Vectra C, Solar Protect Frontscheibe, Smartphone als Navi, geht das?

Opel Vectra C

Wie der Titel schon sagt...
Denke an Samsung Galaxy II oder HTC Sensation, vllt. auch eine Nummer bescheidener Motorola Defy. Irgendwelche Tips oder Fallstricke? Kann ich die an das Bluetooth des CD70 ankoppeln?

Danke für die Hilfe des Schwarmhirns, Yuropean.

31 Antworten

So, nun habe ich doch ein HTC Sensation mit Wisepilot von T-Mobile Austria. KFZ-Halterung von Amazon ist unterwegs. Ich werde berichten! VG, Yuropean.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Wenn man eine Konkrete Adresse hat ist das original Opel Navi in Ordnung.

Aber such mal spontan (Shopping Center, Möbelhaus, Schwimmbad etc)
Da bist du mit einem Handy schneller dran um die Adresse bzw die Route zu finden.

bei Apple gibt es "Navfree Germany" kostenlos mit Deutschlandkarte im Appstore. ich benutz das iPhone aber nur im Blitzer zu finden. Aber mit der Protect Scheibe gibt es keine Probleme.

Ich bin auch immer ständig auf der Suche nach dem nächsten Ikea... 😉

Nein, im Ernst.

Ich freue mich sehr über die Onboard Navi Lösung meines Vectras da ich glücklicherweise das CD70 mit CID - also das mit dem Bildschirm - verbaut habe.
Ich finde die Navigation auch sehr gelungen, obwohl ich die modernen Features von Navigon und Co. gut finde (z.B. Spurassistent und dergleichen). Aber die Eleganz und unauffälligkeit eines Festeinbaus ist nicht zu übertreffen.

Auch wenn ich mein Smartphone gut finde, setze ich es nicht gern zur Navigation ein. Habt ihr das schon mal in Hand genommen, nachdem ihr ein paar Stunden im Sommer damit durch die Gegend navigiert seid??
Das darf man so nicht in die Hosentasche stecken, sonst sind Verbrennungen nicht auszuschliessen. 🙂
Aber vielleicht ist das ja nur bei mir so...

Die paar Euros für eine gebrauchte D - Karte für das CD70 wäre mir die Sache allemal wert. Und wenn ich mal wirklich etwas suche, habe ich ja ein Netzfähiges Phone dabei.

D.

Nabend,
ich hab das Iphone im Opel und im Focus hinter beheizter Frontscheibe. Null Probleme.

Mein Navi funzt ebenfalls einwandfrei.

Das hat mit den verbauten GPS-Sendern/Empfängern zu tun. In nahezu allen neueren Smartphones und Navis ist ein Chip eingebaut (IIRC 3 oder so ähnlich) der keine Probleme mit solchen Beschichtungen hat. Ich hab jedenfalls noch nie Probleme gehabt.

btw: Viele Netzanbieter bieten ne kostenlose Navi-Software an. So hab ich z.B. von O2 kostenlos Zugriff auf Telmap. Der Datenverkehr ist unerheblich da ich eh ne Internet-Flat habe.

Ähnliche Themen

Wenn der GPS-Empfänger empfindlich genug ist, gibt's keine Probleme.
Bei älteren Chips und insbesondere auch bei iPhone ist der Empfänger nicht empfindlich genug. Da kann es im Wald, am Berg oder in Häuserschluchten durchaus zu GPS-Abbrüchen oder fehlerhaften Positionierungen kommen.
Das CD70/DVD90 ist von der Routingqualität (nur je eine schnellste oder kürzeste Route), dem Stauwarner (keine TMCpro, kein Live-Service und nicht einmal eine Vorschau der Alternativroute), der Darstellung (kein 3D, Spurassistent, Gebäude usw.) und Funktionen (Sprachsteuerung, Blitzerwarner, POI usw.) jedem 200 Euro Nachrüstnavi hoffnungslos unterlegen.

Sascha

Die Opel Navi Radios können sogar beschriebene Rohlinge lesen, wenn ihr versteht was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Die Opel Navi Radios können sogar beschriebene Rohlinge lesen, wenn ihr versteht was ich meine.

Dadurch wird die Steinzeitnavigation aber auch nicht wirklich besser.

Lediglich der Straßenverlauf ist genauer/neuer.

Sascha

Hallo,

wollte nicht noch ein Therd aufmachen deshalb meine Frage:

Welches Navi funktioniert denn hinter der Solar Pro. Scheibe.
Bin an ein Navigon 70 dran.

Gruß und Danke für die Tipps weiterhin.

dsl-oli

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli


Welches Navi funktioniert denn hinter der Solar Pro. Scheibe.
Bin an ein Navigon 70 dran.

Das wird gehen.

Sascha

Hallo,

hier der versprochene Erfahrungsbericht. Kurz gesagt, das fkt. schon ganz OK mit dem HTC Sensation und Goggle Maps, bzw. WisePilot und KFZ Halter und Ladekabel, aber so richtig gut ist das nicht, wenn man sich schon an das CD70 gewöhnt hatte. Das geht mit dem eingebauten doch dank Lenkradfernbedienung glatter, schneller, und v.a während der Fahrt auch einfacher und sicherer. Habe mir also auch noch die neuen CDs für das CD70 gekauft. Also statt eines Navigon/TomTom/Medion solo geht das Smartphone schon, aber im Vgl. zum eingebauten bleibt es aus meiner Sicht zweite Wahl.
VG, Yuropean.

Ich hatte schon 3 verschiedene Navis (Sony Ericsson X1, Falk, Garmin) im Auto und hatte keine Probleme mit der Solar Protect Scheibe.... warum auch 😕

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Yuropean


Hallo,

hier der versprochene Erfahrungsbericht. Kurz gesagt, das fkt. schon ganz OK mit dem HTC Sensation und Goggle Maps, bzw. WisePilot und KFZ Halter und Ladekabel, aber so richtig gut ist das nicht, wenn man sich schon an das CD70 gewöhnt hatte. Das geht mit dem eingebauten doch dank Lenkradfernbedienung glatter, schneller, und v.a während der Fahrt auch einfacher und sicherer. Habe mir also auch noch die neuen CDs für das CD70 gekauft. Also statt eines Navigon/TomTom/Medion solo geht das Smartphone schon, aber im Vgl. zum eingebauten bleibt es aus meiner Sicht zweite Wahl.
VG, Yuropean.

Sehe ich genauso. 🙂

Gruß

Sogar das alte NCDC ist jedem Smartphone überlegen... warum? Navigation über Google Maps ist ja schön und gut, aber von wann sind die Karten? Ich habe hier in der Nähe einen Kreisel gesucht, Anfang 2007 eröffnet, in Google Maps nicht zu finden. Ein anderer Kreisel von hier Richtung Luxemburg ist auch nicht verzeichnet, in beiden Fällen sind noch die alten Kreuzungen.
In 4 Jahren kann sich viel ändern und wenn die Google Maps so alt sind?! 🙄

Komischerweise ist Google Earth um einiges aktueller und hat zumindest beide Kreisel drin, wobei der in Richtung Luxemburg an falscher Stelle verzeichnet ist?! 😕

Mein altes NCDC mit aktueller Software findet sogar meine Arbeitsstelle, wobei das Smartphone schon ca. 2Km vorher offline geht und keinen Bock mehr hat. Sehe ich immer wieder bei ausländischen LKW Fahrern, die fluchen wie die Bekloppten, weil deren Smartphone oder mobiles Navi ihnen nicht wirklich weitergeholfen hat...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Sogar das alte NCDC ist jedem Smartphone überlegen... warum? Navigation über Google Maps ist ja schön und gut, aber von wann sind die Karten? Ich habe hier in der Nähe einen Kreisel gesucht, Anfang 2007 eröffnet, in Google Maps nicht zu finden. Ein anderer Kreisel von hier Richtung Luxemburg ist auch nicht verzeichnet, in beiden Fällen sind noch die alten Kreuzungen.
In 4 Jahren kann sich viel ändern und wenn die Google Maps so alt sind?! 🙄

Komischerweise ist Google Earth um einiges aktueller und hat zumindest beide Kreisel drin, wobei der in Richtung Luxemburg an falscher Stelle verzeichnet ist?! 😕

Mein altes NCDC mit aktueller Software findet sogar meine Arbeitsstelle, wobei das Smartphone schon ca. 2Km vorher offline geht und keinen Bock mehr hat. Sehe ich immer wieder bei ausländischen LKW Fahrern, die fluchen wie die Bekloppten, weil deren Smartphone oder mobiles Navi ihnen nicht wirklich weitergeholfen hat...

Ähhh, also nicht alle Smartphones navigieren mit Googlemaps 😕

Ich nutze in meinem Vectra das DVD90 und im Urlaub im Mietwagen mein iPhone4 mit der TomTom Kfz-Halterung und Navigon.....das Funktioniert tadellos auch mit Wärmeschutzverglasung bis in die kleinsten Gassen und abgelegenen Ortschaften.......da hier die Updates kostenlos sind auch immer auf dem neusten Stand !!!

Ich kenne das NCDC nicht.....nur das NCDR.......das hatten ich in meinem ehemaligen Vectra B und deswegen glaube ich sagen zu können, das das NCDR einem Smartphone mit guter Konfiguration und aktuellen Update das Wasser reichen kann.

Ich hab die GPS-Antenne von meinem Alpine unter (!!!) dem Aramturenbrett hinter dem Handschuhfach also zusätzlich zur Solar Protect Scheibe noch Kunststoff drüber und hab super GPS Empfang.

So viel zum direkten Sichtkontakt zum Sateliten.

Mein TomTom Go 900 funktioniert allerding so gut wie gar nicht im Signum. Selbst mit externer Antenne ist der Empfang eher schlecht bis gar nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen