VECTRA C Z19DTH -wenig Leistung- AGR okay
Hallo liebe Community,
ich habe vorher natürlich hin- und hergestöbert,
aber nichts 100%iges an Lösungen an folgender Problematik gefunden:
Vectra C Caravan, Z19dth, 150PS, 150.000km, Baujahr 08 2008
Es ist mein Langstreckenfahrzeug (Pendler) und hat bisher NICHT gezickt.
Ab km 60.000 Lexmaulbox (auf ca. 180PS) drin und 1x AGR-Wechsel bei 65.000km.
140.000km Zahnriemen und Wasserpumpe neu.
PROBLEM 1
Keine AHnung ob es etwas damit zu tun hat,
aber seit 2 Jahren steigt mir der Turbolader bei
Betätigung des Gaspedals auf Vollast nach ca. 10 sec. aus.
´(mit allseits bekannten Schraubenschlüsselsymbol - nach Neustart im fahrenden Betrieb [Autobahn] erstmal alles wieder okay.
Je wärmer der Turbo und die Außentemperatur, desto öfter.
Ich komme aber bzw. kam immer bis zur Endgeschwindigkeit (lt. Tacho um die 240),
wenn ich aller 7-8 sec kurz vom Gas gehe.
Dies betrifft auch nur den 5. bzw 6. Gang, da ich sonst nicht länger Vollgas geben muss/kann.... 😉
Wenn einmal 240 draufsteht kann ich auch voll durchtreten - dauerhaft.
Laut Fehlerauslesung steht immer nur pauschal Turboladerabschaltung (schutz) Überdruck.
Aber daran habe ich mich gewöhnt, dass ist nicht einmal mein Problem! ^^
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PROBLEM 2
Vor ca. 2 Monaten war typisches Verhalten für AGR-Problematik.
Also neues rein und alles hat funktioniert!
2 Wochen später bis jetzt:
linear ansteigende niedrige Leistung (gefühlt von 60PS bis 100PS).
Und halbwegs Kraft ab ca. 3000 U/min - bei 4000U/min ca. die geschätzten 100PS
wobei die o.g. Turboproblematik durch meine Volllaststellung vermehrt auftritt.
Kein wirklich unruhiger Lauf des Motors, aber 1-1,5l Mehrverbrauch und etwas rauher anmutend.
Kein Ruckeln.
Das habe ich und die freie Werkstatt bis jetzt getan:
AGR nochmals gewechselt => nichts
Ladedrucksensor getauscht => (hat völlig falsche Werte weitergegeben) nichts
Turbolader auseinandergebaut => Lager und Schaufeln geprüft = alles i.O.
((kann aber VTG-Problematik nicht ausschließen)
LMM und Lufi gewechselt = nichts
Bei DEAKTIVIERUNG der Lexmaulbox nur noch weniger Leistung, also iwie nimmt diese auch noch Einfluß auf dargebotene Leistung
Dann dachte ich ich habe die tollste Idee überhaupt.
EDS => 150PS NOAGR SOftware drauf und AGR-Verschluß (hätte ich eh viel eher machen sollen)
aber leider keine wesentliche Änderung, obwohl ich ein besseres (wenn auch insgesamt schlechtes) Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen bemerkt habe.
Ich scheue mich zu Opel zu fahren, da ich keine Werkstatt meines Vertrauens dort habe
und Vertrags- bzw Fachwerkstätten grundsätzlich meide, da zuviele ohne ODB einfach
nichts mehr können und dann einfach anfangen hilflos zu tauschen (alt gegen neu) bis der Arzt kommt,
welcher meine Geldbörse verpflegen muss.
Ich weiß weder mit dem 1. Problem, noch mit dem 2. (evtl Kontext) etwas anzufangen.
Vielleicht kann mir ja auch jemand verraten (wäre laut Foreneinträgen noch eine Möglichkeit),
wie sich defekte Drallklappen und die Stellung der VTG - Problematik auswirken bzw.
ob es für Euch danach klingt und wenn nicht, nach was dann....
Auf jeden Fall benötigt mein Vecci und ich Eure Hilfe!
Grüße und Danke für die Lesung des Romanes!
18 Antworten
Ich meine VTG Lader können nicht überholt werden!?
Zumindest hat das Garrett doch mal gesagt!?
So ist die Stellungnahme und unabhängige Freunde vom Motorenprüfstand/Fahrzeugentwicklung haben mir das als sinnvoll bestätigt. Bei mir wurde ein Überholter ohne mein Wissen eingebaut. Jetzt ist der Ladedruck zu niedrig und nach intensivster Fehlersuche bleibt nur der Turbo. Bin mal gespannt. Ist ja zum Glück Garantie bei den ganzen Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich meine VTG Lader können nicht überholt werden!?
Zumindest hat das Garrett doch mal gesagt!?
Den Turbolader ansich (Rumpfgruppe mit Lager, Welle, Turbinen und Verdichterrad) kann man natürlich überholen.
Was das nicht überholen angeht ist das auf den Abgaskrümmer, mit den VTG-Schaufeln im inneren, bezogen.
Das Überholen bezieht Garrett wie Borg Warner übrigens auch auf alle Teile des Turbos. Dazu gibt es einige tolle Publikationen von Garrett, die das anschaulich erklären. Und wie gesagt, wurde mir mehrfach unabhängig von Fachpersonen aus dem Freundeskreis bestätigt.
Grüße Tobias