ein Spalt, jetzt sind beide Seiten geschlossen und bündig fest zu... So bin ich dann wohl vom Händler weg, da hat vermutlich die Werkstatt beim aufbereiten was übersehen.. oder beim „vorführen“!?
Als Anlage noch ein Foto vom Neuen für Interessierte. Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp!

38d654a8-0191-424f-a18d-64ccadd358cd

Ich würde mal sagen: nein. Aber ich sah auch keine Drähte und Kennzeichen beim Rückwartsfahren 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MMMMBonn schrieb am 11. Juni 2019 um 21:26:13 Uhr:


Tatsächlich! Habe noch ein, zweimal jetzt geöffnet und dann fester (steht sogar so im Handbuch) zugeworfen... vorher war rechts ein Spalt, jetzt sind beide Seiten geschlossen und bündig fest zu... So bin ich dann wohl vom Händler weg, da hat vermutlich die Werkstatt beim aufbereiten was übersehen.. oder beim „vorführen“!?
Als Anlage noch ein Foto vom Neuen für Interessierte. Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp!

Glückwunsch zum D 300 . Freue mich auch schon auf meinen Schwarzen..

Fehlerfrei ist beim E-Tron tatsächlich relativ.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Velar schrieb am 30. Mai 2019 um 10:03:59 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 28. Mai 2019 um 20:16:06 Uhr:


@Velar schreibt im Audi Forum
JLR hat mich einer harten Prüfung unterzogen und was die da behauptet haben, zu beherrschen entpuppte sich in der Praxis als plumpe Werbeaussage ohne Inhalt.

Was mich die Sache gelernt hat ist das Verständnis für die Grenzen des Systems an sich. Und hier unterscheiden sich letztlich die am Markt erhältlichen Systeme am stärksten. Mein ETRON meistert die meisten Streckenabschnitte im täglichen Leben zu meiner Zufriedenheit. Nicht immer perfekt, aber im Grossen und Ganzen doch sehr gut und wenig fehlerbehaftet. Ich habe das volle Sortiment an Helferlein an Bord. So bremst und beschleunigt das Auto nach Karten und Tempozeichen recht zuverlässig. In 0,5/10 Fällen gibt es mal was falsch eingelesenes.

Du hast doch oben gerade geschrieben dein ETron sei fehlerfrei.

Mein RRS erkennt Tempozeichen auch immer richtig, ausser in Frankreich vor Narbon wo die Autobahn in jede Richtung 2x3 Spuren hat, da sind mittig 110 Tafeln und rechts 90 Tafeln, da muss man links fahren dann kommt 110 und fährt man rechts zeigt es 90 an. Da kann aber das Auto nichts dafür, das liegt an der Signalisation.

Fehlerfrei ist letztlich relativ. Kein mir bekanntes System ist derzeit in der Lage alle Tempozeichen zu 100 % zu verarbeiten. Weder bei allen ABMP noch Volvo oder Tesla. Und jeden dieser Hersteller hatte ich in jüngerer Zeit ausgiebig gefahren. Ich kenne die Stelle auf der AB Narbonne sehr gut, das ist unvermeidbar. Vielleicht wird uns der 5 G Standart es ermöglichen solche komplexen Standorte in Echtzeit empfangen zu können. Das ist auch sicher in wenigen Jahren zu erwarten.

Fehlerfrei am Etron ist, dass es keinen einzigen Display Absturz gab, kein Aufhängen eines Betriebsystems, keine Kompatibilitätsprobleme zu handys etc gibt. Kein fooging, keine Klimaautomatik die hinten kühlt und vorne wie verrückt heizt, kein LED Laserlicht das nicht im Automatikmodus agiert. Plastikteile die sich verformen und abfallen... Von alledem was es im Velar als Xtras gibt, nicht eines.

Ich mag JLR und die RRS und Velars, aber schön, wenn Sie andere fahren.

Zitat:

@MMMMBonn schrieb am 11. Juni 2019 um 21:26:13 Uhr:


Tatsächlich! Habe noch ein, zweimal jetzt geöffnet und dann fester (steht sogar so im Handbuch) zugeworfen... vorher war rechts ein Spalt, jetzt sind beide Seiten geschlossen und bündig fest zu... So bin ich dann wohl vom Händler weg, da hat vermutlich die Werkstatt beim aufbereiten was übersehen.. oder beim „vorführen“!?
Als Anlage noch ein Foto vom Neuen für Interessierte. Vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp!

Sehr schick! Ist das Narvik Black oder Santorini Black?

Narvik-Black....

Knacken in den Lautsprecher Boxen!

Liebe Velar Kollegen!
Ich habe bei meinem Velar das Meridian - 800W Surround System verbaut.
Leider habe ich seit der Übernahme im März 2019 ab und zu ein störendes Knacksen in den Lautsprechern.
Nicht nur bei Musik sondern auch bei Telefon und Navi. Mal tritt es gar nicht auf, denn nur ganz leise und mal wieder ganz laut. Meine Werkstatt ist leider (wie immer) etwas ratlos...habe schon das zweite Update drauf und nichts hat geholfen.

Das Problem ist zwar beim F-Pace bekannt aber anscheinend nicht beim Velar....

Hat jemand ähnliche Probleme oder sogar eine Lösung dafür erhalten??!

Vielen Dank!

Moin,

das mit dem Knacken des Audiosystems ist auch beim Velar bekannt, komischerweise liest man hier nicht viel davon oder ich habe es übersehen.
Im englischen Forum liest man mehr davon: https://www.velarforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=1632
Laut dieser Seite, soll es angeblich im Juli ein Update geben, welches dieses Problem behebt, andere vermuten ein Hardwareproblem.

Ich habe das Knacksen auch. Aber inzwischen nur noch selten. Letzte Woche war es, da habe ich dem System keine Zeit gelassen zum komplett Hochfahren. Mein 🙂 hat mich bei der Übergabe darauf hingewiesen, dem Auto immer genug Zeit zu lassen. D. h. rein setzen, Zündung an und dann erst gemütlich Gurt anlegen, alles verstauen und warten bis alle Systeme aktiv sind. Erst dann den Motor starten. Damit würden die meisten Kunden die Probleme umgehen.

Mit dem Knacksen ist für mich Musik hören unmöglich. Dann fahre ich lieber ohne Musik.

Mein Gefühl ist es, dass es hauptsächlich nach einem Telefonat auftritt. Wobei ich letzte Woche keins geführt habe. Aber ich probiere jetzt meine Telefonate immer ans Ende der Fahrt zu legen.

In der Werkstatt war ich deswegen auch. Man sagte mir sie hätten ein gequetschtes Kabel ausgetauscht und es nicht mehr auftreten sollte. Aber das war nicht die Lösung.

Hallo zusammen,

bei unserem D300 erscheint seit gestern nach ein paar Minuten Fahrt die Meldung "Luftfahrwerk nur Normalposition verfügbar" (oder so ähnlich) in Kombination mit "Notbremsassisent nicht verfügbar". Wenn ich den Wagen abstelle, ein bisschen warte und wieder neu starte, funktioniert wieder alles. Dann fahre ich ein Weilchen und der Spass geht von vorne los. Ist der Kiste zu heiss, oder was?
Hat schon mal jemand eine ähnliche "Erscheinung" gehabt? Frage ist ja, ob das mechanisch ist oder mal wieder ein Software-Spass...

Viele Grüsse
aa7

Kurze Rückmeldung dazu: lag nicht an einem Bug oder z.B. am Kompressor selbst, sondern an einem Sensor, der ausgetauscht wurde. Das ist also erledigt.
Seit neuestem habe ich das Gefühl, dass die Fahrertür beim Schliessen ein weniger sattes "Plopp" macht als bisher, sondern eher blechern klingt. Ok, ein Audi war das nie -trotzdem gibt's ne Veränderung. Vielleicht hat sich in der Verkleidung was gelöst? Jemand 'ne Idee? Keine Lust, wieder 100 km zur Werkstatt zu fahren....

Zitat:

@aa7 schrieb am 27. Juni 2019 um 12:35:42 Uhr:


Hallo zusammen,

bei unserem D300 erscheint seit gestern nach ein paar Minuten Fahrt die Meldung "Luftfahrwerk nur Normalposition verfügbar" (oder so ähnlich) in Kombination mit "Notbremsassisent nicht verfügbar". Wenn ich den Wagen abstelle, ein bisschen warte und wieder neu starte, funktioniert wieder alles. Dann fahre ich ein Weilchen und der Spass geht von vorne los. Ist der Kiste zu heiss, oder was?
Hat schon mal jemand eine ähnliche "Erscheinung" gehabt? Frage ist ja, ob das mechanisch ist oder mal wieder ein Software-Spass...

Viele Grüsse
aa7

Zitat:

@Mapl1968 schrieb am 23. Juni 2019 um 11:29:03 Uhr:


Knacken in den Lautsprecher Boxen!

Liebe Velar Kollegen!
Ich habe bei meinem Velar das Meridian - 800W Surround System verbaut.
Leider habe ich seit der Übernahme im März 2019 ab und zu ein störendes Knacksen in den Lautsprechern.
Nicht nur bei Musik sondern auch bei Telefon und Navi. Mal tritt es gar nicht auf, denn nur ganz leise und mal wieder ganz laut. Meine Werkstatt ist leider (wie immer) etwas ratlos...habe schon das zweite Update drauf und nichts hat geholfen.

Das Problem ist zwar beim F-Pace bekannt aber anscheinend nicht beim Velar....

Hat jemand ähnliche Probleme oder sogar eine Lösung dafür erhalten??!

Vielen Dank!

Ich habe das auch und es macht mich wahnsinnig!
Software Fehler laut LR. Update sollte eigentlich ende Juli kommen. Ich warte immer noch drauf.
SW 244 sollte das Problem lösen.

Einige fragen meinerseits.
Ich habe jetzt 12t km drauf nach 3 Monaten. Öl ist nur noch halb voll. 3L Diesel.
Reifen sind fast runter. 3mm Restprofil ?!?
Ist das bei euch auch so?

Sind wirklich alle 4 Reifen gleichmäßig auf 3mm abgefahren? Welche Reifen hast du drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen