Vectra und Anhänger?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mir einen Wohnwagen zulegen soll. Mein kleiner Vectra hat ja so einen Hamsterhaken und das Fahrwerk kann auch das Niveau regulieren (wäre bei manchen Menschen vielleicht auch mal schön, wenn sie das könnten :-)).

Hat hier jemand Erfahrungen mit Hängerbetrieb bei dem Vectra? evtl. auch mit 100km/h Freigabe statt der üblichen 80? Taugt das Fahrzeug für einen Wohnwagen? Worauf ist zu achten?

Ein bisschen OT: Was habt Ihr für Wohnwagen bzw. was ist dort im bezahlbaren Segment zu empfehlen?

Vielen Dank!

Gruß aus Bayern

15 Antworten

Hallo KRC2!

Also, nen WW hab ich, aber schon 19 Jahre alt! (fast so salt wie ich selber 😉 ) Hat auch nur 850Kg, aber dafür hab ich mir ja das Auto gekauft, damits irgendwann ein größerer wird!

Zum fahren an sich (ok, ich hab nen Signum und ne etwas größere Maschine): Einfach Klasse! Problemloses fahren bis 130 (was ja in F erlaubt ist! 😁 ) Gerade, kein schlingern (und wenn, dann liegts an der Straße), kein Hüpfen.
Was sonst noch? Ach ja, auf die Verbrauchsanzeige solltest du nicht gucken, da wird dir nämlich schlecht bei! (bei mir Teilweise über 13 l/100km gewesen; normalerweise die hälfte!)

Das mit der Wahl des WW würde ich so machen: Wenn du nächsets Jahr im September etwas Zeit hast, fahr nach Düsseldorf zur Caravan-Messe. Da sind quasi alle Hersteller vertreten, und du kannst dir in aller Ruhe alle Wagen angucken! (So haben wir das zumindest letztes Jahr gemacht - und unseren zukünftigen Wagen auch gefunden!)

Gruß
chris

Da fällt mir grad ne andere Frage ein (an die Gesetzestext-Spezialisten unter euch): Darf ich ohne/mit nur einem Aussenspiegel fahren? (also die Spiegel, die ich an den normalen dranmache, damit ich um den WW rumgucken kann!)

EDIT: Mit der 100er Zulassung:
* Dein WW darf maximal das 0,8fache vom Leergewicht des Zugfahrzeugs wiegen,
* Dein WW muss neuer als BJ 90 sein,
* Dein WW muss ein Anti-Schlinger-System haben (ist aber meine ich normal),
* die Zulassung ist nur für dieses Gespann,
* nur in D gültig, Kosten ca. 50€ beim Tüv

Hallo,

das mit dem Hänger funktioniert ganz gut.

350NM + TC + 1650 KG WW = absolut unproblematisches Fahrvehalten.

Der läuft im fünften Gang mit Tempomat permanent 110 ohne Probleme auch bergauf.

Die TC springt auf trockenem Asphalt auch gar nicht an.

Auch die Beschleunigung geht absolut in Ordnung.

Der Verbrauch lag im Sommer über 4000km mit Hänger und o. g. Autobahngeschwindigkeit bei 10l.

casabinse

Ich habe einen Bürstener 480 tk, ca 18 Jahre alt.
Zul. Gesamtgewicht 1200 kg. Ich denke wir haben ihm immer mindestens um 200 kg überladen.
Damit sind wir 13 Jahre lang, mit einem Omega 2.0 als Zugpferd noch Italien zum campen gefahren.
Bis heuer, da hat uns erstmalig der Vectra gezogen.
Und ich muss sagen, das war um Klassen besser als beim Omega.
Kein Schlingern, kein Dahinschleichen in den Bergen, sogar kurzeitiger Schneefall in den Tauern hat ihn kalt gelassen.
Und, dank des Tempomaten, weniger Spritverbrauch als beim Omi.
Der Vectra ist ein super Zugpferd für den Hänger.
Trotz des Frontantriebes, kein Vergleich zum Omega.

Gruß
herpo

Moin, moin

ich fahre einen Signum mit MT6 und einen LMC520HTE 1600kg am Haken, jeweils als Gespann 8000km/a verteilt auf 2 große Urlaubsreisen. Bin bis jetzt auch sehr zufrieden, der 3.0 ist ein ziemlich schweres Schiff und das muß auch so sein, sonst macht der Caravan was er will. Verbrauch mit Caravan 9,3-9,9ltr, solo um die 8,2, selbstverständlich mit 100ér Zulassung des Caravans. Der 3.0 erlaubt fahren im 6. Gang, Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Ich hab zwar keinen WW, dafür aber oft den 2t-Doppelachser meiner Band am Haken, der bei normaler Beladung so bei 1.600 kg liegen dürfte und mit dem 2m Kastenaufbau doch recht steil im Wind steht.

Bisher keinerlei Probleme beim Fahren, nur muss ab gewissen Steigungen der 5. Gang bemüht werden, weil der Tempomat im 6. aussteigt (1600/min). Im 5. dreht meiner (V6 CDTI) dann um die 2000/min bei ca. 90 km/h (man will ja den Lastern nicht im Weg stehen *g*) und selbst dann liegt der Verbrauch langfristig immer noch gut unter 10 Liter.

Beim Fahrverhalten ist der Vectra top, nicht zuletzt dank des langen Radstands (Caravan). Und obwohl meiner (12/2003) noch kein Anhänger-ESP drin hat, läuft die Fuhre auch auf engen Landstraßen sauber hinterher. Empfehlenswertes Extra ist aber in jedem Fall die automatische Niveauregulierung an der Hinterachse (im Caravan-Paket, meine ich): Die hält Heck und Hänger stets in der Waage und lässt sich auch durch hohe Lasten nicht aus der Ruhe bringen.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Das Caravan Paket habe ich bei der Bestellung meines Dicken gleich mitbestellt. Der Vectra scheint ein recht brauchbares Zugpferd zu sein.
Bisher war ich immer nur mit Zelt unterwegs. Damit spielte das alles keine Rolle.
Vielen Dank noch mal!

Gruß aus Bayern

Hi,

habe nun auch mein ersten Urlaub mit nem WW hinter mir.
Muß sagen auch als WW Neuling ist das Fahren eigendlich absolut einfach!!!!!

Mein WW hat 1600Kg max Masse also genau an der Grenze für die NEUE 100er Zulassung in der steht lt. meinem Bürgerbüro von der Zulassunstelle: das Zufahrzeug muß schwerer sein wie der WW.
Der Fkt. 0,8 gilt noch für Anhänger die älter wie Bj.90 sind.

Habe ca.13€ für den Aufkleber und die Eintragung in den Schein bezahlt.
Der Tüv wollte noch eine Abnahme machen mit 35€ Plus Eintragung
der hat das scheinbar auch noch nicht gewusst.

Gruß
RH

Zitat:

Original geschrieben von RH_GTSV6


...
Der Fkt. 0,8 gilt noch für Anhänger die älter wie Bj.90 sind.

...

Tschuldigung dass ich dir da widerspreche, aber Anhänger älter als BJ 90 kriegen per se gar keine 100er Zualssung (hat der Tüvler mir in seinen Vorschriften so gezeigt)

Kann aber sein, dass es eine Neuregelung (seit ein paar Monaten) gibt, in der die Gewichtsverhältnisse etwas anders vorgeschrieben sind. (>0,8xGG Zugfahrzeug).

Als ich jedenfalls vor 2 Jahren gefragt hab, hieß es max. 0,8

Gruß
chris

Hi chris0306,

habe nun mal schnell gegoggelt und habe das hier gefunden:

http://www.tuev-nord.de/20658.asp

Da steht nichts mehr vom Alter des WW so würden die Zulassung scheinbar alle mit ASK bekommen oder wie????

Aber TÜV wie Bürgerbüro achtete bei mir noch darauf!!!!

Gruß
RH

Hallo!!

Kurze Info zur 100 er Zulassung, die ich vor kurzem gemacht habe!!

1: Faktor ist 1 --> WW darf nicht schwerer wie Leergewicht von Zugfahrzeug sein, dabei darf der Gesammte Zug nicht schwerer wie 3,5 T sein!!

2: Das Zugfahrzeug muss mit einem vom Hersteller nachgewiesenem Stabi Prog ausgerüstet sein oder,

3 Der WW muss mit einer seinem Gewicht angepassten Antischlinger Kupplung ausgestattet sein

4: Die Reifen des WW müssen für a: diese Geschwindigkeit zugelassen sein und b: nicht älter wie 6 Jahre!!

Thats it, zahlen bei Tüv o. Dekra, Zettel einstecken ung 100 Km/h fahren!!

So, nun noch was zum aussuchen des WW:

Da geht es klar nach DEINEM Geschmack:
Der Tipp mit der Messe Düsseldorf ist gut, aber da wird man(n) natürlich auch mit infos überschüttet..

Wir haben uns einen 92´ger Tabbert Comtess gekauft, den ich als schnapp in Hamburg gekauft habe (Gebraucht letztes Jahr)

Bild von meinem Gespann

Tabbert Comtesse 530 mit 1300 Kg

Alt, aber stabil (Noch gute Tabbert Quallität) und helles Echtholz, keine press Pappe!

Bei den älteren Modellen ist gut, das die nicht so schwer sind wie die neuen..

Bei meinen Fahrten sei gesagt, das ich immer so 110 fahre und der Wagen voll ist und ich mit meinem Benziner dabei so umme 14 Liter brauche (Ausser beim letzten mal :-(( )

Die größe ist gut zu ziehen und lässt sich auch gut alleine rangieren oder auch mal allein ans Auto anhängen !!

Aber wie gesagt, wer die Wahl hat, hat die Qual....

Achtung OT

Hi KR2C,

eines wollte ich Dir noch empfehlen : das wichtigste ist eigentlich dass Du ein Abstellplatz hast, die sind obwohl es bei uns noch etwas ländlich ist, sehr knapp.

Beim WW solltest Du auf jedenfall mal den Unterboden anschauen
das das Fahrwerk evtl. verzinkt und das Holz vom Unterboden nicht so ausgelaugt vom Spritzwasser aussieht.
Ich schaute mir mal ein Wagen an da war der Boden so weich da hatte man Angst einzubrechen und das für 6000€ ! Ab 8000€ gibts auf jedenfall was brachbares soll ja auch einige Jahre halten.

Gruß
RH

Ende OT

vielen Dank für den Tipp!

Mit der Unterstellung habe ich weniger Schwierigkeiten. Meine Eltern wohnen etwa 100km weit weg und haben einen großen Reiterhof mit vielen großen Stallungen! Da fällt so ein kleiner Anhänger kaum auf :-)
Da ich den Hänger sowieso nicht alleine kaufe, sondern mit meinen Eltern zusammen, zwecks guter Ausnutzung, steht er da genau richtig.

Gruß

Hallo KRC2,
also eine Erfahrung im WW-Betrieb kann ich nicht liefern. Aber mit einem Anhänger schon. Mein Vectra ist das schlechteste Zugpferd was ich bisher gefahren habe.(im Anhängerbertrieb)

Wenn er erst mal läuft dann geht's, aber das anfahren ist eine regelrechte Katastrophe.
Das hägt mit meiner Anfahrschwäche zusammen. Aber bei Opel meint man das dies die Technik, in Sachen Diesel, bei Opel wäre.
Also muß man damit leben.

Gruß,

Moin, moin audi1669,

Anfahrschwäche mit einem 3.0CDTi, dass ich nicht lache. Der fährt im 3.Gang ohne Gas an und selbst niedrigste Drehzahlen quittiert der Motor nicht einmal mit Ruckeln, das richtige Zugpferd für Caravans. Vieleicht solltest Du einmal einen Probe fahren, wäre bestimmt nicht schlecht vor Meinungsäuserung.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen