Vectra CDTI 2.2
Hallöchen,
fahre nen Vectra B Edition 2000 mit einem Z18XE1 un bin recht zufrieden.
Nun hat mein FOH ein Vectra C mit dem oben genannten Motor auf dem Hof stehen für 13.000€ mit fast Vollaustattung.
Hab keine Erfahrungen mit Opel Diesel, fahre seit 13 Jahren nur Benziner und bin zufrieden.
Kann ich da einen Fehler machen ?
Wagen ist von MItte 02 und hat 112Tkm runter.
PS: Bin auf der Arbeit, Schreibfehler gehören euch 🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Hab ich da irgendwas nicht mitgekriegt ???
Meinen GTS von 03/2003 hab ich mit einem Wartungintervall von 30.000 km gekauft.
Wieso soll der 2002er einen Intervall von 50.000 km haben.
Gab's da irgendwann ein "Update" ??
Bitte schlau mach !!
Danke V2-Power
Mein Signum ist EZ 03/2004 und hat auch den 50tkm- Intervall.........
@ V2: meine Limo ist EZ 2/2003 und hat auch 50.000 km Intervall
Gruss Pipone
Da bin ich wieder, Vielen Dank für eure zahlreichen Antorten.
Also der Wagen hat folgenden Eckdaten :
EZ 07/02
2.2 DTI ( Ohne C *g* )
92 KW
Km 50.000
IPS, ABS, BC etc. pp.
Austattungsvariante Comfort ( Was ist da alles drin ?)
VK 13.700€
Nur erscheint mir der Preis ein wenig hoch.
Wieviel Nm hat die Maschine ?
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
.... Wie bereits aufgeführt, sprechen Laufruhe, breites Drehzahlband und Steuerkette für den Motor. Dagegen die Debatte um den RPF-> hohe Steuern.
Die hohe Laufleistung des genannten Wagens würde mich abschrecken!
....
Was die Eigenschaften des 2.2DTi angeht, volle Zustimmung.
Aber Steuernachteile ohne RPF sehe ich zur Zeit nicht.
Das Nachrüsten wird mit 250,- EURO gesponsort. Kosten tut ein RPF ca. 700,- EURO. Man muss also 450,-EURO drauflegen. Nun gut, wenn sich einer mit RPF besser fühlt, dann soll er das machen.
Weitere Steuervorteile hat man mit RPF (zur Zeit) nicht. Die Schadstoffklass bleibt mit RPF die gleiche wie ohne. Die zu zahlenden Steuern pro 100ccm bleiben mit und ohne RPF also gleich!!
Zur Laufleistung, mein Vectra B 2.0DTi ist 334000km bei mir ohne Probleme gelaufen. Dann hab ich ihn verkauft. Der 2.0DTi und der 2.2DTi sind baugleich. Lediglich Torbolader, Einspritzdüsen und Hub unterscheiden die beiden Motoren.
Also immer schön regelmäßig Öl und Filter wechseln, im kalten Zustand den Wagen nicht treten, dann läuft der Motor sicher noch 200000km und mehr.
MfG
manni199
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
EZ 07/02
2.2 DTI ( Ohne C *g* )
92 KW
Km 50.000
IPS, ABS, BC etc. pp.
Austattungsvariante Comfort ( Was ist da alles drin ?)
VK 13.700€Nur erscheint mir der Preis ein wenig hoch.
Wieviel Nm hat die Maschine ?
Standartmäßig ist im Comfort nicht viel drinn.
Wenn Du Pech hast, dann nur eine manuelle Klimaanlage, EFH vorne, el-Spiegel.
Radio, metallic, usw. sind schon Extras.
Auf Klimaautomatik würde ich Wert legen.
Vor allem hast Du dann das Grafikinfodisplay.
Dann kannst Du Tempomat und Bordcomputer sehr einfach nachrüsten lassen. (Hat mich 65,-EURO gekostet, incl. dem erforderlichen neuen Lenkstockhebel.
Zum Preis, wenn die Ausstattung wirklich so mager, wie von mir beschrieben, ist, dann ist er zu teuer.
Für das Geld bekommst Du normalerweise auch einen 2004er Modell, evtl. sogar in Elegance-Ausstattung.
Schau mal bei www.mobile.de rein.
www.autohus.de ist auch gut.
Vor zwei Monaten hatten die einen ganzen Haufen 2.2DTis zu einem sehr guten Preis da.
Meinen hab ich beim Autohus vor zwei Monaten gekauft. :-)))
MfG
manni199
Bei Autohus werden ehemalige Mietwagen vertickt. Jeder, der bereits mit so einem Fahrzeug unterwegs war weiß was das heißt. So ein fahrzeug würde ich auf keinen Fall kaufen, auch wenn es noch so günstig ist!
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Bei Autohus werden ehemalige Mietwagen vertickt. Jeder, der bereits mit so einem Fahrzeug unterwegs war weiß was das heißt. So ein fahrzeug würde ich auf keinen Fall kaufen, auch wenn es noch so günstig ist!
Warum sollen Mietwagen schlechter sein als andere Autos. Nur, weil das Auto durch verschiedene Fahrer bewegt wurde?
Ich denke mal die meisten Fahrer werde den Mietwagen nicht anders behandeln als ihren eigenen Wagen.
Und eine längere Strecke Vollgas wird den Wagen nicht schaden. Das machen genausoviele Privatbesitzer auch mit ihren Wagen.
Bei uns hier gibts einen Händler, der immer mit Opel Werkswagen wirbt. Und der schimpft auf Mietwagen und EU-Wagen wie ein Rohrspatz.
Dabei heisst Werkswagen doch auch das da Hinz und Kunz mit gefahren sind. Also sind die nix besser als jeder Mietwagen oder?
Und bei Privatleuten ist das Chiptuning sehr stark verbreitet, was wieder gegen Autos von Privatleuten spricht.
Wenn so ein ex-Mietwagen sagen wir 2500,- EURO günstiger ist als ein Wagen vom FOH, dann hab ich doch zu allererst mal 2500,- gespart oder?
Was kann dann noch schlimmes passieren?
Im Normalfall haben Mietwagen noch Werksgarantie genau wie jeder andere Wagen der noch nicht 2 Jahre alt ist.
Ich denke mal, es ist ein sehr überschaubares Risiko sich einen ex-Mietwagen zu kaufen.
Wenn es denn überhaupt ein höheres Risiko ist.
MfG
manni199
(Ich hab mir erstmalig vor 8 Wochen eine solchen ex-Mietwagen bei Autohus gekauft, und ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Bis jetzt keinerlei Probleme. Ich würde es sofort wieder machen. Hab ausserdem ca. 3000,- EURO gespart!)
viele Mietwagenfirmen liegen sehr nah an der Autobahn (Flughafen). Wenn ich einen hatte, bin ich auf die Autobahn drauf und habe sofort Vollgas gegeben. In unserer Firma kennen ich niemanden, der das nicht genauso gemacht hat. Diese Wagen haben auf jeden Fall einen deutlich höheren Verschleiß als ein fahrzeug eines Privatmannes.
Bei mobile oder autoscout findet man immer Wagen, die nur unwesentlich teurer sind. Ich würde dann immer zu einem gepflegten Fahrzeug aus erster Hand greifen.
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
... bin ich auf die Autobahn drauf und habe sofort Vollgas gegeben. In unserer Firma kennen ich niemanden, der das nicht genauso gemacht hat.
...
Stimmt, schön ist das nicht.
Aber Mietwagen werden nach einer Laufleistung von 15000 bis 30000 km wieder verkauft.
Wieviele Kaltstarts hat so ein Mietwagen in dem Nutzungszeitraum?
Und Privatwagen werden viel mehr im Kurzstreckenverkehr bewegt.
Ich denke mal der Verschleiss bei den Mietwagen hält sich auf den 15000 - 30000km trotzdem noch in vertretbaren Grenzen.
Ausserdem denke ich mal, dass Privatbesitzer ihr Auto auch ohne Ende treten, wenn sie sowieso alle Nase lang wieder ein Neues kaufen.
Wozu sollten die denn ihr Auto schonen.
MfG
manni199
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Stimmt, schön ist das nicht.
Aber Mietwagen werden nach einer Laufleistung von 15000 bis 30000 km wieder verkauft.
Wieviele Kaltstarts hat so ein Mietwagen in dem Nutzungszeitraum?
Und Privatwagen werden viel mehr im Kurzstreckenverkehr bewegt.
Ich denke mal der Verschleiss bei den Mietwagen hält sich auf den 15000 - 30000km trotzdem noch in vertretbaren Grenzen.
Ausserdem denke ich mal, dass Privatbesitzer ihr Auto auch ohne Ende treten, wenn sie sowieso alle Nase lang wieder ein Neues kaufen.
Wozu sollten die denn ihr Auto schonen.MfG
manni199
Ich bin häufig mit Mietwagen unterwegs und halte mich auch mit denen halbwegs an die Tempolimits (ist ja mein Führerschein), also kann man die nicht unbegrenzt scheuchen.
Die Hersteller verzichten mittlerweile auf ellenlange Einfahrhinweise und auch auf den Ölwechsel nach 1000-1500km da die Fertigung angeblich mittlerweile so genau ist, daß es keinen übermäßigen Abrieb mehr gibt.
Demnach kann's auch nicht so schlimm sein, wenn ein Auto mal gefordert wird, obwohl die Betriebstemp. noch nicht ganz erreicht wurde.
Mittlerweile wird ja auch vielfach auf eine Anzeige der Kühlwassertemp. verzichtet...........
Einziger Anhaltspunkt wäre die Öltemperatur, aber wer bekommt die in seinem Wagen schon angezeigt......
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Der 2.0DTi und der 2.2DTi sind baugleich. Lediglich Torbolader, Einspritzdüsen und Hub unterscheiden die beiden Motoren.
Stimmt so nicht:
Der 2,2DTI hat etwas das der 2,0DTI genauso nicht hat wie die 1,9CDTI:
Ausgleichwellen !
Und die machen den Motor unvergleichbar kultivierter.
mfg
Zitat:
.....
Der 2,2DTI hat etwas das der 2,0DTI genauso nicht hat wie die 1,9CDTI:Ausgleichwellen !
Und die machen den Motor unvergleichbar kultivierter.
Das wusste ich noch nicht.
:-)))
Der 2.0DTi hat keine Ausgleichswellen,
und der 1.9CDTi auch nicht??
Is ja traurig.
;-)
MfG
manni199
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Der 2.0DTi hat keine Ausgleichswellen,
und der 1.9CDTi auch nicht??
Der 2.0DTI läuft auch so schön rund............und der 1,9CDTI ist in meinen Augen der beste Diesel seit vielen Jahren !!
mfg
Omega.OPA
Hallo
Du Omega-Opa ... ich will Dich ja nicht deprimieren ...
und dass der 1,9CDTI sehr gut ist geb ich auch zu,
er hat einige Vorteile auch gegenüber dem 2,2DTI,
aber turbinenartiger, souveräner läuft eindeutig der 2,2DTI, er lässt sich besser untertourig fahren und ist dadurch sogar etwas sparsamer.
der 1,9er ist ein guter Motor der sich in manchen Bereichen fast wie ein Benziner verhält.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Du Omega-Opa ... ich will Dich ja nicht deprimieren ...
Solange ich meine rosa Pillen habe.........hast Du eh keine Chance 🙂 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA