Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Opel Vectra C

Hi Leute,

hier die neue Pannenstatistik des ADAC :

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf

Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.

Gruß
V2

352 Antworten

Christian,

Puinkt 2 und 3 in deiner Argumentationskette sind die selben. Es geht einzig und allein um die Zulassungszahlen in D. Nicht mehr und nicht weniger. Über das, was darüber hinausgeht, haben wir uns hinreichend in einem anderen Thread unterhalten.

Diesen Link kennst du sicherlich schon: http://www.motor-talk.de/t1434770/f92/s/thread.html

Und noch mal für dich: Niemand, auch wirklich NIEMAND hat die Qualität oder die Pannenanfälligkeit der Vectra C Baureihe in die Höhe gehoben. Wir wissen alles um die Schwächen unserer Vehikel. Aber auch dir aollte klar sein, dass die anderen Marken keinen Fatz besser sind. Die stehen genauso oft in der Werkstatt und wenn ich dann die Kollegen (nicht Stammtischbrüder) über die Rechnungen stöhnen höre, kann ich nur sagen, dass Opel auf keinen Fall signifikant schlechter ist, als sonst eine andere (bürgerliche) Marke.

Und darum geht es den meisten hier. Um nicht mehr und nicht weniger.

G
simmu

...ach ja...dir natürlich auch einen schönen Feiertag!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Der hat doch nur n Astra-G...😁😁

Gute Nacht allerseits!🙂

Hey das ist gemein, net alle (Mit-)Leser hier haben nen Vectra sondern sind auch zufriedene Astra Fahrer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Hey das ist gemein, net alle (Mit-)Leser hier haben nen Vectra sondern sind auch zufriedene Astra Fahrer 🙂

Das ist wirklich fies, denn manche Mitlacher ... ähm.. Mitleser haben einen Vectra C1 und einen Astra G UND (....man soll es nicht glauben....) sind auch noch sehr zufrieden mit beiden. Wie kann das nur sein ...,Unverschämtheit ?! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


Hey das ist gemein, net alle (Mit-)Leser hier haben nen Vectra sondern sind auch zufriedene Astra Fahrer 🙂

Diese Fahrer üben meist auch keine Kritik an der Langzeitqualität des Vectras aus.😁

@es.ef,

3000 Signum für 4 Monate..., das heißt nicht:

1. Daß die 3000 erwähnten Signum ALLE an Vermieter gelieferten Fahrzeuge im Jahr 2003 waren. Auch nach Juli 2003 konnte man bei den Vermietern einen Signum ordern, allerdings waren da die genannten "4 Monate" schon vorbei. Du darfst dabei auch nicht u.a. die "Opel Rent" Fahrzeuge vergessen, bei ca. 650 FOH mit ca. 1300 Opel-Rent-Stationen in Deutschland kommt da auch noch einiges zusammen. Andere größere Vermieter (Hertz, SIXT, National) gibt es auch noch.

2. Heißt das nicht ( 3000 Signum für 4 Monate überlassen...), daß diese Signum SOFORT danach oder im Jahr 2003 in großer oder größerer Anzahl auf den "normalen" Markt gelangten.

3. Beinhalten die genannten Vorbestellungen Meriva und Signum und es gehören auch die Händlervorbestellungen für Vorführ-und Mietwagen dazu. Rein informativ: die FOH sind verpflichtet, bestimmte Kontingente an Vorführwagen von Opel abzunehmen und haben dabei nur begrenzte Möglichkeiten der "Gesatltung" der geliferten Vorführwagen. Oft kann nur die Farbe (meistens wird silber oder blau "angeboten"😉 gewählt werden. (Den Händlern anderer Marken geht es natürlich ähmlich.)

4. Rein informativ: In den Zulasungszahlen von Vectra und Signum im Jahr 2003 von ca. 50.500 Stück sind auch noch ca. 10.000 Vectra B enthalten. Bedenke das bei den "Zahlenübungen".

5. Sind selbst 3000 Signum an Vermieter prozentual auf die "Gesamtzulassung" von Signum in D im Jahr 2003 sehr viel und wirken u.a. im "Modellmix" verzerrend.

6. Organisieren die Vermieter ihre "Pannenservice" selbst bzw. wickeln diesen über Versicherungen ab. Der ADAC wird dabei auch als Partner integriert, allerdings nutzen die Vermieter sehr oft unabhängige oder andere Pannendienste, weil diese günstiger sind. Oft kommt hier der AVd zum Zuge (immerhin 1.3 Mio Mitglieder in D), der einen eigenen Pannendienst unterhält. Das taucht dann natürlich nicht in der ADAC-Statistik auf.

Viele Grüße, vectoura

Melde mich nach einem schönen Tag auch mal wieder zurück. Klar, andere Reaktionen habe ich auch nicht erwartet.
Ja, ich bin ein sehr zufriedener Astra G Fahrer (ist ja auch einer der letzt gebauten). Trotzdem kann ich auch die Konkurrenz leben lassen, gerade die Wolfsburger bauen mindestens gleichwertige Autos, die Ingolstädter, Münchener und Stuttgarter erwähne ich in diesem Forum lieber nicht. Ich fahre den Astra auch noch ein paar Jahre, weil er sehr zuverlässig, sparsam, praktisch und kostengünstig ist. Klar könnte ich mir auch ein größeres Auto kaufen. Aber als nächstes ist erstmal eine schöne Eigentumswohnung drann, danach wird mal gebaut bzw. ein Haus gekauft. Von daher gesehen, hat das Auto erstmal die geringste Priorität.
Auf jeden Fall habe ich es nicht nötig, große Sprüche im Passatforum zu tätigen, wie manch andere hier.
es.ef. Was will man von dir auch erwarten, wenn die Argumente ausgehen bzw. du mal kurz wirkliche nennen sollst, meldest dich entweder gar nicht mehr, oder kommst mit Persönlichkeitsspaltungen usw. Um auf so einen Mist überhaupt zu kommen, muss man ja mindestens Erfahrungen damit haben.
Vectoura wir sollten uns wirklich zurückziehen, der Klügere gibt nach. Die paar Jungs machen sich mit ihrer Vectra C Euphorie doch ziemlich was vor. Nicht mal Opel in Rüsselsheim ist so euphorisch.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den Nachfolger des glücklosen Vectra C. Wenn sie ein wirklich ansprechendes Produkt bringen, haben sie es auch wirklich verdient Erfolg zu haben. Es kann nur besser werden....

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ja, ich bin ein sehr zufriedener Astra G Fahrer (ist ja auch einer der letzt gebauten).

Und warum dann das ständige Gejammer über den angeblich so schlechten Vectra C? Warum die ständigen, unsinnigen Verweise auf den Passat und seine Verkaufszahlen?

Bist Du überhaupt schon jemals Vectra C gefahren?

Gruß
Pibaer

Ich schätze mal, um zu zeigen, daß der Vectra C ein kommerzieller Flop ist, denn (früher noch voreilig) verlautbarte Absatzziele und die Marktrealität klaffen beim Vectra C /Signum weit auseinander, während beim (vermeintlichen?) Hauptkonkurrenten VW Passat der Absatz brummt.

Oder möchte das auch jemand anzweifeln?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich schätze mal, um zu zeigen, daß der Vectra C ein kommerzieller Flop ist, denn (früher noch voreilig) verlautbarte Absatzziele und die Marktrealität klaffen beim Vectra C /Signum weit auseinander, während beim (vermeintlichen?) Hauptkonkurrenten VW Passat der Absatz brummt.

Oder möchte das auch jemand anzweifeln?

Viele Grüße, vectoura

Mich würde interessieren, was passiert, wenn der hohe Firmenanteil von 72% beim Passat wegfallen würde.😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich schätze mal, um zu zeigen, daß der Vectra C ein kommerzieller Flop ist, denn (früher noch voreilig) verlautbarte Absatzziele und die Marktrealität klaffen beim Vectra C /Signum weit auseinander, während beim (vermeintlichen?) Hauptkonkurrenten VW Passat der Absatz brummt.

Sorry, aber das Geschreibsel von kommerziellem Erfolg lag erklärterweise nie im Fokus dieses Threads. Es ging um die Langzeitqualität und da hat niemand etwas davon, ob das Fahrzeug nun oft oder weniger oft verkauft wurde.

Das Verkaufszahlen-Geblubber scheint mir eher aus dem zu oft unerfüllten Wunsch herzurühren, doch irgendwann mal Recht zu haben. Nur leider - wie schon gesagt - Thema verfehlt.

Gruß
Pibaer

Dann WÄREN vom VW Passat seit Beginn des Jahres immer noch 7348 Fahrzeuge in D zugelassen worden, während der Vectra C auf 4864 Fahrzeuge kommt. Ohne zu berücksichtigen, wieviele Vectra C Firmenwagen/Flottenfahrzeuge sind...

Mit anderen Worten: Es ist scheißegal, welche Theorien man über den Passat anstellt, er verkauft sich sehr gut und VW verdient Geld damit. Der Vectra C verkauft sich schlecht und Opel verdient kein Geld damit. Ist ziemlich einfach, nachvollziehbar und im Bezug auf den Passat eigentlich nicht diskussionswürdig, denn wenn sich ein Produkt gut verkauft (egal, ob an Firmen oder Privatleute), dann hat der Hersteller vieles oder alles "richtig" gemacht. Wer wollte das bestreiten?

Viele Grüße, vectoura

@pibaer,

brauchst dich nicht zu entschuldigen und nimm den thread doch nicht so "persönlich"...es ist ein virtuelles, anonymes Forum-So what?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ist ziemlich einfach, nachvollziehbar und im Bezug auf den Passat eigentlich nicht diskussionswürdig, denn wenn sich ein Produkt gut verkauft (egal, ob an Firmen oder Privatleute), dann hat der Hersteller vieles oder alles "richtig" gemacht. Wer wollte das bestreiten?

Auch wieder Unfug (auch, wenn es mal wieder am Thema vorbeigeht). Der Vectra B hat sich auch wesentlich besser als der C verkauft, obwohl Du wohl kaum behaupten würdest, dass Opel dort alles richtig oder zumindest besser als beim C gemacht hätte ?

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@pibaer,

brauchst dich nicht zu entschuldigen und nimm den thread doch nicht so "persönlich"...es ist ein virtuelles, anonymes Forum-So what?

Hmm, ich frage mich gerade, ob Du meine Beiträge liest und inhaltlich verstanden hast... 🙄

Gruß
Pibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen