Vectra Octavia oder BMW welches Modell für LPG geignet
Hallo
ich bin ein Langstreckenfahrer, fahre meistens um die 300km am Stück.
Ich brauche ein Auto das wenig Sprit verbraucht, mindestens 85KW hat, Fließheck (max Kombi), in den Teilen, Verschleiß und Reparatur einfach und billig ist, ab Baujahr 2005.
Ich möchte es auf LPG umbauen lassen.
Ich hatte einen vectra und war damit eigentlich zufrieden.
Nun muss ich mir ein gebrauchtes kaufen und dachte entweder wieder an den Vectra oder einen Octavia.
Ein 5er BMW wäre auch drin aber da bin ich mir noch unsichrerer.
Nun hatte ich mir einen Oct. FSI 2,0 mit 150PS rausgesucht und dann hier gelesen dass es da Probleme geben kann.
Deshalb mal eine Frage, welches Auto würdet ihr mit empfehlen? Oder worauf müsste ich bei den Modellen oben achten?
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Erläuterungen sind hier auf der Übersichts-Startseite: http://www.premiumautogas.de/index.php?...
Ich habe mit der Firma ILG nichts zu tun, habe dort nicht umrüsten lassen und will keine Werbung für die machen. Halte die Seite aber für die aktuellste und gepflegteste deutschsprachige Übersicht, was auf LPG umrüstbar ist.
Kleinere Ungereimtheiten sind noch drin, z.B. taucht bei Skoda der identische Motor 1.2TSI 77KW "CBZB" einmal ohne Zusatzschmierung auf und zweimal mit, aber im Großen und Ganzen ist die Liste gut!
Pendant wäre http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php - aber nicht so aktuell (vor allem was Direkteinspritzer angeht) und eben französisch.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Warum nicht den Octavia mit 72 KW/98 PS mit LPG Umrüstung ab Werk und voller Garantie! Der Motor ist für den Gasbetrieb entsprechend modifiziert und bereits ab 2009 zu kaufen. Gebrauchte dürfte es also entsprechend viele geben. Wohl das beste Preis-Leistung Verhältnis was derzeit Verfügbar ist.Skoda Octavia LPG
Weiss jemand welche Anlage bei skoda ab Werk verbaut wird?
Tartarini wie bei Benz ?
Vg
Nee, Landi Renzo wie bei den meisten LPG Fahrzeugen ab Werk. Auf Landi Renzo setzt der großteil (ca. 2/3 der Pkw Hersteller).
Verstehe ich auch nicht, warum alle auf Landi gehen...vielleicht sind die internen Schnittstellen gut.
Die Injektoren sind jedenfalls hundslaut, die Software taugt wenig, die Schnittstelle ist der letzte Müll und der Rest ist Geschmackssache...
Das kann BRC jedenfalls zigmal besser und auch eine Prins dürfte weitaus überlgen sein, aber zu teuer.
Genau das wird die Hersteller auch von Vialle abhalten - was ich persönlich gar nicht verstehe. Die wäre doch das Nonplusultra in Sachen Werksnachrüstung - dann könnte man auch mal vernünftig die Benzinuhr zwischen Benzin und Gas mitumschalten wie es schon 1994 beim Vectra mit AMS von Vialle war.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan1111112
Hallo Rüdiger
das verstehe ich nicht...Die Multitronic ist defektanfällig und die lahme tiptronic war der Grund weshalb du verkauft hast.
Also ist beides Schrott?
Oder gibts da noch ne dritteGruss
Stefan
Die stufenlose Multitronic gabs nur für Frontantrieb, die war sehr defektanfällig.
Ich hatte den A6 4B V8 4,2 Avant Quattro Baujahr 2003, dementsprechend die klassische Wandlerautomatik mit 5 Gängen serienmäßig, die aber extrem lahm war (mein S 500 wirkt dagegen wie eine Rakete und braucht 2 - 3 Liter weniger Sprit) , die war aber nicht so defektanfällig.
Inzwischen soll es bei den neueren Modellen Verbesserungen gegeben haben, was ich aber nicht getestet habe.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Sollen se halt das 8HP-Getriebe von ZF nehmen - siehe 5er BMW.
Unglaublich gut geworden.
Und jetzt kommt das neue superkompakte 9-Gang-Getriebe für Frontantrieb/Quereinbau - wird nicht ganz die Klasse vom 8 HP erreichen, aber ZF ist aufgewacht in dem Bereich...
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Nee, Landi Renzo wie bei den meisten LPG Fahrzeugen ab Werk. Auf Landi Renzo setzt der großteil (ca. 2/3 der Pkw Hersteller).Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Hallo,
Weiss jemand welche Anlage bei skoda ab Werk verbaut wird?
Tartarini wie bei Benz ?
Vg
Hallo,
ich meine Dacia verbaut auch ab Werk Landi Renzo jedoch habe ich einen Bekannten der sich einen Dacia 4x4 für den Wald gekauft hat und der Renault Händler meinte wir rüsten die Gas Anlage direkt bei uns im Autohaus ein dies sei aber die originale die auch ab Werk eingebaut wird daher die volle Garantie nur hätte er bei denen weniger Probleme als die ab Werk (Da ab Werk ja in Rumänien eingebaut wird). Habe mir dies mal angeschaut sieht sehr gut aus der Umbau jedoch ist es eine Tartarini Anlage....
Bin ich falsch informiert oder hat der Händler schmarn erzählt ?
VG
Hallo zusammen,
kann den Vectra mit dem 2,8l V6 und der Prins VSI empfehlen 🙂! Schon fast 60TKM und läuft 1A. Neben dem 2.2 (ohne "direct" 😉) mit 147 PS ist auch der 2.0t mit 175 PS für LPG geeignet (SAAB Motor). Haben im Vectraforum einige umgerüstet.
Viel Spaß bei der Suche!
MfG
Lars