Vectra CDTI 2.2
Hallöchen,
fahre nen Vectra B Edition 2000 mit einem Z18XE1 un bin recht zufrieden.
Nun hat mein FOH ein Vectra C mit dem oben genannten Motor auf dem Hof stehen für 13.000€ mit fast Vollaustattung.
Hab keine Erfahrungen mit Opel Diesel, fahre seit 13 Jahren nur Benziner und bin zufrieden.
Kann ich da einen Fehler machen ?
Wagen ist von MItte 02 und hat 112Tkm runter.
PS: Bin auf der Arbeit, Schreibfehler gehören euch 🙂
31 Antworten
Ich fahr den Motor in meinem GTS seit 03/2003 und bin davon überzeugt. Besonders nach der Auffrischung auf 150PS durch so einen netten kleinen Chip.
Hab jetzt knapp 80.000 runter und bisher keine Probs. So gut wie kein Ölverbrauch, hab nur 1x bei 25T nachgefüllt. Inspektionskosten unter 200 Euronen alle 30.000 is auch OK.
Verbrauch
bester Wert = 4,7
höchster Wert = 6,9
jeweils über eine kmpl. Tankfüllung
Jedoch fahre ich 'nen Schalter, einige haben mit dem AT5 dagegen schon Probleme gehabt.
Ist aber ein DTI, kein Commonrail.
Gruß
V2-Power
OK, dann behalte ich das C und lasse Dir "2.2 DTI" übrig 😉
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir zu dem Maschinchen raten...solange es kein AT-Getriebe hat 😁
Der Motor hat ausreichend Kraft von unten bis oben heraus. Vor allem ist die gleichmässige Kraftentfaltung zu erwähnen. Allerdings ist er anhand des Entwicklungsalters halt auch nicht mehr DER sparsamste Motor im Vergleich zu moderneren Dieseln (z.B. 1.9 CDTI). Aber Hubraum ist einfach durch NICHTS zu ersetzen - ausser durch noch mehr Hubraum!
Bester Verbrauch: 3,8 Liter/100 km (90 km/h im Windschatten eines LKW 😁)
Gesamtdurchschnitt seit Kauf: 8,9
Durchschnitt Stadt Tags: 9 - 10
Durchschnitt Stadt Naxchts: 6 - 7
Max. Momentanverbrauch AB Vollgas (210): ca. 13,x
PS: Diese Verbräuche basieren auf gemessenen 147-151 PS Serienleistung (kein Chip oder sonstige Modifikationen!!), gemessen auf zwei unabhängigen Prüfständen.
Das sind aber schon ne Menge km (gut ich hab auch bald 80.000 mit meinem 01/2003-er). Das müßte aber noch günstiger gehen.
Scheint auch einer der ersten Generation zu sein (Vectra-C gibts ja seit Frühjahr/Sommer 2002).
Einen 2,2CDTI gibts leider nicht, das ist der 2,2DTI, wie es ihn auch schon im Vectra-B gab mit all seinen Vorzügen und Problemchen (eigentlich nur Traversendichtringe und Leckölleitungen).
Wenn du unter 20.000km im Jahr fährst, dann ist ein Diesel eher nicht empfehlenswert, da bist mit nem Benziner günstiger dran.
Wenn du den Wagen noch günstiger kriegst (km Argument, außerdem gibts viele mit dem Motor am Markt und die sind oft neuer), dann kannst du eventuell zuschlagen, laß dir aber bestätigen, daß alle Services (Serviceheft) und eventuell notwendigen Feldabhilfen gemacht wurden, das könnte sonst bei Problemen schnell recht teuer werden.
Wartungsintervall für den Wagen sind 50.000km, er sollte also zu Servicezwecken die Werkstätte schon mind. 2x gesehen haben (sofern nicht viele Kurzstrecken gefahren wurden, dann entsprechend öfter).
Ach ja, wenn ich SoD seine Werte so seh, muss ich noch erwähn, dat ich über 90% nur Landstrasse und AB fahr und nich immer Beulen ins Bodenblech trete 😁😁.
Dafür geht meiner aber deutlich über 220 (lt.Tacho) 😎 und kann dann auch schon mal an die 13,8 oder so im Momentanverbrauch stehn haben.
Ähnliche Themen
@V2-Power: wieviele km schon mit Chip und von welchem Hersteller?
@jb79
ca. 2000 in 14 Tagen / von projekt-opel
...habe mir bewusst den Signum mit dieser Motorisierung gekauft und bisher bin ich auch absolut zufrieden.
- gleichmäßige Kraftentfaltung
- Steuerkette statt Zahnriemen
- relativ ruhiger Motorlauf
Meinen Durchschnittsverbrauch kannst Du dir durch anklicken des Links in der Signatur anschauen.
Also meiner hat den Chip seit 14000km drin. Läuft super. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,3 Liter. Viel Landstrasse und ein bischen Stadt. Aber ich bin auch eher ein etwas zügigerer Fahrer. Das einzige was mich auf der Bahn ärgert ist die Vmax von gerade mal 210 leicht bergab (mit Chip).....
meine Limousine 2.2 DTi Elegance hat mit 19.000 km letzten August 14.600 Euro beim FOH gekostet - von Masterlease. EZ 2/2003
TC, Klimaauto, Radio 2005, Elegance-Ausstattung mit 16" Alus, ESP, el. FH vorne und hinten....etc.
Nachgerüstet dann den BC (nur freigeschaltet) und GRA (neuer Blinkerhebel und freischalten) beides für knapp 70 Euro.
Hallo,
stand auch vor der Frage Beziner oder Diesel.
Habe mich, fahre im Jahr 22-28tkm, für den 2.2DTI entschieden und bin bisher sehr zufrieden. Mein Schnitt liegt bei 6,8l fahre jede Woche Dresden-Berlin und zurück und das doch recht zügig(wenn möglich Vollgas).
Wie bereits aufgeführt, sprechen Laufruhe, breites Drehzahlband und Steuerkette für den Motor. Dagegen die Debatte um den RPF-> hohe Steuern.
Die hohe Laufleistung des genannten Wagens würde mich abschrecken!
Gruß
agenthugo
ps: meiner ist auch von der Masterlease und ich bin zufrieden!
Ich bin so frei und ziehe ein Fazit:
der DTI ist ein super Motor, besser als der CDTI aus den hier bereits erwähnten Gründen. Hinzu kommt der längere Wartungsintervall.
Preislich iat das immer eine Sache von Nachfrage und Angebot zuzüglich örtlicher Faktoren.
Am günstigsten bekommst du (nicht nur) Vectras jedoch unter
www.autohus.de
Eines noch: Hände weg von Privatverkäufern! Das ist rechtlich eine schwierige Sache. Das Autohaus deines Vertrauens will sich keine unzufiedenen Kunden leisten. Was am Schluss günstiger sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Der Motor hat ausreichend Kraft von unten bis oben heraus. Vor allem ist die gleichmässige Kraftentfaltung zu erwähnen. Allerdings ist er anhand des Entwicklungsalters halt auch nicht mehr DER sparsamste Motor im Vergleich zu moderneren Dieseln (z.B. 1.9 CDTI). Aber Hubraum ist einfach durch NICHTS zu ersetzen - ausser durch noch mehr Hubraum!
Vor meinem 1.9 CDTI (der hier nicht zur Diskussion steht) bin ich mehrere (drei) 2.2 DTI insgesamt rund 2000 km probegefahren. Die nominell 25 PS Minderleistung (jede Wette, das es weniger waren) merkte ich nicht, im Gegenteil, bei niedrigen Drehzahlen fuhr sich der "alte" Motor wesentlich angenehmer. Insofern stimmt die Aussage mit dem Hubraum voll und ganz. Außerdem haben die 2.2 DTI auch deutlich
wenigerKraftstoff verbraucht, rund 0,8 Liter je 100 km. Einziger Vorteil der 1.9er: das Rußfilter.
Fazit: ich würde den 2.2 DTI empfehlen, allerdings einen mit weniger Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Vor meinem 1.9 CDTI (der hier nicht zur Diskussion steht) bin ich mehrere (drei) 2.2 DTI insgesamt rund 2000 km probegefahren. Die nominell 25 PS Minderleistung (jede Wette, das es weniger waren) merkte ich nicht, im Gegenteil, bei niedrigen Drehzahlen fuhr sich der "alte" Motor wesentlich angenehmer. Insofern stimmt die Aussage mit dem Hubraum voll und ganz. Außerdem haben die 2.2 DTI auch deutlich weniger Kraftstoff verbraucht, rund 0,8 Liter je 100 km. Einziger Vorteil der 1.9er: das Rußfilter.
Fazit: ich würde den 2.2 DTI empfehlen, allerdings einen mit weniger Laufleistung.
Sobald es eine Förderung der Filter-Nachrüstung gibt, werden auch Nachrüstfilter für die 2.2DTI zu haben sein.
Ich habe übrigens auch schon diverse 1.9CDTI (Vectra & Signum) als Leihwagen gehabt und kann auch nicht gerade sagen, daß die wesentlich mehr Dampf haben als mein 2.2DTI (trotz 25PS Differnz auf dem Papier).
Als ich vorm Autokauf stand, waren die Hauptargumente für den 2.2-er die Steuerkette und die gleichmäßigere Leistungsentfaltung.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
.....Wartungsintervall für den Wagen sind 50.000km....
Hab ich da irgendwas nicht mitgekriegt ???
Meinen GTS von 03/2003 hab ich mit einem Wartungintervall von 30.000 km gekauft.
Wieso soll der 2002er einen Intervall von 50.000 km haben.
Gab's da irgendwann ein "Update" ??
Bitte schlau mach !!
Danke V2-Power