Vectra Caravan 1.9CDTI mit MT6 o. AT6
Hallo werte opel Gemeinde
werde mir im August ein Vectra Caravan First Edition 1.9 CDTI mit 150 PS zulegen.
Im Grunde war und bin ich ein großer Fan von Automatikgetrieben aber jedoch ein gebranntes Kind .Leider liest man hier im Forum von negativen Berichten über die AT6.
Diese Berichte haben mich so verunsichert, das ich nun nicht mehr weiß ob ich MT6 oder AT6 bestelle.
Ich würde AT6 bestellen. Hält jedoch eine Automatik mindestens 300.000 km??
Gruß
43 Antworten
*Sandförmchen in die Runde werf*
*gießkanne zu aefe rüberschieb*
Los komm, wir bauen nun Kleckerburgen 😁
@BlackBeautyD:
Darf ich bitte auch auf Deine Igoreliste? Bitte bitte bitte!
*sandförmchen wegwerf*
"ihr müsst jetzt mal lernen vernünftig zu diskutieren - net immer gleich wegdrehen und den anderen ignorieren 😁"
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
*Sandförmchen in die Runde werf*
*gießkanne zu aefe rüberschieb*
Los komm, wir bauen nun Kleckerburgen 😁@BlackBeautyD:
Darf ich bitte auch auf Deine Igoreliste? Bitte bitte bitte!
Meinst Du da wo ich mit der Gießkanne zu gange bin wächst danach noch was?🙂
Klotzen statt kleckern! Also nehm ich mal die Holz"klötzchen"!🙂
Gruß
PS: wie heißt die Liste noch gleich?😉
Hi,
kommt ma wieder runter, lernt zu quoten und dann diskutiert sachlich, nicht persönlich. :-)
*kann man euch nich mal nen Tag alleine lassen, tz*
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Das die Diskusion so aus dem ruder läuft hätte ich nicht gedacht und mir auch nicht gewünscht.
Welche wirtschaftlichen Gründe sprechen den für oder gegen Automatik.
Sind 2000 Euro Aufpreis gegenüber MT6 gerechtfertig?
Ich denke schon , Voraussetzung: Langlebigkeit.
Gruß kay
Aus wirtschaftlichen Gründen darf man keine AT kaufen.
2.000€ Mehrpreis
Erhöhter Verbrauch (je nach Fahrprofil 0,5-1 l/100km)
Dagegen braucht man keinen Kupplungswechsel, aber ein Getriebeölwechsel alle 60.000km (ca. 170€) ist massiv zu empfehlen!
Aus wirtschaftlichen Gründen spricht nichts für eine Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Aus wirtschaftlichen Gründen darf man keine AT kaufen.
2.000€ Mehrpreis
Erhöhter Verbrauch (je nach Fahrprofil 0,5-1 l/100km)Dagegen braucht man keinen Kupplungswechsel, aber ein Getriebeölwechsel alle 60.000km (ca. 170€) ist massiv zu empfehlen!
Aus wirtschaftlichen Gründen spricht nichts für eine Automatik!
Sehe ich genauso !
Finde Deine erhöhten Verbrauchsangaben aber etwas übertrieben, J.M.G.
Grüße Karsten
In der Stadt nimmt sich meine Automatik bis zu 2 l/100km mehr als der identische Handschalter, den ich vorher gefahren habe.
Auf der Autobahn sind es hingegen 0,5l /100km weniger.
Je nach Anteil der Wegstrecke wo der Wandler arbeiten muß, ist der Unterschied 0,5l-1l/100km, zumindest meiner Erfahrung nach.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
In der Stadt nimmt sich meine Automatik bis zu 2 l/100km mehr als der identische Handschalter, den ich vorher gefahren habe.
Auf der Autobahn sind es hingegen 0,5l /100km weniger.
Je nach Anteil der Wegstrecke wo der Wandler arbeiten muß, ist der Unterschied 0,5l-1l/100km, zumindest meiner Erfahrung nach.
Ok, wenn dem so ist - noch ein Nachteil mehr ! 🙂
Hilfe wo ist mein Filzhut?
Ich bin 25 Jahre jung! und JA!, ich fahre Automatik und habe vedammt viel Spaß dabei!
-Vor allem dann, wenn ich die meisten anderen in Ihrem Getriebe rühren sehe. :-)
Ich bin die ersten fünf Jahre Jahre meines (Autofahrer-)Lebens 5-Gang-Schaltung gefahren. Auf den Autonatikgeschmack kam ich durch meinen Vater. Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich AT oder MT fahren möchte. Und ich bereuhe nichts. Ich fahre nun wesentlich entspannter, defensiver und aufmerksamer als zuvor. Auch die Sportlichkeit muss nicht zwangsläufig zu kurz kommen. Es ist schrcklich für mich wenn ich mal auf den Golf meiner Lebensabschnittsgefährtin umsteige, und wieder selber schalten muss.
Fazit: Nie wieder schalten!
Empfehlung: nimm die AT6!
Beste Grüße,
Bartho.
Hilfe wo ist mein Filzhut?
Inhalt von mir gelöscht, da unwichtig!
Zitat: Empfehlung: nimm die AT6! @Bartho
Hallo Bartho.
ich sehe das genau so wie du. Ich bin auch noch keine 30 und ein Automatikfan. es gibt einfach nichts besseres.
Wer gegen die Automatik weddert ist einfach noch nicht lang genung eine (probe)gefahren. Am anfang ist es durchaus gewöhnungsbedürftig - vor allem der linke fuß zuckt immer wieder: einfach links weitab von Gas und bremse stellen. und dann relax
(es gibt bessere Aufgaben für die rechte Hand als im 6-Gang getriebe zu wühlen :-)
Sportlichkeit: mann kann durchaus sehr sportlich mit Aut. fahren. vorraussetztung ist allerdings eine starker Motor (ab 150 PS)
mein Problem: ich habe angst das die autom. nicht ein ganzes autoleben lang hält -> ich will mind. 250-300TKm stöhrungsfrei damit fahren. bei den berichten hier im Forum halte ich das für eine AT5 ausgeschlossen. ....und dementsprechend für eine AT6 fragwürdig.
PS: Probleme gibts auch bei anderen Herstellern.
z.B. bei audi mit der Multitronic
Bin eigentlich auch kein Automatikfreund - habe mich auch (wieder mal) zum Schalter durchgerungen. Und dennoch - leicht habe ich es mir nicht gemacht wobei auch die Berichte aus dem Forum hier meine Entscheidung zumindestens teilweise geprägt haben.
Ich wohne im Ruhrgebiet und nun kann sich jeder ausmalen wie oft ich am Tag schalten muss - die Autobahen hier sind meistens relativ voll und stop and go keine Seltenheit. Aber das war nicht mal der Hauptgrund für oder gegen eine Automatik....
Früher habe ich Automatiken gehasst wie die Pest - dieses Opa-Image habe ich gerne bestätigt (werde ja aber auch nicht jünger 😁) aber seitdem meine Frau ihren Smart fährt weiß ich - trotz der dort nicht wirklich optimalen Abstufung - so ein Teil zu schätzen.
Im Moment vermisse ich die Automatik oft beim dahingleiten mit Tempomat - sei es auf der Landstrasse oder auf der Autobahn - bei den 6 Gängen des Schalters muss man schon ganz schön rühren um den optimalen Betriebspunkt zu erwischen.
Auf der anderen Seite muss man einfach berücksichtigen dass der Verbrauch der Automatik ein wenig höher ist - und das speziell beim normalen Gebrauch so wie ich ihn 5 Tage die Woche auf meinem Weg zur Arbeit habe. Das die Automatik auf der Bahn / Landstrasse keinen Verbrauchsnachteil hat nehme ich gerne so hin und entspricht auch den Erfahrungen von Kollegen und Bekannten (nicht zwingend Opel aber bei anderen Marken). Aber bei Stadtbetrieb mit vielen Beschleunigungsvorgängen ist die Automatik ein Spritfresser - auch das wurde mir von vielen Leuten bestätigt. Inwieweit bei Opel durch das Active Select eingegriffen werden kann weiß ich nicht und mag ich nicht beurteilen.
also:
+ Komfort in allen Lebenslagen
- Spritverbrauch speziell in der Stadt
- Anschaffungspreis
- Haltbarkeit (???? - muss sich wohl noch herausstellen aber ich denke das wird schon)
Ich würde mich wieder für einen Schalter entscheiden - wenn ich nur den Komfort sehen würde und schmerzfrei beim tanken wäre hätte ich aber auch einen V6.
Lebensdauer & Kosten Automatik
Trotz der Gefahr dieses Thema hier totzureden hier nochmal meine Meinung:
Kosten: Der höhere Verbrauch stört mich nicht. Aber jeder selbst muss wissen ob der Gewinn an Komfort ihm die höheren Kosten wert sind. Bei mir ist es so. Tatsache ist, zumindest bei mir, daß ich dank der AT weiniger verbrauche als vergleichbar mit Schaltung. Grund dafür ist die wesentlich ruhigere, defensivere Verhaltensweise im Straßenverkehr. Früher habe ich nur um den Sportswillen, auf allen möglichen Strecken den Motor ausgedreht. Z.B. von Ampel zu Ampel. Nun gleite ich vergnügt dahin und bin trotzdem der erste von der Ampel weg.
Lebensdauer: Da hier nach einer Lebensdauer von ca. 200.-300.tkm gefragt wird, bin ich der Meinung, daß gegenwärtig keine aktuelle AT neuerer Generation diese Lebensdauer schaffen wird. Weder DC noch BMW oder VW können das garantieren. Da müßtest Du schon auf eine altbewährte aber "schlechte" 4-Stufen AT zurückgreifen.
Dennoch ich würde sie nehmen die AT6! Bei 300.000km brauchst Du auch mind. 1 Kupplung.
Beste Grüße,
Bartho.