Vectra Caravan - aber welche Farbe ?
ich würde mir gerne den neuen Vectra Caravan kaufen und überlege nun welche Farben.
Lichtsilber kommt mir nicht in Frage.
Es gibt laut Konfigurator die Farben "SATURNBLAU" und "METRO", die mir gut gefallen. Leider hat kein Händler scheinbar diese Farbe zum anschauen.
Scheinen neu zu sein die beiden Farben - oder gibt es diese Farben bereits bei anderen Fahrzeugen ?
Danke!
52 Antworten
Ja mein Reden 😉
Moonlandgrau oder Metro sind die idealen Farben 🙂
Zum Pflegen wird Moonlandgrau noch etwas besser sein, es ist nicht ganz so dunkel wie Metro.
Schade das es die Farbe beim Vectra nicht mehr gibt.
MFG
ECOTEC
Hoffentlich jetzt mit Foto :-)
... beim ersten Versuch habe ich das Foto verklüngelt,
hoffentlich jetzt...
ja, es klappt,
und "Metro" von schräg vorne...
Ähnliche Themen
Re: Caravan Sport in "Metro"
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Wie wäre es denn mit "Metro"?
wäre so die Farbe die mir auch am besten gefällt bisher, auch ganz edel wie schwarz
meine lieblingsfarbe ist zwar rot (wie etwa das magmarot beim OPC Vectra) wird aber leider für den "normalen" Caravan nicht zu bekommen sein
oder gibt es da eine Möglichkeit über Sonderfarben und Aufpreis ?
Ansonsten wird es wohl das Metro werden.....
@ charles62
wie bist du denn mit deinem 2.0 Turbo zufrieden (Beschleunigung, Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit usw.) ?
Re: Re: Caravan Sport in "Metro"
Zitat:
Original geschrieben von AstraCaravaner
@ charles62
wie bist du denn mit deinem 2.0 Turbo zufrieden (Beschleunigung, Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit usw.) ?
Hallo,
na ja, ich habe das Auto erst 18 Tage und erst 1.100km gefahren. Somit ist es verfrüht, diese Fragen aussagekräftig zu beantworten. Ich war schon mal kurz bei 215km/h V/max, aber da war noch "viel Luft im Gaspedal". Der Verbrauch über 1.000km liegt bei 11 Litern, aber auch hier mache ich keine genaue Angabe, dazu ist es noch viel zu früh.
Jedenfalls zeichnet sich Folgendes ab: Die abgegeben Leistung ist ernorm, das Auto "fährt sich wie ein bissiger Wolf", jederzeit bereit, lozustürmen. Am Ende der Einfädelspur mit 160km/h auf die Autobahn ist kein Problem, bei 210 habe ich das das Gas zurückgenommen, der KM-Stand war noch unter 1.000. Was ich enorm finde, ist die Art und Weise der Leistungsbereitschaft. Auf der Autobahn steht auch bei 120km/h im 6.Gang ohne Zurückschalten "genug Dampf bereit". Fahrsicherheit/Fahrverhalten: Toll, aber das stellt ja auch niemand in Frage. Auch mit den 18'' Rädern und eingeschalteter IDSplus Sport- Einstellung brauche ich nicht auf Komfort verzichten, obwohl es sich schon härter anfühlt, aber sonst hätte ich das auch nicht gekauft.
Leider muß ich jetzt ein paar Tage enthaltsam leben, aber ich fürchte, dass ich noch nie so gerne aus dem Urlaub zurück gekommen bin... ;-)
da iss ja mal endlich ein c2! hurra!
meinen glückwunsch und gute fahrt dir immer!
sieht klasse aus! metro gefällt mir gut!
Re: Re: Caravan Sport in "Metro"
Zitat:
Original geschrieben von AstraCaravaner
meine lieblingsfarbe ist zwar rot (wie etwa das magmarot beim OPC Vectra) wird aber leider für den "normalen" Caravan nicht zu bekommen sein
oder gibt es da eine Möglichkeit über Sonderfarben und Aufpreis ?
Das würde mich auch mal interessieren, was eine Lackierung in einer Sonderfarbe kosten würde. Habe mich neulich mal mit meiner FOHin unterhalten, sie sagte, früher hatte sie sowas mal verkauft und das kostete wohl 4000 DM Aufpreis. Kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Claudi
Re: Re: Re: Caravan Sport in "Metro"
Zitat:
Original geschrieben von madclaudi
Das würde mich auch mal interessieren, was eine Lackierung in einer Sonderfarbe kosten würde. Habe mich neulich mal mit meiner FOHin unterhalten, sie sagte, früher hatte sie sowas mal verkauft und das kostete wohl 4000 DM Aufpreis. Kann ich mir nicht vorstellen.
LG
Claudi
hatte ich bei meiner bestellung auch gefragt. mein foh sagte mir was von ab 1.200 € für die limousine...
Hi,
Gratuliere ! Schönes Auto, bis auf die Felgen.... 🙁
Aber das Thema hatten wir ja schon mal 😁
Viel Spass wünscht
Karsten
Re: Re: Re: Caravan Sport in "Metro"
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Hallo,
na ja, ich habe das Auto erst 18 Tage und erst 1.100km gefahren. Somit ist es verfrüht, diese Fragen aussagekräftig zu beantworten. Ich war schon mal kurz bei 215km/h V/max, aber da war noch "viel Luft im Gaspedal". Der Verbrauch über 1.000km liegt bei 11 Litern, aber auch hier mache ich keine genaue Angabe, dazu ist es noch viel zu früh.
Jedenfalls zeichnet sich Folgendes ab: Die abgegeben Leistung ist ernorm, das Auto "fährt sich wie ein bissiger Wolf", jederzeit bereit, lozustürmen. Am Ende der Einfädelspur mit 160km/h auf die Autobahn ist kein Problem, bei 210 habe ich das das Gas zurückgenommen, der KM-Stand war noch unter 1.000. Was ich enorm finde, ist die Art und Weise der Leistungsbereitschaft. Auf der Autobahn steht auch bei 120km/h im 6.Gang ohne Zurückschalten "genug Dampf bereit". Fahrsicherheit/Fahrverhalten: Toll, aber das stellt ja auch niemand in Frage. Auch mit den 18'' Rädern und eingeschalteter IDSplus Sport- Einstellung brauche ich nicht auf Komfort verzichten, obwohl es sich schon härter anfühlt, aber sonst hätte ich das auch nicht gekauft.
Leider muß ich jetzt ein paar Tage enthaltsam leben, aber ich fürchte, dass ich noch nie so gerne aus dem Urlaub zurück gekommen bin... ;-)
wir sind dann beim Thema Fahrverhalten bzw. Sicherheit absolut einer Meinung
Was ich dann nicht verstehen kann sind so manche Test´s von gewissen Redakteuren einiger Autozeitschriften (AB, AMS usw) die das Fahrverhalten bemängeln
Selbst hatte ich das VERGNÜGEN, den Vectra Caravan mit "kleiner" Maschine (155 PS) auf einem Grossparkplatz zu testen, der hatte auch schon einigermassen Dampf.
Slalomfahrt bei Tempo 120 km/h, kein Zucken oder Mucken das er ausbrechen will, dasselbe bei schneller Kurvenfahrt.
Wie manche Tester dann auf so was negatives kommen ist dann auch teilweise klar, entweder besoffen oder die bekommen von irgenwoher ein kleines Taschengeld zugesteckt 😠
hoffentlich brauchst du nicht allzulange auf deinen Vectra verzichten, mit dem kleinen Renault Töff Töff würde ich mich auch sehr unwohl fühlen
Ich bin heute mal das Facelift gefahren mit der 2.2Benziner Maschine und 155PS, neuerdings hat dieser ja auch ein 6 Gang Getriebe.
Die Maschine fühlt sich kräftiger an durch die kurze Übersetzung und geht auch aus dem Drehzahlkeller nicht schlecht für einen Benziner diesen Hubraums.
Nur ich könnte mich nicht mehr an dieses nervöse Fahren gewöhnen, gerade mit dem neuen 6 Gang muss man doch recht viel schalten weil es so kurz übersetzt ist, wer einen Diesel gewohnt ist muss sich schwer umgewöhnen.
MFG
ECOTEC