Vectra C welcher Motor???
Hi
ich bin eigentlich Astra F-Fahrer. Aber ein Bekannter von mir will sich jetz demnächst nen neuen Vectra kaufen. Und is sich nicht sicher welchen Motor er nehmen soll.
Zur Wahl stehen der:
-2,2 Liter Direkteinspritzer mit 155 PS
-2 Liter-Turbo mit 175PS
-oder gleich der 2,8 Liter V6 Turbo mit 230 PS.
Kein Diesel!!!
Kann mir vielleich jemand die Vor- und/oder Nachteile von den Motoren nennen? Nett wärs auch wenn mir einer die Motorkennung zu den Motoren nennen könnte.
20 Antworten
Der ganze Vectra ist einfach nichts für die Stadt, weil er einfach eine zu große Masse hat, die ständig erneut beschleunigt werden muss.
Hallo zusammen,
dass mit dem Fahrprofil ist wirklich sehr wichtig. Fahre seit knapp 2 Wochen einen Vectra GTS 2.0 Turbo. Und auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr ist der Verbrauch kaum unter 10 l zu halten. Bei längeren Strecken mit viel Landstraße sind aber auch Verbrauchswerte con etwa 8 l machbar, da der Turbo unheimlich gut schon aus dem Drehzahlkeller zieht und man dadurch früh schalten kann. Insgesamt macht der Motor sehr viel Spaß und ich bereue den Kauf nicht. Hätte auch sicher einen 2.2 Direct in Erwägung gezogen, war aber einen Gebrauchtkauf-Schnäppchen:-)
Ansonsten kann ich Deinem Freund zwei Händler bei mir direkt um die Ecke empfehlen. Verkaufen im großen Stil Opel-Werksfahrzeuge. Mein Bruder hat sich dort vor einem Monat einen Vectra 3.2 V6 Caravan geholt. 1 1/2 Jahre 35.000km mit Leder, Navi, AHK, Sitzheizung vorn und hinten, IDS Plus, 18 Zöller, usw. NP knapp 42 T€: jetzt 21.500,-
Bei den großen Maschinen kann man halt am meisten sparen. Und der V6 zieht wie die Sau und hat eine geile Akustik...
Wie gesagt: wieviel fährt dein Kumpel, welchen Streckenprofil hat er und wieviel Spritkonsum ist im der Spaß wert?
Gruß - Micha
Hi hat leider bissi länger gedauert.
Also das meisste was er fährt is Stadtverkehr und Landstraße. Autobahn eher selten, und zum auf Arbeit fahrn brauch ers dann auch täglich.
Dauergast an der Tankstelle wird er nicht werden wollen aber der Fun-Faktor is ihm aber schon recht wichtig.
Gibts sonst irgendwelche Nachteile von den einzelnen Motoren? Irgendwelche Anfälligkeiten?
Der 2.2er müsste ja sehr ruhig sein mit seinen 2 Ausgleichswellen oder?
Wie siehts da bei den andern aus?
Zitat:
Original geschrieben von Normahl
Der 2.2er müsste ja sehr ruhig sein mit seinen 2 Ausgleichswellen oder?
Wie siehts da bei den andern aus?
Also der 2.0 Turbo ist recht leise, zumindest leiser als die 3er meiner Kollegen (320d BJ 2005 bzw. 320i BJ 1999).
Wenn man ihn hört dreht man schon recht hoch, wurde aufgrund der Ruhe schonmal darauf angesprochen, ob es ein 6 Zyl. ist.
Ähnliche Themen
Das kann ich bestätigen.
Der Wagen ist aufgrund des 6. Gangs bei höheren Geschwindigkeiten nur durch die Windgeräusche zu hören. Im langsameren Bereich hört man den Motor zwar, aber nie unangenehm.
simmu meinte bei einer 'Mitfahrt' sogar, daß er leiser als sein V6 sei.
Mein 2,2er lauft sehr ruhig, auch im Leerlauf ohne ruckeln. Bei genauem Hinhören ist ein leichtes nageln zu vernehmen.
Fahrgeräusch auch recht leise, bei hohen Geschwindigkeiten wird er etwas brummiger. Kann aber auch immer an Windgeräuschen und Reifen liegen.
Gruß
Andrej