Vectra kaufen mit 226000 km??
Opel Vectra Kombi / Caravan
Edition 100
Grüne Umweltplakette
Erstzulassung 11 - 1999 ( Modell 2000 )
3. Hand
228000 km
- läuft einwandfrei - keinerlei Geräusche -
letzter Ölwechsel bei 220600 km
Ist so eine hohe laufleistung noch sein geld wert??
21 Antworten
Moin,
musst schon hinschreiben was er kosten soll, welchen Motor usw, wenn du uns fragst ob er das noch wert ist!?! 🙄
Aber ganz erlich würde ich mir kein Autowagen mit so "relativ" hoher Laufleistung kaufen....
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von DaSteve87
Moin,musst schon hinschreiben was er kosten soll, welchen Motor usw, wenn du uns fragst ob er das noch wert ist!?! 🙄
Aber ganz erlich würde ich mir kein Autowagen mit so "relativ" hoher Laufleistung kaufen....Greetz
Opel Vectra Kombi / Caravan
Edition 100
Grüne Umweltplakette
Erstzulassung 11 - 1999 ( Modell 2000 )
3. Hand
228000 km
- läuft einwandfrei - keinerlei Geräusche -
letzter Ölwechsel bei 220600 km
Die Aussenfarbe ist schwarz mit folgenden Extras :
Klimaanlage
elektr. Fenster vorne
ABS
Doppelairbag vorne
Velourausstattung
Make Up Spiegel beleuchtet ( 2 x )
Ausstiegsleuchten an allen Türen
Zentralverriegelung
Alufelgen - mit sehr guter Bereifung
Radio Cassette mit Lenkradbedienung
abnehmbare Anhängerkupplung
Colorglas mit Grünkeil
Dachreeling
Zusatzscheinwerfer vorne ( siehe Foto )
Mittelarmlehne vorne und hinten
Laderaumabdeckung
Trenngitter
5 Kopfstützen
verstellbares Lenkrad
Orthopädische Sitze mit Taschen in der Rückenlehne
geteilte Rückbank mit Skidurchreiche
ist bei ebay..sofortkauf 2300. e
TÜV 01/11 noch..
Motor 1.6 16V
dem 1.6-er sind 226tkm ziemlich viel..... würd ich nicht nehmen......ist zwar solider Motor.............wenn schon mit solcher Laufleistung dann 2.0 oder 2.2
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen... und 1,6er im Caravan ist auch nicht gerade der brüller...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TEMON
Ein auto über 200tausend km würde ich nciht kaufen
wenn ich wüsste, dass der wagen wie meiner mit 200tkm da stehn würde, so gepflegt wurde und auch warm/kalt gefahren wurde, würd ich mir nur so autos kaufen. günstiger kommt man da nicht ran.
aber 200tkm müsste man aufschlüsseln, wieviel in welchem zeitraum gefahren wurde und wieviele vorbesitzer.
ich würd auch eher nach ner größeren maschine ausschau halten. 2.0 oder 2.2i. beim 2.0er glaub ich muss man auf den krümmer aufpassen, beim 2.2i auf die steuerkette. beim 1.6er kann man sich nen ölfresser einhandeln.
der 1.6er im astra gabs auch mit 100 ps und auch als 86 ps variante oder so.
den mit 86 ps fahren meine schwiegereltern und sind immer noch ziemlich zufrieden.
ich hatte damals den mit 75ps, hatte diverse mängel, aber an sich dennoch vermutlich die bessere wahl als der vectra.
Ich fühle mich aufgerufen hier was zu posten 😁
Es kommt noch drauf an wie viel du damit fahren willst. wenn du in 2 jahren 100.000 drauf machst (wie ich), dann lohnt es sich nicht mehr.
wenn du eher weniger fährst, dann ist es ganz ok finde ich, muss aber schon dich vergewissern dass er keine versteckte Mängel hat. Bei meinem wurden von dem Vorbesitzer Kolbenringe gewechselt. Musst Du mal gucken ob der Checkheft hat oder so
ich zu meiner wenigkeit habe jetzt 280.000 drauf, mit einem 1.6er
was mich jetzt plagt ist Fahrwerk (Buchsen, Stroßdämpfer). Ist aber alles Verschleiß, und liegen geblieben bin ich noch nie mit den Auto (aufs Holz klopf)
habe aber VorFacelif.
Aber 2.300 erscheinen mir bisschen zu viel^^
deswegen sind ja autos mit über 200tkm so günstig (ausser der des te 2300 ist ein wenig viel),weil alle denken, dass sei zuviel an km und das der motor nicht mehr lange hält.aber bei anständiger pflege und regelmäßiger wartung sollte ein halbwegs moderner motor halten, auch jenseits der 200tkm.
hatten mal im tv nen 1.6er meriva motor ausm dauertest zerlegt, der hatte nach 100tkm so gut wie keinen verschleiß gehabt, es lag alles weit unter den toleranzen.alte amis haben ja teilweise 1mio km runter und laufen immer noch, na gut ist zwar dann auch nen v8 und viel hubraum wenig leistung,weiß nicht ob man das dann auch auf 25jahre jüngere 4zylinder motoren übertragen kann (wahrscheinlich nicht).nen kollege hat sich auch nen audi mit 270tkm gekauft (a4 b5 mit 2.8l), der war scheckheft gepflegt und aufgrund der km günstig und am motor ist nichts dran.
allerdings kommen dann bei sovielen km andere sachen, wie buchsen (beim b vectra nen bisschen früher😁), stoßdämpfer, kupplung....
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Andi207
deswegen sind ja autos mit über 200tkm so günstig (ausser der des te 2300 ist ein wenig viel),weil alle denken, dass sei zuviel an km und das der motor nicht mehr lange hält.aber bei anständiger pflege und regelmäßiger wartung sollte ein halbwegs moderner motor halten, auch jenseits der 200tkm.
hatten mal im tv nen 1.6er meriva motor ausm dauertest zerlegt, der hatte nach 100tkm so gut wie keinen verschleiß gehabt, es lag alles weit unter den toleranzen.alte amis haben ja teilweise 1mio km runter und laufen immer noch, na gut ist zwar dann auch nen v8 und viel hubraum wenig leistung,weiß nicht ob man das dann auch auf 25jahre jüngere 4zylinder motoren übertragen kann (wahrscheinlich nicht).nen kollege hat sich auch nen audi mit 270tkm gekauft (a4 b5 mit 2.8l), der war scheckheft gepflegt und aufgrund der km günstig und am motor ist nichts dran.
allerdings kommen dann bei sovielen km andere sachen, wie buchsen (beim b vectra nen bisschen früher😁), stoßdämpfer, kupplung....mfg
André
Niemand hier bezweifelt dass Motoren über 200tkm laufen. Nur wurde hier empfohlen auf 2.0 oder größer zu gehen (was Du, falls es Dir nicht aufgefallen ist, selber gemacht hast 😁 )
Der 1.6 16V schaft in der Regel 300tkm, aber nicht viel mehr....und vor allem wenn der Vorbesitzer kein Bekannter ist sollte man die Finger davon lassen
Zitat:
Original geschrieben von felixBG
Der 1.6 16V schaft in der Regel 300tkm, aber nicht viel mehr....und vor allem wenn der Vorbesitzer kein Bekannter ist sollte man die Finger davon lassen
jag mir keine Angst ein 🙄
Zitat:
Der 1.6 16V schaft in der Regel 300tkm, aber nicht viel mehr
Kannst du das belegen? Die meisten Autos halten nicht solange, weil was anderes kaputt ist. Der Motor eher selten. Ich halte deinen Aussagen für sehr "reißerisch".