Vectra C V6 CDTI Springt morgens kurz an und geht dann wieder aus.

Opel Vectra C

hallo,
mein vectra zickt wieder mal rum.
er springt morgens direkt an, läuft etwa 10 sekunden dann geht er aus, dann muss ich eine ewigkeit starten meist mit überbrückung bis er wieder kommt, ich denke das es an der kraftstoff zuführ liegt.

olmatz

Beste Antwort im Thema

Also ohne User ecotec persönlich zu kennen muß ich jetzt mal was loswerden:

WQenn man sich diese Beiträge mal von Anfang an durchlies ergibt sich doch ein deutliches Bild.

Ein V6-Fahrer mit Problemen sucht einen Schuldigen. Meint ihn in ecotec gefunden zu haben und beginnt mit ÖFFENTLICHEN Schuldzuweisungen und DROHUNGEN bevor überhaupt die Ursache der Probleme geklärt ist.
Das ist absolut KINDISCHES Verhalten!!

Die Reaktion von ecotec kann ich ABSOLUT nachvollziehen. Wenn er gewerblich arbeitet hat er ganz sicher ein Interesse an zufriednen Kunden und guter Mundpropagande, sicherlich auch hier im Forum - warum auch nicht?

Alle anderen hier sinnlos diskutierenden User halte ich für Leute vom Schlage "ich habe ja eine Rechtschutzversicherung - mir kann keiner was".
So einen Schwachsinn ahbe ich ja lange nicht in einem Forum gelesen wo sich eigentlich erwachsene Leute "rumtreiben" sollten. Solches Verhalten finde ich einfach nur peinlich.

@ecotec: wenn meine Pumpe spinnt melde ich mich gern bei Dir! Gehört kurzfristiger Leistungsverlust beim Fahren, ohne Ruckeln, auch zu den Anzeichen eines solchen Schadens?

@die Kinder: Bevor ihr euch jetzt lange an die Tastatur setzt um mich hier auch noch anzugehen: Es geht mir am Ar... vorbei was ihr hier schreiben würdet. Also laßt es einfach gleich sein!!

Gruß an alle anderen VERNÜNFTIGEN User hier im Portal!

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Es ging ja nur darum, dass ecotec seine Dienstleistung anpreist wie sauer Bier und keine anderen Meinungen akzeptiert.

Wo steht das? Zeig mir das bitte, entweder bin ich blind oder du saugst dir das Zeug aus den Fingern, allenfalls muss es sich um ein Missverständnis halten.

Mit Meinung akzeptieren hat das ganze nichts zu tun, du bist Kunde, und hast im großen und ganzen doch gar keine Ahnung von der Sache, ich spreche lediglich aus Erfahrungswerten, was hat das dann mit der inakzeptierung anderer Meinungen zu tun???

Wenn der Kunde ein mir bekanntes Symptom gehabt hätte, würde ich zustimmen, jedoch hat er das eben nicht, daher gebe ich Einwände.

Und wenn der Kunde dann mit seiner unfreundlichen Art rüber kommt, ja dann hört das "KÖNIG" sein irgendwann auf.

Desweiteren glaubst du doch sowieso das ich die Leute abzocke, bei dir haben sie die Leitungen gespült ohne Teile auszutauschen, das hat dann eine weile geholfen wir machen das eben nicht so, daher ist der Preis von 799 Euro auch mehr als gerechtfertigt. (Siehe den anderen Kunden, der bei Opel 930 bezahlt hat, und garantiert nicht nur fürs spülen)

Man sollte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, und wenn man keine Ahnung hat auch ruhig mal die Füße still halten und dann nicht gleich so auftreten wie ihr das hier gemacht habt.

MFG

Ecotec

Das fängt schon damit an, lieber ecotec, dass du immer wieder betonst, dass deine Reparatur der Pumpe für 799 Euro das non plus Ultra ist ! Alle anderen Möglichkeiten werden von dir einfach als unzureichende Maßnahmen deklassiert !!! So habe ich es wenigstens zwischen den Zeilen gelesen.

Grüße Nicomel.

Übrigens läuft mein 3,0 cdti seit gestern wieder normal, und das hat sage und schreibe ein FOH fertig gebracht !!!!!

Grüße Nicomel

Ja dann zeig mir wo ich das betont habe, das ICH das Non Plus Ultra anbiete,  du wirst es nirgends finden.
Für deine Paranoia kann ich leider nichts.

Das was bei dir gemacht wird ist doch nur eine Milchmädchenrechnung, wenn dir das selbst nicht auffällt dann tut es mir Leid.

Du hast jetzt schon zum zweiten Mal spülen lassen, hast also insgesamt 460 Euro dafür hingelegt, früher oder später muss dann doch der Wechsel der Zumesseinheiten gemacht werden, dann zahlst du beim FOH zwischen 900-1100 Euro.  Rechnet man deine 460 Euro hinzu, hast du im schlimmsten Fall 1560 Euro verpulvert,  aber das mein lieber Freund, willst du ja nicht wahr haben und ignorierst es konsequent.

Dann redet ihr hier dauernd von Garantie und Gewährleistung, anderseits mache ich mir mit 799 Euro die Taschen voll, und was ist im Gewährleistungsfall?  Schon mal was von Gewährleistungsrücklagenbildung gehört?  Vermutlich nicht.

Deine Vorwürfe sind einfach haltlos und sind fern von jeglicher Realität, daher werde ich darauf erst gar nicht eingehen.

Ich weiss nicht ob es Neid oder Unvermögen ist,  aber es ist mir mittlerweile auch EGAL,  was willst DU überhaupt von mir?  Du warst nicht bei mir, wirst auch (hoffentlich) nie kommen, du kennst mich nicht und weisst überhaupt nicht was wir bei der Pumpenreparatur durchführen, maßt es dir aber an das wir behaupten es wäre das non plus ultra und alles andere ist Kacke.

Fällt dir was auf??  Richtig,  fass dich mal an die eigene Nase mein lieber Freund Nicomel! 

Ausserdem gehe ich davon aus das du den Wagen ja sowieso bald verkaufst, denn du wolltest ja "Nie wieder Opel",  dein eigenes Zitat.

Und jetzt müll diesen Thread nicht weiter voll   DANKE!

MFG

Ecotec

Sag mal nicomel, verstehst Du es einfach nicht oder willst Du es nicht verstehen?
Die Dienstleistung von ecotec hat sich bei vielen Usern als sinnvoll erwiesen und klingt für mich auch äußerst nachvollziehbar.
Wenn dann aber nur Teile der eigentlich notwendigen Leistung (also nur das Spülen) durchgeführt werden kann natürlich niemand eine längerfristige problemlose Fahrt garantieren. Generell reden wir hier ja auch über "Reparaturen" an gebrauchten Teilen. Was erwartest Du denn nach solchen Arbeiten? Eine Garantie für die nächsten 100.000km??

Geh einfach weiterhin zum FOH und werde hoffentlich glücklich damit. Das meine ich wirklich ernst.

Ansonsten hast Du ganz offensichtlich falsch zwischen den Zeilen gelesen. Man muß eben auch verstehen was man liest.

Gruß!

Ähnliche Themen

Ich muss natürlich hinzufügen, das bei mir auch schon Autos zurückgekommen sind, das will ich nicht unter den
Tisch kehren, manchmal ist die Pumpe auch schon so verschlissen, das es nicht mehr genügt die Reparatur durchzuführen,
wir machen das dann meistens halt nochmal, mit der gleichen Prozedur, bisher war dann beim zweiten Mal ruhe.

Ich arbeite mit vielen FOHs in Deutschland Österreich und der Schweiz zusammen, da gabs wie schon beschrieben Fälle bei denen vier Mal die Zumesseinheiten getauscht wurden, im Endeffekt musste dann halt doch mal eine neue Pumpe eingebaut werden, aber bei 90 Prozent Erfolgsqoute sollte man es doch probieren oder sehe ich das falsch?!

Ich hatte aber noch nie einen Kunden dabei, der sich so verhalten hat wie mir das hier angedroht wurde.

Ich möchte diese Leute mal fragen, ob sie selber immer alles 100 Prozentig machen, na dann herzlichen Glückwunsch zur absoluten Perfektion.

MFG

Ecotec

was war es denn jetzt ???
Die Diagnose vom FOH müsste doch langsam mal bekannt sein...

Gruß

Dirk

PS: was laufen hier mittlerweile eigendlich für Voll*** rum ?

Also ecotec, ich bin es ja langsam leid, aber deine Aussage,:

Zitat "Das was bei dir gemacht wird ist doch nur eine Milchmädchenrechnung, wenn dir das selbst nicht auffällt dann tut es mir Leid."_...

ist doch schon recht anmaßend !!!!!

Ich gebe ja ehrlich zu, dass bei meinem Vectra zum zweiten mal gespült wurde. Beim ersten mal hat es 30000 km gehalten, wenn es jetzt nach der zweiten Spülung nochmals 30000 hält dann habe ich ja noch eine Spülung offen um auf deinen Preis zu kommen. Das wären dann 90000 km.!!!!

Also , um deine hochwertige Arbeit zu untermauern, müsstest du, frei nach Adam Riese, 90000 km Laufleistung auf deine Reparatur garantieren. Wenn du das machst ist ja alles OK. Wenn nicht, dann halt einfach mal den Ball flach.

Allseits gute Fahrt, auch durch HSK .

Grüße Nicomel

Ja, dann sag bescheid wenn du nochmal 30TKM schaffst 😉  Die Wahrscheinlichkeit kannst du dir ja selbst ausrechnen.
Aber die Wahrheit werden wir vermutlich hier eh niemals erfahren, dazu schätze ich dich als zu stolz ein.

Schon geil wenn man 90TKM garantieren soll, wobei es schon Fälle gab das es in dieser Zeit drei neue Einspritzpumpen gab...

Schon mal was von fallweisen Unterschieden gehört, oder ist immer alles gleich???!! 

Hast du keine Bedenken das die ganze Spülerei auf Dauer deiner Pumpe schaden könnte?? Vielleicht bist du ja auch bald 3500 Euro ärmer, wenn eine neue Pumpe verbaut werden muss, hast du daran auch schonmal gedacht?  Im ersten Moment nach der Spülung befindet sich keinerlei Schmierstoff in der Pumpe, bis der Diesel wieder drin ist muss vorher die ganze Luft verdrängt werden, in der Zeit läuft die Pumpe trocken, dann les dir einfach mal ein paar Technische Hinweise über trockengefahrene Dieselmotoren durch, viel Spaß dabei.

Meine erste Pumpe war nach 35TKM kaputt,  meine zweite nach 55TKM, danach habe ich das Auto verkauft, keine Ahnung ob er mittlerweile die vierte hat, vielleicht wurden zwei Pumpen auch durch "Spülung" oder handauflegen gespart, wer weiss.

Komisch das sogar OPEL eine Technische Anweisung an seine Händler rausgibt, die Zumesseinheiten in diesen Fällen immer zu tauschen,
bei allen anderen wird das auch gemacht, bei dir komischerweise nicht.

Ansonsten hast du RECHT und ich meine Ruhe, dieser Äpfel mit Birnen Vergleich nervt langsam.

Ich bin es auch langsam leid, und andere hier sicher auch.

Ich wünsch euch viel Spaß in der kommenden Woche, ich mach jetzt erstmal Urlaub und werde mir in keinster Weise den Kopf darüber zerbrechen.

MFG

Ecotec

PS.. Dir trotzdem eine gute Fahrt durch den Winter.

Muß in zwei Wochen auch in Urlaub, nach Corvara ( Südtirol ), ich hoffe die Kiste hält. Wenn aber irgend etwas passiert, bezüglich Pumpe, werde ich es hier posten.

Versprochen. Bin da nicht zu stolz für.

Grüße Nicomel

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


was war es denn jetzt ???
Die Diagnose vom FOH müsste doch langsam mal bekannt sein...

Gruß

Dirk

Neugierig bin ich immer noch.

WAS WAR ES DENN JETZT ZUM TEUFEL NOCHMAL ??? 😁 😁 😁

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk


Neugierig bin ich immer noch.

WAS WAR ES DENN JETZT ZUM TEUFEL NOCHMAL ??? 😁 😁 😁

Gruß

Dirk

😁 Die sind wohl jetzt alle im Urlaub 😁

War am ende wohl doch nur kälteflockiger Diesel, soll nicht passieren, passiert aber definitiv.
Nicomel war auch noch die Antwort schuldig was er denn nun genau ist (Seite3),
Immerhin stellt sich auch die Frage wie es mit seiner Garantieleistung aussieht...er gab ja ne Garantie
auf eine Ferndiagnose (Seite1), sehr mutig oder irre...das wird er selber besser wissen 😉

Also ich bin wieder zurück aus dem Urlaub  😉

Ich warte auch schon ganz gespannt auf den erneuten Verkehr hier im Thread, oder per Post, oder per Telefon, oder per Anwalt etc etc.....

MFG

Ecotec

Moin moin aus Flensburg,

bin ganz neu hier. Auf diese Seite bin ich gestoßen, als mein Opel Vectra C Caravan 3,0 CDTi einfach nicht mehr starten wollte....Hab den Fehler bei Google eingegeben und landete schon nach ein paar Klicks hier.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten beim Opel auf zum FOH. Diagnose: "Wir müssen die Steuerventile tauschen". Kosten: 800,00 Euro (Teile und Einbau). "Kann aber sein, dass dann der Fehler noch nicht behoben ist....dann ist es die Pumpe", Kosten: 3000,00 bis 4000,00 Euro!!!. Na herzlichen Glückwunsch.

Als ich mit dem Auto von der Werkstatt wegfuhr, nimmt der Wagen ab 2000 Umdrehungen das Gas nicht mehr richtig an und fängt an zu ruckeln. Hab es aber noch nach Hause geschafft. Am nächsten Tag sprang er dann gar nicht mehr an.

Hier im Forum habe ich ganz viel über dieses Problem gelesen und auch von HAS-Antriebstechnik in Winterberg. In Winterberg soll es eine Lösung geben, Kosten 799,00 Euro.

Hab den Kontakt hergestellt und nun lassen wir unseren kaputten Opel nach Winterberg bringen. Die Überführung haben wir bei "MyHammer" für 300,00 Euro gefunden. (Flensburg-Winterberg ca. 500km)

Ich bin gespannt auf Freitag, wenn ich das Auto in Winterberg wieder abholen werde. Dann werde ich auch gleich hier Bericht erstatten.

Das Abenteuer beginnt....Gruss Frank

Zitat:

Hab den Kontakt hergestellt und nun lassen wir unseren kaputten Opel nach Winterberg bringen. Die Überführung haben wir bei "MyHammer" für 300,00 Euro gefunden. (Flensburg-Winterberg ca. 500km)

Hallo Frank, keine Sorge, dein Auto bekommen wir schon wieder fit 😉  Aber wie ich schon schrieb, es ist niemals ausgeschlossen das dieser Fehler nochmal kommt, das kann einfach keiner garantieren, man kann das Risiko aber deutlich reduzieren, wenn man einige Dinge beachtet, das erzähle und erkläre ich dir dann aber persönlich, so wie jedem Kunden der bei mir war. 

Ich hoffe mal, das da nicht wieder so ein Katastrophenheini kommt und uns den Wagen bringt, das haben wir alles schon durch, das letzte Mal wurde das Auto beschädigt beim abladen, der kam auch von MyHammer, ich hoffe es ist nicht der selbe 😉

Aber warten wir mal ab wenn der Wagen am Donnerstag kommt.

MFG

Ecotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen