1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Vectra + Signum in der Pannenstatistik stark verbessert

Opel Vectra C

Hi Leute,

hier die neue Pannenstatistik des ADAC :

http://www.adac.de/images/Pannenstatistik%202006_tcm8-179730.pdf

Bei den 2006er Zulassungen siehts doch richtig gut aus.

Gruß
V2

Ähnliche Themen
352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Du meinst , OPEL ist in Wirklichkeit noch vieeeeel besser 😁

Nicht nur Opel...😁

Interessant wäre mal eine Statistik aller Pannendienste...

Was da wohl rauskommen würde...hmmm?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Interessant wäre mal eine Statistik aller Pannendienste...

Was da wohl rauskommen würde...hmmm?

G
simmu

Das der ADAC der beste Pannendienst ist 😉

*duckundweg*

Prima, schon 2003 hat man gesagt, die Autos von Opel wären deutlich besser. Jetzt schaut man sich doch mal das 2003 Ergebnis an und? Opel steht nicht gerade gut da.
Es ist immer so bei Opel, die jungen Autos sind super, aber wenn sie älter werden fallen sie zurück.
VW hat auch keinen eigenen Pannendienst und steht deutlich besser da.......
Ich als zufriedener Opelfahrer hab es nicht nötig, mir jede Statistik schön zu reden. Es gibt eben bessere Autos, deswegen muss ich mit meinem Opel nicht unzufrieden sein.

Grüße von einem zufriedenen Opelfahrer, der sich trotz mittelmäßiger Statistik wieder einen Opel kauft!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


VW hat auch keinen eigenen Pannendienst und steht deutlich besser da.......

haben die nicht?

http://www.volkswagen.de/.../einleitung.html

...meines Wissen geht da NICHT der ADAC ran.

Aber lassen wir das.

G
simmu

Mist ich hab die Statistik versaut! 😰

Auto zu und Schlüssel drin!

Merke: Niemals Kind im Auto lassen, wenn der Schlüssel noch drin ist!!!!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Diese Statistik ist so repräsentativ wie ein Haufen Hundesch...kot!😉

Etwas überspitzt ausgedrückt, aber im Grunde genommen richtig !

Trotzdem kann man erkennen, das sich Opel in den Letzten Jahren stark verbessert hat.

Wenn ich da an die Platzierungen des seligen Omega denke und jetzt der Signum - GUT DEM DINGE, WEITER SO OPEL ! 🙂

Weiß eigentlich jemand, wie die Kriterien sind, um in die Statistik aufgenommen zu werden ?

Einige Modelle fehlen komplett

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Weiß eigentlich jemand, wie die Kriterien sind, um in die Statistik aufgenommen zu werden ?

Einige Modelle fehlen komplett

Zitat:

In die Wertung für die ADAC-Pannenstatistik kommen ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei Jahre lang im wesentlichen unverändert gebaut wurden und in einem Jahr 10 000 Neuzulassungen erreichten. (mm)

quelle

VW hat auch keinen eigenen Pannendienst und steht deutlich besser da.......
Ich als zufriedener Opelfahrer hab es nicht nötig, mir jede Statistik schön zu reden. Es gibt eben bessere Autos....
----------------------------------------------------------------------

Sicher,aber bestimmt nich VW.
Da könnte ich dir einige Sachen berichten.

Also aus meinen 15 Jahren Audi und VW Erfahrung kann ich zu dieser Statistik
nur eines sagen.
Mein Vectra war in drei Jahren sooft in der Werkstatt wie meine VW und Audis
oft in zwei Monaten waren.

Das beste war der Schaden beim Audi, nach 50km Elektronikzentralsteuermodul
(oder wie das auch immer genau heist) defekt usw....

Ich habe den Wechsel was die Zuverlässigkeit angeht in keinem Fall bereut und habe
mir jetzt wieder einen Vectra bestellt.

Aber ich will jetzt keine besser/schlechter Diskussion anregen, sondern nur auf
das Post von z.B. Omileg eingehen

Soweit ich weis, hat VW auch die Servicenummer, aber abgeschleppt wird über den ADAC. Die haben keinen eigenen Abschleppdienst.
Opel hat sich verbessert, ja schon, aber höchstens ein wenig. Die heute in der Statistik unter 2002, 2003 usw. stehen, standen vor ein paar Jahren auch ganz gut da. Es hat sich leider nichts daran geändert, das Opel bei jungen Autos sehr gut abschneidet, aber wenn sie älter werden, die Probleme anfangen.
Ich würde mich ja auch freuen, wenn es bei Opel wirklich mal aufwärts gehen würde, die Pannenstatisik ist da aber nicht gerade Werbung. In quasi jeder Klasse schneidet Opel halt nur mittelmäßig oder eher unterdurchscnnittlich ab. Und das der Vectra 3. Letzter ist, da kann man bestimmt nicht stolz drauf sein.
Klar ist die Statistik nicht wirklich representativ, aber ein gutes Zeugnis stellt sich Opel auch nicht aus.

mein signum ist von 2004 und hat noch nirgendwo gestanden!!! noch keiner meiner opels hat mich irgendwo stehen lassen!

eigentlich zahl ich schutzbrief für umsonst und hoffe natürlich das es dabei bleibt!!

ich denke, je mehr elektronik in den autos verbaut ist, desto schlimmer ist es mit den pannen > siehe hierzu E-Klasse 😉

...warum unterscheiden sich die Zahlen vom Vectra und dem Signum?

Hat da jemand ne Erklärung für?

Des weiteren fällt auf, dass die Japaner recht weit abgefallen sind, auch die Baujahre, in denen man immer von "nie-kaputt-Corolla" gesprochen hat. Woran liegt das? Sicherlich nicht daran, dass die dt. Autos im allgemeinen so viel besser geworden sind und die Japaner nur noch pfuschen, oder?

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen