vectra caravan 1,9 cdti + chip oder 3,0 cdti?
tach zusammen!
bei mir steht nun mal wieder ein neuwagenkauf an und dank 4 sorglosen jahren im golf 4 tdi wäre meine erste wahl eigentlich der passat.
ich bin allerdings mit keiner auto marke verheiratet und der aktuelle vectra caravan gefällt mir sehr gut. da ich auf diesen wagen auch einen ordentlichen rabatt bekomme, käme er für mich in frage.
in meinem jetzigen golf habe ich 130 ps. im neuen auto der passat/vectra-klasse mit mehr größe und gewicht möchte ich keine einbußen bei den fahrleistungen haben.
also käme der 1,9 cdti mit einem chip (z.B. irmscher) oder gleich der 3,0 cdti in frage.
auch mit chip wäre der kleine diesel immer noch satte 2.000 euro günstiger als der 6 zylinder - bei annähernd gleichen fahrleistungen. allerdings bin ich neulich in einem bmw 525d mitgefahren und war beeindruckt von der laufruhe und dem 6zylinder-grummeln.
wenn der 3,0 cdti also die selben tugenden mitbringen würde, wäre es mir der aufpreis wert. kann mir hier jemand was dazu sagen?
19 Antworten
Ich bin direkt hintereinander den 1.9er und den 3.0er gefahren. Der 1.9 bringt die Fuhre ausreichend flott in Fahrt. Allerdings darf man an die Laufruhe keine allzu großen Ansprüche stellen. Aber wenn Du vorher 1.9 TDI von VW gefahren bist, dürftest Du ja einiges gewohnt sein 😉 Noch lautere Diesel gibts ja praktisch nur im LKW-Bereich 😉
Der 3.0 zieht schon ab 1400/min super durch und macht erst kurz vor 5000/min schlapp. Der Sound ist spitze, der Motor klingt richtig kraftvoll und die Laufruhe ist auch beim BMW Reihensechser kaum besser.
ciao
Hallo zusammen,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Nicht zu verachten ist auch, daß der 3.0 CDTI auch das IDS+Fahrwerk Serie hat! Und das ist nicht nur die Sporttaste in der Mittelkonsole sondern ein wirkliches Plus an Sicherheit und Fahraktivität.
Viele Grüße,
der lord
zunächst mal danke für die zügigen antworten.
der 3.0 cdti hat also eine spürbar bessere laufkultur und geräuschentwicklung und hätte für mich den charme einer "unverbastelten" lösung.
die 150 ps des 1,9er sind mir definitiv zu wenig für so einen brocken. mit chip würde es gehen aber das wäre dann natürlich auch noch mit aufwand verbunden (einbau, garantie, eintragung).
in meiner wunschausstattung als sport kostet der 1,9er ca. 29.000,- (zzzgl. ca. 1.000,- euro für chiptuning) und der 3,0 ca. 31.500,- (alles brutto). mit ids kann ich noch nicht viel anfangen. aus testberichten mit astras weiß ich nur, daß man mithilfe der sporttaste aus einem ohnehin schon sportlich abgestimmten fahrzeug ein brett machen kann - wohl eher für die rennstrecke geeignet.
mit serienmäßigem sportfahrwerk und 18"bereifung wird der wagen wohl stramm genug sein.
p.s.: nicht nur lkw-diesel sind lauter als TDIs, ich kenne da ein paar notstromaggregate aus dem kraftwerksbereich, die...
Hallo LegeinEi,
bei IDS+ sind alle Fahrwerkskomponenten permanent vernetzt und überwachen daher immer die Fahrzeugstabilität. Die Sporttaste ist eigentlich (meiner Meinung nach) nur dafür da, damit man die Leistungsfähigkeit auch mal richtig merken kann. Ansonsten merk man nämlich von dem System nicht viel, aber es arbeitet permanent. Schau Dir mal das Special auf der Opel-Seite dazu an. Ich will nicht mehr ohne!
Viele Grüße,
der lord
Ähnliche Themen
Ich würde dir an deiner Stelle auch den 3.0 CDTI empfehlen.
Den 1.9'er mit Chip klingt wie eine "Notlösung". Bin vor kurzem den "alten"
3.0 CDTI (177 PS) gefahren und trauere meiner Entscheidung, "nur" den 1.9'er
genommen zu haben doch hinterher. Nicht, das der 1.9'er ein schlechter
Motor ist, aber die Laufruhe und der Sound im 3.0 haben mich auf jeden
Fall überzeugt.
MfG
Stamue3
Ich fahre jetzt fast 3 Jahren einen 3.0. Die Anzahl der PS ist nicht das einzige; die Laufruhe und die Art und Weise wie mann die Kraft des Motors spührt: das ist meines erachtens ausslaggebend. Ich betreure meine Wahl nicht eine Sekunde.
Moin, moin
für Hänger ist der V6 Diesel die zur Zeit preisbewussteste Lösung, nicht zuletzt Damk IDS-Plus. Kraft von unten heraus und ein sagenhaft sicheres Fahrwerk. Mit 1,6t und 2,56*2,3m Schrankwand im Schlepp mit 100 über die Alpen bei erträglichen Verbrauchswerten, mein bisher bester Griff.
hängerbetrieb ist bei mir eher nicht vorgesehen.
kraft, laufkultur und motorsound wären für mich die wichtigsten kriterien.
Hallo @LegeinEi
Zitat:
kraft, laufkultur und motorsound wären für mich die wichtigsten kriterien.
Dann bleibt nur noch, Dir das Gleiche zu raten, wie jedem andereb auch: Mach eine ausführliche Probefahrt inklusive Kind und Kegel (am Besten übers Wochenende) mit
beiden Fahrzeugenund lass dann auch deinen Bauch entscheiden.
Die Laufkultur wirst du nach 4 Jahren TDI in beiden ja erstmalig wieder erleben 😉
Grüße, Holger
Also ich muss hier jetzt auch mal einhaken!
Ich kenne den alten 3 Liter Diesel und der hat mich garnicht überzeugt. Er ist etwas laufruhiger als der 1.9 CDTI aber auch um ein vielfaches durstiger und auch nur einen tick kraftvoller...von den 3 Litern merkt man nicht viel!
Ein vernünftiger Tuner (deutlich unter Irmscher-Preisen) holt aus dem 1.9 CDTI 200PS und >400Nm (ein dank an den Tuner bei dem ich diesen Motor Probefahren durfte 🙂 )! Und gegen den ist der 3 Liter ein Scheißding 😉
Auch ich kann nur als Tip geben: Beide mal probefahren und den 1.9er letztendlich bei einem guten Tuner chippen lassen 😉
Na und?
Dann den 3Liter chippen lassen mit 212PS und 430NM, dagegen ist der 1.9er CDTI wieder ein sogenanntes "Scheissding".
Ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen, ich bin beide Autos direkt hintereinander gefahren mit identischen Fahrleistungen.
Man muss beide Motoren in gleichen Fahrzeugen testen, dann merkt man deutlich das der 3Liter eben 3Liter hat. Der 1.9er hat untenraus ein Turboloch, der 3Liter zieht sehr gleichmäßig und souveräner bis an die Drehzahlgrenze.
Der neue 3Liter ab MY2006 hat dazu noch in der Serie satte 80NM mehr Drehmoment, das ist auch nicht zu verachten.
Das er mehr braucht sollte wohl logisch sein, aber in allen anderen Belangen ist er dem 1.9er CDTI überlegen.
MFG
ECOTEC
PS... wer EDS einen vernünftigen Tuner nennt, der ist nicht ganz bei der Sache in meinen Augen.
Erstens macht EDS das Dieseltuning überhaupt nicht selber, und zweitens, hauen die egal bei welchem Auto dermaßen NM drauf, das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Stichwort Astra OPC... Getriebe bis 320NM ausgelegt, kriegt aber fast 480NM aufgeprügelt von EDS.. Deren Aussage "Ja das hält schon"... da kann ich nur lachen.
200PS sind definitiv zu viel für den 1.9er CDTI, ein gesundes akzeptables MAß sind 180PS.
Da ich den neuen 3 Liter nicht kenne sage ich dazu auch nichts!
Ich bin jedenfalls der Meinung das der Mehrverbrauch des 3Liter nicht im Verhältnis zur Mehrleistung steht.
Wie kommst du drauf das ich ausgerechnet EDS meine? Es gibt genug andere Tuner die zwischen 190 und 200PS rausholen...also daran kanns wohl nicht liegen!
Jedenfalls ist Irmscher kein vernünftiger Motoren-Tuner..darüber braucht man glaub ich garnicht lange reden.
Klar kann man den 3 Liter chippen lassen...darum gings im Threadtitel aber nicht!
Jeder sollte seine Wunschmotoren Probefahren und seine Entscheidung selber treffen!
Hallo @SuSeLinux,
Zitat:
Original geschrieben von SuSeLinux
Wie kommst du drauf das ich ausgerechnet EDS meine? Es gibt genug andere Tuner die zwischen 190 und 200PS rausholen...also daran kanns wohl nicht liegen!
wahrscheinlich deswegen:
Zitat:
Originalsignatur von SuSeLinux
Mein Auto: Corsa C 1.3 CDTI powered by EDS + Koni Sportfahrwerk
Grüße, Holger
Ich habe bewusst allgemein von Tunern geredet. Hätte ich EDS gemeint, hätte ich auch EDS geschrieben!