Vectra V6 3.0 CDTI mit 50km Restreichweite trocken gefahren...Hatte das schon mal jemand ?
Ich habe meinen V6 heute früh trocken gefahren. Sehr ärgerlich, weil er noch 5 Liter Tankinhalt und 50 km Restreichweite angezeigt hat. Tankuhr stand am Anfang des Reservebereichs. Glücklicherweise war es innerorts in der Nähe eines Parkplatzes. Mit letztem Schwung habe ich den noch erreicht. Motor war da schon aus. Ich hab mir an der nächsten Tanke einen Reservekanister und 5 Liter Diesel gekauft, so konnte ich weiterfahren. Nachdem ich die 5 Liter eingefüllt hatte, stand der Tankinhalt wieder bei 5 Liter. 🙄
Also hat er es vorher falsch angezeigt und war tatsächlich trocken. Was könnte das sein und hatte das vielleicht schon mal jemand ?
27 Antworten
Vor allem kühlt der diesel die hd pumpe und es empfiehlt sich deshalb überhaupt net, den 3 Liter dauernd leer zu fahren
1. Wenn man liegenbleibt aufgrund von Spritmangel dann sollte man davon ausgehen, dass der Tank leer ist. Dann kurz die 5l vom Reservekanister nachtanken und dann sofort zur Tanke und Volltanken. Als Summe sollten dann 60-61l rauskommen.
Kommt weniger raus, so liegt ein Defekt vor, den ich erstmal im Tank suchen würde (Schlingertopf, Ansaug etc.)
2. Tankt man nur eine sehr geringe Kraftstoffmenge nach (wie die genannten 5l), so registriert der Bordcomputer sowie die Tankanzeige keine Nachbetankung. Es dauert ewig, bis die Tanknadel sich wieder den tatsächlichen Tankfüllstand anzeigt.
3. ist der Tankgeber i.O., der Reifendurchmesser korrekt im Motorsteuergerät programmiert sowie der BC mit den korrekten Datensatz versehen, so arbeitet der BC im Vectra C extrem genau. Ich Rede hier von max. +-1l von den errechneten Verbrauch und der Nachgetankten Kraftstoffmenge bei einer Komplettbetankung (also 55l und mehr). Also von wegen Schätzeisen. In meinen Fall waren es max. 0,2l Abweichung von angezeigten Absolutverbrauch des BC'S und der tatsächlichen Nachtankmenge an der Säule.
4. Beim Z30DT kann mit den Diagnosegerät auch noch eine Kraftstoffverbrauchskorrektur vorgenommen werden, sofern Abweichungen von dem angezeigten mit der tatsächlichen Verbrauch vorhanden sein sollten.
5. Es ist technisch möglich die Tankanzeige zu kalibrieren. So entspricht der angezeigte Wert der Tanknadel den tatsächlichen Wert. Bei mit ist 1 Teilstrich ~7,5l.
MfG
W!ldsau
Hmm wo genau im Op-Com kann man das einstellen ? Habe schon überall gesucht gehabt und hab nichts gefunden.
Man konnte den BC ein wenig anpassen, aber glaube nur paar %, also egal wie ich das eingestellt hab das war so minimal und hat sich nur am BC geändert aber nicht an der Nadel.
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 15. Mai 2017 um 21:07:27 Uhr:
1. Wenn man liegenbleibt aufgrund von Spritmangel dann sollte man davon ausgehen, dass der Tank leer ist. Dann kurz die 5l vom Reservekanister nachtanken und dann sofort zur Tanke und Volltanken. Als Summe sollten dann 60-61l rauskommen.
Kommt weniger raus, so liegt ein Defekt vor, den ich erstmal im Tank suchen würde (Schlingertopf, Ansaug etc.)2. Tankt man nur eine sehr geringe Kraftstoffmenge nach (wie die genannten 5l), so registriert der Bordcomputer sowie die Tankanzeige keine Nachbetankung. Es dauert ewig, bis die Tanknadel sich wieder den tatsächlichen Tankfüllstand anzeigt.
3. ist der Tankgeber i.O., der Reifendurchmesser korrekt im Motorsteuergerät programmiert sowie der BC mit den korrekten Datensatz versehen, so arbeitet der BC im Vectra C extrem genau. Ich Rede hier von max. +-1l von den errechneten Verbrauch und der Nachgetankten Kraftstoffmenge bei einer Komplettbetankung (also 55l und mehr). Also von wegen Schätzeisen. In meinen Fall waren es max. 0,2l Abweichung von angezeigten Absolutverbrauch des BC'S und der tatsächlichen Nachtankmenge an der Säule.
4. Beim Z30DT kann mit den Diagnosegerät auch noch eine Kraftstoffverbrauchskorrektur vorgenommen werden, sofern Abweichungen von dem angezeigten mit der tatsächlichen Verbrauch vorhanden sein sollten.
5. Es ist technisch möglich die Tankanzeige zu kalibrieren. So entspricht der angezeigte Wert der Tanknadel den tatsächlichen Wert. Bei mit ist 1 Teilstrich ~7,5l.
MfG
W!ldsau
Ich kannte den BC vom Vectra bisher auch als sehr genau. Auf den Restinhalt in Litern im Servicemenü konnte man sich verlassen. Ich fahre den Wagen schon 13 Jahre und habe den Tank schon zig mal bis auf 1-2 Liter leer gefahren. Hat nie ein Problem gegeben, daher wird wahrscheinlich ein defekt im Tank vorliegen, der verhindert, das die letzten 5 Liter angesaugt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@copper654321 schrieb am 15. Mai 2017 um 21:51:38 Uhr:
Hmm wo genau im Op-Com kann man das einstellen ? Habe schon überall gesucht gehabt und hab nichts gefunden.
Man konnte den BC ein wenig anpassen, aber glaube nur paar %, also egal wie ich das eingestellt hab das war so minimal und hat sich nur am BC geändert aber nicht an der Nadel.
Da kommt man mit den OP-Com nicht weit.
Für eine solche "feinjustierung" braucht es eine Sonderprogrammierung.
Solche Sachen kann der FOH nicht programmieren. Die technischen Möglichkeiten würden jeden FOH gnadenlos überfordern
MfG
W!ldsau
Hallo hab nen opel signum 3.0l v6 bj.2007 mit den 6 gang Automatik ich bin jetzt laut tankuhr 3/4 lehr gefahren und bin 410 km gekommen und das mit ruhiger Fahrweise Das ist doch zu Wenig oder
Zitat:
@DanieB schrieb am 13. Januar 2020 um 23:08:05 Uhr:
Hallo hab nen opel signum 3.0l v6 bj.2007 mit den 6 gang Automatik ich bin jetzt laut tankuhr 3/4 lehr gefahren und bin 410 km gekommen und das mit ruhiger Fahrweise Das ist doch zu Wenig oder
Einfach mal volltanken und dann anhand der Km den Durchschnit berechnen. Tankuhr ist ja nur ein ungefährer Anhalt
Wie viel Verbrauch hat er Angezeigt ? Und wie schnell ist bei dir Ruhige Fahrweise ?
Zitat:
Wie viel Verbrauch hat er Angezeigt ? Und wie schnell ist bei dir Ruhige Fahrweise ?
8.8 l Drehzahl selten über 3.000
Das lässt sich pauschal nicht festmachen.
Beim 6 ender kommt es sehr auf die Topographie an. Viel Berge, oft durchs Dorf, Baustelle - sind 10L kein Problem. In der Ebene 7L kein Problem.
Ich würde den 3L nicht unter Viertel Tank fahren, da der Sprit die Hd pumpe mit kühlt
Viel problematischer ist die Schmierung der HD-Pumpe durch den Diesel ! Es können irreparable Schäden entstehen, besser rechtzeitig Tanken. Ob ich nun 45L tanke oder 58L, mal überlegt was passiert wenn das Fahrzeug schief steht. Mein Ältester hat auch einen 3L, den hab ich richtig Eingenordet.
Wer das nicht glaubt, kann sich bei einem Bosch-Dieseldienst mal erkundigen, haben eventuell Anschauungsmaterial da. Ist schon erschreckend, wenn man sieht was Metallspäne in der Eispritzanlage anrichten mfg.
Zitat:
Viel problematischer ist die Schmierung der HD-Pumpe durch den Diesel ! Es können irreparable Schäden entstehen, besser rechtzeitig Tanken. Ob ich nun 45L tanke oder 58L, mal überlegt was passiert wenn das Fahrzeug schief steht. Mein Ältester hat auch einen 3L, den hab ich richtig Eingenordet.
Wer das nicht glaubt, kann sich bei einem Bosch-Dieseldienst mal erkundigen, haben eventuell Anschauungsmaterial da. Ist schon erschreckend, wenn man sieht was Metallspäne in der Eispritzanlage anrichten mfg.
hp Pumpe muss ich sowiso machen
Achso, keine Autobahn sondern einfach so 410km, ja, das kann normal sein. Dacht mir schon, nie über 3000 Umdrehungen auf AB, das wern ja dauerhaft 230 bis 250 km/h. Aber du meinst ja ganz normale Landstraße usw..