VECTRA CARAVAN 2,0 DTI Zuverlässig ???
Hallo,
wer hat erfahrungen mit dem VECTRA CARAVAN 2,0 DTI bj 04-2000 sammeln können ?
ist das Auto zuverlässig ?
ist es mit 71tkm empfehlenswert ?
danje
gruß
miguel
18 Antworten
Re: VECTRA CARAVAN 2,0 DTI Zuverlässig ???
Zitat:
Original geschrieben von leugim
Hallo,
wer hat erfahrungen mit dem VECTRA CARAVAN 2,0 DTI bj 04-2000 sammeln können ?
ist das Auto zuverlässig ?
ist es mit 71tkm empfehlenswert ?danje
grußmiguel
Modelljahre ab 2000 sind recht zuverlässig und ohne Bedenken zu empfehlen. Natürlich sollten alle Schwachpunkte (z.B. wie hoch ist der Ölverbrauch? LMM getauscht? Lenkung, Stabis? etc.) des Autos vor dem Kauf analysiert werden.
Ich bin jedenfalls mit meinem (157.000 km, EZ 12/99, Modell 2000) sehr zufrieden.
Vectra caravan 2,0 dti zuverlässig?
Der Wagen ist absolut zuverlässig. Meiner ist Baujahr 5/1999 und hat 225.000Km gelaufen. Bin absolut zufrieden. Musste die Bremsen alle 110.000 Kilometer tauschen.Etwas nervig ist das leichte Lenkungsknacken seit dem ich die 200.000 Km drauf habe. Ist laut Händler aber absolut ungefährlich.
Ansonsten auf jeden Fall einen facegelifteten Vectra kaufen (seit 3/99), diese deutlich zuverlässiger und besser verarbeitet.
Kritische Punkte sind der Luftmassenmesser. Der Defekt ist durch schlechte (wenig) Leistung unter 1500 U/Min zu bemerken.
Ansonsten schauen ob der Pollenfilter frei ist (sitzt wenn du die Mtorhaube öffnest direkt unter der Fensterscheibe unter der schwarzen Kunstoffabdeckung), denn ansonten beschlagen die Scheiben schnel da weniger Luft in den Innenraum kommt.
Hoffe es hat dir bei der Entscheidungsfindung geholfen, ansonsten melde dich unter ch-ah@gmx.de
kann man den pollenfilter einfach rausnehmen und ggf. säubern oder muß da direkt ein neuer rein dann? ich hab irgendwie immer den eindruck das bei mir die leistung der belüftung nachgelassen hat.
Meiner ist EZ 11/2000 und hat 83tkm. Er ist ein recht zuverlässiger Geselle. Neben LMM und Ölverbrauch würde ich nach Rost an den Schlossbügeln der hinteren Türen Ausschau halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
kann man den pollenfilter einfach rausnehmen und ggf. säubern oder muß da direkt ein neuer rein dann?...
@ tom:
Der Pollen-/Reinluftfilter sollte immer ausgetauscht und nicht gereinigt werden. Kostet 15 Euro beim FOH, soviel sollte Dir frische Luft im Auto schon wert sein 😉
Gruß
Andre
wie krieg ich den raus? hab mich damit noch nie besachäftigt und frag lieber vorher^^ wie sieht ein verschlissener filter aus? ich mein das kann ja auch alles einbildung sein.
Hallo,
mach deine Motorhaube auf, unter deiner Frontscheibe ist ein schwarzer Plastekasten von links nach rehts. Dort sitzt ein Gummi, der den Motorraaum abdichtet.
Den ziehst du einfach runter und klappst in der mitte des Kastens eine Abdeckung hoch (musst mit Schraubendreher etwas drunter hebeln).
Dann siehst du schon den Filter, der fast aufrecht steht.
Wenn der schwarz und verdreckt ist musste den bald mal wechseln.
mfg
exmaniac
danke.
hab's gefunden und nachgeschaut. der sieht eigentlich ziemlich neuwertig aus, wird also wohl doch eher eine frage der gewöhnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von exmaniac
...Wenn der schwarz und verdreckt ist musste den bald mal wechseln...
Das ist leider eine Fehlinformation. Der Reinluftfilter hat schon gut 50% seiner Durchlässigkeit/Wirkung verloren wenn die Oberfläche grau ist. Nicht ohne Grund schreibt Opel den Wechsel nach 30tkm oder spätestens alle 2 Jahre vor. Und auch beim LuFi würde ich nicht mit dem Tausch warten bis der schön schwarz ist, sonst geht wieder die Meckerei über zu hohen Spritverbrauch los... 😉
Gruß
Andre
mh ja, grau ist meiner auch. welche farbe hat der pollenfilter denn im neuzustand dann?^^ weiß?
wo sitzt der luftfilter und wie wechselt man den ggf. woran erkenne ich bei dem wie ob er verbraucht ist?
Genau, der ist strahlend weiß im Neuzustand. Und wenn man im Kasten mal saugt (und drumherum) beim Auswechseln schadet das auch nicht. Was haste für´n Motor? Den LuFi kannste eigentlich nicht verfehlen, ist ein großer, schwarzer Kasten mit nem dicken Gummischlauch dran. Nur Obacht beim Lösen der Halteklammern, das kann weh tun 😁
Der LuFi sollte alle 50tkm neu, es sei denn er ist schon dunkelgrau oder schwarz (von der Ansaugseite betrachtet, sprich von unten).
Gruß
Andre
ich hab nen 1.8 16v ecotec. aber großer schwarzer kasten mit klammern und gummischlauch kommt mir bekannt vor, der sitzt ganz links wenn ich davor stehe. was kostet der denn und auf was muß man beim wechseln achten? will ja nix kaputt machen.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
...der sitzt ganz links wenn ich davor stehe...
BINGO, der isses. Und mal unter uns gesagt, wer beim LuFi wechseln was kaputt macht, der sollte lieber mit´m Bus fahren... 😉
Du mußt halt die Klammern am Kasten aufclipsen, vielleicht noch den Stecker vom LMM-Sensor oben am Schlauch abziehen, dann kannste den Deckel abheben und den Filter rausholen. Ist ein sogenannter "Plattenfilter", kostet zwischen 12 und 15 Euro, gibts z.B. in Baumärkten mit ner Autozubehör-Abteilung. Den Reinluftfilter für die Klima gibts allerdings nur bei Opel oder im KFZ-Fachhandel.
Gruß
Andre
nuja da werd ich mir den mal die tage dann ansehen und ggf. auch wechseln. dieser filter reinigt die luft, die dem motor zugeführt wird? sorry wenn die frage dämlich ist, aber damit hab ich mich noch nie beschäftigt.
thx4help