Vectra Grundliegendes
Hallo Leute habe einen Vectra A 1,8 i mit 70.oooKm fr 500 Euro angeboten bekommen da er keinerlei Roststellen aufweist will ich denn als "weg zur Arbeit " Auto kaufen
Nun meine Fragen :
da ich die Wasser pumpe und den Zahnriemen wechseln muß es gibt ja bestimmt gute und weniger gute Pumpen bzw Marken welsche soll ich kaufen ????
Welches Öl ist am besten für den C18NZ ???
wo Kauf ihr eure teile ??
oder auf was soll ich noch achten bei diesem Modell
schon mal Danke an alle im voraus
33 Antworten
Bei Wasserpumpen immer SKF, alles andere ist Murks. Ich kaufe meine Teile immer bei daparto. Welches Öl? In den Motor kannst du auch Salatöl kippen, der verträgt glaube alles 😁
Allerdings soll er wohl nicht so gut sein was Fahrleistungen und Verbrauch angeht. Man munkelt er hat den Durchzug vom 1.6er und den Verbrauch vom 2.0er.
Moin, kauf dir in der Bucht einfach nen kompletten ZR-Satz von Conti oder Ruville. Meist ist da ne SKF Pumpe mit bei.
Der Motor ist jetzt nicht so die Idealmotorisierung, weil er kaum mehr Leistung als der 1,6er hat, dafür aber schluckt wie der 2,0. Ansonsten ist er genauso stressfrei wie der c20ne. Ab und zu mal nach Öl schauen und fahren. Wenn sonst alles funzt und auch unauffällig zu fahren ist, dann mal los. Und für 500,-€ kannste ja auch nicht viel verkehrt machen, oder??
Edit: Da hab ich wohl zu langsam getippt...😉
mit welchem verbrauch muß ich rechnen ??????
und der hat doch 90 p.s und keine 75 ????????
Ähnliche Themen
Sicherlich aber das Getriebe ist anders und damit merkt man von den 25 PS nicht viel. Was natürlich nichts daran ändert das man trotzdem von A nach B kommt. Den Verbrauch kann dir keiner sagen ohne dein Fahrprofil zu kennen.
fahre auf die arbeit nur Autobahn 20 km ein Weg und fahr eigentlich nie mehr als 120 also sagen wir mal 70 -30 Autobahn - Stadt
Zitat:
@Flausi75 schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:21:30 Uhr:
Moin, kauf dir in der Bucht einfach nen kompletten ZR-Satz von Conti oder Ruville. Meist ist da ne SKF Pumpe mit bei.
Der Motor ist jetzt nicht so die Idealmotorisierung, weil er kaum mehr Leistung als der 1,6er hat, dafür aber schluckt wie der 2,0. Ansonsten ist er genauso stressfrei wie der c20ne. Ab und zu mal nach Öl schauen und fahren. Wenn sonst alles funzt und auch unauffällig zu fahren ist, dann mal los. Und für 500,-€ kannste ja auch nicht viel verkehrt machen, oder??Edit: Da hab ich wohl zu langsam getippt...😉
in der Bucht ??????
Soory doppel post
Hallo,
Hab in dem bekannten Internet Auktionshaus auch ein Zahnriemenset gekauft für 54,50€ von Continental mit SKF Wasserpumpe. Also top für das Geld.
Mein 1.8er schluckt ca. 11L innerorts. Aber fürn 20 Jahre alten Automatik ist das ok. Ich liebe dieses Auto 😉
@UliP19....
gut schalter oder AT. schreibst du ja nich ( genausowenig wie viel TAU.... ) aber die meissten c18nz waren ja wohl AT.
was klar sein sollte.... zahnriemen müsste man eigentlich nur machen, wenn was ansteht/ kaputt is.... weil is nu mal nen freiläufer. ( stört halt nur, wenn man im unpassenstem moment liegen bleibt und dann kein werkzeug mit hat )
für "fast nur" BAB gilt...... je grösser die reifen ( reifenumfang ), desto weniger verbraucht er beim gleichmässigem fahrstiel.
er zeigt auf dem tacho dann weniger an, fährt aber in wirklichkeit schneller ( bei gleicher drehzahl )
sprich man kann mit weniger motordrehzahlen fahren und is gleich schnell.
verbrauch bei langstrecke wird weniger..... inne stadt ( viel stop und go ) aber weniger durchzug ( beschleunigungskraft ) und höherer verbrauch.... gerade beim AT.!!
aus der trickkiste könnte man dann also zb. 205/ 55/ 15 oder 205/ 50/ 16 nehmen.
das wäre zu 175/ 70/ 14 ca. 3 cm. mehr rollumfang und sieht dementsprechend auch besser aus.😉😛
205/ 55/ 16 wären zwar die am besten und günstigsten zu bekommenden reifen.....( weil fährt heutzutage ja fast jedes 3. auto. ) aber da der reifenumf. wesentlich höher ist, würde das gerade noch möglich sein, aber wäre das mit dem tacho etwas knapp.
-a-
Das ist ein Schalter kein automatig un AS meinst du mit wieviel tau ? Tkm er hat 70 Tkm runter gab ich aber geschrieben
sorry.....
TAU heisst volksmundig Tüv/AU.
weil normal sacht man ja wieviel tüv hat das töff..... real müsste es ja aber HA = hauptuntersuchung heissen.
die frage wieviel hauptuntersuchung hat er denn noch, hab ich allerdings noch nich mal von prüflingen, oder politeimänchen gehört.😉😛
das TAU schreibt man aber eigentlich auch nur noch so mit erwähnt, weil die meissten immer noch nich wissen, das die AU ( = abgasuntersuchung ) bestandteil der HU ist.
AS schrieb ich ja nich, sondern AT.🙄🙂
AT. = automatik ( Automatic Transmissen )
MT = schalter ( manual transmission )
das und das baujahr wollte ich gerne wissen, um abschätzen zu können, wie günstig/ teuer das töff ist...... weil nur "rostfrei" heisst ja nich, das er ohne probleme weiterhin "TAU" bekommt.
-a-
Hi,
Also ich fahre den besagten C18NZ in meinem Vectra A.
Einfach auf Öl und Wasser achten, dann geht nix schief. Der Verbrauch liegt bei mir in der Stadt bei ca. 8-8,5 Liter, auf der AB bei ca. 130 kmh bei 7 Liter. Ist kein Sparwunder aber akzeptabel.
Und der C18NZ ist definitiv KEIN Freiläufer. Man kann beim Zahnriemenriss Glück haben dass nix passiert, aber sicher kann man sich nicht sein. Also WaPu und Zahnriemen regelmäßig wechseln. Kostet in der Werkstatt komplett ca. 230 Euro. An Öl nimm 10W40. Das reicht vollkommen aus. Alles drunter könnte dann schon zu leichtem Ölschwitzen führen.
Ansonsten ist sowohl Motor und Getriebe absolut unauffällig. Ein bischen Pflege und der läuft locker 300tkm und mehr. Ein sehr dankbares Auto.
Hab meines seit 16 Jahren, bisher nur Verschleißteile gewechselt, dazu LiMa und den Kühler. Aber in 20 Jahren ist das wohl mehr als normal.
LG Dany
Hallo,
Nun kommt mir wieder die Frage, ob es nun ein Freiläufer ist oder nicht!?
Der C18NZ ist laut meiner Infos ein Freiläufer. Das sagen 100 Leute. Aber immer einer sagt es sei keiner... Was denn nun?