Vectra Caravan vs. Astra Caravan

Opel Vectra C

Hallo,

hab die Frage zwar schonmal in nem anderen Fred
gestellt, ist aber evtl. untergangen bzw. hat nicht
richtig zum Thema gepasst. Drum nochmal kurz
ne Copy:

"Darf ich mal was anderes (provokantes) Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen nem Astra
Caravan und nem Vectra Caravan? Abgesehen von der
größe natürlich. Ausstattungsbereinigt kostet der Vectra
doch ne Menge Kohle mehr und dafür ist die Verarbeitung
bzw. Qualität sicherlich besser. Kann mir mal jemand
für diese Behauptung ein paar Beispiele geben?"

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Stimmt schon, Platz hinten und Kofferraum sind beim Vectra (deutlich) größer. Trotzdem, der Vectra wirkt einfach älter, biederer. Der jetzige Astra Kombi (gerade in schwarz) sieht einfach jugendlicher und dymnamischer aus. Der Vectra hat einfach keine wirkliche Form. Nichts will da so wirklich zusammen passen. Die Faceliftfront passt nicht zum Rest des Autos, das Heck des Caravans - na ja wie soll man es sagen -schaut auch nicht so richtig formvollendet aus. Über die Sufenhecklimo will ich da gar nicht anfangen zu schreiben.
Vectra ist nicht schlecht, aber es fehlt im einfach das gewisse "Etwas".

Deine Meinung zum Vectra ist ja hinlänglich bekannt (und nicht nachvollziehbar). Mich interessieren zwei Dinge:

1. Mit welcher Klasse vergleichst Du denn die Platzverhältnisse?

2. Hast Du mal Erfahrung mit Klavierlack (so schön schwarz) gemacht? Da kannst Du gleich den Staubwedel im Auto deponieren, so oft brauchst Du den. Also nicht von Showrooms täuschen lassen, praktisch ist das Zeug jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Deine Meinung zum Vectra ist ja hinlänglich bekannt (und nicht nachvollziehbar). Mich interessieren zwei Dinge:
1. Mit welcher Klasse vergleichst Du denn die Platzverhältnisse?
2. Hast Du mal Erfahrung mit Klavierlack (so schön schwarz) gemacht? Da kannst Du gleich den Staubwedel im Auto deponieren, so oft brauchst Du den. Also nicht von Showrooms täuschen lassen, praktisch ist das Zeug jedenfalls nicht.

Praktisch nicht! Aber gut Aussehen tut es, leider.

Saß letztens in einem Astra TT mit Klavierlack. Dazu noch das sattelbraune Leder, 18"er und Panacotta... Ein Traum für über 30tsd.€! 😠

Das FL passt irgendwie wirklich nicht so ganz zum Caravanheck, dafür passt es zum Signum wie für ihn gemacht.

Den Vectra gibt es seit 2002 den Signum 2003.

Ich finde der Vectra/Signum hat überall ein Tick bessere Qualität, ob das nur so wirkt oder so ist kann ich natürlich nicht beweisen. Den Preisunterschied merkt man halt schon.

Für den Astra gibt es kein V6 das wäre schon ein Kontrapunkt für mich 🙂

Wenn man mit dem Astra glücklich werden kann sollte man zugreifen, ich wars nicht und hab nun Vectra/Signum Qualität mit Astrakofferraum ;D

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ich finde der Vectra/Signum hat überall ein Tick bessere Qualität, ob das nur so wirkt oder so ist kann ich natürlich nicht beweisen. Den Preisunterschied merkt man halt schon.

In der Qualität nicht! Eher in der Haptik!😉

Ähnliche Themen

Ja genau, es wirkt alles irgendwie ein Tick besser verarbeitet, ein Tick hochwertiger.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Das FL passt irgendwie wirklich nicht so ganz zum Caravanheck, dafür passt es zum Signum wie für ihn gemacht.

Das hat jeder seine Meinung drüber. Ich finde die Kombination beim Caravan schön, das Heck vom Astra gefällt mir gar nicht, der Signum erinnert mich (bitte verzeiht mir) an den Fiat Stilo. Gerade beim Signum hätte mehr Coupe zur Geltung kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das hat jeder seine Meinung drüber. Ich finde die Kombination beim Caravan schön, das Heck vom Astra gefällt mir gar nicht, der Signum erinnert mich (bitte verzeiht mir) an den Fiat Stilo. Gerade beim Signum hätte mehr Coupe zur Geltung kommen können.

Seit wann will der Signum denn ein Coupe sein?😁😉

Mal ganz abgesehen vom Preisunterschied und den bei beiden durchweg guten Qualitätseindrücken, hat jeder da so seine Vorzüge. So finde ich den Astra von außen harmonischer und dynamischer gezeichnet, und das Fahrwerk erscheint mir noch direkter als im Vectra - das animiert mitunter zu sportlicherer Fahrweise und macht gerade auf Landstraßen und bis zu Mittelstrecken wirklich Spaß. Wenn ich nicht soviel Langstrecke fahren würde und dabei mitunter mehr als zwei Passagiere nebst Gepäck einladen müsste, hätte ich auch so meine Freude am Astra, da bin ich eigentlich ganz sicher.

Und bei diesen, ganz persönlichen, Anforderungen punktet der Vectra eindeutig. Klar hat er mehr Platz, sogar genauso viel wie mein voriger A6 Avant (4B) (im Kopfbereich sogar eher mehr wegen der steiler stehenden Seitenscheiben); aber viel wichtiger sind mit da einige Details, die es beim Astra einfach so nicht gibt, das Leben im Alltag aber deutlich erleichtern. Das fängt beim deutlich komfortableren Fahrwerk an, geht über die verfügbaren Sechszylinder bis speziell zu den wunderbaren MultiContoursitze (die auch für Sitzriesen wie mich passen) und der schwenkbaren AHK; womit wir auch schon beim Thema Zuladung und Anhängelast wären.

Design hin oder her, für einen derart praktischen und alltags- und langstreckentauglichen Kombi muss man sonst anderswo sehr viel mehr bezahlen. Ich hab neulich mal nachgerechnet, E-Klasse/5er/A6 sind im Schnitt um die 25.000 Euro teurer (dafür gibt's ein nettes Cabrio), in Passat, Mondeo, C5 und V70 gibt's keine V6 Diesel und der 407 2.7HDi ist ebenso zu klein wie auch C/A4/3er. ... aber das nur am Rande 😁

Geschmäcker sind verschieden, aber meiner ist der richtige:

Die Kombination von Faceliftfront und Caravanheck finde ich echt super chic! Überhaupt sehen sich Vectra Facelift und aktuelle C-Klasse sehr ähnlich. Aus einiger Entfernung halten manche den Caravan in der Frontsicht bzw. Seitensicht für einen Mercedes. So schlecht kann die Silhouette vom Vectra Caravan also nicht sein.
Ich vermute die heftige Vor-FL - FL - Debatte hier im MT ist darauf zurückzuführen, dass doch ein beträchtlicher Teil der MT-Vectra-Fahrer noch einen Vor-FL haben und sich plötzlich "optische" nach hinten gestellt sehen. Mir hat jedenfalls das Vor-FL noch nie gefallen, weil das eher ein Schrankwand-Design war.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Geschmäcker sind verschieden, aber meiner ist der richtige:

Die Kombination von Faceliftfront und Caravanheck finde ich echt super chic! Überhaupt sehen sich Vectra Facelift und aktuelle C-Klasse sehr ähnlich. Aus einiger Entfernung halten manche den Caravan in der Frontsicht bzw. Seitensicht für einen Mercedes. So schlecht kann die Silhouette vom Vectra Caravan also nicht sein.
Ich vermute die heftige Vor-FL - FL - Debatte hier im MT ist darauf zurückzuführen, dass doch ein beträchtlicher Teil der MT-Vectra-Fahrer noch einen Vor-FL haben und sich plötzlich "optische" nach hinten gestellt sehen. Mir hat jedenfalls das Vor-FL noch nie gefallen, weil das eher ein Schrankwand-Design war.

😁 Ich fahre keinen Vectra C oder Signum und mir gefällt das VFL Design deutlich besser!

Die KF finde ich nur in Kombination mit der Limousine oder dem 5türer "angenehm".

Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder ?

Wo hat denn der hier auch nur entfernt Ähnlichkeit mit dem hier ?

Zumindest gegen die Dynamik, die die C-Front ausstrahlt, sieht selbst das FL recht altbacken aus.

Die Scheinwerfer hat MB aber fut kopiert!😁

http://www.fun4cars.nl/images/Captiva-Antara%20005.JPG

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Design hin oder her, für einen derart praktischen und alltags- und langstreckentauglichen Kombi muss man sonst anderswo sehr viel mehr bezahlen. Ich hab neulich mal nachgerechnet, E-Klasse/5er/A6 sind im Schnitt um die 25.000 Euro teurer (dafür gibt's ein nettes Cabrio), in Passat, Mondeo, C5 und V70 gibt's keine V6 Diesel und der 407 2.7HDi ist ebenso zu klein wie auch C/A4/3er. ... aber das nur am Rande 😁

Perfekte Zusammenfassung. Der Preisunterschied "nach Rabatt" ist sogar noch extremer, aber das nur am Rande. Ich stand gestern zufällig neben einem Astra Caravan auf dem Parkplatz. Da genügt ein Blick, um zu den Klassenunterschied zu sehen. Im Innenraum das gleiche, im Astra alles ein bisschen einfacher und dazu noch beengter. Das ausschlaggebende wäre für mich aber der Preis: Zwischen in etwa gleich gut ausgestatteten Fahrzeugen (o.K. 6-Zylinder geht im Astra nicht, aber nehmt mal den 1.9er CDTI) liegt gar nicht so viel. Im Jahreswagen Segment liegen die Wagen unglaublicherweise fast gleich auf. Astra hat eben das Image des Familienkombi und der Vectra fällt für viele aus dem Blickfeld (weil vermeintlich zu teuer.)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder ?

Wo hat denn der hier auch nur entfernt Ähnlichkeit mit dem hier ?

Zumindest gegen die Dynamik, die die C-Front ausstrahlt, sieht selbst das FL recht altbacken aus.

Den C gibt es aber auch ohne diesen Großkotzigen Stern und dann passt das schon eher...

Und ein E-Kombi sieht von der Seite betrachet schon dem Caravan ähnlich (und andersrum).

Ein E sieht dem Vectra Caravan von der Silhouette ähnlich ?

Also entweder brauche ich eine neue Brille, oder Du... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen