Vectra Grundliegendes

Opel Vectra A

Hallo Leute habe einen Vectra A 1,8 i mit 70.oooKm fr 500 Euro angeboten bekommen da er keinerlei Roststellen aufweist will ich denn als "weg zur Arbeit " Auto kaufen

Nun meine Fragen :
da ich die Wasser pumpe und den Zahnriemen wechseln muß es gibt ja bestimmt gute und weniger gute Pumpen bzw Marken welsche soll ich kaufen ????
Welches Öl ist am besten für den C18NZ ???
wo Kauf ihr eure teile ??
oder auf was soll ich noch achten bei diesem Modell

schon mal Danke an alle im voraus

33 Antworten

Den linken und rechten ( Vectra 1.8 und Opel) kannst du abmachen ohne Probleme. Die sind nur geklebt. Aber bei dem Opelemblem in der Mitte (Blitzlogo) hast du dann ein Loch.

Nimm am besten ein Fön und ein wenig Zahnseide. Dann hast du die Sachen in 15 minuten gründlich ab. Anschließend die Klebstoffreste und Ränder mit einem Reiniger deines Vertrauens entfernen und alles ist gut.

Danke der Blitz würde e bleiben nur der Rest kommt dan ab

Img-20151010-153729

Laut dem Bild fehlt doch das Emblem in der Mitte. Oder bin ich blind?

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:59:25 Uhr:


Laut dem Bild fehlt doch das Emblem in der Mitte. Oder bin ich blind?

Stimmt ist mir noch gar nicht ausgefallen war das so beim 91 Modell ???? Egal dann kommt alles ab

Ähnliche Themen

Ich glaube es war so. Bin mir aber auch nicht sicher. Egal, hauptsache ab 😉

Kann ich die GLS Dinger am Kotflügel aus so einfach weg machen

Ja. Es gibt dort keine Löcher o.ä.

bin heute übern Schrottplatz geschlendert da stand ein Vectra a Fließheck facelift passen die rückleuchten und das mittelteil auf mein Stufenheck???? bzw nur die leuchten

Das passt beides nicht.

scheiße die leuchten gefallen mir besser als meine vom 91 modell

Dann kaufst du halt Leuchten vom Stufenheck.

ja kann ich machen aber der wolte nur 20 euro für alles

Freiläufer sind der C16NZ und der C20NE. Bei allen anderen 8V gibts zumindest Restrisiken beim Riss in hoher Drehzahl. Bei den 16V und dem 24V(ist der V6 überhaupt ein 24V?😁) ist sowieso alles zu spät. Dann noch die meist unklare Vorgeschichte. Einmal geplant ist keiner mehr ein Freiläufer. Der Zahnriemenwechsel ist an den Motoren so leicht das man es eigentlich nicht drauf ankommen lassen muss....

Ich habe auch schon live einen ungeplanten C20NE mit Ventilschaden nach Zahnriemenriss gesehen. Der hatte eine Rußschicht auf den Ventilen was anscheiend ausgereicht hat das der Abstand nicht mehr gepasst hat.

Auch so eine Geschichte bei den alten Maschinen, stimmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen