Velar Erfahrungen & Schwachstellen
Hallo in die Runde,
ich bin am überlegen mir einen Velar zuzulegen. Bisher bin ich immer andere Marken gefahren und habe daher wenig Erfahrung wenn es um diese geht und da es wenige Erfahrungsberichte vom Velar gibt, wollte ich es mal hier probieren.
Besonders interessieren würde ich mich für den 3.0L Diesel.
Habt ihr positive / negative Erfahrungen die ihr teilen wollt?
Hat das Auto Schwachstellen?
Ich danke für jedem vorab und beste Grüße!
Beste Antwort im Thema
Lieber Knolfi, wir wissen zwischenzeitlich alle das Du einen 190K RR SVA hattest, zutiefst enttäuscht, frustriert und sicherlich auch berechtigterweise sauer warst. Wir wissen aber auch dass Du zwischenzeitlich glücklicher Besitzer eines VW Gruppenmodells bist ;-) - gratuliere, aber wozu dann dieses ewige unnötige und spätpubertäre LR Bashing.... möge doch jeder dort, und nur dort, bleiben wo er sich glücklich fühlt..... :-)...... und komme uns bitte nicht mit sog. verantwortungsvollem Informationsbedürfnis - es gibt genug langjährig zufriedene LR Kunden...., nichts für ungut - LG Peter
1134 Antworten
Zitat:
Einige fragen meinerseits.
Ich habe jetzt 12t km drauf nach 3 Monaten. Öl ist nur noch halb voll. 3L Diesel.
Reifen sind fast runter. 3mm Restprofil ?!?
Ist das bei euch auch so?
Wir fahren keinen Velar (Disco Sport), aber bei uns waren die Vorderreifen bei 18t km fällig (Alljahresreifen) und in der ersten Inspektion die Bremsen.
Da der Velar ein potentieller Nachfolger werden sollte, haben wir uns entsprechend informiert und der Werkstattmeister berichtete uns hinter vorgehaltener Hand, dass der Verschleiß beim Velar noch höher sei. Verkaufsseitig wurde das natürlich abgetan. Letztlich haben wir uns für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 13. August 2019 um 21:14:04 Uhr:
Ich habe jetzt 12t km drauf nach 3 Monaten. Öl ist nur noch halb voll. 3L Diesel.
Reifen sind fast runter. 3mm Restprofil ?!?
Wow, das ist ja gewaltig... nur zum Vergleich, ich fahr zwar einen MB GL500 (Leergewicht ca. 2,5t, während Sommerurlaub 3-3,5t) habe auf meinen Sommerreifen (Michelin Latitude Sport) aber bestimmt schon 50tkm abgespult und immer noch ein Restprofil von 4-5mm!
Zitat:
Da der Velar ein potentieller Nachfolger werden sollte, haben wir uns entsprechend informiert und der Werkstattmeister berichtete uns hinter vorgehaltener Hand, dass der Verschleiß beim Velar noch höher sei. Verkaufsseitig wurde das natürlich abgetan. Letztlich haben wir uns für ein anderes Fahrzeug entschieden.
Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Gerade was den Reifenverschleiss angeht bin ich wirklich überrascht, da habe ich bei meinen sonstigen Allrad-Fahrzeugen öfter getauscht. Ich habe nun ca. 90.000km zurück gelegt und fahre noch auf dem ersten Satz Sommer- sowie Winterreifen. Noch keine einzige Bremse wurde erneuert. Das wird wohl bei der nächsten Inspektion anstehen.
Zitat:
@J.Krug schrieb am 14. August 2019 um 09:21:39 Uhr:
Wir fahren keinen Velar (Disco Sport), aber bei uns waren die Vorderreifen bei 18t km fällig (Alljahresreifen) und in der ersten Inspektion die Bremsen.
Hatte den Disco Sport 3 Jahre lang und bin damit 85 tkm gefahren. Sommerreifen waren noch gut, ca. 50-60%, Winterreifen musste ich bei 80 tkm ersetzen (4 mm erreicht). Bremsscheiben top, nur die Bremsbeläge wurden wegen einer schlechten Produktionscharge bei 40 tkm ersetzt, sahen bei 85 tkm wie neu aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 13. August 2019 um 21:14:04 Uhr:
Einige fragen meinerseits.
Ich habe jetzt 12t km drauf nach 3 Monaten. Öl ist nur noch halb voll. 3L Diesel.
Reifen sind fast runter. 3mm Restprofil ?!?
Ist das bei euch auch so?
Fährst du viel Vollgasstrecken? Mein BMW M3 E93 hat alleine bei einer einzigen Vollgasfahrt von ca. 20 Minuten einen halben Liter Öl verbraucht.
Mit den Winterreifen hab ich 11tkm gemacht, kein nennenswerter Reifenverschleiss erkennbar. Mit den Sommerreifen hab ich nun 7tkm drauf und keinen nennenswerten Reifenverschleiss. Kann also deine Erfahrungen absolut nicht teilen.
Das einzige was ich nicht verstehe, ist, wie man auf so ein Fahrzeug mit Pirelli PZero ausliefern kann. Das ist ein Sportreifen mit entsprechend stabiler Karkasse, muss nicht sein...
Zitat:
@cutf schrieb am 14. August 2019 um 10:49:13 Uhr:
Das einzige was ich nicht verstehe, ist, wie man auf so ein Fahrzeug mit Pirelli PZero ausliefern kann. Das ist ein Sportreifen mit entsprechend stabiler Karkasse, muss nicht sein...
Dito. Mein Ex-RRS hatte Conti Cross Contact UHP drauf. Die haben ewig gehalten.
Zitat:
@knolfi schrieb am 14. August 2019 um 11:11:27 Uhr:
Dito. Mein Ex-RRS hatte Conti Cross Contact UHP drauf. Die haben ewig gehalten.
Die sind auch bei MB in der Werkslieferung drauf... Pirelli ist und bleibt ein Mistpneu, würde ich nie im Leben wieder aufziehen, hatte schon bei fast allen Fahrzeugklassen Probleme damit.
Zitat:
@tigu schrieb am 14. August 2019 um 13:14:38 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 14. August 2019 um 11:11:27 Uhr:
Dito. Mein Ex-RRS hatte Conti Cross Contact UHP drauf. Die haben ewig gehalten.Die sind auch bei MB in der Werkslieferung drauf... Pirelli ist und bleibt ein Mistpneu, würde ich nie im Leben wieder aufziehen, hatte schon bei fast allen Fahrzeugklassen Probleme damit.
Da der PZero ein Sportpneu ist, ist der Unterbau ziemlich steif und die Gummimischung ist weich. Für ein Fahrzeug wie der Velar, was halt nicht sportlich ist, macht das keinen Sinn. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist bei diesem Pneu extremst deutlich zu spüren, da diese viel härter abrollen und verstärkt den Rillen nachlaufen. Hätte nicht sein müssen...
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 14. August 2019 um 09:01:25 Uhr:
Sind wirklich alle 4 Reifen gleichmäßig auf 3mm abgefahren? Welche Reifen hast du drauf?
Pirelli P-Zero sind von Werk aus drauf. Ich bin kein Pirelli Fan.
Vorn 3mm, hinten 5mm.
Gute Reifen bei der große der 21 Zoll gibt es nicht.
Michelin Supersport und Pilotsport 4S gibt es nicht, in der Größe.
Ich habe jetzt Nokian z-Line bestellt, da diese sehr leise sind.
Langlebig sind sie leider nicht.
Zitat:
@cutf schrieb am 14. August 2019 um 10:49:13 Uhr:
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 13. August 2019 um 21:14:04 Uhr:
Einige fragen meinerseits.
Ich habe jetzt 12t km drauf nach 3 Monaten. Öl ist nur noch halb voll. 3L Diesel.
Reifen sind fast runter. 3mm Restprofil ?!?
Ist das bei euch auch so?Fährst du viel Vollgasstrecken? Mein BMW M3 E93 hat alleine bei einer einzigen Vollgasfahrt von ca. 20 Minuten einen halben Liter Öl verbraucht.
Mit den Winterreifen hab ich 11tkm gemacht, kein nennenswerter Reifenverschleiss erkennbar. Mit den Sommerreifen hab ich nun 7tkm drauf und keinen nennenswerten Reifenverschleiss. Kann also deine Erfahrungen absolut nicht teilen.
Das einzige was ich nicht verstehe, ist, wie man auf so ein Fahrzeug mit Pirelli PZero ausliefern kann. Das ist ein Sportreifen mit entsprechend stabiler Karkasse, muss nicht sein...
Ich bin kein langsamer Fahrer.
Vor allem nach Italien/Kroatien fahr ich im Schnitt 200.
Der Reifen ist an sich nicht schlecht. Die Langlebigkeit ist fraglich. Bei Nässe eine Katastrophe.
Versuch es mal mit dem Conti Cross contact LX 2.
Hatte ich auf meinem RRS SCV8 und die haben 35.000 km gehalten.
Bin ebenfalls immer sehr schnell gefahren.
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 23. August 2019 um 10:39:20 Uhr:
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 14. August 2019 um 09:01:25 Uhr:
Sind wirklich alle 4 Reifen gleichmäßig auf 3mm abgefahren? Welche Reifen hast du drauf?Pirelli P-Zero sind von Werk aus drauf. Ich bin kein Pirelli Fan.
Vorn 3mm, hinten 5mm.Gute Reifen bei der große der 21 Zoll gibt es nicht.
Michelin Supersport und Pilotsport 4S gibt es nicht, in der Größe.
Es gäbe gute Reifen in der Grösse.
Michelin Pilot Sport 4 SUVGanz neu.
Testbericht
Wird wahrscheinlich mein nächster.
Gebe jetzt auch mal meinen Senf hierzu:
Fahre jetzt seit 2 Monaten einen Velar 300D HSE, Bj 03/18, als Firmenwagen,
der war im Pool über, hab den dann genommen 🙂
R-Dynamic, Santorini Black, Windsor Leder Tan/Ebony etc..
Mit 22 Zoll, TV Hinten, also fast voll!
Reifen sind bei mir definitiv All Season von Pirelli, der Velar hat jetzt 20.000 gelaufen,
Verschleiss ist sehr gering, dürfte noch bei ca. 5-6 mm Restprofil liegen.
Der Reifen an sich ist aber ne Katastrophe, besonders bei Nässe.
Folgende Mängel sind mir in den 2 Monaten aufgefallen:
- Windgeräusche A-Säule Fahrerseite, Händler hat versucht zu reparieren, ohne Erfolg,
neue Türdichtungen bestellt, sind nicht lieferbar!!
- Software abstürze, weder Klima, Radio etc. lässt sich bedienen, neue Software aufgespielt,
Fehler scheint behoben, dafür funktioniert nun Bluetooth nicht mehr!
- BC lässt sich manchmal nicht zurück stellen, gibt es keine Lösung für.
- Medien für Rücksitzbank funktionieren nicht, Händler weiss nich wieso,
Bedienungsanleitung keine Hilfe.
wenn das kein Firmenwagen wäre, würde ich dezent ausflippen. 110K LP, und dann
solche Mängel, albern!
Händler meint nur : "ist halt ein englisches Auto", toll! Sowas nennt man Kundenbindung!
Wenn man von einem deutschen Premiumhersteller kommt, ist sowas echt übel.
Alleine die Preise für Inspektion etc. halten locker mit Porsche mit.
Für mich war das aufjedenfall der erste und letzte Range Rover!
Zitat:
@fred95 schrieb am 23. August 2019 um 10:51:11 Uhr:
Zitat:
@The__Fabii schrieb am 23. August 2019 um 10:39:20 Uhr:
Pirelli P-Zero sind von Werk aus drauf. Ich bin kein Pirelli Fan.
Vorn 3mm, hinten 5mm.Gute Reifen bei der große der 21 Zoll gibt es nicht.
Michelin Supersport und Pilotsport 4S gibt es nicht, in der Größe.
Es gäbe gute Reifen in der Grösse.
Michelin Pilot Sport 4 SUV Ganz neu.Testbericht
Wird wahrscheinlich mein nächster.
Die Michelin Pilotsport 4 hatte ich bereits mit meinem Volvo getestet. Ein guter Allrounder! Den Pilotsport 4S gibt es in der große leider nicht.
Preis Leistung ist der Nokian interessanter. Leider ist die Karkasse nicht so stabil wie beim Michelin. Die Langlebigkeit minimal geringer. Der Reifen kostet aber nur die hälfte.