Vectra Diesel 2.2DTI16V kaufen ?? Help Wanted !

Opel Vectra B

Hallo,
mir wurde ein 9/2000er Vectra 2.2 DTI 16 V wirklich günstig (kann man eigentlich nicht ablehnen ! ) zum Kauf angeboten. Der Wagen hat 40.000 Km gelaufen. Bei 20.000 schon ein neues Getriebe und vor 1.000 Km einen neuen Motor bekommen.
Ein bisschen gibt mir das ja zu denken.

Kann mir jemand mal mitteilen, ob so ein Vectra sonst zuverlässig ist!

Welche Probleme?
Welche Dieselverbräuche?
Was sollte ich beachten?
Lohnt Chiptuning und hält der Motor?

Will das Auto mindestens 4 Jahre behalten und damit sicherlich 100.000 Km fahren.

Es eilt, da sich sonst doch eventuell jemand anders für den Wagen findet.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Jo

P.S. Hab vor einigen Jahren Kadett E GSI und auch GSI Cabrio gefahren. Und war damit recht zufrieden.

19 Antworten

Ich habe diesen Diesel Vectra mal probegefahren. Ich bin zwar absolut kein Diesel Fan (ratter ratter) aber Power hat der Wagen schon. Ich bin mit einem gefahren, der auf 150PS getunt war (normal ja glaube ich 125). Und was die Laufleistung angeht sollte es keine Probleme geben. Das einzige negative das ich von diesem Motor weiss ist, dass er ziemlich viel Öl schluckt. Aber ansonsten ist der wie gesagt ganz gut für einen Wagen wie den Vectra. Und der Verbrauch lässt sich ja auch sehen!

Kann dir nur den Tip geben, gehe zu http://www.opel-problemforum.de/.

Dort bekommst du mit Sicherheit alles zum Thema 2.2 DTI

Danke für Eure Infos

Habe mich gegen den Vectra entschieden!

Der hat schon wegen hohem Ölverbrauch von Opel mal einen neuen Motor spendiert bekommen.
Der neue Motor ist nun doch schon wieder 20.000Km drinn, dafür ist das Getriebe gerade neu gekommen ( hatte ich andersherum verstanden ) und braucht zwar nicht so viel Öl wie der Erste. Ein gewisser Verbrauch mit steigender Tendez soll aber auch schon wieder da sein.
Das Problem ist jedenfalls ein bei Opel anscheinend Bekanntes.
Auch der recht ratterige Motorlauf und der doch sehr hohe Wertverfall haben mich vom Kauf abgehalten.

Mein Volvo V40 Diesel mit 1,9 C di 115 PS von Renault, den ich derzeit fahre, braucht jedenfalls zwischen den Wechselinterwallen lediglich einen knappen halben Liter Öl, also nichts, was nachgefüllt werden muß. Der hat seit 10/2000 übrigens schon 100.000 Km gelaufen.
Hinten ist zwar einiges weniger an Beinfreiheit, aber da sitz ich auch nie. Auch der Motorlauf ist beim Volvo um einiges ruhiger. Werd den wohl noch etwas als billigen hin- und herbringer weiterfahren. Braucht bei meiner Überlandfahrerei zwischen 5 und 6 Liter Diesel auf 100 Km.

Gruß
Jo

hallo,kann den diesel im prinzip nur empfehlen.habe mir gleich einen chip dazu geholt und bin so eine art passatschreck geworden.aber das mit dem öl stimmt schon-lässt sich aber mit mathyöl einigermassen in den griff kriegen.
verbrauche mit meiner sehr zügigen fahrweise ca.7l/100km.
da dies mein zweiter vectra ist,habe ich auch schon genug erfahrung machen müssen über die kinderkrankheiten-angefangen bei luftmassemessern,beschissenen türdichtgummis,quietschenden sitzen (ausser sportsitze!!).ABER-alle mängel wurden anstandslos und ohne scherereien erledigt.
mein fazit:für familienväter mit vielen fahrkilometern und sportlichen ambitionen echt ok-trotz kleiner schwächen!!!

Ähnliche Themen

Nein! kauf dir nen Scoda! ich will ja keine werbung machen, aber ma im ernst: Ich war platt als ich mir die Preisliste bei Scoda für die modelle Octavia und Superb ansah! Die verarbeitung ist besser als bei Opel und die Dieselmotoren sind fast die selben wie bei VW! mit dem Megadrehmoment! Ich habe nichts mit Scoda zu tun oder so, aber trotzdem will ich ma diese Preisstrategie belohnen.

Hallo,

sicherlich meinst du Skoda. Gerade die TDI Motoren sind auch nicht der Ausbund an Laufruhe und Ölsparsamkeit...Ich habe bei meinem 2.2 DTI noch nie zwischen den Wechselintervallen (30.000 km) Öl nachfüllen müssen. Mein Kumpel mit einem 09/03er Passat 74 kW schon mehrmals...so ca. alle 7 Tkm einen Liter...Stand der Technik halt

Gruß

nein ! VW baut longlifemotoren die nur alle 60.000km zum service müssen. mag sein dass die dann viel öl raufkippen aber alle 7tkm ist nich wahr.
außerdem, wer steht schon auf ruhiges fahren mit nem Diesel? Der kick sind doch 340 NM Drehmoment statt 250NM! und dann bitte 6gang macht nochma ein paar NM mehr!

1. Das Longlifeintervall beträgt max. 50 Tkm, wird aber selten erreicht.
2. Das Öl muß er selber kaufen und immer auffüllen, da der Ölstand zu niedrig ist!

Und wieso sollte das nicht wahr sein? Meinst ich erzähl hier Märchen?

Gruß

wie im andern thread schon erwähnt..
drehmoment ist nichts ohne der leistung.
spätestens wenn du mal in nem 1,6er crx
gesessen hast weisst du das das drehmoment
nebensächlich ist.

die Dieselmotoren sind fast die selben wie bei VW!
->Das ist ja ein echter Grund, KEINEN Skoda Diesel zu kaufen!

ABER: der Superb mit dem 115PS 2.0 Liter Motor ist ein Auto mit SEHR gutem Preis/Leistungsverhältnis! Der Motor ist bewährt und für VW Verhältnisse unkaputtbar. Für den Preis (besonders bei EU Kauf) ist das eine echte Empfehlung. Ein vergrößerter Passat für das Geld eines mageren Golf. Skoda ist die optimalste Lösung des VW Konzerns.

Der DTI ist auch okay, den Ölverbrauch würde ich nicht zum Anlaß eines ATM nehmen. Auch der Turbolader selbst schluckt viel Öl und das ist okay so. Motorschäden treten nicht auf und der Turbo lebt auch fast ewig. Gib ihm bezahlbares 5W40 Öl und laß es ihn verbrauchen.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von FRedtronic


außerdem, wer steht schon auf ruhiges fahren mit nem Diesel? Der kick sind doch 340 NM Drehmoment statt 250NM! und dann bitte 6gang macht nochma ein paar NM mehr!

Ja, stimmt die 340 NM sind wirklich super. Vor allem in einem nutzbaren Drehzahlband von ca. 800 upm. LOL!

Das 6-Gang-Getriebe ändert an der Leistung, die der Motor abgibt, gar nichts. Es ist vielmehr eine Notwendigkeit, um überhaupt die hochgezüchteten TDI-Motoren mit ihrem peinlich schmalen Drehmomentbereich vernünftig fahren zu können.

Servus, Cyberherby

ihr habt keine Ahnung! (Das mit den 50tkm stimmt aber doch). aber dass die VW diesel zu den besten gehören, ist weltbekannt. Außerdem ändert sich das Drehmoment vom 5 zum 6 ganggetriebe sehrwohl! Ihr wollt nur eure marke verteidigen. ich dagegen bin Neutral, da ich schon fast alle marken gefahren bin. Ich sehe aber ein, dass der Vw diesel überteuert ist, aber der Skoda niemals.
ps:musste noch nie selber öl nachkippen(bei passat tdi)

Zitat:

Original geschrieben von FRedtronic


ihr habt keine Ahnung!

Na, dann erleuchte uns mal, großer Meister!

Zitat:

aber dass die VW diesel zu den besten gehören, ist weltbekannt.

Der kommerzielle Erfolg scheint für die TDI-Motoren zu sprechen. Im Vergleich zu Opel brauchen sie weniger Sprit; haben tendenziell weniger den Hang zum Öl verbrennen (zumindest die aktuellen Generationen) und haben höhere Nominalwerte bei NM und PS.

Trotzdem frage ich mich, warum TDI-Motoren immer so klingen müssen wie ein Lieferwagen und auch eher ein "rüpelhaftes" Fahrverhalten an den Tag legen müssen?
Das Drehmoment setzt wirklich brachial ein ("Ist mir jetzt ein Lastwagen ins Heck gerauscht?"😉, jedoch ist der nutzbare Drehmoment-Bereich nachweislich SEHR schmal - darum auch der Trend zum 6-Gang-Getriebe. Beim Vergleich 2.2dti und 1.9-TDI-PD-130PS wird man als Pro für Opel feststellen, dass ein ausgeprägtes Turbo-Loch nicht sein muss. Dafür verzichte ich gerne auf die 5 PS mehr, die aber ganz offensichtlich eh nicht die Welt bewirken. Bisher konnte mir noch kein TDI auf der BAB davon fahren (dass ich natürlich auch nicht vorbei komme, steht ja außer Frage).

TDI-Motoren als beste Diesel der Welt? Naja: schon mal BMW 320d, 530d, Mercedes CDI oder Alfa JTD gefahren? DAS ist aktueller Stand der Technik.

Zitat:

Außerdem ändert sich das Drehmoment vom 5 zum 6 ganggetriebe sehrwohl!

Na, dann hast Du ja sicher die technischen Datenblätter zur Hand, um uns auf zu klären!

Zitat:

Ihr wollt nur eure marke verteidigen.

"Ihr" solltest Du besser differenzieren. Manche hier (aber nur wenige) habe eine ausgesprochene Opel-Brille auf. Andere sehen durchaus weit mehr von jenseits des sprichwörtlichen Tellerrands als Dir vielleicht klar ist.

Zitat:

ich dagegen bin Neutral, da ich schon fast alle marken gefahren bin.

Du glaubst wirklich, dass Du der einzige hier bist, der schon mehrere Marken gefahren ist? LOL

Zitat:

ps:musste noch nie selber öl nachkippen(bei passat tdi)

Und nur weil DU noch nie Öl nachkippen musstest, gibt es also keinen TDI-Motor, der Öl säuft? Na, Hauptsache wir verallgemeinern nicht... 😉

Servus, Cyberherby

so geh auf www.vw.de sie unter passat Tdi 5 gang und 6gang mal unter drehmoment nach! da steht was dazu! macht etwa 25NM aus. die bmw diesel sind echt kacke und die jtd von alfa sowieso! außerdem ist es doch egal wie laut er ist wenn ich es leise will kauf ich mir n benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen