Vectra C / Signum / Insignia 2,8 2.8 V6 Turbo Problem mit Steuerkette / Tausch alle 35tkm ?

Opel Vectra C

Hallo an alle 2.8er V6 Turbo Fahrer.

Ich habe mir überlegt einen Vectra C Kombi 2.8 zu kaufen (12/2006, ca. 39tkm, 230PS, 6-Gang).

Jetzt habe ich aus erster Hand (Opel, Rüsselsheim, Test-Ingenieur (Verwantschaft)) erfahren, dass wohl alle 2.8er (der vom Insigina eingeschlossen - da gleiche Basis) das Problem haben, das auf Grund der Führung der Steuerkette, sich diese so stark streckt, das es zu Fehlern der Nockenwellen-Verstellung/Sensorik kommt - und zur Behebung der Motor raus muss, um die Steuerkette inkl. Mimik dafür zu tauschen, sonst würde man den Fehler nicht in den Griff bekommen. Die Erkenntnis ist wohl noch relativ frisch.. Hab es selbst auch noch nie gehört, das solch ein Problem existiert..

Jetzt die Frage an sämtliche 2.8er V6 Turbo Fahrer: Wie sind eure Erfahrungen?

Hatte jemand schonmal das Problem (oder so ein ähnliches Problem) und wenn ja bei welcher Kilometer-Leistung? Bitte postet mal eure Erfahrungen, auch wenn ihr schon 100tkm ohne solcher Probleme runter habt.. das würde mich auch intressieren bzw. beruhigen, denn eigentlich hab ich mich schon auf das Fahrzeig gefreut, aber diese Info hat mich jetzt doch mächtig runtergezogen..

Dank euch im Voraus!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashyv6


Jetzt habe ich aus erster Hand (Opel, Rüsselsheim, Test-Ingenieur (Verwantschaft)) erfahren, dass wohl alle 2.8er (der vom Insigina eingeschlossen - da gleiche Basis) das Problem haben, das auf Grund der Führung der Steuerkette, sich diese so stark streckt, das es zu Fehlern der Nockenwellen-Verstellung/Sensorik kommt

Bisher habe ich davon nur ein einziges Mal gehört. Der Vectra OPC von Arno Schindler (EDS-Fahrzeugtechnik) hatte dieses Problem wohl bei irgendwas um die 100.000Km. Ansonsten war mir das Problem unbekannt obwohl ich viel in Opel-Foren unterwegs bin und mich rein interessehalber auch viel mit dem 2.8T beschäftige.

Mein 2.8T hat bald 40.000 runter und keinerlei Probleme.

Der 2.8T wird auch ganz gerne mal auf LPG umgerüstet. Das Autohaus Benkel gilt da als führend. Hab mit denen lange telefoniert weil ich mir überlegte, meinen OPC auf Gas umzurüsten. Benkel sagte mir, dass der 2.8T als echter Langläufer bekannt ist und er mittlerweile mehrere Exemplare in der Kundschaft hat die >200.000Km haben.

Jede Steuerkette kann sich mal längen, schliesslich gibts bei jedem Bauteil auch Produktionsfehler. Als "Krankheit" kann man das Thema Steuerkette beim 2.8T meiner Meinung aber nicht bechreiben, nichtmal ansatzweise. Sonst würde man davon auch viel mehr in den Foren mitbekommen.

Gruss
Jürgen

80 weitere Antworten
80 Antworten

Nur mal zur Beruhigung.
Ich hab noch nie gehört das beim 2.8er die Kette gerissen ist.
Entweder längt sich die Kette oder die Kettenräder verschleißen.
Oder beides^^
Jedenfalls merkt man das spätestens wenn spürbar die Leistung weg ist und/oder der Motor ins Notlaufprogramm geht (Werkstattsymbol).
Mann muss also nich gleich am Straßenrand stehen bleiben wenns plötzlich extrem anfängt zu rasseln oder eine der beiden oberen Symptome auftritt.
In die Werkstatt oder nach Hause kann man locker noch fahren.

Nur um mal die Angst vor nem Motorschaden zu nehmen 😉

PS: Das Problem ist Opel wohl bekannt, es gibt allerdings keine Abhilfe oder zumutbare Ersatzteilversorgung/Preise...

Betrifft das jetzt generell alle 2.8er oder doch nur die letzten Vectra´s und die Insignias

Steuerkette

Den Thread hab ich auch mitverfolgt. Allerdings ist das keine Antwort auf meine Frage.

Ähnliche Themen

Ja der V6 2.8 hat ein Steuerketten Problem. Erster Tausch bei 50000 km und jetzt wieder bei 85000 km.

Zitat:

Ja der V6 2.8 hat ein Steuerketten Problem. Erster Tausch bei 50000 km und jetzt wieder bei 85000 km.

Das glaub ich kaum !!!!!

Da es sehr selten ist also nicht als algemein Probem anzusehen

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de



Zitat:

Ja der V6 2.8 hat ein Steuerketten Problem. Erster Tausch bei 50000 km und jetzt wieder bei 85000 km.

Das glaub ich kaum !!!!!

Da es sehr selten ist also nicht als algemein Probem anzusehen

Frag bei Opel nach und du wirst es erfahren. Halten ca. 40000 km.

Zitat:

Original geschrieben von hatschi2



Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


Das glaub ich kaum !!!!!

Da es sehr selten ist also nicht als algemein Probem anzusehen

Frag bei Opel nach und du wirst es erfahren. Halten ca. 40000 km.

oh shit dann muss ich wacker hin da bin ich ja schon Überfällig

Wechsel mal fen FOH

Zitat:

Original geschrieben von hatschi2


Ja der V6 2.8 hat ein Steuerketten Problem. Erster Tausch bei 50000 km und jetzt wieder bei 85000 km.

Insignia oder Vectra?

Beim Insignia hab ich jetz schon erstaunlich oft von Kettenproblemen gehört, beim Vectra isses iwie sehr still.

Da scheint Opel wohl was "verbessert" zu haben 😁

Ich hab jetz 122TKm drauf un keinerlei Probs oder Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny



Zitat:

Original geschrieben von hatschi2


Ja der V6 2.8 hat ein Steuerketten Problem. Erster Tausch bei 50000 km und jetzt wieder bei 85000 km.
Insignia oder Vectra?
Beim Insignia hab ich jetz schon erstaunlich oft von Kettenproblemen gehört, beim Vectra isses iwie sehr still.
Da scheint Opel wohl was "verbessert" zu haben 😁
Ich hab jetz 122TKm drauf un keinerlei Probs oder Geräusche.

Insignia BJ 2009 V6 2.8 4x4

Wie ich mitbekommen habe hat Opel irgendwelche Schwierigkeiten mit den Kettenspanner beim Insignia. Diese sollen die Kette auf Dauer zu straff spannen wodurch diese sich längt.

Hängt denk ich auch damit zusammen wie man mit dem Motor umgeht....

Mein Vectra Bj.05 hat jetzt knapp 95tkm und macht bis jetzt keine Geräusche bis auf den Rippenriemen

Das is wohl en Insignia typisches Problem.
Wenn das beim Vectra Signum so oft auftreten würde wär das auf jeden Fall bekannt.

Ich denke bei den Vectra´s betriffts eher die 08er Baujahre... und der damit zusammenhängende Modellwechsel auf Insignia..... Bin mir aber ned sicher.

Anscheinend trifft hier der "Lopez-Effekt" wieder auf^^

Ich habe gehört von nem arbeitskollegen das es ratsam ist auch ne steuerkette zu wechseln?
Weis jemand wann es beim 2,8l V6 Insignia OPC sinvoll ist oder hat er mir nur müll erzählt?

Wechsel is immer sinnvoll... aber solange keine Probleme/Geräusche feststellbar sind würd ich nichts tun...

Um sicher zu gehen sollte man den Steuergehäusedeckel abnehmen und die Stellung der Spanner konntrollieren. Aber dann kann man auch gleich alles wechseln.....

Immerhin kosten die Teile an die 4000€, alles in allem ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen