Vectra und Signum Facelift MY06 ist da
An alle "Auf-das-Face-Lift-Wartende",
ich habe heute einen Vectra Caravan und Signum MY 2006 fotografiert. Wer möchte, schicke mir bitte per PN seine E-Mail-Adresse, da schicke ich ein paar Fotos, zwar nur mit einem Mega-Pixel-Handy, aber brauchbar!
161 Antworten
@sir_d
Ich bitte diese Verwechslung zu entschuldigen. Ich hatte versucht mich auf den voherigen Beitrag von rmvp zu beziehen.
Grüße,
Bartho.
Klappschlüssel
und einer der beiden Klappschlüssel, seitlich...
Ähnliche Themen
"und wie vor dem Krieg...
die "Drahtstange" zum Ausstellen der Motorhaube an einem 40.000 Euro- Auto!!
Die "Lampe" ist dann schon schöner
Die "Lampe" ist dann schon schöner als die Haubenaufstellstange, ich habe den Scheinwerfer jetzt schon 3 Tage gesehen und mich an ihn gewöhnt: ich mag ihn (hier AFL-Licht)
Re: "und wie vor dem Krieg...
Zitat:
Original geschrieben von charles62
die "Drahtstange" zum Ausstellen der Motorhaube an einem 40.000 Euro- Auto!!
wow, da weisst du wo dein geld drin steckt 🙄
haben die schlüssel drei tasten? ich nehme an ja.
Re: Das Lenkrad
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Das Lenkrad mit den beiden Fernbedienungen:
Danke, sieht ja doch fast so aus, wie bei MY2005. Da hat Verso sich wohl getäuscht.
Die Drahtstange ist ja echt "nobel". Wenn das so weiter geht, ist mein nächster wieder ein Audi.
...und der Scheinwerfer noch einmal
von vor dem Auto noch ein Blick auf den Scheinwerfer: wir werden uns rasch daran gewöhnen, ich habe auf diese Formgebung gewartet, und am 1.9. wird er gebaut!!!! Dann bin ich nachts nicht mehr hier und schreibe Beiträge im Forum sondern steh an der Autobahnabfahrt und warte auf den Transporter mit meinem Auto!!!
Re: "und wie vor dem Krieg...
Zitat:
Original geschrieben von charles62
die "Drahtstange" zum Ausstellen der Motorhaube an einem 40.000 Euro- Auto!!
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts sagen, kann's mir aber jetzt doch nicht verkneifen.
Wenn der Wegfall der Gasdruck-Haubendämpfer dabei hilft, die Preise in einem überschaubaren Rahmen zu halten, ist das das allererste Teil auf das ich ohne zu Murren verzichten kann. Da ich mir beim Öffnen des Fanghakens sowieso meistens die Finger dreckig mache, kann ich auch noch kurz den Drahtbügel eingängen. Wer das nicht tolerieren kann, kann ja zu den sogenannten Premiummarken greifen und für diese Art "Gimmicks" ein paar tausend Euro liegen lassen.
Ich finde es wichtig, daß Opel bezahlbare Autos baut. Daß hierfür mit Sicherheit ein paar Abstriche gemacht werden müssen ist klar. Es muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er lieber ein im Alltag tadellos taugliches, bezahlbares Auto haben will, oder Perfektion bis ins Letzte erwartet und bereit ist, dafür eine Menge Geld zu bezahlen.
Gruß
Achim
?? Hat der Schlüssel 3 Tasten??
NEINZitat:
Original geschrieben von cyberalex
wow, da weisst du wo dein geld drin steckt 🙄
haben die schlüssel drei tasten? ich nehme an ja.
, der Schlüssel von der Foto-Caravan hat nur
2Tasten. Ich habe auch ein Foto davon, aber ich bekomme das Bild für Forum nicht klein genug, bei Bedarf bitte PN mit E-mail-Adresse, dann "schicke ich den Schlüssel"
Re: Re: "und wie vor dem Krieg...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Da ich mir beim Öffnen des Fanghakens sowieso meistens die Finger dreckig mache...
Aber nicht beim Vectra, oder? Ich mein, ich bin nun nicht unbedingt wöchentlich in die Waschanlage gefahren...und ich gehöre erst recht nicht zu den Leuten, die wenigstens einmal im Jahr ne Motorwäsche machen...aber ich war oft genug dazu "gezwungen", mal die Motorhaube aufzumachen. Und ganz ehrlich: beim Tanken hab ich eher schmutzige Finger bekommen, wenn ich nur den Tankdeckel aufgemacht habe, als beim Öffnen der Motorhaube mit der genialen Öffnungskonstruktion. Was ich nur nie verstanden habe (aber nicht muckiert), warum es NUR einen Dämpfer gab, statt zweien - das würde die Haube im geöffneten Zustand immerhin etwas gleichmässiger belasten. Und ganz ehrlich: bei einem 40.000,- (sogar bei einem 26.000) Euro teuren/billigen Auto kommts nun wirklich nicht mehr auf diese Kleinteile mehr an. Man kann sich auch totsparen.
Ach ja...bitte sag jetzt keiner: "da muss man ja soooooo selten ran"
Bedenkt: auch ein Vectra C wird mal älter, wo man später öfter unter die Haube muss, als einem lieb ist 😁 Wer seinen Vectra so lange fährt, wird froh sein, noch das alte Modell zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Und ganz ehrlich: bei einem 40.000,- (sogar bei einem 26.000) Euro teuren/billigen Auto kommts nun wirklich nicht mehr auf diese Kleinteile mehr an. Man kann sich auch totsparen.
Kleinvieh macht aber auch Mist. Ich glaube schon, daß es bei der Menge an produzierten Autos für Opel einen Unterschied macht. Wie gesagt: Wenn gespart werden muß, doch am ehesten an Teilen, die ich nicht täglich benutze.
Zitat:
Ach ja...bitte sag jetzt keiner: "da muss man ja soooooo selten ran"
Also ich gehe da wirklich nicht so oft bei. Alle Flüssigkeitsstände werden elektronisch überwacht. Ich mag zwar etwas technikgläübig sein, aber ich verlasse mich einfach drauf. Den Füllstand der Klimaanlage z.B. kann ich bei geöffneter Haube auch nicht kontrollieren.
Zitat:
Bedenkt: auch ein Vectra C wird mal älter, wo man später öfter unter die Haube muss, als einem lieb ist 😁 Wer seinen Vectra so lange fährt, wird froh sein, noch das alte Modell zu haben 😉
Wenn das so losgeht, kommt der mit den Gasdruckdämpfern weg, und ich hole mir wieder einen, bei dem man die Haube nicht so oft aufmachen muß. 😉
Gruß
Achim
PS: Eine "geniale Öffnungskonstruktion" hat z.B. Mercedes, wo einem die Entriegelung aus dem Kühlergrill entgegenkommt. Die vom Vectra würde ich als schlechtere Spielerei bezeichnen. Auf das Teil könnte ich als Sparmassnahme auch noch verzichten. *ganztiefduckundweg*
Re: ?? Hat der Schlüssel 3 Tasten??
Zitat:
Original geschrieben von charles62
...bei Bedarf bitte PN mit E-mail-Adresse, dann "schicke ich den Schlüssel"
Hier das besagte Foto: