Vectra Caravan vs. Astra Caravan
Hallo,
hab die Frage zwar schonmal in nem anderen Fred
gestellt, ist aber evtl. untergangen bzw. hat nicht
richtig zum Thema gepasst. Drum nochmal kurz
ne Copy:
"Darf ich mal was anderes (provokantes) Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen nem Astra
Caravan und nem Vectra Caravan? Abgesehen von der
größe natürlich. Ausstattungsbereinigt kostet der Vectra
doch ne Menge Kohle mehr und dafür ist die Verarbeitung
bzw. Qualität sicherlich besser. Kann mir mal jemand
für diese Behauptung ein paar Beispiele geben?"
162 Antworten
Was habt ihr hier eigentlich alle eingeschmissen? Ich will das auch, wo habt ihr das her?
Die Scheinwerfer der neuen C-Klasse stammen IMHO vom Astra G, ansonsten sehe ich ausser Nebelschwaden hier nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Geschmäcker sind verschieden, aber meiner ist der richtige:
Die Kombination von Faceliftfront und Caravanheck finde ich echt super chic! Überhaupt sehen sich Vectra Facelift und aktuelle C-Klasse sehr ähnlich. Aus einiger Entfernung halten manche den Caravan in der Frontsicht bzw. Seitensicht für einen Mercedes. So schlecht kann die Silhouette vom Vectra Caravan also nicht sein.
Ich vermute die heftige Vor-FL - FL - Debatte hier im MT ist darauf zurückzuführen, dass doch ein beträchtlicher Teil der MT-Vectra-Fahrer noch einen Vor-FL haben und sich plötzlich "optische" nach hinten gestellt sehen. Mir hat jedenfalls das Vor-FL noch nie gefallen, weil das eher ein Schrankwand-Design war.
Könnte glatt von mir stammen. 😁
Die Heckgestaltung von Vectra C und C-Klasse sind schon verdammt ähnlich. Diese Schrägstellung der Heckscheibe sieht sehr elegant aus. Deshalb gefällt mir der Astra gar nicht, beim Astra G war das noch fürchterlicher.
Gut, jetzt sind wir mit Dir einmal ums Auto rumgelaufen.
Schreibst Du uns als nächstes, daß der Unterboden recht ähnlich ist ?
Und nein, das Heck des Vectra Caravan gefällt mir überhaupt nicht. Das können die meissten anderen Hersteller deutlich besser.
*Pfffffffffffffffhhhhhhh...*
Seit dem Facelift sehen sich Vectra und Astra zumindest ähnlicher.
Vielleicht wollen viele Leute für den 'Großen Astra' keinen Aufpreis zahlen? Ich bin auch schon gefragt worden, warum Opel einen Astra und einen Astra Plus im Programm hat.
*Hust*
Mir sind beide Opels nicht mehr zeitlos genug.
Ähnliche Themen
Im Endeffekt entscheidet immer der persönliche Geschmack. Als Gebrauchtwagen sind Astra und Vectra ähnliche teuer (warum eigentlich???). Beim Vectra hat man dann mehr Auto für´s Geld. Trotzdem geht der Astra Caravan gebraucht besser.
astra is ja auch im unterhalt günstiger...wenns nich grade nen turbo is^^
der preis richtet sich nach der nachfrage...und der vectra wird eben so wenig nachgefragt, welhalb er gebraucht in der astra-liga spielt
Liegt wohl daran, dass die Nachfrage nach Astras höher ist als die nach Vectra. Obwohl der Vectra eigentlich hochwertiger ist und daher teurer sein müsste...
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
astra is ja auch im unterhalt günstiger...wenns nich grade nen turbo is^^
Und warum sollte das so sein?
Zitat:
Und warum sollte das so sein?
Versicherung ist günstiger und trotz allem kostet
der Vectra in der Anschaffung mehr. Kurz ein Beispiel:
Wenn man das Fahrzeug 10 Jahre fährt und er nur
1.000 Eur mehr kostet, dann wären das auf´s Jahr
100,- Eur Mehrkosten. Und ein Tausender ist schon mehr
als fiktiv. Versicherung wird sicher auch so um die 150,-
im Jahr mehr Kosten.
Über weitere Aussagen bin ich mal gespannt
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Versicherung ist günstiger und trotz allem kostet
der Vectra in der Anschaffung mehr. Kurz ein Beispiel:Wenn man das Fahrzeug 10 Jahre fährt und er nur
1.000 Eur mehr kostet, dann wären das auf´s Jahr
100,- Eur Mehrkosten. Und ein Tausender ist schon mehr
als fiktiv. Versicherung wird sicher auch so um die 150,-
im Jahr mehr Kosten.Über weitere Aussagen bin ich mal gespannt
Das hab ich mal nachgeschaut:
Astra Car 1.9 110 kW: 1114 Euro
Zafira B 1.9 110 kW: 1192 Euro
Vectra Car 1.9 110 kW: 1224 Euro
Tarif 100 %, Haftpflicht + Vollkasko 300 Euro SB
Wenn ich das jetzt auf meine 35 % runterrechne, macht das im Jahr 40 Euro aus, hätte ich mir das mal vorher überlegt. 😉
Ich habe vorher mal mich umgeschaut, was ich da an Zafiras und Astras für 17000 -20000 angeboten bekommen habe war einfach lachhaft, keine Ausstattung (Plastiklenkrad!!) und meist Basismotorisierung. Dann nach Vectras geschaut, einfach eine andere Welt, bessere Ausstattungen und Motorisierungen, da fiel die Wahl nicht schwer.
Wie wird hier der Vectra mit 122/140 PS kritisiert, bei Zafira und Astra werden die 100PS weggekauft wie warme Semmeln. Ich erwähne übrigens den Zafira da gleiche Plattform wie Astra.
Ich stehe auch vor der Wahl Astra oder Vectra Caravan, aber als gebrauchter.
Was mich am Vectra reizt, ist der 3,0 CDTI-Motor. Hat da jemand den direkten Vergleich zum 150 PS Motor? Geht der große sehr viel besser?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Gut, jetzt sind wir mit Dir einmal ums Auto rumgelaufen.
Schreibst Du uns als nächstes, daß der Unterboden recht ähnlich ist ?
Und nein, das Heck des Vectra Caravan gefällt mir überhaupt nicht. Das können die meissten anderen Hersteller deutlich besser.
Vielleicht helfen paar Bilder:
Und noch ein Bekanntes:
Jetzt kann sich jeder sein Bild machen, für mich sehen sie (vor allem in Natura) von hinten sehr ähnlich.
Bis auf ein kurzes Heck sehe ich nicht so viele Gemeinsamkeiten.
Design des Signums ist völlig anders allein die Heckscheibe, der Signum geht ja nicht gerade runter sonsten schräg runter nicht wie der Fiat... naja..
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Piefke11
Ich stehe auch vor der Wahl Astra oder Vectra Caravan, aber als gebrauchter.
Was mich am Vectra reizt, ist der 3,0 CDTI-Motor. Hat da jemand den direkten Vergleich zum 150 PS Motor? Geht der große sehr viel besser?
kommt darauf an, was Du unter 'besser' verstehst.
Der V6 ist ein Gleiter, kein Raser. Die Leistungsentfaltung soll wohl gleichmäßiger sein, aber wirklich viel schneller ist er nicht.
Zumal einige mit Vollgas bei dem Wagen schon Probleme haben.
Der Verbrauch liegt auch um einiges höher als beim 1.9 CDTI.
Solange Du nicht wirklich Langstrecke fährst, ist der V6 die falsche Wahl.